AW: [Pentax-K] KB-DSLR
Hallo zusammen,
ich bin gerade etwas weniger 'heiß' auf eine KB-DSLR von Pentax als ich noch vor zwei Monaten war, weil mir klar geworden ist, daß sich
gute Objektive für den großen Sensor scheinbar nicht so einfach produzieren lassen. Vor ein paar Tagen hatte ich nämlich ein paar Photozone-Tests zu Canon-Festbrennweiten (24mm) an KB-Format gelesen und war erstaunt über die hohe Vignettierung und Verzeichnung. Bei einer Festbrennweite! Wenn gute Qualität an KB technisch so schwer zu realisieren ist, spricht das gegen KB-Sensoren.
Schön wäre ein Maß, bei dem man auch gute Objektive zum akzeptablen Preis produzieren kann.
Aber das ist gar nicht der
Hauptgrund für meinen Post.

Stattdessen möchte ich mich zu dem Gerücht äußern, das Pentax zur PK eine fertige KB-DSLR zeigen wird, die aber erst im März 2013 verkauft werden wird. [Schliesslich müssen wir bis zur PK auch noch was zu diskutieren haben, oder

?]
Gerüchte sind natürlich nicht unbedingt wahr. Aber dieses Gerücht finde ich ganz besonders interessant, weil es eben nicht um Specs oder Bilder geht, sondern um Zeitpunkte. Ich habe mich gefragt, wie so etwas passieren könnte: Kamera fertig 2012, Marktstart erst 2013.
Von der Photokina bis März sind es genau sechs Monate. Das klingt, genau wie 1 Jahr 1,5 oder 2 Jahre, nach Vertrag. Aber was für ein Vertrag, wer mit wem?
a) Pentax mit Sony: Sony hat seit der A900 meines (beschränkten) Wissens nach noch keine neue KB-DSLR auf den Markt gebracht. Angenommen, Sony bringt zur Photokina eine neue KB-DSLR auf den Markt (was nicht unwahrscheinlich ist), dann könnte Sony Pentax den Sensor nur unter der Bedingung anbieten, daß Pentax ein halbes Jahr mit der Markteinführung wartet. Damit sich die Investition für Sony auszahlt.
Andererseits wissen wir, daß Sony solche Sensoren zumindest für Nikon längst herstellt. Wieso also hat Sony nicht selbst eine neue KB-DSLR auf den Markt gebracht? Das führt uns zu ...
b) Sony mit Nikon: Sony könnte auch einen Exklusivvertrag mit Nikon abgeschlossen haben. Der Vetrag wäre: Sony darf einen KB-Sensor
k Monate lang nicht selbst einsetzen oder an die Konkurrenz (--> Pentax-Ricoh) verhökern. Sinn macht da vor allem der 36MP-Sensor aus der D800/D800E, denn der ist ja längst auf dem Markt und wird nur von Nikon eingesetzt. Und jetzt rechnen wir mal von März 2013 an zurück: Wieviele Monate waren das bis zur Einführung / zum Verkauf der D800? Die wurde im März vorgestellt oder kam in die Läden, das sind genau
k = 12 Monate!!
Aus b) könnte folgen, daß Pentax im März 2013 eine 36MP-KB-DSLR anbieten kann... Klar, das kann auch alles Unsinn sein und sich als Gerücht herausstellen, komplett andere Gründe haben. Aber: ich kann mir ein solches Szenario sehr gut vorstellen.
Was meint ihr?
Viele Grüße,
MK