• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Stop-Motion mit der K10D... ;D

Juhu, nur minimal bewegen und dieses mit 25 Bildern pro Sekunde aufnehmen. :D

Der Jona-than hats schon gemacht. Mit *IstDs meine ich. :o
http://vimeo.com/1128317
 
:eek:
Na das is ja nen Ding:eek::top:
 
Kann vielleicht einer der Tester mal etwas zur automatischen Sensorreinigung sagen? Bei der bisherigen K-Reihe ist das Sensor-Gewackel ja ein ziemlicher Joke und eigentlich nicht würdig, sich 'Sensorreinigung' zu schimpfen.
 
Kann vielleicht einer der Tester mal etwas zur automatischen Sensorreinigung sagen? Bei der bisherigen K-Reihe ist das Sensor-Gewackel ja ein ziemlicher Joke und eigentlich nicht würdig, sich 'Sensorreinigung' zu schimpfen.

Zumindest an der K20D wurde wohl eine andere Beschichtung gewählt, so daß ich nur ganz selten was auf dem Sensor habe (entgegen der K100DS) und der Staubrüttler hatte schon eine deutlich höhere Frequenz.

Wie sich das ander K-7 fortentwickelt hat, wäre schon mal interessant (leider war zuletzt kein dafür prädestiniertes Pollen-Wetter).

Gruß
Rookie
 
Kann vielleicht einer der Tester mal etwas zur automatischen Sensorreinigung sagen? Bei der bisherigen K-Reihe ist das Sensor-Gewackel ja ein ziemlicher Joke und eigentlich nicht würdig, sich 'Sensorreinigung' zu schimpfen.

Ich hab die K-7 nicht besonders zimperlich behandelt, laufende Objektivwechsel, auch am Sandstrand bei Wind, oder in der Staubglocke beim Beachvolleyball usw.
So eben ein Staubalarmbild gemacht, das zu zeigen ist allerdings grottenlangweilig, blütenrein weiß von links oben bis rechts unten.

Die Staubentfernung ist als Startaktion standardmässig aktiviert, die Kamera "pfeift" also bei jedem Einschalten und schüttelt Staub ab.
 
Das kann ich nur bestätigen. Habe auch oft die Objektive gewechselt und das nicht immer an den günstigsten Plätzen. Dennoch zeigt der Staubalarm nicht das kleinste Körnchen. Die Sensorreinigung ist bei mir auch standardmäßig als Startaktion eingestellt.
Das Ultrschallsystem dürfte um Welten effektiver sein als der Rüttelsensor der K20D. Da hatt ich schon öfter was drauf.
 
[...]
Das Ultraschallsystem dürfte um Welten effektiver sein als der Rüttelsensor der K20D. Da hatt ich schon öfter was drauf.
Ah ja, also völlig andere Frequenz und damit auch andere Quelle der Schwingung. Also zur gelobten Oly-Version gewechselt, fein.

Wenn du auf der K20D öfter was drauf hattest... hast du schon mal mit den K100Der gekämpft? In der Pollenzeit hatte ich weit mehr Ärger als mit der K20D.

Wenns jetzt nochmal erfolgreich verbessert wurde, freut es mich umso mehr.
 
Der Sensor der K20D bzw. Filter vor dem Sensor ist fühl- und sichtbar anders beschichtet als der der K100D, ich hab bei beiden schon eine Sensorreinigung gemacht. Das bischen Wackeln bei der K20D hilft aber auch mit der Beschichtung nicht wirklich gegen Staub. Aber prima zu hören, daß es bei der K-7 offensichtlich gut funktioniert. :top: Danke für die Info! Noch ein Pluspunkt auf der Liste..
 
Ich hab die K-7 nicht besonders zimperlich behandelt, laufende Objektivwechsel, auch am Sandstrand bei Wind, oder in der Staubglocke beim Beachvolleyball usw.
So eben ein Staubalarmbild gemacht, das zu zeigen ist allerdings grottenlangweilig, blütenrein weiß von links oben bis rechts unten.
kann ich ebenfalls bestätigen - auch bei mir kein staub zu sehen.
 
Mir wurde das so gesagt. So ganz geheuer ist mir das auch nicht: Ich meine, wenn das nicht richtig abgedichtet ist, dann fliegt Staub zwischen Sensor und Filter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten