• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Wenn Pentax denn zugriff auf so einen Sensor hätte... Zudem, das Ergebnis diese Sensors auf KB skaliert wäre vl noch einen tacken besser.

Immer höher schneller weiter ! ! ! ?:(
Ich merke bei langer Arbeitsbelastung vor immer höher auflösenden TFT´s,
dass es immer mehr auf die Augen geht . . .:evil:
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Immer höher schneller weiter ! ! ! ?:(
Ich merke bei langer Arbeitsbelastung vor immer höher auflösenden TFT´s,
dass es immer mehr auf die Augen geht . . .:evil:

Ist das nicht fortschritt? :D
In deinem Fall wo du Probleme mit deinen Augen bekommst vielleicht nicht, aber ich hoffe Rauschfreiheit
beschafft dir keine Augenschmerzen. :D

Naja klar, ansich kann man auch mit einer k100d schöne Foto machen. Gibt ja auch viele die die M8 noch sehr mögen, trotz bescheidenem AF (:D) und schlechten High Iso.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Seitdem es die Fuji X1 gibt ist allen klar, daß ein entsprechender APS-C-Sensor gleichwertige Farb- und Lichtzeichnung [...]
Darüber kann man offensichtlich geteilter Meinung sein ;) :
Ken Rockwell schrieb:
[...] The Fuji X-Pro1 is the next best thing to the EOS M, but again limited by too few lenses and a weird custom mount and only so-so color rendition. It's a great start, but lacks Canon's color savvy and system breadth. The limited lens selection is OK since it has everything I need, but the sloppy colors are almost as bad as the LEICA M9's [...]
http://kenrockwell.com/canon/eos-m/m.htm


Der Fuji-Sensor hat wohl ein besonderes "RGB-Filter". Ob dies über einem gewöhnlichen (Sony-)Sensor liegt? Das Ergebnis ließe sich zudem problemlos skalieren. Außerdem gibt es mehr Gründe für KB, siehe z.B.: http://falklumo.blogspot.de/2012/06/true-reasons-full-frame.html ("true reasons for a full frame camera").
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Hallo zusammen,

ich bin gerade etwas weniger 'heiß' auf eine KB-DSLR von Pentax als ich noch vor zwei Monaten war, weil mir klar geworden ist, daß sich gute Objektive für den großen Sensor scheinbar nicht so einfach produzieren lassen. Vor ein paar Tagen hatte ich nämlich ein paar Photozone-Tests zu Canon-Festbrennweiten (24mm) an KB-Format gelesen und war erstaunt über die hohe Vignettierung und Verzeichnung. Bei einer Festbrennweite! Wenn gute Qualität an KB technisch so schwer zu realisieren ist, spricht das gegen KB-Sensoren.
Schön wäre ein Maß, bei dem man auch gute Objektive zum akzeptablen Preis produzieren kann.

Aber das ist gar nicht der Hauptgrund für meinen Post. ;) Stattdessen möchte ich mich zu dem Gerücht äußern, das Pentax zur PK eine fertige KB-DSLR zeigen wird, die aber erst im März 2013 verkauft werden wird. [Schliesslich müssen wir bis zur PK auch noch was zu diskutieren haben, oder :angel: ?]
Gerüchte sind natürlich nicht unbedingt wahr. Aber dieses Gerücht finde ich ganz besonders interessant, weil es eben nicht um Specs oder Bilder geht, sondern um Zeitpunkte. Ich habe mich gefragt, wie so etwas passieren könnte: Kamera fertig 2012, Marktstart erst 2013.

Von der Photokina bis März sind es genau sechs Monate. Das klingt, genau wie 1 Jahr 1,5 oder 2 Jahre, nach Vertrag. Aber was für ein Vertrag, wer mit wem?

a) Pentax mit Sony: Sony hat seit der A900 meines (beschränkten) Wissens nach noch keine neue KB-DSLR auf den Markt gebracht. Angenommen, Sony bringt zur Photokina eine neue KB-DSLR auf den Markt (was nicht unwahrscheinlich ist), dann könnte Sony Pentax den Sensor nur unter der Bedingung anbieten, daß Pentax ein halbes Jahr mit der Markteinführung wartet. Damit sich die Investition für Sony auszahlt.
Andererseits wissen wir, daß Sony solche Sensoren zumindest für Nikon längst herstellt. Wieso also hat Sony nicht selbst eine neue KB-DSLR auf den Markt gebracht? Das führt uns zu ...

b) Sony mit Nikon: Sony könnte auch einen Exklusivvertrag mit Nikon abgeschlossen haben. Der Vetrag wäre: Sony darf einen KB-Sensor k Monate lang nicht selbst einsetzen oder an die Konkurrenz (--> Pentax-Ricoh) verhökern. Sinn macht da vor allem der 36MP-Sensor aus der D800/D800E, denn der ist ja längst auf dem Markt und wird nur von Nikon eingesetzt. Und jetzt rechnen wir mal von März 2013 an zurück: Wieviele Monate waren das bis zur Einführung / zum Verkauf der D800? Die wurde im März vorgestellt oder kam in die Läden, das sind genau k = 12 Monate!!

Aus b) könnte folgen, daß Pentax im März 2013 eine 36MP-KB-DSLR anbieten kann... Klar, das kann auch alles Unsinn sein und sich als Gerücht herausstellen, komplett andere Gründe haben. Aber: ich kann mir ein solches Szenario sehr gut vorstellen.

Was meint ihr?

Viele Grüße,

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Hallo zusammen,
ich bin gerade etwas weniger 'heiß' auf eine KB-DSLR von Pentax als ich noch vor zwei Monaten war, weil mir klar geworden ist, daß sich gute Objektive für den großen Sensor scheinbar nicht so einfach produzieren lassen. ..
MK
Hallo,
das stimmt, so weit wie ich mich erinnern kann, so nicht.
Eine kurze Brennweite ist schwieriger zu berechnen als eine Lange.
In der Produktion müssen für kurze Brennweiten geringere Toleranzen angesetzt werden, was den Ausschuss erhöht.

Klar, größere Objektive verlangen nach mehr teurem Glas und die Verarbeitung ist langwieriger und damit teurer.

Wenn ich sehe was heute noch alte Linsen im Stande sind zu leisten bin ich immer wieder überrascht.
Deren Berechnung und Stand der Materialien ist zum Teil schon 20 bis 30 Jahre her....:eek: (PENTAX 50mm F oder FA-Linsen)
Dann wundert es mich schon was heute zum Teil für laue Tüten auf den Markt kommen.

Andererseits ist es erstaunlich was heute kompakte Kameras mit, für unsere Verhältnisse (APS-C), winzigen Brennweiten im Stande sind zu leisten.

Bei PENTAX dürfte das Problem sein dass sie Jahrelang die Möglichkeit einer KB-DSLR nicht im Auge hatten und aus Kostengründen ihre Objektive für APS-C berechnet haben.

Gruß,
Wolfram
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Das Problem sitzt im WW Bereich. gute Linsen kann man dafür zwar schon bauen, auch scharf bis zum Rand. Nur sind die dann richtig teuer.
50mm bis gemässigtes Tele (200 oder 300mm) macht da in der Regel wengi Probleme, da findet man viele gute Linsen, auch für KB digital. Die Gefahr in dem bereich ist eher, dass es keine Zooms gibt, die wenigstens abgeblendet bis zum Rand schön scharf sind. Dass man sowas bauen kann, zeigen N mit dem 70-200/2.8 VRII und C mit den diversen 70-200 L.

Bei 35mm gibt es ab und zu noch Linsen, die bei nicht allzu grosser Belnde richtig gut sind am Rand.

Darunter wird es schwierig.

Einfach mal als Anregung, was es kosten würde, eine Linse mit super Randverhalten an KB zu bauen: Man könnte ja auch ein 645 25mm an KB adaptieren. Das ist selbst bei 33x44mm Sensoren richtig gut, also bei KB erst recht (24 MP KB hat gleich grosse Pixel wie die 645D). Problem: Das Teil ist nicht lichtstark, kostet aber 5000 Euro. OK, bei KB ist die Auflage evtl was grösser und der Bildkreis, für den es gut sein muss, ist was kleiner. Sagen wir, es kostet 2500 Euro für ein 24/4, das richtig gut ist am KB Sensor. Wer will sowas?

Linsen, die auf lichtstark gebaut sind, müssen Kompromisse eingehen, die der Schärfe am Rand bei kleinen blenden nicht unbedingt zu gute kommen. Alternativ hätte das Objektiv dann vielleicht die f/2 oder f/2.8, wäre aber unter f/5.6 nicht wirklich brauchbar, da auf kleine Blenden optimiert.

Es führt also kein Weg an einem lichtschwachen, aufwändigen (=teuren) Objektiv vorbei, das dann niemand kaufen will, da zu teuer für die gebotene grösste Blende.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Die geradezu detektivische Analyse von Muschelknautz ist spannend und für mich sehr gut nachvollziehbar. Aber er hat, denke ich, den kaufmännischen Aspekt vernachlässigt: So sehr ich auch gern Kleinbildformat hätte: So, wie Pentax mit Objektiven für Vollformat aufgestellt ist, scheint es wenig wahrscheinlich, das KB schon demnächst kommt.

Was aber vor allem dagegen spricht: Wo ist der Markt? Wie viele werden wirklich aufrüsten und das (viele) Geld hinlegen? Und wer wird schon von Canon & Nikon zu Pentax wechseln, wenn sich sonst nichts Entscheidendes tut (AF etc.)?

Ich glaube weiterhin, Pentax wird bei APS-C bleiben, aber hier etwas ziemlich Revolutionäres auf den Markt bringen. Keinen Sensor, den andere schon seit ein oder zwei Jahren einbauen, sondern irgendwas Spezielles, evtl. einen Sensor wie jenen von Fuji oder von Sigma o. ä.

Hoffe ich zumindest :).

Franz
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Ich verstehe diese Linsen Diskussionen nicht :confused:

Pentax hat die Regale voll von Patenten für Super Linsen, für die auf dem Schwarzmarkt als gebrauchte noch unsummen gezahlt werden.

Wenn man die einfach neu auflegt, noch zusätzlich beschichtet, hätte man ein Profi-portfolio das der Konkurrenz das fürchten Lehren könnte.

Warum? Ganz einfach: Für diese Linsen hätte man quasi NULL entwicklungskosten, Werkzeuge und Maschinen sind vermutlich größtenteils noch vorhanden, Das bedeutet man könnte diese Dinger zum Schnäppchenpreis anbieten.

Wenn man es gut meint mit den Nutzern, dann packt man noch einen Ultraschallmotor drauf, was entwicklungsmäßig ein Klacks ist.

Man könnte so aber ganz schnell ein komplettes sortiment aus den "ollen" FA´s auflegen, bei dem es den APS-C Jünger die Tränen in die Augen treiben würde.

Hier mal ein paar Beispiele:

Budget:

FA 20-35/4 AL
FA 28-80/3.5-5.6 AL
FA 70-200/4-5.6
FA 100-300 4.7-5.8
FA 28-80

FA 20/2.8
FA 28/2.8 AL
FA 50/1.4
FA 50/2.8 Macro
FA 135/2.8 [IF]
FA* 300/4.5 ED [IF]

Profi:

FA* 28-70/2.8 AL
FA* 80-200/2.8 ED [IF]
FA* 250-600/5.6 ED [IF]
FA* 24/2 AL [IF]

FA 20/2.8
FA 77/1.8 Limited
FA* 85/1.4 [IF]
D FA 100/2.8 Macro WR
FA* 200/2.8 ED [IF]
FA* 200/4 Macro ED [IF]
FA* 300/2.8 ED [IF]
FA* 400/5.6 ED [IF]
FA* 600/4 ED [IF]

Diese Scherben könnten quasi aus dem nichts als Vorlage für Top Linsen dienen. Danach noch der 36MPX Sensor der D800 dazu und Nikon hat einen Ernsthaften Konkurrenten.

Wobei es Marketingtechnisch am sinnvollsten wäre erst eine 24 mpx K3 mit den alten FA Scherben+Ultraschall herauszubringen und danach in der nächsten Generation ein neues Linsen Set up dazu mit allem Schnickschnack, das der Konkurrenz nur so die Ohren schlackern.

Der Kauffreudige Pentax User würde sich dann erst einmal auf die alten refurbished FA´s stürzen und dann kann man ganz in ruhe das neue Portfolio aufbauen und entspannt die 36 mpx K1 releasen.

Dazu noch ein Marketingfeuerwerk, Profi-Support vor Ort und fertig Wäre der Phönix aus der Asche..!!!
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

So, wie Pentax mit Objektiven für Vollformat aufgestellt ist, scheint es wenig wahrscheinlich, das KB schon demnächst kommt.

Wenn man sich mal die Japanischen Seiten von Pentax anschaut ist für den "normalen" User schon vieles vorhanden.

http://www.pentax.jp/english/products/lens/

Profis dürften da aber wohl eher müde Lächeln, ich denke da müsste Pentax bei den Objektiven und dem Zubehör schon gewaltig zulegen.

Viele Fremdhersteller unterstützen Pentax nicht, ob und wann die dann auch noch reagieren steht auf einem anderen Blatt.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Diese Scherben könnten quasi aus dem nichts als Vorlage für Top Linsen dienen. Danach noch der 36MPX Sensor der D800 dazu und Nikon hat einen Ernsthaften Konkurrenten.

Wobei es Marketingtechnisch am sinnvollsten wäre erst eine 24 mpx K3 mit den alten FA Scherben+Ultraschall herauszubringen und danach in der nächsten Generation ein neues Linsen Set up dazu mit allem Schnickschnack, das der Konkurrenz nur so die Ohren schlackern.

Die hochauflösende DSLR hat Pentax schon und sie verkauft sich besser als je erhofft. Sie hat 40 MP und es gibt hervorragende Linsen dazu. Angesichts des Verkaufspreises dieses gerätes wird Pentax sicher alles unternehmen, dass eine eventuell erscheinende KB DSLR entweder auch mind. 5000 Euro kostet, oder aber in der Bildqualität bei tiefen ISO doch einen klar sichtbaren Respektabstand einhält. Von daher tippe ich auf 24 MP, wenn wir schon von einem Nikon Sensor reden, dann vom alten 12 MP Sensor aus der D3, nicht vom 36 MP Sensor.

Das ganze würde, wenn es überhaupt kommt, mit einem Linsenangebot kommen, das weder an Nikon oder Canon erinnert, sondern an das, was die mFT Hersteller bieten. Ein paar FB (hat Pentax mit den FA Limited, dem 55mm dem 100 WR und dem 200* und 300* schon) und vielleicht 3 Zooms WW, Normal und Tele). Das war's. Das reicht für den normalen Benutzer, der ca. 80% der Kaufinteressenen ausmacht. Die 20% ambitionierte Amateure und Pros, die unbedingt ein 2.8er Zoom oder ein Telezoom jenseits von 300mm brauchen, sind dann halt aussen vor.

Wie gesagt: Wenn überhaupt. Der KB Markt ist immer noch vergleichsweise klein. Nikon tut sich schwer, einen D300s Nachfolger zu bringen. Von einem 7D Nachfolger hört man auch nichts. Bleibt an Konkurrenz bei den schnellen, teuren APSc geräten noch die A77 von Sony. Dieser Markt, aufgeteilt auf A77 und eine hochwertige Pentax verspricht vermutlich mehr Potential und Marge als eine günstige KB mit knappen Margen (da tummeln sich C und N schon sehr stark ab Strassenpreis von ca. 2500 Euro aufwärts, billigere Modelle kommen wohl noch, Sony wird evtl auch noch kommen). Und man käme bei einer High End APSc vermutlich mit einem einzigen zusätzlichen Objektiv aus (ein 100-400/4-5.6 oder ähnlich). Im APSc hat Pentax ja einigermassen Auswahl.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

@ donesteban Ich stimme mit dir voll überein! Vielleicht kommt auch erst eine KB-Pentax wenn eine 645DII mit 60 MP rauskommt um etwas mehr Abstand zu schaffen.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Pentax hat die Regale voll von Patenten für Super Linsen, für die auf dem Schwarzmarkt als gebrauchte noch unsummen gezahlt werden.

Ich persönlich bin ja sehr an einer Pentax KB interessiert, weil ich schon seit Jahren auf ein schönes, schickes, kleines aber leistungsfähiges Gehäuse hoffe, das mit den drei FA Limiteds bestückt für mich schon als System reichen würde. Genußphotographie vom Feinsten. Gern darf es sich im Retrostil an der LX orientieren, aber auch eine K-5 in KB wäre für mich rein haptisch ein hochgenuß und würde völlig reichen.

Für andere natürlich nicht, und da Frage ich mich, wie du darauf kommst die alten Konstruktionen seien "Super Linsen"? Das Problem am digitalen KB-Format war ja bisher, dass es aufgrund des Winkels an den Rändern leichter zu Problemen kommt, die deutlich schwerwiegender sind als beim analogen Film. Nicht umsonst haben die großen Hersteller ihr KB-Sortiment, das ja zu Analogzeiten auch nicht gerade von schlechter Qualität war, umbauen und aktualisieren müssen. Gibt es also irgendwelche Indizien für deine Aussage, oder basiert das nur auf die Leistungen an APS-C, wo der Rand naturgemäß keine Rolle spielt? Oder vielleicht sogar "nur" auf den Leistungen an analogen Modellen, die so ja leider gar nicht übertragbar sind?

Kein Angriff, sondern ernsthaftes Interesse. :)
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Ich persönlich bin ja sehr an einer Pentax KB interessiert, weil ich schon seit Jahren auf ein schönes, schickes, kleines aber leistungsfähiges Gehäuse hoffe, das mit den drei FA Limiteds bestückt für mich schon als System reichen würde. Genußphotographie vom Feinsten. Gern darf es sich im Retrostil an der LX orientieren, aber auch eine K-5 in KB wäre für mich rein haptisch ein hochgenuß und würde völlig reichen.

Für andere natürlich nicht, und da Frage ich mich, wie du darauf kommst die alten Konstruktionen seien "Super Linsen"? Das Problem am digitalen KB-Format war ja bisher, dass es aufgrund des Winkels an den Rändern leichter zu Problemen kommt, die deutlich schwerwiegender sind als beim analogen Film. Nicht umsonst haben die großen Hersteller ihr KB-Sortiment, das ja zu Analogzeiten auch nicht gerade von schlechter Qualität war, umbauen und aktualisieren müssen. Gibt es also irgendwelche Indizien für deine Aussage, oder basiert das nur auf die Leistungen an APS-C, wo der Rand naturgemäß keine Rolle spielt? Oder vielleicht sogar "nur" auf den Leistungen an analogen Modellen, die so ja leider gar nicht übertragbar sind?

Kein Angriff, sondern ernsthaftes Interesse. :)


Gab es da nicht noch zusätzlich das Problem, dass ein Teil der alten Objektivrechnungen gar nicht mehr so gebaut werden dürften, weil irgendwelche Bestandteile in den Gläsern waren die heute so gar nicht mehr hergestellt/verwendet werden dürfen (Stichwort: Blei)?
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Die geradezu detektivische Analyse von Muschelknautz ist spannend und für mich sehr gut nachvollziehbar.

Freut mich! :)

Aber er hat, denke ich, den kaufmännischen Aspekt vernachlässigt: [..]

Ich glaube weiterhin, Pentax wird bei APS-C bleiben, aber hier etwas ziemlich Revolutionäres auf den Markt bringen. Keinen Sensor, den andere schon seit ein oder zwei Jahren einbauen, sondern irgendwas Spezielles, evtl. einen Sensor wie jenen von Fuji oder von Sigma o. ä.

:( Der kaufmännische Aspekt lässt sich nur schwer einbringen. Ich kann es hin- und herrechnen, es bleiben alles Schätzungen, ob sich eine KB-DSLR für Pentax lohnen könnte, und unter welchen Annahmen. Die Frage ist für mich: Ist APS-C auf Dauer eine Alternative, wenn CaNikOny mit bezahlbaren KB-Systemen kommen? Technisch mag das sogar sein, aber der Markt ist ja nicht nur Technik...
Was sollte Pentax denn im APS-C Bereich revolutionäres auf den Markt bringen können? Sensoren stellt man nicht selber her und Pentax kann nicht zaubern. Den Sigma-Foveon wird sich Pentax sicher nicht ans Bein binden. Sigma versucht jetzt seit ein paar Jahren, etwas draus zu machen, es scheint nicht einfach zu sein.
Ich denke, wir bekommen auf jeden Fall ein bis drei modernisierte APS-C DSLRs (drei nur wenn keine KB angekündigt wird), die ein paar neue Features bringen und die üblichen Verbesserungen versprechen. Eine davon wird einen höher auflösenden Sensor haben (24 MP? - aber brauche ich das?).

Die hochauflösende DSLR hat Pentax schon und sie verkauft sich besser als je erhofft. Sie hat 40 MP und es gibt hervorragende Linsen dazu. Angesichts des Verkaufspreises dieses gerätes wird Pentax sicher alles unternehmen, dass eine eventuell erscheinende KB DSLR entweder auch mind. 5000 Euro kostet, oder aber in der Bildqualität bei tiefen ISO doch einen klar sichtbaren Respektabstand einhält. [..]

Wie gesagt: Wenn überhaupt. Der KB Markt ist immer noch vergleichsweise klein. Nikon tut sich schwer, einen D300s Nachfolger zu bringen. Von einem 7D Nachfolger hört man auch nichts. Bleibt an Konkurrenz bei den schnellen, teuren APSc geräten noch die A77 von Sony. Dieser Markt, aufgeteilt auf A77 und eine hochwertige Pentax verspricht vermutlich mehr Potential und Marge als eine günstige KB mit knappen Margen (da tummeln sich C und N schon sehr stark ab Strassenpreis von ca. 2500 Euro aufwärts, billigere Modelle kommen wohl noch, Sony wird evtl auch noch kommen).

Nun, das ist der Ist-Stand. Aber Pentax kann die Zukunft nicht ignorieren. Und Teil der Zukunft ist, daß Nikon mit seiner D800/D800E der Pentax D645 'von unten' in Kürze schon das Wasser abgraben kann. Pentax kann ja versuchen, den D645-Markt nicht selbst anzugreifen. Aber die anderen Hersteller brauchen sich darum nicht zu kümmern.

Edit: Wieso 7D-Nachfolger? Die 7D ist doch APS-C, oder?

Gab es da nicht noch zusätzlich das Problem, dass ein Teil der alten Objektivrechnungen gar nicht mehr so gebaut werden dürften, weil irgendwelche Bestandteile in den Gläsern waren die heute so gar nicht mehr hergestellt/verwendet werden dürfen (Stichwort: Blei)?

Auch wenn mir der Post von Stoneface sehr gut gefallen hat, glaube ich auch, daß es nicht ganz so einfach sein kann. In jedem Fall müssen Anpassungen an den alten Objektiven vorgenommen werden, mit "den alten Maschinen" wird man sicher nicht alleine auskommen. Es gibt ja auch neue, interessante Entwicklungen im Glasbereich, vielleicht lohnt sich in einigen Fällen eine Neukonstruktion durchaus.

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Nun, das ist der Ist-Stand. Aber Pentax kann die Zukunft nicht ignorieren. Und Teil der Zukunft ist, daß Nikon mit seiner D800/D800E der Pentax D645 'von unten' in Kürze schon das Wasser abgraben kann. Pentax kann ja versuchen, den D645-Markt nicht selbst anzugreifen. Aber die anderen Hersteller brauchen sich darum nicht zu kümmern.

Edit: Wieso 7D-Nachfolger? Die 7D ist doch APS-C, oder?

MK

Noch verkauft sich die 645D gut. Ich hab mich trotz einem der vordersten Plätze auf der D800E Warteliste dann doch für eine 645D entschieden, als ein gutes Angebot kam.

Wie es mit der 645D weiter geht, werden wir sehn. Gerüchten zu Folge baut der Käufer der Kodaks Sensorsparte keine MF Sensoren mehr. Wenn's mit einem anderen Sensor weiter geht, dann wohl mit 60 bis 80 MP. Dann ist wieder für Abstand gesorgt. Zumal dann echtes 4.5x6 da sein dürfte (bis auf 1 oder 2%, das ist egal) die japanischen Versionen der 645D Linsen können alle volles 4.5x6

Wieso 7D Nachfolger? Ich habg esagt. nikon stampft vermutlich seine High End APSc ein. Canon auch (wo belibt der Nachfolger??). Dann war's nur noch Sony, die eine aktuelle High End APSc haben (A77).
Was ist nun attraktiver für einen kleinen Player wie Pentax, wenn Nikon und Canon vermutlich bald je eine KB DSLR für 1500 bis 2000 Euro UVP haben? Und Sony auch noch KB machen will (A99)? Auch noch 'ne KB raus bringen und gegen 2 grosse und 1 kleinen Konkurrent antreten? Oder eine High End APSc, wo nur noch ein kleiner Konkurrent ist?
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Ich freue mich, dass dieser Strang wieder ein bischen auflebt! :top:

Also erst mal zum 645D Argument:


Da bin ich voll bei Donesteban. Die D800(E) ist in der Lage die 645D vor allem preislich zu pulverisieren. Was Rauschen und Dynamikumfang betrifft fehlen mir die Erfahrungen, wird aber aufgrund des Verhältnisses Sensorgröße vs. Sensorgeneration in etwa gleich sein. Bleibt noch der Vorteil der MF durch die veränderte Schärfentiefe bedingt durch die größere Abbildungsebene.

Ich Denke Pentax ist hier zukünftig um Zugzwang um das alleinstellungsmerkmal zu schützen.
Und wenn man die Leute an einen 36mpx KB verliert, dann doch bitteschön an eine aus dem eigenen Haus!!

Im Übrigen denke ich ist die MF-Fotografen-Kaste eine ganz eigene Spezies, die sich so schnell das Format aus der Hand nehmen lassen! Ich denke den Genuss des MF Fotografieren´s kann man nur nachvollziehen, wenn man es selbst mal gemacht hat. Im Studio, ohne großes Finanzielles Limit würde ich auch nichts anderes verwenden! Und womit? Mit recht! :top:

Alte FA(*)s taugen nicht für Digicams.


Mag sein, dass es nur nerdige Pentax-Fanboys sind, die bereit sind die Preise der FA* in schwindelerregende Höhen zu treiben. Tatsache ist. Egal wie gut oder schlecht sie sich gegen den Wettbewerb schlagen, sie haben einen Vorteil. Sie sind vorhanden. Mag sein, dass es kleine Veränderungen geben muss, aber wenn nur 20% der Bauteile angepasst werden müssen, ist das immer noch ein unglaublicher finanzieller Bonus, wenn man die restlichen brauchbaren Werkzeuge und alten Maschinen weiterverwenden kann.

Und ich denke sie würden sich aktuell auch gar nicht so schlecht schlagen. Denn man darf eines nicht vergessen, der Wettbewerb kämpft (immer noch!) genau mit den selben Problemen wie Vignettierungen und Randunschärfe..

Nur 20% der Leute würden Geld für Lichtstarke KB-Linsen ausgeben


Also nun ml Butter bei die Fische! Wer kauft sich denn ein KB gehäuse für 2000-3000 Okken um dann irgendwelche 200 Euro 5.6er Scherben draufzupacken??? Eine KB Kamera wird kein Spielzeug für Einsteiger sein, sondern ein (semi-)professionelles Arbeitsgerät. Mag sein, dass es solche leute gibt, aber das ist doch nicht sinn und zweck des Ganzen. Vor allem weil man sich ja auch eine KB-Format holt um maximale Freude an der Freistellung zu haben...

Pentax wird kein 36mpx Sensor haben:

Warum denn nicht? ist die D800(E) keine Konkurrenz für eine potentielle Pentax-KB? Insbesondere wenn man nur noch 500 Steine preislich voneinander entfernt sein wird? Und dann kommt da noch die 24mpx D600, die untenrum den Rest der KB-Jünger abgrasen will und wird, wenn der Wettbewerb nicht reagiert?! wer kauft sich denn jetzt noch eine 12 MPX KB?

Aber mal so zum Schluss noch was allgemeines, dieses Ewige Inquisitionsgejaule, der ewig gestrigen Fortschrittlichkeitsfeindlichen APS-C Kreuzritter geht mir wirklich auf den Senkel! Wenn es nach solchen Leuten gehen würde, wäre die Erde noch eine Scheibe und wir würden noch auf den Bäumen sitzen und mit Bananen Schmeissen. Ich meine APS-C und sonstige Crop formate waren doch dem damaligen Stand der Technik geschulded. Jetzt haben wir die Möglichkeiten warum soll man jetzt deswegen die Entwicklung blockieren!? Und APS-C ist alles andere als der Heilige Gral der Fotografie. Und der (einzige) Crop-Faktor-Vorteil für Vögelfütterer wird sich auch erledigen, wenn APS-C an der Grenze der Pixel pro Fläche ist :ugly:
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Apropos alte Rechnungen: Ich hab ja die K-5. Die hat die gleiche Pixelgrösse wie eine 36 MP KB.
Alle bezahlbaren Zooms aus der F und FA Zeit habe ich jetzt durch. Auch das hochgelobte 24-90mm. Sorry, wenn schon bei APSc und f/8 der Rand einfach nur weich ist, dann wird das bei 36 MP und KB nur für die Tonne sein. Da denkt man lieber an 12 MP, ist zwar dann auch nicht schärfer, aber man hat weniger Datenmüll auf der HD. Es gibt genau ein Modell, dass an der K-5 am Rand noch wirklich überzeugen konnte: Das 35-70/3.5-4.5.

Im normalen Bereich (sagen wir mal Zooms, die nicht unter 24mm anfangen und nicht über 300mm aufhören) bleiben da also die beiden FA*, die ich nicht probiert hab. Wenn man sich den Photozone Test des 80-200/2.8* an der K10 anschaut, die weniger fordernd ist als die K-5, dann sieht man auch schon, dass trotz separater Fokussierung auf den Rand die Schärfe da deutlich nachlässt. Ein Nikon AF-S 70-200/2.8 VR II bringt an der D200 mit dem gleichen Sensor bessere Resultate am Rand.

Bei den FB gibt es vieles, was an der K.5 richtig gut ist. Aber FB gibt es ja von 31mm bis 300mm bereits zur Genüge im aktuellen Programm, da fehlt evtl noch ein lichtstarkes 85mm, und ein oder zwei im Bereich unter 31mm.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

ok, danke für den Hinweis. :top:

Kann man vielleicht noch mal erwähnen, das einige DA* auch schon auf KB gerechnet sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten