Hat mich eben auch gewundert, steht aber so auf der Samsung HP.
http://av.samsung.de/produkte/subtype.aspx?group=Camcorder+&+Kameras&type=Kameras&subtype=GX-Serie
Dann schau mal bei den technischen Daten: RAW: 3 Bilder/Sek. bis zu 16 Bilder
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hat mich eben auch gewundert, steht aber so auf der Samsung HP.
http://av.samsung.de/produkte/subtype.aspx?group=Camcorder+&+Kameras&type=Kameras&subtype=GX-Serie
Werden die Bilder intern nicht eh quasi als Bitmap verrechnet? Das würde zumindest eine eigentlich viel größere Datenlast erklären.
Leute die Architektur, Portrait, Urlaubsbilder, Landschaft etc. ablichten, benötigen natürlich keine 16 RAWs am Stück. Aber es gibt auch Leute die gerne Sport und Wildlife fotografieren und da kann manchmal der Puffer nicht groß genug sein.
Und im Urlaub waren wir in der Wüste bei Falkenzüchtern. Die sind ganz schönn flott, sowohl auf einen zu als auch an einem vorbei - nicht die Züchter sondern die Vögel![]()
Man weis nicht wie Pentax die Daten intern speichert. aber erstaunlicherweise haben meine Raw-Datein im PEF format 10-12 MB. wenn sie intern in dem Format abgelegt sind, sind 256 MByte ausreichend.
Die Bezeichnung GB ist nicht eindeutig kann immer als GBit oder GByte gelesen werden. bei Ram-Bausteinen ist Gbit das übliche bei Rechnerausstattung Gbyte.
Das ist genaus intelligent wie 921.000 Dots was wahrscheinlcih korrektorweise als 921600 wiedergegeben werden müsste und nichts anders ist als eine VGA-Aufllösung von 640*480 Pixeln mit je einem Pixel pro Farbe vielleicht rechnet man in Zukinft noch die Fähigkeit den Dot mit 8 12 oder 14 Bit anzusteuern dazu um die Zahlen noch mehr in die Höhe zu treiben. Aber das ist ja auch nur den Konkurrenten geschuldet die so einen Blodsinn angefangen haben.
Ich habe wegen einer Abspeicherblockade noch kein Bilder verpasst bei der Sportfotografie mit K10D und K20D, und ja ich hab zweitweise RAW fotografiert.
Ich brauch aber allerdings auch keine 15 fast identische Bilder.
Ich schon...
Ist auch ein bissl was anderes ob man Eishockeyspieler oder Tiere in freier Natur bei Revierkämpfen, beim Jagen etc. fotografiert. Denn diese bewegen sich deutlich schneller und hektischer als Menschen....
???????? Hast Du jemals in Natura ein Eishockeyspiel in den oberen Ligen gesehen????? Vermutlich nicht.
Soweit ich weis werden immer 4 (1*r 2*g 1*b) benachbarte Pixel zu einem Punkt zusammengezogen, so das in der Mitte sozusagen jeder echte Sensorpixel in e4 verschiedenen Pixeln eingerechnet wird. Somit ist es nur eine halbe FlunkereiDie Größenangaben der Digicamsensoren sind ja auch so eine Schummelei, aber das ist ein anderes Thema...
Im Arbeitsspeicher sind Bilder, wie oben beschrieben, immer (!) mindestens Pixelanzahl mal Farbtiefe pro Kanal mal Anzahl Kanäle groß. Erst ganz zum Schluss werden sie komprimiert und auf einen Festspeicher geschrieben.
Also bitte nicht verallgemeinern was eine DSLR haben muss und was sie nicht haben muss!
Natürlich ist das ein schneller Sport, aber trotzdem sind Tiere meist hektischer und schneller unterwegs. Oder laufen die Eishockeyspieler neuerdings mit über 100 km/h übers Eis!?![]()
Welche einheimischen Landtiere erreichen denn diese Geschwindigkeit?
Das ist genau die Frage.
Was will ich damit sagen:
3. Wieviel RAM hat also die Cam?
Steht in den technischen Daten - sie hat 2 x 1 GB.
Und mal ganz ehrlich mir ist sch... egal wieviel RAM sie hat oder auch nicht. 15 RAWs reichen mir. Wer sich daran aufgeilen will - traurig. Es gibt ganz andre Sachen zu klären bevor man auf irgendwelche RAM Ausstattungen eingeht. Bin ich froh wenn die Tekade Tester endlich mit noch mehr RICHTIGEN Infos rüberkommen nach ihrem Testwochenende. Diese Thread kann man nämlich auch mit relativ sinnlosem Quark am Leben halten wie man ja sieht. Schade eigentlich drum.
Soweit ich weis werden immer 4 (1*r 2*g 1*b) benachbarte Pixel zu einem Punkt zusammengezogen, so das in der Mitte sozusagen jeder echte Sensorpixel in e4 verschiedenen Pixeln eingerechnet wird. Somit ist es nur eine halbe Flunkerei
Das ist genau die Frage.
Beim PC gebe ich Dir recht, aber in den Speicher der Cam müssen ja nur die Rohdaten des Sensors.
Und das sind eben auch nur 15,07 Mio. Dots und keine Pixel!
Auf dem Sensor ist ein Primärfarbfilter mit verteilten Farben (1x rot, 2x grün, 1x blau).
Entscheident wie der Speicher gefüllt wird ist wahrscheinlich die Geschwindigkeit, d.h. es kann zu Lücken im Speicher kommen.!?
Selbst wenn man aber mal von 16 Bit pro Dot ausgeht sind es eben nur 241,12 MBit (30,14 MB, bzw. 28,74 MiB) pro Foto.
Ich gehe mal davon aus, dass die Verarbeitung, d.h. das umrechnen der Helligkeitsinformationen pro Dot in Farbinformationen pro Pixel erst danach geschieht.
Also braucht die Cam erst nach dem auslesen des Sensors und übertragen der Daten in den Speicher nochmals den 3 fachen Platz pro Bild um dieses zu entwickeln.
Dies sollte aber doch seriell geschehen. Alles andere wäre unlogisch.
Was will ich damit sagen:
1. Fage ich mich wie die Cam die Daten intern verarbeitet und
2. sind 256 MB zu wenig und 2 GB zu viel für 'nur' 15 RAW Fotos.
3. Wieviel RAM hat also die Cam?