• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

:confused:jetzt mal eine frage von mir,ist der sensor in der k7 vom armateur wechselbar?;)willi
:confused:Und eine Frage von mir, ist das ernst gemeint?:rolleyes:Jonathan
 
Habe eben das DA*16-50 mit der Firmware 1.00 getestet und musste feststellen, dass der AF schneller arbeitet.
Die Verfahrgeschwindigkeit ist nicht unbedingt viel schneller als bei einer GX20, aber die "Verfizierung" am Ende erfolgt schneller.
 
Naja, ganz so sehe ich das nicht. Immerhin waren am Anfang, als das Objekt noch klein war, alle Bilder daneben. Das mein ich. Und knapp die Hälfte Ausschuss ist immerhin nervige AUssortiererei.
 
:(ich mein auch hier mal gelesen zu haben,es gibt keine blöden fragen aber blöde antworten.:eek:
Ich hab ja keine Antwort gegeben, sondern eine gegenfrage gestellt :p

Ok, ich hab echt gedacht du machst Scherze, einfach weil es bislang noch etwas absurd ist.
Es ist an sich nicht auszuschließen das mal eine DSLR mit auswechselbarem Sensor kommen könnte, allerdings halte ich das für sehr unwahrscheinlich.
Batterien,Speicherkarten wechseln kann ein Amateur machen, ne Schnittbildmattscheibe vielleicht auch, da ist ja technisch nichts mit verbunden. Aber wie willst du die Kontakte vom Sensor zur Kamera anbringen? Es würden bei vielen schon alleine daran scheitern, dass der Sensor geschrottet wird weil sie nicht feinfühlig genug sind, und im inneren der Kamera zu wenig Platz ist noch vernünftig zu hantieren.
Dann stell dir mal vor wie groß die Probleme werden, wenn bei vielen der Sensor nicht ganz korrekt in der Kamera hängt, und dadurch bei allen Objektiven Front und Backfokus ist.
Der Sensor ist so ein sensibles Teil, das würde ich nicht wechseln wollen.

Außerdem widerspricht das den Produktionszyklen von DSLRs. Bei Mittelformatkameras ist das was anderes, die werden wesentlich länger genutzt, und da ist das Upgrade auf einen anderen Sensor eine ganz andere Sache, zumal der Austausch des Sensors bei einer Mittelformatkamera sowieso ne ganz andere Geschichte ist.

Mein erster Posting war übrigens nicht böse gemeint^^
 
@wintersaint: nicht mit der istDS wurde verglichen sondern mit der istD (<- älter!)

was den ausschuss anging: sobald der AF den fokus auf dem richtigen wagen hatte waren alle bilder die danach kamen scharf. kein problem also. warum der unterschied bei diesem test so ausgefallen ist wie er ausgefallen ist steht im text (bitte lesen, auch wenns manchmal schwer fällt, und nicht nur die buidln o'schaugn und dann unsinnige - nicht doofe - fragen stellen). die istD hätte vermutlich im weiter entfernten bereich die gleichen schwierigkeiten gehabt wie die k-7. helmut hat dazu bereits alles geschrieben, was zu schreiben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:eine klare antwort auf meine frage ist mir lieber,deine mutmaßungen nützen mir wenig.:owilli

Das einzige, was du vermutlich meinen könntest (zumindest meiner Ansicht nach), wäre die Frage nach einer auszutauschenden Mattscheibe.

Der Sensor ist natürlich bei keiner DSLR (und wohl auch bei keiner anderen) vom User zu tauschen - warum auch?
 
Ich hab ja keine Antwort gegeben, sondern eine gegenfrage gestellt :p

Ok, ich hab echt gedacht du machst Scherze, einfach weil es bislang noch etwas absurd ist.
Es ist an sich nicht auszuschließen das mal eine DSLR mit auswechselbarem Sensor kommen könnte, allerdings halte ich das für sehr unwahrscheinlich.
Batterien,Speicherkarten wechseln kann ein Amateur machen, ne Schnittbildmattscheibe vielleicht auch, da ist ja technisch nichts mit verbunden. Aber wie willst du die Kontakte vom Sensor zur Kamera anbringen? Es würden bei vielen schon alleine daran scheitern, dass der Sensor geschrottet wird weil sie nicht feinfühlig genug sind, und im inneren der Kamera zu wenig Platz ist noch vernünftig zu hantieren.
Dann stell dir mal vor wie groß die Probleme werden, wenn bei vielen der Sensor nicht ganz korrekt in der Kamera hängt, und dadurch bei allen Objektiven Front und Backfokus ist.
Der Sensor ist so ein sensibles Teil, das würde ich nicht wechseln wollen.

Außerdem widerspricht das den Produktionszyklen von DSLRs. Bei Mittelformatkameras ist das was anderes, die werden wesentlich länger genutzt, und da ist das Upgrade auf einen anderen Sensor eine ganz andere Sache, zumal der Austausch des Sensors bei einer Mittelformatkamera sowieso ne ganz andere Geschichte ist.

Mein erster Posting war übrigens nicht böse gemeint^^
:cool:danke für deine antwort,bei der k10/20d weiß ich daß es nicht geht aber bei der k7 die ich noch nicht habe,konnte es ja sein.du weißt doch wir sind im modulzeitalter,da ist alles möglich.nochmals nichts für ungut und danke.:top:willi
 
Ich hab ja keine Antwort gegeben, sondern eine gegenfrage gestellt :p

Ok, ich hab echt gedacht du machst Scherze, einfach weil es bislang noch etwas absurd ist.
Es ist an sich nicht auszuschließen das mal eine DSLR mit auswechselbarem Sensor kommen könnte, allerdings halte ich das für sehr unwahrscheinlich.
Batterien,Speicherkarten wechseln kann ein Amateur machen, ne Schnittbildmattscheibe vielleicht auch, da ist ja technisch nichts mit verbunden. Aber wie willst du die Kontakte vom Sensor zur Kamera anbringen? Es würden bei vielen schon alleine daran scheitern, dass der Sensor geschrottet wird weil sie nicht feinfühlig genug sind, und im inneren der Kamera zu wenig Platz ist noch vernünftig zu hantieren.
Dann stell dir mal vor wie groß die Probleme werden, wenn bei vielen der Sensor nicht ganz korrekt in der Kamera hängt, und dadurch bei allen Objektiven Front und Backfokus ist.
Der Sensor ist so ein sensibles Teil, das würde ich nicht wechseln wollen.

Nun ja. Revolutions Firma RED macht es vor. Man schickt die Kamera ein, sie bekommt den aktuellen Sensor, das Konto bleibt unangetastet, und man kann sich über noch bessere Ergebnisse freuen...
 
Das einzige, was du vermutlich meinen könntest (zumindest meiner Ansicht nach), wäre die Frage nach einer auszutauschenden Mattscheibe.

Der Sensor ist natürlich bei keiner DSLR (und wohl auch bei keiner anderen) vom User zu tauschen - warum auch?
:cool:die mattscheibe+schnittbildscheibe habe ich schon x mal bei meiner k10/20d gewechselt,die war auch nicht gemeint.da wir im modulzeitalter leben und die k7 neu kommt,bestand für mich diese möglichkeit.die sache ist für mich jetzt geklärt.danke:top:willi
 
Nun ja. Revolutions Firma RED macht es vor. Man schickt die Kamera ein, sie bekommt den aktuellen Sensor, das Konto bleibt unangetastet, und man kann sich über noch bessere Ergebnisse freuen...

Toller Vergleich, Basispreis 17.000 $ für den nackten Body only.

Überweis Pentax einfach pauschal sagen wir 5000,- €, und bestell dafür K-7 + nächsten DSLR-Nachfolger, dann liefert dir Pentax sicher gerne auch die nächste Entwicklungstufe umsonst frei Haus in der Zukunft.

Du bist dann ziemlich sicher auch der erstbelieferte Endkunde für das zukünftige Modell, wie-auch-immer-es-heißen-möge. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten