AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?
Naja wie jedes Jahr kommt das Gerücht auf, dass dieses Jahr FF erscheinen wird, ich denke eher nicht, dass sie spontan sowas aus dem Hut zaubern, es ist ja letztes Jahr erst die K3 und dieses die 645z rausgekommen.
Man kann ja nicht erwarten, dass eine Firma jedes Jahr eine immens gute Entwicklung auf den Markt haut, die Zeiten sind längst vorbei. Mittlerweile gibts eher Modellpflege und alle paar Jahre mal was richtig neues.
Ich würde am ehesten vermuten, dass das 70-200 für FF geplant ist..
würd für mich zumindest am meisten Sinn ergeben und dann könnte irgendwann in den nächsten Jahren auchmal ein FF Body rauskommen.
Ein paar FF geeignete Objektive hab ich ja auch und müsst nicht viele neue dazukaufen, wäre schon nice-to-have und würd sicherlich bei ein paar Motiven noch bessere Ergebnisse liefern können, aber mehr auch nicht.
Für die letzten 2-3% mehr Bildqualität muss man dann halt ein paar tausend Euro mehr ausgeben.
Ich würde am ehesten raten, dass sie eine uvp > 3000€ verpasst bekommen würde, mal schaun wie dann das gemäcker losgeht, weil es mit 2-3 Objektiven dochschon 5-stellig wird
Schöner wäre, wenn Ricoh beim Blitzen und Videoaufnahmen noch ein wenig weiter aufholen würde, wobei sich letzteres ja schon deutlich verbessert hat.
Auch wenn Pentax laut Gerüchten (die es auch vor Ricoh gab) an eine FF DSLR arbeitet ist apsc das Hauptaugenmerk von Pentax und da sind sie mMn. genau richtig. Keine andere Firma stellt sein Sortiment so gut auf apsc ein (zB 50-135 als 70-200 und Da* 55 als 85mm kB-Äquivalent, usw).
EDIT:
Also ich brauche kein VF, und die meisten die es haben bräuchten es höchstwahrscheinlich auch nicht. Aber es liegt halt gerade im Trend, drum meinen einige sie müssen das jetzt auch haben. Natürlich wird es aber auch einige geben, die das ausnutzen können.
Mit absoluter Sicherheit aber unter 1% bei den Hobbyfotografen, vor allem nicht sinnvoll. Ich könnte es bei weitem auch nicht.