• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zur CES, dann zu CP+, dann zu Photokina, dann zur IFA, dann zu Weihnachten, aber dann im Frühjahr/ganz sicher.
.[X].
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange ging es bei der 645D? Waren auch 4 oder 5 Jahre von den ersten konkreteren Gerüchten an, zwischenzeitlich mal ganz eingestampft das Projekt. So gesehn hat Pentx noch Zeit und kann es sogar noch mal vorübergehend einstampfen, das KB Programm.
 
Echt? Ich hab das Gefühl, das Gerücht von Pentax KB geistert schon länger in der Welt herum als ich. Wann ist das eigentlich erstmals aufgekommen?

Das erste Mal? Nun, das war kein Gerücht, das war 'ne Kamera.
http://en.wikipedia.org/wiki/Pentax_MZ-D
Wenn auch nur Prototypen. Aber wie ist es heute? Hat jemand hier schon einen Prototypen gesehen?
 
Schonmal Prototypen der Nikon D4, Canon 1D X, Nikon D600, Canon 6D, Nikon D800, Canon 5D3 ... gesehen ? :D

Ich schätze mal die Technologie ist inzwischen weitverbreitet, z.B. von Sony sollte doch auch Pentax Vollformat-Sensoren beziehen können - da gehts doch wohl eigentlich nur darum, den Rest des Bodies so hinzukriegen, das es sich immer noch um ein besonderes Produkt handelt. :)
 
Genau das ist das Problem. Als die 645D kam, lief 645 analog in Japan noch gut. Die Linsen gab es alle, was es brauchte war noch ein weitwinkligeres, da der Sensor kleiner als 645 ist. Und 'ne neue Normalbrennweite, die hat man dann auch noch spendiert, ist ja optisch gesehen das einfachste zu realisieren.

Bei KB sieht das schlimmer aus. Diverse FB zwischen 31 und 100mm, die sicher KB tauglich sind (aber nicht besonders günstig sind, da limited). Und ein 200/2.8 und 300/4, die zu 99% auch KB tauglich sind mit der passenden Geli.
Das ist noch nicht viel.

DIe Herausforderung ist jetzt: Wie muss der Body aussehn, damit die Käufer happy sind, wenn sie zu diesen Linsen noch zusätzlich ein 16-35/4, ein 24-85/4 und ein 70-300/4-5.6 bekommen, plus allenfalls noch eine WW FB? Und dann erstmal keine weiteren Linsen zur Auswahl, evtl dann ab dem Jahr NACH dem Erscheinen der KB Kamera dann pro Jahr je eine einzige weitere Linse?

Ich hab da zwei Antworten drauf. Und eine Frage.

  • Käufer von EVIL Systemen sind durchaus bereit zu kaufen, auch denn die Objektivauswahl klein ist, solange diese Linsen gut sind. Das wäre ein Weg. Verärgert sind da dann vorallem diejenigen Altlinsenbesitzer, die unbedingt 'nen Spiegel wollen (auf nur Body Käufer muss man aber kaufmännisch nur dann Rücksicht nehmen, wenn der Body selber 'ne fette Marge hat und damit deutlich mehr kostet als die günstigsten KB Angebote der Konkurrenz)
  • Käufer, die bisher nach den grossen KB Nikon und Canon Bodies schielen, dürften die ersten sein die in lautes Gmeaule verfallen wenn sie das sehn. Was, kein billiges Kitzoom neben dem 24-85? Und wo bleibt mein 24-70/2.8? Heisst: So kann man den Body nicht bringen, er muss von vorherein anders sein, sodass auch der Body diese Käufer weniger anspricht.
  • Gibt es evtl eine Möglichkeit, einen Body so zu positionieren, dass er zwar keine EVIL ist, aber eben auch nicht zum Vergleich mit der riesigen Objektivwauswahl bei C und N verleitet?

Mir fällt nur eine Antwort auf die Frage ein. Limited.

Die KB tauglichen FB sind eh schon nicht besonders billig, und haben oft schon Limited, oder ein Wlu Gehäuse (100 WR). Da liegt es doch nahe, die 3 oder 4 neuen Linsen auch so zu machen. Doppelt so teuer wie ein 24-85 AF-S bei Nikon, aber edles Gehäuse aus Metall, schöne Geli-Konstruktion, und was kleiner. Eben einfach "Limited".
Und das gleiche mit dem Body. Klein, super edel, und was teurer als 6D und D600, obwohl die Kamera aus technischer Sicht nicht mehr kann als eine D600. Einfach ein Aufpreis für schön und klein. Hat auch den Vorteil, dass auch die Altglasbesitzer, die nur 'nen Body kaufen wollen, sich massgeblich am Gewinn für Pentax beteiligen.
Preislich wäre das Vorbild dann die Df. Die ist ja letztlich auch 'ne D600, halt mit dem Sensor der D4 (Sensorfläche ist aber gleich, und das ist das was wirklich kostet). Ist aber edler gemacht und hat ganz einen anderen preis als eine D600.
 
Christen waren nun schon seit über 2000 auf die Parusie ihres Religionsstifters, da wird man von den Vollformatgläubigen Pentaxianern wohl noch etwas Geduld erwarten dürfen ;):p
 
Eigentlich ist ja klar, wie Pentax das Produkt positionieren würde. Die 645D und 645z zeigen es vor. Die nutzen massiv Gleichteile von der K5 und Nachfahren. Was z.B. dazu führt, dass sie zwar sehr viele AF Punkte für eine digitale MF haben, diese aber extrem in der Mitte sind.

Eine Pentax KB sähe also so aus: Neues Gehäuse, sehr kompakt für eine KB DSLR, tolle Haptik wie K5 und und K3, WR natürlich auch. Sony 24 MP Sensor. AF Modul der K3 um die Kosten tief zu halten, die Anorndung der AF Punkte wird ein klein bisschen mittelastiger als bei der D600, aber auch nur wenig, ist im Sinne der Kosten vertretbar, zumal man mit der Kamera ja eh nicht mit 5D III und D800 oder gar den 1-stelligen mithalten will und kann beim AF (grade beim AF-C ist auch die K3 noch meilenweit entfernt vom Top AF Modul bei C und N). Die Stäkre der Kamera wird nicht der AF sein, sondern tolle Haptik, klein, WR und pentaxtypisch auch die sehr gute Bildqualität bei gleichem Sensor, verglichen mit der Konkurrenz, da hat Pentax schon lange niemand mehr abgehängt, ab und zu gleichgezogen ja, aber mehr nicht, oft war sogar Pentax besser.

Die Herausforderung, an der das ganze noch scheitern aknn: Wie kann man so eine Kamera erfolgreich positionieren, ohne dass man mehr als 3 bis maximal 4 neue KB Linsne bringen muss zum Start, und danach maximal 1 bis 2 pro jahr nachreicht? Ein neues Programm aus 20 KB Linsen kann und will Pentax nicht dazu stellen. Da FB bis auf WW unter 31mm schon da sind, wäre das grade mal ein Standard Zoom (ein Kompromiss zwischen dem zu grossen und teuren f/2.8 und einem günstigen Kit mit f/5.6 am langen Ende), ein Telezoom (auch wieder ein Kompromiss zwischen teurem f/2.8 und günstigem f/5.6) und 1 bis 2 Linsen im WW (eben ein WW Zoom oder eine WW Limited FB, oder beides). Damit müsste es dann 1 Jahr auskommen, im Jahr drauf kämen dann 1 oder 2 Linsen nach....
 
Für AL Fotografen könnten sie sich nun sehr leicht positionieren und das wäre trotz mangelnder Wahnsinnstechnologie deutlich abgesetzt von der Konkurrenz:

  • 24 MPx sehr rauscharm ausgelesen, wie bisher bei den Ks
  • 100% 1:1 Pentaprisma Sucher, also doppel so gross wie D800-Sucher
  • Hybridsucher per overlay für Histogramm und Clipping Warnungen
  • SR wie bisher
  • kompakter Magnesiumbody
  • Das im Kit anbieten mit einem DFA 50/1,4 DC WR.
Mehr braucht es im Prinzip nicht für jeden, der ohne Rumgeblitze oder gar Stativschlepperei fotografieren will (und das sind sehr, sehr viele).
Und vergleichbares gibt es nicht.
 
F
[*]24 MPx sehr rauscharm ausgelesen, wie bisher bei den Ks
[*]100% 1:1 Pentaprisma Sucher, also doppel so gross wie D800-Sucher
[*]Hybridsucher per overlay für Histogramm und Clipping Warnungen
[*]SR wie bisher
[*]kompakter Magnesiumbody
[*]Das im Kit anbieten mit einem DFA 50/1,4 DC WR.
[/LIST]

wo ist hier der Kaufbutton? :top:

Yogi
 
[*]100% 1:1 Pentaprisma Sucher, also doppel so gross wie D800-Sucher

KB DSLR liegen bei eher 0.7x. Wesentlich entscheidend für die Machbarkeit eines so grossen Suchers (bei gleichzeitiger Überblickbarkeit des ganzen Suches) ist die Prismengrösse. Wenn die Überblickbarkeit hinter einer 67II nicht zurückliegen soll, dann wäre der Glasbaustein im Prisma wohl fast so gross wie bei einer 67II. Dort wiegt das wechselbare AE Prisma alleine richtig viel, geschätzt ein halbes Kilo! Kompakt (für eine KB DSLR) streichen wir dann mal ganz schnell.
 
Wesentlich entscheidend für die Machbarkeit eines so grossen Suchers (bei gleichzeitiger Überblickbarkeit des ganzen Suches) ist die Prismengrösse... Kompakt (für eine KB DSLR) streichen wir dann mal ganz schnell.

Hm? Vestehe ja bis heute nicht warum das z.B. in einer Olympus OM1/2 die ja nun eher kein ist möglich ist aber bei DSLR's nicht. Dito Gehäusegröße. Kann doch nicht so schwer sein die Technik in ein Gehäuse ala Nikon F3 zu stecken.

Yogi
 
KB DSLR liegen bei eher 0.7x. Wesentlich entscheidend für die Machbarkeit eines so grossen Suchers (bei gleichzeitiger Überblickbarkeit des ganzen Suches) ist die Prismengrösse. Wenn die Überblickbarkeit hinter einer 67II nicht zurückliegen soll, dann wäre der Glasbaustein im Prisma wohl fast so gross wie bei einer 67II. Dort wiegt das wechselbare AE Prisma alleine richtig viel, geschätzt ein halbes Kilo! Kompakt (für eine KB DSLR) streichen wir dann mal ganz schnell.

Hm, verstehe ich auch nicht.
Ich dachte, das Prisma ist nur dafür zuständig, das seitenverkehrte und kopfstehende Bild der Mattscheibe (welches der Sensorgröße entspricht) wieder seitenrichtig und aufrecht darzustellen.
Für eine Vergrößerung ist das Prisma nicht da, sondern das Sucherokular - und daher nützt es auch nichts die Abmessungen des Prismas zu vergrößern?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten