• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Deshalb steht da ja auch ein " ;) ".

:) :D

Eine Kaufanfrage pro Monat in einer Filiale bei einem Verkäufer in einer Stadt für eine Kamera, die noch nicht existiert, klingt zunächst nach wenig, ist muMn aber dennoch bemerkenswert.

Milchmädchenrechnet man trotzdem z.B. mit einem vergleichbaren Interesse in allen ca. 80 Großstädten (Stand 2010) wäre man bereits bei einer Nachfrage von ca. 1000 Stück/a - ohne Werbung und ohne vorhandenes Produkt.

Aber die Nachfrage in Berlin als 3.5 Millionen Einwohner-Hauptstadt und als Kunst-, Medien- und Kreativballungsgebiet kann man nicht auf andere "Großstädte" extrapolieren. Natürlich gibt es auch entsprechend viele Elektronikmärkte...

Oder vielleicht ist gerade die Nachfrage in Berlin so groß, schließlich ist Berlin ja vergleichsweise arm und die Leute haben hier einfach kein Geld sich eine vernünftige Kamera von Canon oder Nikon zu kaufen... :evil:
 
PS: Zu den geäußerten Vorurteilen bzgl. Größe, Gewicht und Qualität siehe u.a. http://falklumo.blogspot.de/2012/06/true-reasons-full-frame.html

Den Falk Lumo Blog finde ich immer sehr interessant. Da steht immer sehr viel schlüssiges drin.

Aber den Vergleich mit der D800 finde ich nicht ganz passend. Es gibt viele die wollen wegen der Bildqualität und der Objektive, dem Handling und des OVF in ein DSLR-System einsteigen und haben nicht immer das Bedürfnis Plakate zu drucken. Bis zu einer bestimmten, gewünschten Soll-Ausgabegröße wird man zwischen unterschiedlichen Auflösungen keinen Unterschied feststellen! Hier zählen eher Farbreproduktion, Dynamikumfang sowie die diversen Objektiveigenschaften wie Bokeh, Verzeichnung und CAs.

Da kaufe ich gerne eine 1/3 so teure Kamera und günstigere Objektive.

Das selbe Spielchen hat man ja wenn man die Preise und das Gewicht einer KB-DSLR mit einer MF-DSLR Ausrüstung vergleicht.

Allerdings finde ich es trotzdem Schade wenn man die schönen alten KB-Optiken nicht mehr mit dem gewohnten Bildwinkel betreiben kann! Pentax sollte eine digitale LX einführen mit riesigem Schnittbildsucher und toller Haptik, sowas gibts auch bei der Konkurrenz nicht und man könnt einen etwas höheren Preis als bei den Einsteiger-KB-Systemen verlangen und müsste sich nicht dem Featurewahn hingeben.
 
Wer rechnet auf D, Europa, Japan, USA, weltweit hoch ;) ?

Ich denke mal, am einfachsten könnte man es mit den Zahlen für Canon, Nikon, und dem Pentax Marktanteil schätzen:

Angenommen, 10% aller Personen, die eine CaNikon-DSLR besitzen, hätten eine KB-DSLR. Oder 10% aller verkauften CaNikons wären KB-DSLRs. Dann könnte man ad hoc schätzen, das Pentax mittelfristig auf einen ähnlichen Anteil kommen könnte. Wahrscheinlich ein etwas kleinerer Anteil als bei CaNikon, weil die Leute, die beruflich mit KB arbeiten müssen, solche Systeme bereits besitzen.

Andererseits entstehen ja auch neue Marktsegmente, und alte verändern sich: Was zählen solche Einschränkungen noch, wenn die KB-Sensoren tatsächlich den Massenmarkt erobern könnten? Dieses Kapitel würde neu geschrieben ... die Platzhirsche haben aber auch hier die beste Ausgangssituation.

MK
 
Allerdings finde ich es trotzdem Schade wenn man die schönen alten KB-Optiken nicht mehr mit dem gewohnten Bildwinkel betreiben kann! Pentax sollte eine digitale LX einführen mit riesigem Schnittbildsucher und toller Haptik, sowas gibts auch bei der Konkurrenz nicht und man könnt einen etwas höheren Preis als bei den Einsteiger-KB-Systemen verlangen und müsste sich nicht dem Featurewahn hingeben.

DAS könnte ein Konzept für eine Pentax KB sein. Einfach nur eine weitere Einsteiger-KB ohne beeindruckende Kaufanreize und weiteren belanglosen Gimmicks mit Pentax-Logo braucht niemand.
 
DAS könnte ein Konzept für eine Pentax KB sein. Einfach nur eine weitere Einsteiger-KB ohne beeindruckende Kaufanreize und weiteren belanglosen Gimmicks mit Pentax-Logo braucht niemand.

Das sag ich schon lange, dass das eine der drei möglichen Lösungen ist. Weil sich die Limited Linsen passend dazu anbieten.

Alternativ könnte man eine extrem billige KB Kamera bauen, keine K-01 KB. Warum ist die wohl so gross? Und warum wohl hat die ein so grosses Auflagenmass, wie man es zur Vermeidung von Randproblemen bei digitalem KB braucht (Leica musste zum Rand versetzte Mikrolinsen bauen, vorher war eine M9 nicht möglich, die M8 hatte aus diesem Grund keinen KB Sensor). Vorteil: Extrem billig zu realisieren. Das Ding kann man für 1500 bis 1600 UVP hinstellen. Nachteil: Ist bis auf den grossen Sensor dann auch eher billig.

Und als letzte Alternative eben eine K-5 II FX. Wie bei der 645D nimmt man einfach den AF aus der APSc (macht Nikon bei der D600 auch so). Grösserer Sucher drauf, evtl wird das Gehäuse auch noch in jede Richtung ein paar mm grösser, gut ist. Das wird man für etwas unter 2500 Euro UVP anbieten können.

Die Herausforderung bei allen drei Varianten: Wie kiregt man hin, dass der Preis lange konstant bleibt (Strassenpreis auch nach 1 Jahr maximal 20% unter UVP) und trotzdem eine genügende Menge pro Monat abgesetzt werden kann? N

Die "LX digital" hätte es da noch recht leicht. Ein exklusives Produkt für den, der Spass an was wirklich Schönem hat und dafür auch mal einen 1000er extra auf den Tisch legt, ohne dass das Ding technisch gesehn mehr kann. Sowas kommt nicht unter Preisdruck, wenn man nicht völlig am Markt vorbei gebaut hat. Die Menge ist eh klein.

Bei der K-01 KB spielen wenigstens die Objektive keine so grosse Rolle. Im EVIL Segment ist man auch sehr zufrieden, wenn man nur eine Handvoll Linsen im Programm findet. Dafür stellt sich die Frage nach der Menge. Die müsste hoch sein. In Japan, wo EVIL über 50% vom Markt ausmachen, ist sie das bestimmt. Doch reicht das? Viele Foto Amateure wollen sich hier wohl kaum mit einer K-01 KB sehn lassen

Bei der K-5 II KB hat man den Mengendruck auch. 5000 Stück pro Monat müssen es schon sein, Nikon baut 30'000 D800 pro Monat, ohne dass der preis schon wahnsinnig weit unter der UVP ist. So müsste es auch bei Pentax sein, und zwar bei deutlich kleinerem Objektivangebot! Dass die Hälfte der Kaufinteressenten dann doch nicht kauft, weil sie nicht genau die Linsen die Linsen vorfindet, die sie wollen, darf nicht passieren. Und das Angebot besteht realistischerweise aus 3 Zooms (WW, Normal, Tele), weder extrem lichtstark, nich auf Kit Niveau, sondern Kompromiss. Plus vielleihct irgendwann ein Superzoom. Plus die FB, von denen es ja schon viele gibt.
 
Die Herausforderung bei allen drei Varianten: Wie kiregt man hin, dass der Preis lange konstant bleibt (Strassenpreis auch nach 1 Jahr maximal 20% unter UVP) und trotzdem eine genügende Menge pro Monat abgesetzt werden kann? N

[..]

Bei der K-5 II KB hat man den Mengendruck auch. 5000 Stück pro Monat müssen es schon sein, Nikon baut 30'000 D800 pro Monat, ohne dass der preis schon wahnsinnig weit unter der UVP ist. So müsste es auch bei Pentax sein, und zwar bei deutlich kleinerem Objektivangebot! [..]

Ersteres mit Verträgen, und wenn das nicht geht, dann eben mit einem EinkaufspreisPreis, der konstant gehalten wird. Wenn Pentax die Kamera selbst nur für 1800.- aus der Hand gibt, wird kein Händler sie für weniger als 2000.- verkaufen wollen (schätz' ich mal).

5000 KB-DSLR sind leider utopisch, befürchte ich. Obwohl ... weltweit könnte das klappen. Zumindest in einigen Monaten. Aber müssen das wirklich so 'viele' sein? Das wären 60.000 Stück im ersten Jahr.
Angenommen, Pentax verkauft diese Kamera für 1500 Euro an den Handel. Dann sind 1000 verkaufte Kameras bereits ein Umsatz von 1,5 Mio Euro. Wenn Pentax im ersten Jahr weltweit 20.000 solche Kameras für diesen Preis an den Handel abgibt (und das geht bestimmt!), sind das 30 Mio. Euro. Sollte das nicht reichen, um bereits nah an 'kostendeckend' zu sein?

MK
 
5000 KB-DSLR sind leider utopisch, befürchte ich. Obwohl ... weltweit könnte das klappen. Zumindest in einigen Monaten. Aber müssen das wirklich so 'viele' sein? Das wären 60.000 Stück im ersten Jahr.
Angenommen, Pentax verkauft diese Kamera für 1500 Euro an den Handel. Dann sind 1000 verkaufte Kameras bereits ein Umsatz von 1,5 Mio Euro. Wenn Pentax im ersten Jahr weltweit 20.000 solche Kameras für diesen Preis an den Handel abgibt (und das geht bestimmt!), sind das 30 Mio. Euro. Sollte das nicht reichen, um bereits nah an 'kostendeckend' zu sein?

MK

Wieviele es genau sein müssen, hängt auch von der Kamera ab. Wie gesagt, Nikon baut 30'000 D800 im Monat.
Wenn man da preislich einigemassen mithalten möchte, braucht man auch gewisse Zahlen. Die kann man aber frisieren. Zwar nicht beim Sensor, der muss ja KB sein. Aber wenn ausser dem grösseren Spiegel, anderem prisma und damit anderem Gehäuse wirklich jedes Teil identisch ist mit der K-5 II, dann zählt für einen guten Teil der Teile ja die Gesamtzahl, und die K-5 geht in grosser Stückzahl.
Wenn hingegen noch Anforderungen kommen wie "ein AF, der weiter raus geht an die Ränder als es ein K-5 II AF auf KB tun würde", dann kommen erstens noch zusätzliche Entwicklungskosten dazu, und zweitens gehn all diese Teile dann mit vergleichsweiser geringer Stückzahl in Serie, sind also auch noch bei den Herstellungskosten viel teurer.

Die 645D war auch nur so günstig möglich, weil AF und vermutlich viel Elektronik aus der K-5 stammen (nur die Firmware ist was anders, der 645D AF lässt sich mehr Zeit, bevor er den Auslöser freigibt, hat bis dann aber auch genauer scharfgestellt).

Da Pentax vermutlich eh kaum ein komplettes Set an langen Telelinsen bauen wird, wie es die Action und Sportfotografen haben möchten, kann man aber im Bereich AF Abdeckung am ehesten Kompromisse machen. Dann kann man ihn gleich auch noch wie bei der 645D 0.2 Sekunden langsamer und dafür präziser bis zur Verschlussfreigabe programmieren.
 
Interview mit Toshiyuki Kitazawa: Pentax-KB-DSLR offiziell angekündigt

Edit:
Jetzt in schön. ;)

Quelle:
http://www.pentaxforums.com/forums/...xs-head-business-development.html#post2129978

<Information Source>
http://dc.watch.impress.co.jp/docs/n...10_564928.html

<Rough Translation>
* aimed direct transfer without putting my own thought or assumption
* hope I would be able to write better English...need practice...
* please feel free to remove if any problem with copy-right.

Interviewer: Mr. Masakazu Honda (H)
From Pentax Japan: Mr. Toshiyuki Kitazawa (K)


SLR user seeks for better IQ


(H)
Looking at the trend of Fotokina2012, there were FF SLR models targeting high-amateur looking for higher IQ. Three manufacturers have announced new models with FF sensors. Some of them are priced under US$2400 to attract wider range of users. How will Pentax be keeping your pace with it?

(K)
First, there is a trend that is moving forward to higher IQ among whole this industry includes manufacturers and consumers. Meantime, mirrorless segment is moving forward to smaller size. Even though there was possibility to bring FF into this segment, it was our conclusion that APS-C should be the utmost size for mirrorless segment.
On the other hand, consumer’s journey for higher IQ is still going on. We well understand consumer is tapping FF for not only higher IQ itself but also the “high quality product producing high IQ”.

Mirrorless segment is important since it is easier to reduce price than SLR. Manufacturers designed new mounts which enhanced wider option in sensor size as well as more freedom in design. There would be many other ways than higher IQ to make it attractive.

However, SLR remains costly due to its mechanism such as mirror system which enables photographer to view actual image when shooting. It is for user who requires higher IQ as well as product quality itself. We are pretty sure those users have been seeking for better IQ even if only slightly. For this reason they would like to move forward to the largest sensor size which their lens-mount system accepts.

The other side of the mentioned above is that smartphone has been invading segment of low-end point & shoot. As the segment piled up by smartphone, the upper segment for hobbyist (enthusiast) started an increased need for higher level of satisfaction. Mid-end P&S with improved IQ pushes high-end P&S to have larger image sensor, then the P&S with larger format pushes interchangeable-lens camera to next level of IQ.

(H)
If consumer is not satisfied with smartphone’s camera and asking a camera for that kind of satisfaction, P&S camera with larger format might be enough for them, wouldn’t it?

(K)
I think what is hard for smartphone to satisfy consumers are dynamic range, high quality lens, and bokeh. P&S with larger format could be an answer to make up these factors. Smaller difference of image format between those P&S and SLR may diminish SLR’s appeal. Hence manufactures are developing low-end SLR with FF as well as FF into the other segments.

Under Advanced Development targeting 2013 or later

(H)
So, in this situation that hobbyists’ cameras are getting full-sized, what kind of action are you going to take?

(K)
First, we are discussing development of FF SLR. We are touching base with a sensor manufacturer and proceeding the process of development towards productization.

When looking only at “developing new SLR” there is no difference between APS-C & FF and we must be able to produce upon acquiring sensor and appropriate developing. However, we understand that we must make “clear” difference from APS-C in terms of IQ and expanding shooting capability when we produce FF. It was a reason why we have been producing almost only DA series lenses that we had been thinking it was difficult to make the “clear” difference.

(H)
You think now you can make the clear difference because you have started the process of developing FF?

(K)
We are currently discussing what kind of difference we should be able to make. In our case, many of FF lenses have already been discontinued and only FA Limited Lenses and some others are available. When we go with FF, we need to line-up new lens line. It is different from the other manufacturers that have been producing FF cameras.

What should we do to re-make lens line-up and make difference from competitors such as Canon, Sony, and Nikon? Not merely producing FF, Rather, how we should be able to create additional value on it. We have been discussing and not concluded yet.

However, as we understand we can’t launch products right after conclusion, we are in parallel developing aside from making marketing story. This is current status.

(H)
Looking at others focusing strong line-up in entry SLR as well as FF segment, I’m feeling that they are a bit retreating in mid-level SLR segment which is your main battle area. What is your forecast?

(K)
I also feel the segment have not really been focused as a whole industry recently. However I don’t believe they retreat from this segment completely. Pentax is also responsible to existing users for continuously pioneering the market and enhance K-Mount system. We must develop a successor of K-5II as well as updating line-up. Our long term strategy is towards FF while short term strategy is increasing line-up in APS-C segment.

(H)
Back to FF sensor, it is Pentax’ brand image that you are good for small & light weight which is good in field, processing images suitable for field, and high IQ thank to w/o AA.

(K)
We are developing towards commercial productization and will definitely launch though, it is the matter of whether it makes sense or not for Pentax to produce similar FF SLR to others and slightly smaller & lighter FF Lenses than others. As to time frame, it is under advanced development towards 2013 or later. You can expect that.


w/o AA Filter is Prescribed Course

(H)
You have the upper segment which is 645D. What kind of different value do you need to create?

(K)
We have developed the 645D to beat FF’s IQ. As you know, the others say their updated FF caught up with medium format, right? They are looking at 645D as their bench mark to improve their FF SLRs.

However, it’s “current model” of 645D. We feel so honored that they are still targeting it as their benchmark but it was launched back in June, 2010. Needless to say we have been developing the successor. We have updated the lens road map and released 90mm F2.8. We will be continuously updating 645D line up more and more.

(H)
I think 645D made a clear brand image of Pentax for “Field Photography”. You have announced K-5IIs. Also the upcoming FF is expected not to have AA. Nikon also launched D800E. As a pioneer to developing inter-changeable lens camera w/o AA, how you see it?

(K)
We were afraid of receiving complaint on moire when we first developed 645D. However, upon shooting in several scenes there were less moire and fake-colors. Looking at feedback from users, we are happy that they are complimenting its IQ rather than the risk of moire and fake-colors.

After shooting, you can see the world which you can’t see through the view-finder. Those users have been weighing the advantage of seeing another world which they had never seen.

After that, in this year, Nikon launched D800E and it is becoming a trend that removing AA for better IQ, or choosing it for other purpose.

(H)
I think one of reasons of the trend is narrower pixel pitch, isn’t it?

(K)
Both deeper understanding on w/o AA among the market and narrower pixel pitch enabled us to launch K-5IIs. We heard from dealers that they are focusing the newly developed AF unit which catches up down to -3EV as well as K-5IIs which doesn’t have AA. We are surprised at more pre-order of K-5IIs than we expected. We expected less orders due to moire and fake-colors.

16M APS-C image sensor has less than 5 micron of pixel pitch which means we can see at 100M sensor depends on performance of back-end such as processing LSI and/or forwarding interface of image data. We heard some sensor-manufacturer has been developing to target 100M sensor. Anyway, since we have much less risk of moire and fake-colors than 12M, I think w/o AA will be a main stream.

(H)
In that trend, have you found further direction as Pentax, good manufacturer for field photography?

(K)
It is a prescribed course for Pentax to go with w/o AA. We will apply this strategy to many other segments. Meantime, we have been developing another technology for even better IQ which has different approach than w/o AA. We are planning to enhance our originality from a new perspective. You can expect that.

Q-Series, a Maverick



(H)
You have announced Q10. What is your forecast on this segment?

(K)
We are developing several lenses because we only had 5 lenses. We will be updating lens line-up in this year through next year. We are sometimes asked “are you going to quit?” It’s is our valuable line-up and we will never quit as well as 645D which are Pentax-Only areas.

It is said that IQ of Q series are not so good due to its sensor size. However, they understand when looking at the actual print-out. It has achieved for printing onto large paper to some extent and foremost we need it for consumer to experience the joyful world of inter-changeable lens. For the other mirrorless segment, it might be hard for a whole system to fit into a bag.

Before all, we understand our promotion for Q-World has not been enough, we must show off to get attention more and more. Q10 is being launched shortly but the successor is already under development. We lined-up 100 colors to get attention at storefront. We would like to continuously get attention to this series as a maverick.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Interessantes Interview mit Pentax Toshiyuki Kitazawa

Irgendwie liest sich die englische Übersetzung besser, ist für mich auch leichter zu verstehen. Danke für den Link!
 
AW: Interessantes Interview mit Pentax Toshiyuki Kitazawa

Google Übersetzer gelehrt von Yoda wurde, gelehrt wurde nicht? Viel zu lernen Übersetzungslogarithmen noch haben... Im Unverständlichen die Wahrheit verborgen sie ist. In den Pentaxforums wird wohl recht bald jemand das Interview verständlich übersetzt preisgeben, wie es immer der Fall ist.

Wenn die Kernaussage aber echt "Wir ziehen die Entwicklung einer KB-DLSR in Betracht" lautet, dann ist das doch im Grunde nichts neues. Einige Pentax-Insider haben das schon gesagt, quasi Zeitgleich haben es andere ausgeschlossen. Eine 645D ohne AA-Filter klingt auch recht interessant. Mehr kann ich der Übersetzung aber auch nicht entnehmen, da werde ich echt voll banane bei :ugly:
 
AW: Interessantes Interview mit Pentax Toshiyuki Kitazawa

Scheint wenn überhaupt in Richtung einer spiegellosen Kamera mit dem größeren Chip zu gehen.

Eine Evolution zu zusätzlich rein vollelektronisch funktionierenden Objektiven wäre auch eine Option.


abacus
 
AW: Interessantes Interview mit Pentax Toshiyuki Kitazawa

Scheint wenn überhaupt in Richtung einer spiegellosen Kamera mit dem größeren Chip zu gehen.

Eine Evolution zu zusätzlich rein vollelektronisch funktionierenden Objektiven wäre auch eine Option.


abacus

Ich hoffe das bestätigt sich nicht...

Eine Spiegellose mit K-Bajonett is ja Schwachsinn, da der Platz ja sinnlos verschenkt wäre (wie bei K-01), außer es ist eine SLT mit feststehendem Spiegel und EVF. Ich will aber OVF mit Schnitbildmattscheibe!!!

Eine KB-Pentax ohne K-Bajonett ist sicher nicht das, was sich die Pentax-KB-Befürworter und Legacy-Nutzer so vorstellen ...

Vollektronisch bringt doch keine Verbesserung (ok Foto_Mausi sieht da wohl anders...), außer mögliche Inkompatibilitäten (Sigma <2000) und Störungen (Err99). Schlimmstenfalls noch ständige Softwareupdates für Objektive ("Hast du auch schon das neueste Virenupdate für dein Weitwinkel?") oder ekliges Fokus-by-Wire, letzteres war der Grund die Finger von mFT zu lassen...
 
AW: Interessantes Interview mit Pentax Toshiyuki Kitazawa

Ich hoffe das bestätigt sich nicht...

Eine Spiegellose mit K-Bajonett is ja Schwachsinn, da der Platz ja sinnlos verschenkt wäre (wie bei K-01), außer es ist eine SLT mit feststehendem Spiegel und EVF. Ich will aber OVF mit Schnitbildmattscheibe!!!

Eine KB-Pentax ohne K-Bajonett ist sicher nicht das, was sich die Pentax-KB-Befürworter und Legacy-Nutzer so vorstellen ...

Vollektronisch bringt doch keine Verbesserung (ok Foto_Mausi sieht da wohl anders...), außer mögliche Inkompatibilitäten (Sigma <2000) und Störungen (Err99). Schlimmstenfalls noch ständige Softwareupdates für Objektive ("Hast du auch schon das neueste Virenupdate für dein Weitwinkel?") oder ekliges Fokus-by-Wire, letzteres war der Grund die Finger von mFT zu lassen...

Was ist an Fokus-by-Wire schlecht (hab keine Ahnung, ehrliche Nachfrage)?
 
AW: Interessantes Interview mit Pentax Toshiyuki Kitazawa

Was ist an Fokus-by-Wire schlecht (hab keine Ahnung, ehrliche Nachfrage)?

Naja schlecht nicht unbedingt, es ist eine Geschmacksache wie EVF - OVF.

Wenn man am Fokusring dreht stellt man nicht direkt am Fokus des Objektivs mittels direktem mechanischer Kopplung, sondern sagt dem Objektivmotor mittels dreh am Ring wie weit er sich drehen soll (quasi ein elektrischer Steller wie bei Kompaktkameras die Fokustasten). Es besteht also kein direktes Feadback. Ein sehr indirektes komisches Gefühl. Ich bins zwar aus dem Videobereich gewohnt, toll fand ichs aber nie.
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10303764#post10303764


http://www.p1racephotography.com.au...will-this-give-sports-photogs-another-option/
[...] Pentax Japan development unification section chief, Toshiyuki Kitazawa, said, “We are working on it [the FF camera] as a product proposal, so it will, without doubt, be released”.

However, he said, “we are developing with an eye to a 2013-or-later release”, so even though he also said Pentax was already in contact with sensor manufacturers, don’t get your hopes up just yet. [...]
 
AW: Interessantes Interview mit Pentax Toshiyuki Kitazawa

Siehe #5, http://www.p1racephotography.com.au...will-this-give-sports-photogs-another-option/
[...] Pentax Japan development unification section chief, Toshiyuki Kitazawa, said, “We are working on it [the FF camera] as a product proposal, so it will, without doubt, be released”.

However, he said, “we are developing with an eye to a 2013-or-later release”, so even though he also said Pentax was already in contact with sensor manufacturers, don’t get your hopes up just yet. [...]
 
AW: Interessantes Interview mit Pentax Toshiyuki Kitazawa

Wie auch immer bestätigt er in dem Interview indirekt, daß sie an einer FF Kamera arbeiten. Zusätzlich haben wir noch das neue Patent für eine 70-200/2,8´er Linse, die einen Vollformatbildkreis hat. Die Wahrscheinlichkeiten steigen zusehenst im Moment! ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten