• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Ich habe nun mal auf Joachims Vorschlag hin einen eigenen Thread zu den jpg-Einstellungen aufgemacht.
Vielleicht können wir die konkreten Einstellungen dort weiterdiskutieren.
Gruß
Petra

Hallo Petra,

vielen Dank für den Thread :)

Solltet Ihr ggfs. auch eine GX20 oder K20D zur Verfügung haben, wären auch Vergleichsbilder bei - so dies möglich ist - identischen Einstellparametern interessant. Ich hatte zumindest bei der von mir getesteten K-7 den Eindruck, dass diese standardmäßig auf "knackigere" ooc-JPEGs ausgelegt ist, was mir teilweise z. B. stärkeres Rauschen bei nominell gleich gesetzten Werten (Schärfe, Kontrast) erklären würde.

Daneben wäre es eben auch noch interessant zu wissen, wie sehr sich der Sensor der K-7 wirklich vom K20D/GX20 Sensor unterscheidet.

Ich werde leider beim Vergleichen nicht mehr "mitspielen" können, da die Woche "meine" neue (die Oly E-3) ankommt und ich eigentlich bis wir die K-7 haben (ersetzt die k-m meiner Frau), die K20D schon an den Mann bzw. an die Frau gebracht haben will.

ciao
Joachim
 
Na,dieses Verhalten kommt mir ja irgendwie bekannt vor.
Nur mit nem anderen Namen:D
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5268480&postcount=7

So am Rande: Wer ist eigentlich der Hersteller des K-7 Sensors?
 
Richtig,Samsung Suppe:D
Den gleichen wird Samsung auch in der NX10 präsentieren.
Was noch das harmloseste sein wird:angel:
 
Müsste/Sollte ein Sensor, der dann wohl in der NX eigentlich ständig im "Live View" Modus betrieben wird, nicht wesentlich "rauschresistenter" sein als ein "normaler" DSLR-Sensor? So von wegen Erwärmung etc.?

ciao
Joachim
 
Vorallem bei der Videoauflösung......:rolleyes:
Bin gespannt auf die Kiste,auch wenn sie nix für mich ist.
Wird sich die GH1 ganz schön ärgern glaub ich...
Grösserer Sensor bei kleinerem Body.
Mal sehen was Samsung da für Bildleistung spendiert...
 
Meinte eigentlich nicht beim Video filmen, sondern beim "ganz normalen" Fotografieren über den EVF oder Monitor. Einige "normale" DSLRs schalten ja glaube ich im LV Modus irgendwann ab wg. Sensorerwärmung.
 
Müsste/Sollte ein Sensor, der dann wohl in der NX eigentlich ständig im "Live View" Modus betrieben wird, nicht wesentlich "rauschresistenter" sein als ein "normaler" DSLR-Sensor? So von wegen Erwärmung etc.?

Bei vielen EVIL und Kompaktkameras wird die Auflösung für den LV drastisch reduziert und wenn nur noch 1/8 (oder noch weniger) der Pixel aktiv sind, verringert sich die Erwärmung und damit auch das Rauschen. Um nicht die paar benutzten Pixel zu stark zu erwärmen, werden die Pixel nach einem Muster umgeschaltet. Der Benutzer merkt davon nichts weil das Display sowieso nur einen Bruchteil der Auflösung des Sensors hat.
Zackspeed hat deswegen schon die Augen verdreht und er hat recht, bei der Auflösung beim Video ist das nicht so relevant. Aber selbst wenn sich der ganze Sensor beim Video aufheizen würde, wäre das nicht so tragisch, weil bei den bewegten Bildern ist das Auge recht unempfindlich gegenüber dem Rauschen.
 
Hallo Leute,

nachdem ich dafür keinen extra neuen K7 thread aufmachen wollte eine kleine frage an besitzer der K7?

werden eigentlich die objektivkorrekturen von der kamera (verzeichnisskorrektur) auch in den Raw-Daten gespeichert bzw. hinterlegt und kann ein program wie lightroom oder äquivalent diese dann "lesen"??

besten dank... und sorry dass ich euch mit neuem zündstoff in diesem thread überfordere:evil:
greetz,

erich
 
leider keine Ahnung, weil ich beide Korrekturen nicht benutze, macht die Kamera viel zu langsam.

So ein Quark! Der AF wird dadurch in der Geschwindigkeit auf keinen Fall verändert weil der Offset in der Berechnung immer mit drin ist. Und was anderes kann garnicht langsamer werden. Verbreite nicht so einen hahnebüchenen Unsinn! :mad:
 
Er meint wohl, bis das Bild verarbeitet und gespeichert ist und die K-7 wieder einsatzfähig, und da hat er Recht das dauert mit den Korrekturwerten.

Von AF steht da doch nix.
 
So ein Quark! Der AF wird dadurch in der Geschwindigkeit auf keinen Fall verändert weil der Offset in der Berechnung immer mit drin ist. Und was anderes kann garnicht langsamer werden. Verbreite nicht so einen hahnebüchenen Unsinn! :mad:

Immer schön cool bleiben. Sihe Zuseher, du dachtest wohl er meint die Fokuskorrektur?

AFAIK schaltet die s5 Pro sich nach einer weile LV ab... nach 30s glaub ich...
 
So ein Quark! Der AF wird dadurch in der Geschwindigkeit auf keinen Fall verändert weil der Offset in der Berechnung immer mit drin ist. Und was anderes kann garnicht langsamer werden. Verbreite nicht so einen hahnebüchenen Unsinn! :mad:

Du bist ja ein ganz Schlauer! Aber wenn Du schon mal versucht hättest im Serienbildmodus mit den Korrekturen zu arbeiten, wüßtest Du, dass die Kamera sofort in die Knie geht und sich spätestens nach dem 5ten Bild verschluckt:D
 
Jetzt mal bitte alle tief durchatmen und in Ruhe diskutieren. Ich habe zwei Beiträge gelöscht. Im ersten Beitrag gab es eine Beleidigung, der zweite bezog sich darauf. Während ich die Verwarnung schrieb, hat der User dann zum Glück den Beitrag editiert. Daher ergaben beide keinen Sinn mehr. Die Verwarnung habe ich natürlich zurück genommen. Diese Info für Euch, damit es transparent ist.
Daher bitte mal bedenken, es geht nur um ein Fotoapparat. Deswegen muss man sich nicht an die Gurgel gehen.
Danke.
 
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Rick S. fragte nicht nach den Fokuskorrekturen sondern nach den Objektivkorrekturen:
werden eigentlich die objektivkorrekturen von der kamera (verzeichnisskorrektur) auch in den Raw-Daten gespeichert bzw. hinterlegt und ....

und Tatsache ist, dass das die Serienbildgeschwindigkeit der Kamera ausbremst.
 
Die Objektivkorrektur wirkt sich nicht aufs RAW aus, aber die Daten der Cam dazu werden mitgespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten