• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Mir war mal langweilig, und so habe ich mal bei 1600 ISO die Canon 5D (alt) und die Pentax K-7 hintereinander ausprobiert. Canon 24-70/2,8 L.
Pentax DA* 16-50. Beide Offenblende und am oberen Anschlag.

Nix dran gemacht, nur PEF bzw. CR2 in JPEG verwandelt.

Es ist eher eine Spielerei als ein ernster Test. :o

Canon:


Pentax:
 
Mir war mal langweilig, und so habe ich mal bei 1600 ISO die Canon 5D (alt) und die Pentax K-7 hintereinander ausprobiert. Canon 24-70/2,8 L.
Pentax DA* 16-50. Beide Offenblende und am oberen Anschlag.

Nix dran gemacht, nur PEF bzw. CR2 in JPEG verwandelt.

Es ist eher eine Spielerei als ein ernster Test. :o

Hmm, wolltest du zukünftig nicht nur noch mit Blende 8 bei ISO 100 fotografieren? :ugly:

LG
Hannes
 
FF mit APS-C zu vergleichen ist natürlich nicht ganz fair, aber der Unterschied ist schon gewaltig, vor allem wenn man überlegt wieviel Entwicklungszeit zwischen den beiden Modellen liegt.
 
tja, da sieht man eindeutig, dass man bei "vf" noch viel mehr an unschärfe rausholen kann, im vergleich zu "aps-c".

frage mich gerade, warum das bild der 5d anscheinend noch ein dick "besser" "genauer" belichtet ist, als das der k-7?????
 
FF mit APS-C zu vergleichen ist natürlich nicht ganz fair, aber der Unterschied ist schon gewaltig, vor allem wenn man überlegt wieviel Entwicklungszeit zwischen den beiden Modellen liegt.
Finde ich gar nicht mal. Die EOS 5D hat nicht nur einen deutlich größeren Sensor sondern auch eine geringeren Auflösung. Die Pixeldichte der K-7 ist etwa 2,7 Mal so groß. Zudem weiß man, dass Pentax-DSLRs zu ihrem Rauschen stehen (wobei ich die jeweiligen Einstellungen der Kameras jetzt nicht kenne). So gesehen, finde ich den Unterschied nicht gewaltig.
 
Hmm, ich bin ja kein Fan des Rauschens der K7, aber hierbei empfinde ich den Unterschied zur 5D als garnicht so gewaltig, wenn man berücksichtigt, dass die 5D nur 12MP aufweist und einen deutlich größeren Sensor besitzt.
Wäre das Bild der K7 identisch belichtet wie das der 5D, wäre der Unterschied noch kleiner.
 
Interessante Gegenüberstellung der Bilder der Canon 5D und der Pentax K-7- danke, Blickdichtung! Mir gefällt auch die Canon-Aufnahme besser, finde aber, dass sich die Pentax hier gegen Vollformat ganz gut schlägt.

Merkwürdigerweise zeigt mir bei der Canon-Aufnahme PhotoMe "Matrixmessung" und nicht "mittenbetont" wie beim Pentaxbild an, hätte deshalb eher vermutet, dass das Schnurknäuel bei der Canon-Aufnahme dunkler erscheinen würde. Dann wird wohl, wie bei Pentax üblich, eher knapp belichtet, bei der Canon scheint dies anders zu sein.
 
...auch bei dieser Spielerei wird deutlich dass Pentax noch einiges an Hausaufgaben zum Thema "Rauschen" zu machen hat...

Kleinbildsensor, 12 MP versus APS-C, 15 MP, außerdem unterschiedliche Belichtung zu Ungunsten der K-7.
Das hat nicht wirklich etwas mit "Hausaufgaben" machen zu tun. Da hätte man auch jede andere APS-C Kamera nehmen können.
 
Guten Abend,

ich hab eine K100 und mache recht häufig Fotos unter LowLight-Bedingungen mit ISO 1600. Von Fall zu Fall bügle ich dann das eine odere andere Foto mit NoiseNinja ... die Software analysiert vor dem Entrauschen den Rauschindex (lum, chroma) ....

Ich interessiere mich auch stark für die K7 ... habe aber noch keine bestellt und lese hier fleißig mit.

Ich habe jetzt mal die beiden Beispielbilder (Bindfadenrolle) runtergeladen ... der Unterschied ist schon recht deutlich ... aber darum gehts mir nicht.

Vielmehr habe ich den Rauschindex des K7-Fotos mit mehreren meiner K100-Fotos verglichen ... die Werte betragen bei der K100 bei allen Fotos höchstens die Hälfte des Rauschens der K7.

Ist schon klar ... die K100 hat nichtmal halbsoviel Auflösung, der alte Sony-CCD ist ziemlich rauscharm ... aber ich bin mir noch nicht im Klaren drüber, ob ich mich im LowLight-Bereich mit der K7 verbessere ...

Am Besten sicher ... die K100 bei wenig Licht verwenden und anuell fokussieren ... und ansonsten die K7 dazukaufen und die vielen Verbesserungen der K7 nutzen, oder ?
 
Wäre das Bild der K7 identisch belichtet wie das der 5D, wäre der Unterschied noch kleiner.


Beide Bilder bei ISO1600; Bl.2,8 und 1/160sec. Verschlußzeit. Glaubt man den EXIF's, wurden beide Bilder kurz hintereinander gamacht. Für die 5D spricht die bekannte Tatsache, das sie etwa 1/3 Blendenstufe heller belichtet, siehe Tabelle. Den Rest macht wohl der unterschiedliche WB.
 
Beide Bilder bei ISO1600; Bl.2,8 und 1/160sec. Verschlußzeit. Glaubt man den EXIF's, wurden beide Bilder kurz hintereinander gamacht. Für die 5D spricht die bekannte Tatsache, das sie etwa 1/3 Blendenstufe heller belichtet, siehe Tabelle. Den Rest macht wohl der unterschiedliche WB.

Und was ist damit:
:confused:

Merkwürdigerweise zeigt mir bei der Canon-Aufnahme PhotoMe "Matrixmessung" und nicht "mittenbetont" wie beim Pentaxbild an, hätte deshalb eher vermutet, dass das Schnurknäuel bei der Canon-Aufnahme dunkler erscheinen würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten