• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Photolab liegt der Kamera als CD bei, der Remoteassitent ist nicht auf die K-7 angepasst und wird es wohl auch nicht mehr.
 
AW: Software für K-7

RA wird es für die K7 nicht geben, weil die Hardware es nicht unterstützt.

Photo-Lab liegt auf CD bei, wird aber nicht per Download angeboten

Ach echt? Hab ich garnicht gesehen gehabt.. muss ich nochmal gucken..

Und es wird kein RA geben, weil es die HW nicht unterstützt? Wasn das für ein ******? :grumble:
War das von vornherein schon bekannt? Das muss ich dann echt überlesen haben.. echt ärgerlich. Vielleicht erklärt das auch, warum die Kamera abgeschaltet wird, wenn man die per USB anschließt, obwohl PTP ja unterstützt wird. Ich hoffe, Pentax fixed das.
 
AW: Software für K-7

Vielleicht erklärt das auch, warum die Kamera abgeschaltet wird, wenn man die per USB anschließt, obwohl PTP ja unterstützt wird. Ich hoffe, Pentax fixed das.

Das war schon bei der K10 und bei der K20 so und ist bei der K-7 nicht Neues oder wie meinst du das?

LG
Hannes
 
AW: Software für K-7

Das war schon bei der K10 und bei der K20 so und ist bei der K-7 nicht Neues oder wie meinst du das?

LG
Hannes

Ja richtig, nur dass es für K10 und 20 ja die RA Software gab, damit konnte ich die Bilder in einen Ordner meiner Wahl (auf dem PC) speichern lassen, der wiederum von Aperture überwacht wurde.

Zugegeben, das war auch nur ein "Würg"-around für eine echte "Anbindung". Und um ehrlich zu sein hätte ich genau das von Pentax (gerade für ihr Flaggschiff) erwartet, nun geht beides nicht mehr!

Gruss, Micha

Edit:
Ok.. ich sehe gerade dass darüber schon hier diskutiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hammer!

wenn ich mich da an einen "Test"/Vergleich der d300 mit der K-7 zurück erinnere(zu sehen waren u.a. ein Wecker in Form eines Schalgzeuges und eine Webcam als Testobjekte), ist hier die Pentax-Philosophie mit den Details vs. Rauschen mal DEUTLICH zu sehen.
Ich habe gerade die ISO 1600 und 3200 Bilder verglichen und wenn man die Mitte der Blüte betrachtet sind das Welten.
Ausnahmsweise mal zu gunsten der K-7 :p
 
Hammer!
Ich habe gerade die ISO 1600 und 3200 Bilder verglichen und wenn man die Mitte der Blüte betrachtet sind das Welten.
Ausnahmsweise mal zu gunsten der K-7 :p

Richtig! :top:
Und die Hauptkritik an der Pentax K7 - nämlich die blasse Farbwiedergabe - lässt sich sicher Kameraintern (zumindest JPEG) leicht lösen.
Kontrast, Farbsättigung, leuchtend usw...lässt sich sicher alles einstellen... :)
 
Oder natürlich mit Lightroom und Konsorten im Postprocessingworkflow anpassen.
Die Details die weg sind, bekommt man da jedoch nicht mehr hin.

Leute, da will ich jetzt doch einmal die ultimative Rausch-Frage stellen:

Wird auch bei RAW-Dateien das Rauschen bereits irgendwie unterdrückt, also auch zu ungunsten von Details?

Oder wirkt JEDE Art von kamerinterner Rauschunterdrückung nur auf die jpgs (wie ich bisher annahm)?

Anders verstehe ich diese ewigen Glattbügel-Diskussionen nämlich nicht. :o
 
Die Kritik an der Farbe kann ich auch nicht verstehen - allerdings in der Regel bei den meisten Tests nicht, eben da man da rum schrauben kann wie man will.
Die Verarbeitungsqualität wird im Text angesprochen - irgendwo steht etwas wie "Alle ganz gut verarbeitet, aber an das Nikon Feeling kommt kein anderer Hersteller dran." Ich finde die k7 allerdings top verarbeitet; und die Abdichtung der k7 scheint nicht so recht in die Bewertung einzufließen.
Die Details sind eindeutig bei der Pentax deutlich besser wiedergegeben als bei der Konkurrenz. Wieso wird in den Tests immer nur auf das Rauschen, nie aber im gleichen Atemzug auf die Details eingegangen? Die Beispielbilder ab iso 1600 sehen auf den ersten Blick von weitem natürlich von der Konkurrenz besser aus, auf den zweiten Blick aber würde ich die Pentax jederzeit vorziehen.
 
Tja, die Leute schreien immer wegen des Rauschens. Daß bei zu starker Rauschunterdrückung u. U. die Details verschwinden, ist ihnen wohl egal. Details sind wohl zweitrangig. Anders kann ich mir jedenfalls nicht erklären, wie die Leute die Bildqualität einiger Ixus-Modelle toll finden können, obwohl da selbst bei ISO 100 ein Matsch rauskommt, der seinesgleichen sucht.
 
Die aktuelle Naturfoto enthält auch einen fünfseitigen Praxistest der K-7. Der Redakteur ist sehr überzeugt von der Kamera, bemängelt nur das fehlende Klappdisplay, die in die Knie gehende Seriengeschwindigkeit beim AF-C und die fehlenden langen Tüten bei Pentax. Ansonsten ein rundum postitiver Artikel.
"Mit einem Straßenpreis von unter 1.200 Euro bietet sie zweifellos ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis ... ohne Kompromisse bei der Bildqualität und Handhabung". :top:
 
Die Kritik an der Farbe kann ich auch nicht verstehen - allerdings in der Regel bei den meisten Tests nicht, eben da man da rum schrauben kann wie man will.
Die Verarbeitungsqualität wird im Text angesprochen - irgendwo steht etwas wie "Alle ganz gut verarbeitet, aber an das Nikon Feeling kommt kein anderer Hersteller dran." Ich finde die k7 allerdings top verarbeitet; und die Abdichtung der k7 scheint nicht so recht in die Bewertung einzufließen.
Die Details sind eindeutig bei der Pentax deutlich besser wiedergegeben als bei der Konkurrenz. Wieso wird in den Tests immer nur auf das Rauschen, nie aber im gleichen Atemzug auf die Details eingegangen? Die Beispielbilder ab iso 1600 sehen auf den ersten Blick von weitem natürlich von der Konkurrenz besser aus, auf den zweiten Blick aber würde ich die Pentax jederzeit vorziehen.

Da kann ich nur zustimmen...........
Ich hatte vorher eine Nikon D300, und besitze jetzt
die Pentax K-7 und kann von der Haptik keinen
Unterschied feststellen, bis auf einige Ausnahmen
zugunsten der Pentax K-7:
- SR sehr wichtig! denn mein Sigma 180/3.5 Makro
ist dank SR stabilisiert nebst allen anderen FB,s
- Video Mode und Stereo Mic. Anschluss
- die K-7 ist kleiner, leichter und handlicher...
 
- die K-7 ist kleiner, leichter und handlicher...

Hatte ich ganz vergessen:) Ich weiß schon, viele mögens groß und wuchtig, ich schleppe aber lieber weniger durch die Gegend. Für die andere Fraktion hat der liebe Gott anschraubbare Masse erfunden, genannt Batteriegriff... Obwohl ich bspw. das da*55 habe, überlege ich noch immer mein schlechtes Geldbeutelgewissen zu übergehen und noch das das da 70 dazu zu holen. Sie liegen nicht weit auseinander, aber es reizt mich schon sehr. Das dann mit einer k7 oder evtl. auch einer kx stelle ich mir eben klasse vor. Die Sony 700 bringt etwa 100 gr mehr auf die Waage; dazu dann noch fehlende Sony ldt's;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten