• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Wer von der langwierigen Theorietisiererei über die K-7 die Nase voll hat, kann sich heute und am Wochenende im Tierpark Hellabrunn in München selber ein Bild von der Kamera machen. Im Rahmen der Bird-Munich ist Pentax mit einem Stand vertreten und es ist auch eine K-7 am Start.
Für Insider, auf dem Weg zwischen Elefantenhaus und Affenhaus sollt laut Plan Pentax stehen, bei den Pinselohrschweinen, da wo die Totenkopfäffchen bis zum Weg können.

Alles was Rand und Namen hat mit Kamera, Ferngläsern, Stativen usw ist natürlich auch im Tierpark-Areal vertreten.
Ich gehe morgen hin.

achsooo, dachte der Pentaxstand wäre direkt vor dem Gehege der eierlegenden Wollmilchsau :D

sorry für OT
 
Zu deiner Bemerkung in dem anderen Thema:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5298282&postcount=6
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5298924&postcount=9
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=522673
usw.
Nur alleine was die User in diesem Forum und nach so kurzer Zeit bemängeln, (auch an fehlender Schärfe und fehlendem AF bei Video usw.) ich denke wer mit dem Kauf der K7 wartet macht bestimmt keinen großen Fehler.:ugly:

Zum Rauschverhalten schreibt ein Tester:
Pentax wäre gut beraten, schnell ein Firmware-Update auf den Weg zu bringen.:eek:
Quelle:
http://www.chip.de/news/Pentax-K7-im-Test-DSLR-ueberzeugt-nicht-ueberall_37311376.html

Ich persönlich würde nicht mal 900,- Euro für die K7 mit BG bezahlen, denn sie ist wieder mal nicht fertig, genau wie die K20D.:grumble:
Auch zur K20D können die User deine Bemerkungen nachlesen, die ja auch nach deiner Meinung keine Fehler hatte, es war und ist alles nur Einbildung der anderen Nutzer.:rolleyes:

Und nun kannst Du erzählen was Du willst, ich werde auf deine Provokationen nicht mehr antworten weil Du immer nur versuchst alle Mängel der K7 wieder platt zu diskutieren, (wie auch bei der K20D) das macht absolut keinen Sinn.

Viel Spaß noch in dieser kleinen Welt.:evil:
 
Wenn ich dran denke was in den Foren los war als ich mir die 5DII kaufte (Black-Dots-Problem, Banding-Problem, angebliches HiISO-Rauschen etc., ein Canon-Papst heulte sogar "the Sensor-King is dead - long lives the new Sensor King [Nikon]), dann kommt mir die K-7 nicht mehr oder weniger unfertig vor als andere Kameras beim Erscheinen. Ich seh' das inzwischen gelassen, erst mal abwarten was von der Hysterie nach einigen Wochen übrigbleibt....
 
Werter Det, hinterfragen deiner wilden Behauptungen sind also Provokationen.

Schöne Links hast du da zusammengesucht und wo geht es da jetzt um diese Punkte?
Nicht dieser Wahn nach MP und unausgereiftem LV und Video was alles wie die Hölle rauscht, Af Geschwindigkeit die wieder auf die Genauigkeit geht usw.

Auf meine Frage bezogen leider eine totale Themaverfehlung.

Die K-7 hat kleinere Fehler wie kleine Schwäche, hab ich sogar kritisch benannt, auch wenn du dir das jetzt sicher nicht vorstellen kannst, aber die Fehler die du ihr andichten willst, hat sie halt mal nicht.

Antworte bitte einfach konkret.
 
Zuletzt bearbeitet:
...weil Du immer nur versuchst alle Mängel der K7 wieder platt zu diskutieren, (wie auch bei der K20D) das macht absolut keinen Sinn...Viel Spaß noch in dieser kleinen Welt

Vor allem macht es keinen Sinn unter Ignorierung aller durchaus auch vorhandenen positiven Stimmen (wohlgemerkt von Leuten die die K7 haben) hier einen verbalen Amoklauf zu veranstalten, der seinesgleichen sucht.
Die K7 ist ganz offensichtlich keine perfekte Kamera, genausowenig wie die 50D oder auch die D300 - das hat aber, offensichtlich mit einer Ausnahme, auch keiner ernsthaft erwartet.

In jedem Thread, ob passend oder nicht, schlägst du auf Pentax im Allgemeinen und die K7 im Besonderen ein. Hierbei erhebst du deine Gewichtung zum Maß aller Dinge - negative Dinge werden als K.O-Krierien hochstilisiert, positive Dinge der anderen Systeme als Must-Have verbissen in die Welt gepusht. Ausgewogen und sachlich ist das nicht ....

Das Problem dieser Darstellungsform ist schlichtweg, dass dieses von der Sache her keiner mehr ernstnehmen kann und die Reaktionen hier im Forum zeigen auch, dass viele von dieser Art von Posts nur noch genervt sind.
Dieses ist von daher sehr schade, als das ich persönlich glaube, dass genügend Potential vorhanden ist, um sich sachlich und kreativ an vielen Diskussionen beteiligen zu können.

Vielen von uns liegt sehr an einer ehrlichen und sachlichen Darstellung der Stärken und Schwächen der K7, unkritische Lobhudelei nützt hierbei genauso wenig wie unausgewogene und undifferenzierte Pauschalkritik ("...die K7 ist wieder 'mal nicht fertig, genau wie die K20D ...!"), die den geneigten Leser häufig staunend und kopfschüttelnd zurück lässt.
 
Bei den unterschiedlichen Testergebnissen zur K-7 dürfte für ordentlich Material gesorgt sein, damit sich die Befürworter und Ablehner jeweils das Richtige für ihre Argumentation rauspicken können ;)

dknipser scheint sich ja in seinen prophezeiten Befürchtungen bestätigt zu sehen. Dass ein paar Tage nach dem Erscheinen einer neuen Kamera sofort nach einem Firmareupdate gerufen wird, um an den Level schon länger auf dem Markt befindlicher Canon und Nikon wenigstens gleichwertig heran zu kommen, dürfte aber auch einmalig sein :(
 
Diese Anmerkung mit dem Firmware-Update für besseres Rauschverhalten stammt aus einem Online-Artikel der CHIP...öhmmm,...das ist mir in ungefähr genauso wichtig, als wenn in der Öko-Test stehen würde "K-7 mit Schwermetallen belastet, mangelhaft!" ;)
 
Dass ein paar Tage nach dem Erscheinen einer neuen Kamera sofort nach einem Firmareupdate gerufen wird, .... dürfte aber auch einmalig sein :(
Eben nicht. Wie ich schon in meinem letzten Posting gesagt habe - bei der 5DMKII war es ebenso, da wurde schon nach Firmwareupdates gerufen, bevor die Kamera richtig auf dem Markt war, nur weil einige diverse Sensorfehler ausgemacht haben wollten, die dann später zum Teil gar nicht mehr richtig nachvollzogen werden konnten.
 
...Dass ein paar Tage nach dem Erscheinen einer neuen Kamera sofort nach einem Firmareupdate gerufen wird, um an den Level schon länger auf dem Markt befindlicher Canon und Nikon wenigstens gleichwertig heran zu kommen, dürfte aber auch einmalig sein :(

Eine sehr kreative Zusammenfassung unterschiedlicher Statements verschiedener Quellen, ganz wie es halt so passt, um ein bisschen Unfrieden zu sähen und das eigene System aufzuwerten ?
 
öhmmm,...das ist mir in ungefähr genauso wichtig, als wenn in der Öko-Test stehen würde "K-7 mit Schwermetallen belastet, mangelhaft!" ;)

Mir persönlich wäre eine potenzielle Gesundheitsgefährdung wichtiger als Rauschen. ;)

Ich hätte einen - hoffentlich konstruktiven - Vorschlag: Könnten sich evtl. einige K-7 BesitzerInnen dazu erbarmen, einen eigenen Thread mit Tipps für "ideale" Einstellungen der K-7 in Bezug auf out-of-cam JPEGs aufzumachen? Toll wäre es natürlich, wenn auch noch die Auswirkungen der unterschiedlichen Einstellungen (z. B. ISO-Reihen, High-Key/Low Key Anpassung, Schattenaufhellung, RR, Schärfung, ...) auf das Bildergebnis mit Beispielbildern gezeigt würden.

Danke schon mal :)

ciao
Joachim
 
Also wenn ich JPGs mache, was ich aber auch bei der K-7 eigentlich kaum mache, außer mit HDR Cam int. dann nutze ich folgende Einstellungen die die Bildqualität beeinflussen:
ISO AUto 100-400 (manchmal 800) mehr mag ich wegen dem Rauschen nicht, auch wenn ich eigentlich 1600 auch noch für nutzbar halte.
WB auf Auto
Farbprofil Leuchtend - ich mag einfach den gesättigten Bildeindruck
Spitzlichtkorrektur an - bringt in den Lichtern schon teils was!
Schattenaufhellung AUS. Denn sobald man die annmacht, steigt das Rauschen unverhältnismäßig starkt an für mein Empfinden.
Generell sollte natürlich die höchste (4 Sterne) Qualität gewählt werden. Wenn du nen durchgehenden Workflow mit Adobe RGB hast (Monitor, Drucker) dann kann man auch das nutzen.
Startwert für Rauschreduktion habe ich auf 1600 (manchmal auch auf 800) und die Reduktion selbst auf Mittel fürs JPG.

Aber wie gesagt, eigentlich nutze ich nahezu nur DNG RAWs.
 
Kannst Du gern pn haben,wir stellen grad paar Einstellungen zusammen und vergleichen mit anderen Kameras.
Im dfn gibts da schon erste Hinweise.
Zu beachten wäre,grad das Rauschverhalten hängt bei jpeg extrem stark vom Farbprofil ab!
Habe mir für high und lowiso schon was zusammengestellt und kann auch konkurenzfähige jpeg produzieren.
Nebenbei hab ich feststellen müssen das die K7 im Gegensatz zur K10,meine Optiken an die Grenzen der Auflösung bringt.
An der K10 bei Offenblende sehr scharf,ist nun ok bis scharf.
Eine Optik hab ich gar aussortiert vorrübergehend.
Nur das DA*300 lacht noch über die Auflösung der K7.
Damit bekomm ich Schärfe geboten,die meine K10 nie gesehen hat.
Und das bei nahezu durchgehend optimaler Belichtung.
 
Kannst Du gern pn haben,wir stellen grad paar Einstellungen zusammen und vergleichen mit anderen Kameras.
Im dfn gibts da schon erste Hinweise.
Zu beachten wäre,grad das Rauschverhalten hängt bei jpeg extrem stark vom Farbprofil ab![..]

Und von diesen Licht- und Schatten-"Aufbesserungs"-Einstellungen oder? Neutral mit wenig Kontrast und wenig Sättigung und wenig Schärfung, ohne Gedönse dürfte die besten Ergebnisse bringen, würde ich mal raten, bzw. ist bei der K20 so (leuchtend + scharf + bunt + D-Range erzeugt dort Horror-JPEGs schon ab ISO 400 finde ich).
 
Oh ja,die Schattenaufhellung ist gefährlich.
Bei 200asa gehts,drüber hab ichs aus.
Spitzlicht is ok,konnten keine Rauschauswirkung feststellen.
Es scheint auch so,das die K7 wieder die asa Werte,zu genau einhält.
Ein Nachteil zur Konkurenz.
 
Zum Glück hat die 7er kein Farbrauschen ala 20er.
Das Luminanzrauschen ist weit weniger auffällig.
Am ehesten nervts bei meinen Linsen mit extrem weichem Bokeh.
 
Oh ja,die Schattenaufhellung ist gefährlich.
Bei 200asa gehts,drüber hab ichs aus.
Spitzlicht is ok,konnten keine Rauschauswirkung feststellen.
Es scheint auch so,das die K7 wieder die asa Werte,zu genau einhält.
Ein Nachteil zur Konkurenz.

Auch wenn viele das anders sehen: bei der K20D finde ich das D-Range erzeugt extremes Rauschen. Nutze ich nur bei ISO 200. Ich hatte das mal, weil man hier und woanders lesen konnte, dass es keinen Einfluss auf das Rauschen haben KANN, bei ISO >>800 (bis zu 3200) angelassen und die Bilder waren alle Schrott, obwohl da noch Tageslicht vorhanden war (Abendstimmung bei bedecktem Himmel).

Man sollte also nur Rauschvergleiche mit RAWs anstellen, die nicht entrauscht sind, auch keine "Standardentrauschen", wie es der Konverter eventuell macht, weil es in den Daten des RAWs so vorgeschlagen wird.
 
Hi,

ich hatte bei der K-7 festgestellt, dass sich ein paar Einstellungen recht unschön "multiplizieren" können, ohne dass man Böses ahnt:

Z. B.

ISO 320 (bei der K20D habe ich die D-Range funktion in der Regel bis ISO 400 benutzt)
Farbprofil Leuchtend
High/Low Key anpassung +2
Kontrast -1
Schärfe +2
Schattenaufhellung schwächste Stufe
Spitzlichtkorrektur

Motive war dabei meine beiden Töchter in Halbtotale (Vordergrund) bzw. Totale (Mittelgrund) draußen beim Spielen in der Sandkiste, vor einem recht hellen Hintergrund, etwa drei Uhr Nachmittag, Seitenlicht. Im großen und ganzen war das Ergebnis wie erhofft, also ein helles, "sattes" Bild aber ohne harte Kontraste. Allerdings sieht man bereits beim A4-Ausdruck ein recht starkes Rauschen um die jeweiligen Augenpartien auf der sonnenabgewandten Gesichtshälfte, das hätte ich mir so ausgeprägt nicht erwartet.

Leider habe ich das Bild nur als JPEG aufgenommen, wäre interessant gewesen, was aus einem RAW zu machen gewesen wäre.

Ein weiterer Punkt der mir aufgefallen ist, ist die zur K20D eigentlich komplett unterschiedliche Anmutung des Rauschens und in Folge auch der RR. Das Rauschen der K-7 wirkt teilweise gröber, konserviert aber mehr Details (ist mir bei ein paar Testbildern, bei denen ich unsere Tomaten aufenommen habe, aufgefallen). Die mittlere und die stärkste Stufe der RR machen daraus aber manchmal irreparablen "Artefakt-Gatsch", während die RR der K20D das ganze eher augenfreundlich "zukleistert".

Und sehr interessant war, dass viele Bilder mit ISO 2000 oder 2500 nicht viel anders aussehen als ISO 1600.

Ich bin nach wie vor überzeugt, dass die JPEG Engine der K-7 noch Verbesserungspotential hat.

ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten