• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Siehe Kafenio!
 
Nun ja. Revolutions Firma RED macht es vor. Man schickt die Kamera ein, sie bekommt den aktuellen Sensor, das Konto bleibt unangetastet, und man kann sich über noch bessere Ergebnisse freuen...
Ich sagte ja das es nicht auszuschließen ist das so etwas kommen könnte. Allerdings passt der Vergleich mit Red nicht. Noppe sprach davon selber den Sensor austauschen zu können, und das ist momentan bei DSLRs einfach absurd.
Pentax kann dir auch nen neuen Sensor reinmache wenn dein alter kaputt ist, nur als Upgrade halt nicht:p
Wie gesagt ich halte es auch wegen den Produkzyklen für sehr unwahrscheinlich, denn ein neuer Sensor als Upgrade würde Kunden vom kauf einer neuen Kamera abhalten, außerdem denke ich das es eigentlich auch keinen großen Sinn macht das bei einer DSLR zu machen. Gemäß dem Fall es kommt ein neuer Sensor, dann ist der meistens nur ein wenig besser, der Preis für die neue Komponente und der Einbau würden wahrscheinlich der Leistungssteigerung in keinem Maße gerecht werden.

War das bei Red nicht ne andere Geschichte? Das mitlerweilen durch den Druck der Video DSLRs ein neuer Sensor rausgekommen ist, und die Kunden die schon eine Red One haben, ihre Kamera einschicken können um den aktuellen Sensor zu bekommen?

Im Grunde ist Red mit ihren Kameras hier im K-7 Thread auch nicht so wichtig, von mir aus kanns jetzt wieder ontopic weitergehen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, geschickt ausgewichen... :D

Nein, ist schon mehr oder weniger ontopic. RED besitzt nun mal einfach eine Kundennähe, von der alle Canon, Nikon, Pentax und Ixon User nur träumen können.
 
Wo steht das? Wer hat das wie gemessen? Nicht das ich das nicht auch glauben würde, aber glauben ist nicht wissen.
da hast du vollkommen recht - einen AF-C vergleich zwischen k-7 und anderen kameras habe ich bisher mit der istD, der fuji s5.1pro und olympus e-620 bei tageslicht gemacht. das ergebnis von istD und k-7 hat man gelesen. mein bebilderter fuji-vergleich (auch wenn er mal wieder angezweifelt werden dürfte, weils keine "aus dem regal" ist sondern sie keinen AA-filter mehr hat) ist fürs nächste wochenende im blog geplant (auf wunsch eines einzelnen users - you know who you are!) :)

eine d300 hab ich nicht zur hand. falls mir aber einer seine d300 (am besten jemand aus dem grossraum münchen) kurz zur verfügung stellen möchte: schickt mir einfach eine pn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem RED-Vergleich: Der passt überhaubt nicht.
RED ist eine ganz komische Firma, die zunächst einmal auch andere Produkte produziert. Eine RED one, die zu einem Kampfpreis (der immer noch weit über dem einer DSLR liegt) in den Markt kam.
Diese Kamera ist wesentlich größer als eine DSLR und deshalb auch modular(er) aufgebaut.
Da kann man dann auch mal ein Teil upgraden.
(Wie soll das eigentlich bei so einer kleinen K-7 gehen? Extrem dünne Kabel, speziell angepasste Auslösechips, Auflagemaß, Bildstabi, ram etc. Da reicht ein kleiner Schraubenzieher nicht aus)
Zu deren "Kundenfreundlichkeit". Die REDone wurde ewig mit dauernd veränderten Specs angekündigt. Vorbestellen konnte man sie schon ein Jahr (oder länger?) vor Auslieferung. Da wurden Kameras vorbestellt und teilweise anbezahlt, deren technische Daten noch lange nicht endgültig waren... (Gleiches jetzt mit den neuen Modellen.)

dann kam sie, vergleichsweise superbillig. Und was war (Abgesehen von einem totalen Lieferengpass)?:
Die RAW Daten, die die Kamera produziert konnten entweder garnicht, oder im Vergleich zur teureren Konkurrenz (z.B. Arri) nur sehr umständlich bearbeitet werden. Mit diesem Teil des Workflows hat Red die Kunden im Regen stehen lassen. Ergebnis: Sehr teure, weil langwierige PostPro, Spareffekt dahin. Außerdem entpuppte sich die Auflösung der RED im Vergleich zur D21 als Mogelpackung....
etc....

Fähigkeiten im Marketing muss man dieser Firma auf jeden Fall zugestehen. Das marktschreierische, populistische Auftreten von RED ist mir persönlich aber zutiefst unsympathisch.
 
Mal eine Frage an die lieben Tester. Ich mag ja an meiner K100D, dass man den Stabi röcheln hört. Röchelt die K-7 denn auch so schön?
:)
 
da hast du vollkommen recht - einen AF-C vergleich zwischen k-7 und anderen kameras habe ich bisher mit der istD, der fuji s5.1pro und olympus e-620 bei tageslicht gemacht.

Entschuldigung, aber wo steht die Vergeich mit dem E-620 ? Kann es auf kafenio.org nicht finden, und hier auch nicht. Einfach durchblättern ist bei 200 + Seiten auch nicht gerade einfach...


lock
 
echt toll gemacht - da wird auch mal das Fremdgehen verziehen ;)

bin nach dem Film echt gespannt, ob man sowas auch mit der K7 hinbekommt...
:D Ja, aber das Video ist schon noch von Vincent Laforet... Das ist nicht irgendjemand der das gemacht hat. Mit ner K-7 hätte der das garantiert auch so hinbekommen (halt in 720p).
Die Tiefenschärfe bei der K-7 wird natürlich nicht ganz so krass sein wie bei der 5D weils ja kein Vollformat ist.
Ich glaube das Video war so eins der ersten die mit der Canon 5D gedreht wurden so als Art Promotion Clip für Canon, ich hab mir das damals ziemlich oft angesehen, finde das auch sehr schön:lol:.
Aber das was es letztendlich auch ausmacht ist die Beleuchtung, die Farbkorrektur, die Verwendung von Kameradolly, Kran etc...

Gruß Jonathan
 
:confused:
Ich sagte ja das es nicht auszuschließen ist das so etwas kommen könnte. Allerdings passt der Vergleich mit Red nicht. Noppe sprach davon selber den Sensor austauschen zu können, und das ist momentan bei DSLRs einfach absurd.
Pentax kann dir auch nen neuen Sensor reinmache wenn dein alter kaputt ist, nur als Upgrade halt nicht:p
Wie gesagt ich halte es auch wegen den Produkzyklen für sehr unwahrscheinlich, denn ein neuer Sensor als Upgrade würde Kunden vom kauf einer neuen Kamera abhalten, außerdem denke ich das es eigentlich auch keinen großen Sinn macht das bei einer DSLR zu machen. Gemäß dem Fall es kommt ein neuer Sensor, dann ist der meistens nur ein wenig besser, der Preis für die neue Komponente und der Einbau würden wahrscheinlich der Leistungssteigerung in keinem Maße gerecht werden.

War das bei Red nicht ne andere Geschichte? Das mitlerweilen durch den Druck der Video DSLRs ein neuer Sensor rausgekommen ist, und die Kunden die schon eine Red One haben, ihre Kamera einschicken können um den aktuellen Sensor zu bekommen?

Im Grunde ist Red mit ihren Kameras hier im K-7 Thread auch nicht so wichtig, von mir aus kanns jetzt wieder ontopic weitergehen :lol:
:(nicht absurd;sondern nicht möglich.:grumble:willi
 
Ich hatte gestern eine K200D mit dem DA 15 dran in Händen, und bin ob des Gewichtes erstmal erschrocken, und hab sofort geschaut ob unten eine Bleiplatte dran geschraubt ist o.ä.
War es nicht, der subjektive Eindruck als ich die K-7+Kit aus der Hand gegeben habe und dafür die K200D genommen habe, war trotzdem sehr verblüffend im ersten Moment.
(Ich addiere jetzt nicht nach Datenblätter das tatsächliche Gewicht)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten