WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das einzige, was an 24 MP ein bischen nachteilig ist: In einem "APS-C Crop-Modus" für die nicht KB-geeigneten Pentax Objektive hat man dann nur etwa 11 MP zur Verfügung. Einen solchen Modus halte ich bei Markteinführung einer KB-Pentax für unverzichtbar.

MK
 
Eigentlich ist ja schon recht viel da. Das 40mm und 70mm sind z.B. auch voll KB tauglich, wie das 60-250mm auch. Da muss man nur DFA anstatt DA drauf schreiben und allenfalls noch eine zweite Geli bauen, die auch KB tauglich ist. Können sie ja mit dem 25mm 645 auch - das in Japan verkaufte DFA 645 hat eine andere Geli und deckt volles 4.5x6 ab.

Was für den Anfang fehlt ist ein ordentliches (S)WW Zoom, also z.B. ein 16-35. Und vielleicht 2 Standard Linsen zur Auswahl. Z.B. ein universelles 24-120/3.5-5.6 und dazu ein 28-85/2.8 was dann auch ruhig 1kg wiegen darf und 2000 bis 2500 Euro Listenpreis haben darf, dafür auch wirklich top ist.

Wenn dann über die Jahre noch ein Tele bis 400, ein günstiges Tele und ein SWW Limited FA mit um die 20mm hinzukommen, ist eigentlich das Set komplett. Eine Riesenauswahl wie bei Nikon und Canon wird es bei Pentax nicht mehr geben. Wer darauf wartet, dass er nur schon zwischen vier verschiedenen 70-200 L auswählen kann (neben weitere Comsumer Tele), verkauft besser seinen Pentax Bestand und wechselt zu den roten oder gelben.
 
Ricoh WG-M1: Was soll das?

Warum zum Geier verschleudert Ricoh das Geld für so eine Entwicklung, anstatt es sinnvoller zu investieren? Ganz ehrlich, ich habe im Moment das Gefühl, dass man bei Ricoh gar nicht weiß, was man nun mit der Kamerasparte machen soll, ansonsten kann ich nicht verstehen, warum solche Dinge wie die KS-1 oder diese WG-M1 dabei herauskommen. Die letztgenannte wird sicherlich im derzeitigen Zustand niemals an die Qualität einer GoPro Hero herankommen. Sicherlich ist die KS-1 für viele nicht schlecht (mich inkl.), aber es ist vermutlich so, dass die K-30/K-50 wohl die bessere Wahl wäre und diese obendrein noch günstiger zu haben ist. Hinzu kommt, dass die meisten sich vermutlich schon eher eine GoPro kaufen würden, um das eigene Gewissen zu beruhigen, da Pentax bei den meisten Verkäufern ohnehin schon als Nischenprodukt angepriesen wird und die "Hero´s" beispielsweise bei Sportvideos in YouTube andauernd benutzt werden und somit viele einfach das eher kaufen würden, eben weil man es ja aus Videos kennt.

Ich frage mich ehrlich, warum man nicht einfach mal auf die Kundenwünsche hört und endlich den VF-Sensor in eine Kamera packt und stattdessen lieber eine noch kleinere Kamera auf dem Markt schmeißt, wobei die K-30 und K-50 bereits den Umständen entsprechend gut laufen und dafür eigentlich gar kein Ersatz oder ein "noch kleineres, dünneres, blinkenderes" Teil gebraucht worden wäre. Oder von mir aus auch eine gescheite Systemkamera mit APS-C Sensor. Stattdessen jetzt noch dieses WG-Teil. Da fragt man sich allen Ernstes, warum ehemalige Pentax-Kunden zu anderen Herstellern abwandern, wenn Pentax sich offensichtlich dazu entschieden hat, dieses Jahr die Photokina mit Spielzeug zu erobern? Ok, stimmt: die neue Mittelformat kommt ja auch noch und die ist sicherlich nicht schlecht. Aber wer, außer den Profis, kann sich denn so ein Teil mit guten Objektiven leisten? Und selbst da ist die Frage, ob die wirklich alle mit so einem teuren Klotz herumlaufen wollen, wenn sicherlich auch eine deutlich günstigere VF-Kamera von Canon, Nikon oder Sony ebenso grandiose Aufnahmen machen kann und bei den meisten eben dieses Zusatz-Equipment schon vorhanden ist. Kann ja wohl nicht deren Ernst sein, sorry :grumble:
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Warum zum Geier verschleudert Ricoh das Geld für so eine Entwicklung, anstatt es sinnvoller zu investieren? :grumble:

... naja

1. sinnvoll ist's, wenn sich das Projekt amortisiert und man damit Geld verdient

2. ist so ein Ding sicher im Trend, ist vielleicht gar nicht so schlecht

3. gehört das eher ins Kompaktkameraforum oder besser in den Talk

Gruß Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Was zum Geier hat die WG-M1 hier im Pentax K Allegemein Forum verloren?
Oder ist mir entgangen, dass sie ein K-Bajonett hat?

Hättest Du den Beitrag gelesen, wäre dir auch aufgefallen, dass ich ebenso die K-S1 ansprach, wie auch die K30/K50, die neue Mittelformat und auch das Thema VF. Aber hast Recht, ich werde einen TO bitten, das Thema in die Plauderecke zu verschieben...
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

... auch wenn's OT ist und der Beitrag wahrscheinlich verschoben wird, ich finde das Ding gar nicht so schlecht, ist vielleicht eine Nische wo sich noch was verkaufen wird. GoPro kennen viele nicht, Pentax ist eine bekannte Marke. In meinem örtlichen Blöd-Markt gibt's mittlerweile einen separaten Bereich für Action-Kameras und das Angebot an Kompakten wurde total eingedampft, wo früher 10m Regal vollgepfopft waren, sind heute nur noch einige übrig ...
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

... und eine Kleinbildkamera ist wirklich das einzig Sinnvolle was Ricoh entwickeln soll?
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Ricoh hat schon viel Kompetenzen im Bereich Kamera und Herstellung robuster Gehäuse. Actioncameras sind schwer im Trend und der Markt bietet große Margen. Featureseitig unterscheidet sich die Kamera doch sehr von einer Go-Pro also ich kann die Investition gut nachvollziehen und weiß auch nicht, warum man sich da aufregen sollte.

Die KS-1 ist wohl ähnlich wie die hier viel kritisierte Q Serie eher auf den asiatischen Markt ausgelegt. Die Q war/ist dort sehr erfolgreich, alles scheint Ricoh/Pentax also nicht falsch zu machen. Mal schaun ob auch die KS-1 ihre Käufer finden wird.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Ich empfehle dem TO eine Bewerbung als CEO, wenn er doch so genau weiß was es bei Ritax braucht und was nicht.

Stimmt. Das die Wünsche vieler Pentaxianer nach einer VF groß sind, ist ein Geheimnis und es müssen dringend neue Mitarbeiter eingestellt werden, damit das in Erfahrung kommt. Ich möchte nicht wissen, wieviele ehemalige Pentaxianer mittlerweile nach Sony, Canon oder Nikon gewechselt sind, weil es dort eben das gewünschte VF gibt. Mittlerweile zu Preisen, wo viele dann den Einstiegspreis einer KS-1 mit knapp 800 Euro eher belächeln, sorry. Und das ist vermutlich nicht nur in Europa so, sondern auch im so oft angesprochenen asiatischen Bereich.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Eventuell viele in irgendeinem Forum, die Masse ist das aber nicht.

Man stelle sich vor Ricoh bringt KB. Ich höre schon das Gemecker... ohne 85 1.2 taugt das gar nichts... wir wollen ein 70-200... wann kommt endlich das UWW...
Ich würde mir an Ricohs stelle das nicht ans Bein binden wollen.

Es gibt doch 3 Firmen fast identischem Sortiment... zu was müssen es denn 4 sein?
Aber wieviele gibt es mit Spiegel, APS-C und echten Reportagen-Pancakes? Eben...

Wer unbedingt KB haben will kann doch problemlos zu CNS wechseln.

Und wer es unbedingt fett haben will... die 645z ist in der Tat einmalig auf dem Markt ;)
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Stimmt. Das die Wünsche vieler Pentaxianer nach einer VF groß sind, ist ein Geheimnis und es müssen dringend neue Mitarbeiter eingestellt werden, damit das in Erfahrung kommt. Ich möchte nicht wissen, wieviele ehemalige Pentaxianer mittlerweile nach Sony, Canon oder Nikon gewechselt sind, weil es dort eben das gewünschte VF gibt. Mittlerweile zu Preisen, wo viele dann den Einstiegspreis einer KS-1 mit knapp 800 Euro eher belächeln, sorry. Und das ist vermutlich nicht nur in Europa so, sondern auch im so oft angesprochenen asiatischen Bereich.

das geht dir doch gar nicht drum, dass ricoh eine KS-1 macht, oder eine WG-M-1 sondern eher das sie das gewünschte VF nicht machen.

Seit Ricoh Pentax übernommen hat, sind viele tolle Sachen entstanden wo Hoya verschlafen hat, es ist einfach schlicht mehr Bewegung in Entwicklungen drin, es kommen neue Sachen man sieht, dass da was passiert...WENN nun aber Ricoh in 2-3 Jahren eine Sparte so umstrukturieren und Neu aufbauen könnte, die Neuentwicklungen raushaut, ein VF Angebot erstellt und vermarktet, die nötigen Optiken dazu neu rechnet und produziert usw, dann würden wohl bei CaNikon nur Nasenbohrer sitzen...
Zumal im Anfänger und Semi-Pro Bereich es auch genug cams von Nikon und Canon gibt...wenn da Pentax mal eine "zuviel" macht, bin ich da ehrlich gesagt net beleidigt...Damit wächst nur die Bandbreite der Marke Pentax und macht auf sich Aufmerksam...desto größer der Kundenstock, desto eher wird man nicht mehr als Nischenmarke angesehen...was grad bei Third Party Herstellern nicht grad so unwichtig is und die Entwicklung in der Sparte Pentax auch pusht...

Wenn dir VF so wichtig ist, wie du es hier suggerierst, und dir Ricoh in die falsche Richtung entwickelt oder schier zu langsam ist wirst wohl auch du entweder geduldig warten müssen oder wechseln....ich sehe da aber kein Grund für so einen Wutthread gegen die Entwicklung von Ricoh.

Kleiner Tipp unter Freunden: Immer wenn ich an einem Objektiv oder meinem Equipment kurz zweifel, schau ich mir bei Flickr oder sonst wo Bilder des jeweiligen Objektives an...dann wird mir schnell wieder klar, dass nicht meine Ausrüstung der Flaschenhals ist...;)
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Also wie man ja sieht gibt es doch einen Markt für Kameras ala GoPro. Und Konkurenz belebt doch immer das Geschäft;) Hätte mir zugegebenermaßen auch mal fast eine GoPro gekauft...so rein aus Neugier meine Mountainbikefahrten zu dokumentieren. Nur der Preis schreckte doch ab. Wenn die Ricoh ein wenig preiswerter wäre...warum nicht? Jedem Tierchen sein Pläsierchen;)

Gruß
Roland
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Eine Objektivankündigung wäre mir zwar lieber gewesen, aber mit sowas lässt sich vermutlich schneller, mher Geld lukrieren...
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Und Geld braucht jedes Unternehmen.;) Finde die Ricoh- Idee deshalb gut und vernünftig. Die damit verdiente Kohle kommt auch anderen (Neu-)- Entwicklungen zu gute.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten