• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Apropos LiveView: Heute auf der Altonale in Hamburg. Mieses Fotografierwetter d.h. kaum brauchbares Licht. Entweder wieder nach hause gehen oder mal neue Perspektiven ausprobieren. Also Kamera (K10D) auf den Boden gehalten und blind abgedrückt. Schade eigentlich das Pentax auch bei der K-7 keine Prio auf LiveView mit schwenkbarem Display legt. So bleibt weiterhin nur übrig nach dem Zufallsprinzip abzudrücken.
:Dmußte warten auf die k8.:top:
 
[...] So bleibt weiterhin nur übrig nach dem Zufallsprinzip abzudrücken.

Bei Deinem Foto bin ich grad ganz schön erschrocken, bei dem Arm rechts im Bild hab ich den Spontanen Gedanken gehabt "Bah, das ist ja ein übler Tonwertabriß!" :eek: - aber schon ein zweiter Blick hat mir gesagt, daß es nur "Kriegsbemalung" ist. :D
 
Mieses Fotografierwetter d.h. kaum brauchbares Licht.
ja - wobei das bei der k-7 kein argument mehr ist. ich hab mich in den letzten tagen (hier im süden regnets auch...) immer öfter dabei ertappt, dass ich keine lust hatte durch den regen zu laufen und auf dem schreibtisch die k-7 mich mit einer grossen frontlinse angegrinst hat, als würde sie sagen: "ich schon - mir is des wurscht. na komm schon!"

Schade eigentlich das Pentax auch bei der K-7 keine Prio auf LiveView mit schwenkbarem Display legt.
jepp - sehe ich auch so.
 
Apropos LiveView: Heute auf der Altonale in Hamburg. Mieses Fotografierwetter d.h. kaum brauchbares Licht. Entweder wieder nach hause gehen oder mal neue Perspektiven ausprobieren. Also Kamera (K10D) auf den Boden gehalten und blind abgedrückt. Schade eigentlich das Pentax auch bei der K-7 keine Prio auf LiveView mit schwenkbarem Display legt. So bleibt weiterhin nur übrig nach dem Zufallsprinzip abzudrücken.
:Dauf dem foto;haste da deine k7 versteckt?da wäre ich nie drauf gekommen!aba lustig:lol:willi
 
Da ich vorwiegend im JPEG-Format aufnehme, würde mich interessieren, wie die Farbtemperatur bei den Bildern der K7 ist. Des Öfteren habe ich von folgenden Bildeigenschaften in der Grundeinstellung gelesen:

* kühler Farbton (bläulich wie Canon)
* tendenziell dunkle Belichtung

Da ich von der Farbgebung meine K10 immer sehr begeistert war (angenehme warme knallige Farben, jedoch teilweise zu knapp belichtet), hätte ich dazu folgende Frage an die K7-Tester:

Gibt es auch einen "leuchtend-Modus", um die Kontraste und die Sättigung zu erhöhen und lassen sich damit weiterhin satte, warme Farben erzeugen? Die Unterbelichtung kann ich ja durch eine Korrektur +- anheben, aber gerade fürs Internet ist mir ein "flashiges" JPEG ohne Nachbearbeitung sehr wichtig.

Danke!
 
Da ich vorwiegend im JPEG-Format aufnehme, würde mich interessieren, wie die Farbtemperatur bei den Bildern der K7 ist. Des Öfteren habe ich von folgenden Bildeigenschaften in der Grundeinstellung gelesen:

* kühler Farbton (bläulich wie Canon)
* tendenziell dunkle Belichtung

Da ich von der Farbgebung meine K10 immer sehr begeistert war (angenehme warme knallige Farben, jedoch teilweise zu knapp belichtet), hätte ich dazu folgende Frage an die K7-Tester:

Gibt es auch einen "leuchtend-Modus", um die Kontraste und die Sättigung zu erhöhen und lassen sich damit weiterhin satte, warme Farben erzeugen? Die Unterbelichtung kann ich ja durch eine Korrektur +- anheben, aber gerade fürs Internet ist mir ein "flashiges" JPEG ohne Nachbearbeitung sehr wichtig.

Danke!

Es gibt für JPG-Fotografen (so wie auch meist ich) sehr viele Einstellungen an der K-7. Natürlich auch einen "leuchtend-Modus". Es gibt weiters: Natürlich, Porträt, Landschaft, Lebendig, Gedeckt und Monochrom. Alle Modi sind noch feinjustierbar. Farbsättigung, Farbton, Hi-/Low-Key Anpassung, Kontrast und Schärfe jeweils einstellbar.
 
Gibt es auch einen "leuchtend-Modus", um die Kontraste und die Sättigung zu erhöhen und lassen sich damit weiterhin satte, warme Farben erzeugen? Die Unterbelichtung kann ich ja durch eine Korrektur +- anheben, aber gerade fürs Internet ist mir ein "flashiges" JPEG ohne Nachbearbeitung sehr wichtig.

Danke!
Laut Webseite von Pentax K7 techn. Daten:

http://www.pentax.de/de/product/17531/body/specifications/digitale_spiegelreflexkameras.php
Sechs Farbcharakteristiken in der "Custom Image" Funktion:

Leuchtend
Natürlich
Porträt
Landschaft
Lebendig
Gedeckt
und ein SW Aufnahmemodus (mit 8 Digitalfiltern und 9 Farbtönungen von Sepia bis Blau) stehen zur Verfügung

Die Voreinstellungen können in folgenden Parametern indviduell angepasst werden:

Farbsättigung
Farbton
Hi-/Low-Key Anpassung
Kontrast
Glanzlichter Anpassung
Schatten Anpassung
Schärfe

...darüberhinaus, wird wohl der Weißabgleich noch konfiguriert werden können, ich galube das dürfte reichen. :top:
 
...darüberhinaus, wird wohl der Weißabgleich noch konfiguriert werden können, ich galube das dürfte reichen. :top:

Kann er, in den gehabten 265 Stufen.

Grundsätzlich hat die K-7 alles drin was die K20D auch hatte, wenn man von den zweieinhalb fehlenden Direktschaltern absieht, dazu braucht man eigentlich keine Fragen stellen und beantworten.
 
Eine überwältigende Vielfalt. :top: Ob ich das je einsetzen werde ausser am Anfang zum rumspielen? Aber trotzdem fein das alles an Bord zu haben.
Was mir nicht ganz klar ist, was bewirkt die High-/Lowkey Anpassung?
 
Wie es der Name sagt, du kannst damit im Bild vorhandene Kontrastunterschiede betonen/verstärken oder abdämpfen/ausgleichen.

Überhaupt sind die Möglichkeiten die JPG zu beeinflussen, so dermassen viele, das ich das Gefühl habe, wenn ich anfange, dass zu beschreiben und zu erklären, wird das ein ganzes Buch zur K-7 so viel steckt da an Möglichkeiten in der K-7.

Und die puren RAW-Fotografen gehen auch nicht leer aus, die können z.B. beliebig Bilder auswählen und dann in einem Batchlauf nach ihren Vorstellungen entwickeln lassen auf dem Heimweg und zwar Recht flott, da brauchst einen ordentlichen PC, dass der da mithält.
 
Und die puren RAW-Fotografen gehen auch nicht leer aus, die können z.B. beliebig Bilder auswählen und dann in einem Batchlauf nach ihren Vorstellungen entwickeln lassen auf dem Heimweg und zwar Recht flott, da brauchst einen ordentlichen PC, dass der da mithält.
Man kann in der Kamera RAW als Stapel verarbeiten? :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten