• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Interview mit Toshiyuki Kitazawa: Pentax-KB-DSLR offiziell angekündigt

Wobei es eben keine Spekulation mehr ist, da eine solche Kamera nun offiziell angekündigt wurde (vielen Dank hiermit an Beholder3 für die Anpassung des Titels :top: ). Eine Verschiebung in Spekulationen wäre daher muMn OT ;) . Ggf. wäre eher eine Schließung des dortigen Threads "[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil" angebracht :) ...

Bis 2013/2014 wird dieser Thread wohl im Spekulativen verharren müssen, denn ausser einer Absichtserklärung wäre dann ja nichts konkretes zu diskutieren, oder?
 
AW: Interview mit Toshiyuki Kitazawa: Pentax-KB-DSLR offiziell angekündigt

die Wettbewerber geben den Trend vor alle SemiPro Neuheiten wurden mit FF ausgeliefert und die D300s ist immer noch ohne Nachfolger und die 7D
 
Natürlich ist es Spekulatius. Pentax hat doch noch keine KB DSLR offiziell angekündigt (also: so wird sie heissen, so sieht sie aus, so viel MP, jener AF, kosten wird sie diesen Betrag...). Sie haben nur gesagt, dass KB ein Thema ist, an dem sie dran bleiben, oder?

Wenn die Kamera angekündigt wird, geht dann als nächstes das grosse Greinen und Jammern los. Bei Pentax noch mehr als bei anderen, wegen der Linsen ("wie können die nur ohne komplette f/2.8 Zoom Reihe", "Wie können die nur ohne ein besonders günstiges Kit dazu", "Wie können die nur ohne 3 oder 4 verschiedne Telezooms zur Auswahl",....)
Geschieht ja schon bei Sony zur Genüge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist es Spekulatius. Pentax hat doch noch keine KB DSLR offiziell angekündigt
Our long term strategy is towards FF [...] We are developing towards commercial production and will definitely launch though, [...] As to time frame, it is under advanced development towards 2013 or later. You can expect that.
Nur Spekulatius? Kann/muss es noch konkreter werden?
 
Ich fand, Fuji hat bei X-Pro1 / X-E1 ganz gut vorgemacht, wie man so etwas einführen kann. Erst mal eine gute Auswahl von drei Festbrennweiten - 28mm Pancake, 50mm extra hell, 90mm Makro.

Ob Pentax denselben Markt anspricht und dieselbe Strategie fahren soll, weiß ich freilich nicht. Vielleicht will der Kunde da eher sowas wie eine Trinity plus Nachtsicht und Makro, also z.B. 14-24mm f/2.8, 24-70mm f/2.8, 70-200mm f/2.8, 35mm f/1.4 und 105mm f/2.8 Makro.
 
Pentax hat ja gerade erst das Dreierpack Festbrennweiten für das 645er System auf die Beine gestellt und nächstes Jahr kommen noch drei Zooms. Damit plus die ganzen alten noch erhältlichen Objektive fährt das System doch recht gut denke ich (sind dann 20 Objektive plus Altmetall von früher sowie 67er System...).
Wenn der Body auf ca. 2-fachem Preisniveau der teuren KB-Pro-Bodies fällt und ein zweiter aktueller Body für 10k €, dann besteht doch eine gute Chance, dass das 645er System auch langfristig für die professionelle Photographie abseits vom Photojournalismus und Sport interessant wird.

Ich finde es gut, dass mir diese "Aufstiegschance" offen steht, auch wenn ichs wahrscheinlich nie brauchen werde, das geht den meisten mit KB aber genauso. Klar anderes Bajonett aber ähnliche Bedienphilosophie und gleiches Blitzsystem.

Das wird viel Arbeit diesen Aufwand an neuen Objektiven für KB zu wiederholen!

Hauptsache das K-Bajonett und der optische Sucher bleibt! Oder die machens wie Leica bei der neuen M(10) mit dem Support für die R-Linsen inkl. Adapter und EVF, das wäre auch genial aber nur als Ergänzung, nie als Ersatz für eine DSLR.

Quasi eine Fuji X-E1 mit KB-Sensor, eigenem kleinen Objektivpark (µK) und Adapter für K-Mount-Objektive inkl. Blesator. Dann kann man wenigstens die FA Limiteds und die schönen K, M und As sinnvoll weiter nutzen, vor allem mit Focuspeaking im EVF oder aufm Display! Inkl. der Videofeatures wie bei Leica, vielleicht sogar deren Sensor! Sie sagten ja in diversen Interviews, dass sie wenn sie KB einführen was anderes machen (müssen) als die Konkurrenz.

Trotzdem macht dies dann den Anschein vom Abschied vom K-Bjonett, da die neuen, ich nenne sie mal "µK" Objektive, nicht auf die K-DSLRs passen würden. 645 hat ja eh schon immer existiert und Q ist eher eine Spielerei. Oder man belässt das Auflagemaß bei, dann hat man einen hässlichen Klumpen wie das Designverbrechen K-01...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade, wo ich Froeschles Signatur las: Wenn Pentax es nicht gelingen sollte, zur Markteinführung der hypothetischen KB-DLSR eine halbwegsansprechende Palette an KB-tauglichen Optiken anzubieten (wobei ich mir sehr gut vorstellen könnte, dass Pentax das FA 50mm f/1.4 in neuem Gehäuse mit HD-Coating neu auf den Markt wirft), wäre es doch durchaus sinnvoll den Blesator wieder einzubauen, oder? Das hätte nämlich den Vorteil, dass sich trotz der fehlenden neuen Optiken trotzdem genug Käufer fänden.
 
Dann muss das Ding aber teuer werden, denn mit irgendwas müssen die ja ihr Geld verdienen, wenn schon nicht an den Optiken... Wie war das nochmal? Man verschenkt die Petroliumlampe und verkauft teuer den Sprit? Bei Spielkonsolen funktionierts ja ähnlich.
 
AW: Interessantes Interview mit Pentax Toshiyuki Kitazawa

Ist doch egal, wann! In diesem Forum gibt es nur 3 oder 4 user, die gern eine wollten.:evil:

Bei allen anderen Pentax-usern werde ich ein wachsames Auge auf die Posts der Vergangenheit haben!:evil::ugly:

Wehe, einer, der dem KB immer seinen Sinn absprach, vergreift sich! Wehe!!!!

/spass;)

Dann melde ich mich mal als einer der Wenigen offiziell hier an ;) Ich hab ja meine FBs bereits wohlwissend als KB-tauglich erworben. Ich finde an dem Interview aber noch interessanter, dass das Weglassen der AA-Filter zum Mainstream werden könnte.

LG
 
Dann muss das Ding aber teuer werden, denn mit irgendwas müssen die ja ihr Geld verdienen, wenn schon nicht an den Optiken... Wie war das nochmal? Man verschenkt die Petroliumlampe und verkauft teuer den Sprit? Bei Spielkonsolen funktionierts ja ähnlich.

So ist es bei Kameras aber nicht.

Es wird mehr Umsatz mit Bodies gemacht.

600 eur bodies und 300 eur Objektive im Schnitt. Neu wohlgemerkt.
 
So ist es bei Kameras aber nicht.

Es wird mehr Umsatz mit Bodies gemacht.

600 eur bodies und 300 eur Objektive im Schnitt. Neu wohlgemerkt.

Ganz sicher? Ok die ganzen 1000D Grabbelkistenkäufer kaufen sich auch nie mehr als ein oder zwei weitere Objektive, wenn überhaupt, die größte Marge gibts da eher bei den UV-Filtern...

Aber der typische ambitionierte DSLR-Käufer? Bei mir ist das Verhältnis Kameras - Objektive 1 : 2, Edelkompakte und Zubehör wie Blitz, Batteriegriff usw. außen vor gelassen ;)
 
...
Nach der Lektüre der obigen Übersetzung sollte feststehen, dass Pentax an einer KB-DSLR (keiner KB-Evil) mit PKAF-Bajonett arbeitet und diese zur Serienreife bringen wird. :top: Insofern sollten die Spekulationen beendet sein. :) Unklar ist allerdings noch, welche Eigenschaften die Kamera aufweisen wird.

Erst wenn eine Kamera offiziell mit allem Drum und Dran angekündigt wurde, ist sie auch hier kein Spelulatius mehr. Die Informationsfülle ist ja immer noch recht bescheiden.

Wobei es eben keine Spekulation mehr ist, ...

s.oben

Nur Spekulatius? Kann/muss es noch konkreter werden?

Ja, eine konkrete Kamera wäre hilfreich und böte Diskussionsstoff für mindestens 66 Seiten (s. K5II/s)

So ist es bei Kameras aber nicht.
Es wird mehr Umsatz mit Bodies gemacht.
600 eur bodies und 300 eur Objektive im Schnitt. Neu wohlgemerkt.

An Kameras ist doch auch viel mehr dran. Knöppe, Schalter, Hebel, Buchsen, Klappen usw. Und ein Display samt Menü! An einem jedem Objektiv kann man zwar verschiedenfach aber dennoch nur drehen und durchgucken, davon brauchts nicht soviele ;)
 
Dann muss das Ding aber teuer werden, denn mit irgendwas müssen die ja ihr Geld verdienen, wenn schon nicht an den Optiken... Wie war das nochmal? Man verschenkt die Petroliumlampe und verkauft teuer den Sprit? Bei Spielkonsolen funktionierts ja ähnlich.

Klaro. Allerdings wäre das immer noch kein Faktor 2 oder so. Sondern halt vielleicht 20% extra Marge für Pentax.

So ist es bei Kameras aber nicht.

Es wird mehr Umsatz mit Bodies gemacht.

600 eur bodies und 300 eur Objektive im Schnitt. Neu wohlgemerkt.


Umsatz ja. Marge ist aber wichtiger, und die ist bei den Linsen deutlich höher. Wenn weniger Linsen verkauft werden, muss die Marge beim Body erhöht werden. Seinw ir doch mal ehrlich: Er eine schöne Sammlung an alten pentax Linsen hat,und sich die Kamera kauft, wenn sie 2000 Euro kostet, wird sie schlussendlich auch kaufen, wenn sie 2400 kostet. Vielleicht ein paar Monate später, vielleicht mit noch was mehr Zögern, aber er wird es tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) (W)er eine schöne Sammlung an alten pentax Linsen hat,und sich die Kamera kauft, wenn sie 2000 Euro kostet, wird sie schlussendlich auch kaufen, wenn sie 2400 kostet. Vielleicht ein paar Monate später, vielleicht mit noch was mehr Zögern, aber er wird es tun.
...und genau deshalb *muß* sie auch - ohne wenn und aber - einen Blesator haben! :top:
 
...und genau deshalb *muß* sie auch - ohne wenn und aber - einen Blesator haben! :top:

Wer nicht weiß was das ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Blendenübertragung

Ich denke, dass mag, wo noch so viel K- und M-Linsen unter das Volk gemischt sind, Sinn machen, aber letztlich wird Pentax nicht speziell dafür eine Kamera auf den Markt bringen (glaub ich zumindest). Wobei es natürlich seinen Charme hätte, ein "kompakte" KB-Knipse ohne AF im Design einer MX zu haben. Am besten noch mit SchniBi und Blesator :D Und der passende Name: LK => LegacyK :ugly: Die bildgebende Technik sollte allerdings die gleiche sein.

LG
 
(...) Wobei es natürlich seinen Charme hätte, ein "kompakte" KB-Knipse ohne AF im Design einer MX zu haben. Am besten noch mit SchniBi und Blesator :D Und der passende Name: LK => LegacyK :ugly: Die bildgebende Technik sollte allerdings die gleiche sein.
Diese Idee ist wirklich nicht ohne Charme! :top:
Dann gibt es keine ermüdenden AF-Diskussionen mehr bei Pentax und eine ganze Ecke günstiger, da ohne AF, wäre sie auch noch zu produzieren.
 
Die würde ich glatt nehmen, dann würde meine alte ME endlich würdigen Ersatz bekommen:)

Eine total einfach gestrickte manuelle* KB müsste doch eigentlich recht günstig zu produzieren sein. Das wären zwei Fliegen mit einer Klappe: Fans glücklich gemacht und auch noch den Mitbewerb deutlich unterboten, die Volks-KB quasi :D
Und wie schon gesagt wurde: keine AF Diskussion, das wäre herrlich. :ugly:


*kein Display, alle Einstellungen (Blende nur am Objektiv einstellbar,) wie Iso und Zeit manuell per Drehrad/-knopf oder Hebel (Selbstauslöser).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre wirklich toll, da gibts einiges auf das ich verzichten könnte (als Zweitkamera) und zur Kosteneinsparung führen würde:

- Autofokus (AF-Hilfslicht, Spiegel- und Linsensystem, Sensorarray, AF-Motor, LCD-Fokuspunktanzeige, AF-Modi-Wahlschalter ...)
- IR-Fernbedienungsempfänger
- HDMI, AV-Out, DC-IN
- Schnittstelle für Batteriegriff
- (beleuchtetes) Top-Display
- Aufklappblitz
- WiFi und GPS
- ...

Dafür müsste sie folgendes besitzen:

- riesiger "Kleinbildsucher" mit Doptrienausgleich
- Mikroprismen-/Schnittbildmattscheibe
- Blendensimulator
- Blendenwahl über Objektiv oder Drehrädchen
- Einstellrad für Belichtungszeit
- Einstellrad für Belichtungskorrektur
- Magnesiumbody im klassischen Design mit dezenter Griffwulst
- Dichtungen / Witterungsschutz
- hochauslösendes, helles und kratzfestes LC-Display
- Liveview mit Fokuspeaking
- Videofunktion 1080p24/25/30 MJPEG 422
- Mikrofoneingang

... Liveview und Video sind ja Funktionen die Sensor und Prozessor eh beherrschen! Ein Display wäre aber Pflicht um die Ergebnisse begutachten zu können, z.B. bei Langzeitbelichtungen (Livebulb?). Selbst eine Leica M hat ja eins. Man kann ja noch die Fokusfalle mittels Liveview-Kontrast-AF realisieren.

Das teure große Sucherprisma wird von den Kosten durch Wegfall der anderen Features inkl. des aufwendigen (zu justierenden) AF-Systems und der ganzen Schnittstellen kompensiert. Der KB-Sensor dürfte ca. 400-500 € mehr kosten als ein APS-C-Sensor, womit der Preis bei 1500 € UVP liegen könnte, wenn man von 1000 € für die K-5II ausgeht ;)

Als Auflösung wären 16-24 MP ideal um die alten Schätzchen auch nicht zu "überfordern".
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten