• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Ich finde den AF meiner D200 schneller als den der K20D, aber auf keinen Fall schneller als den der K7.

Interessant. Auch in AF-C?:)
 
Oh Gott, Leute mir wird himmelangst wenn ich das hier über die K7 lese:
http://k7.kafenio.org/K-7_Test/Kafe.../2009/6/9_Fragen_an_Pentax_und_Antworten.html

Daraus ergibt sich für mich das Bild, dass:
-der AF immer noch problematisch ist (sind die irre? Pentax traut es sich wirklich nach der K20 noch eine Cam mit unterdurchschnittlichem AF rauszuhauen?)
-Die Korrektur der Verzerrungen mitunter minutenlang dauert (geht bei mir am Rechner in Sekunden)
-die HDR Funktion weder automatisch ausrichten kann, noch die Einzelbilder speichert und zusätzlich noch Bilder produziert die doch mal arg schwach in meinen Augen aussehen (Megahalos, kaum lokaler Kontrast)

Die riesigen Probleme haben sie nicht angepackt sondern sich in Spielerein verloren. Ich will da ohne selbst mal eine probiert zu haben, nicht zu viel reininterpretieren, aber ich finde das wirklich schade. Warum haben sie nicht einfach einen neuen AF-Sensor verwendet? Das hätte auf einen Schlag das größte Problem behoben! Aber nein, stattdessen gibt es einen HDR-Modus für Arme, einen neuen proprietären Akku, anscheinend keine Verbesserungen beim Rauschen und und und.
 
Ach jo...
 
@mlip: hast du per anhalter durch die galaxis gelesen?

da steht doch ganz dick vorne drauf: "keine panik".

edit: vor allem: was du dir alles für sachen aus einzelnen sätzen von pentax/w. baus zusammenreimst...interessant. da war die frage ob es noch verbesserungen in sachen af geben wird - eine reine frage nach funktionalität, keine beurteilung derselben. und wenn du schon mein blog zitierst, dann suche bitte alle entsprechenden zitate zum af zusammen und hör auf dir angst zu machen. die leute die bisher bei mir die k-7 in der hand hatten hatten eins gemeinsam: sie waren danach begeistert bis positiv überrascht von dem was die kamera kann - und einhellig der meinung das die UVP von 1400 EUR zu hoch ist (so gehts mir auch und so ging es mir mit der d300 seinerzeit ebenfalls). :)

aber ganz im ernst: ich würde das nicht so schwarz sehen.
was den AF angeht ist er durchaus alltagstauglich. die K-7 ist in erster linie keine AL-kamera. für sowas gibts die fuji s5.1, die d700 oder die 5dII (notfalls). in sofern muss der AF der k-7 auch nicht bei schummrigem kerzenlicht mit -2EV noch schnell und zuverlässig treffen. klar wäre es cooler gewesen jetzt einfach mal den allergeilsten, schnellsten und tollsten AF der welt in die k-7 einzubauen und es der konkurrenz mal so richtig zu zeigen. aber wer kauft die kamera dann noch zu dem preis? fakt ist, dass es der beste AF ist, den pentax je in einer DSLR verbaut hat - und für die sachen die ich bisher mit der k-7 gemacht hab hat er _in der praxis_ vollkommen ausgereicht. (wobei ich noch nicht auf einer veranstaltung war und die experimente bei kerzenschein waren a) mit dem lichtschwachen kit und b) eher akademisch.

was das rauschen angeht ist das letzte wort noch nicht gesprochen, pentax selbst hat gesagt, dass daran noch gearbeitet wird und im nächsten firmwareupdate (was wohl in den nächsten 7 tagen bei den testern eintreffen wird) das rauschen deutlich verbessert sein soll. die testkameras sind vorserienmodelle - das darf man bei der ganzen diskussion nicht vergessen.

- die HDR-funktion ist spielerei, ja. jedoch gibts ja noch das ISO- und das normale bracketing (siehe mein artikel zum thema "reihenaufnahmen", bei denen die einzelbilder gespeichert werden, damit du zuhause dein HDR ohne halos mit der besten verfügbaren software gemütlich selber zusammenrechnen kannst. und den HDR-1 modus find ich gar nicht so übel. HDR-2 ist allerdings in der tat photomatix-äquivalent, da gebe ich dir recht (au - da werden bestimmt gleich die photomatixjünger laut aufjaulen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh Dich ja, aber was ich zwischen den Zeilen lese, ist dass der AF nicht der Hammer ist. Und was wurde immer wieder als eines der Hauptprobleme von Pentax angeführt? Der AF!
Von einer Kamera, die bis ISO 6400 geht erwarte ich einfach, dass sie da bei entsprechenden Verhältnissen auch noch fokussieren kann. Für Tagsüber wird das ja eher nicht gedacht sein...
Bei der S5 reden wir über eine zwei Jahre alte Kamera, und Pentax bekommt es in der Zeit nicht hin, den AF wenigstens auf dieses Niveau zu heben? Die neueren Nikon AF Sensoren verlangt doch niemand. Ich war heute erst wieder mit der K20 bei einer Sportveranstaltung, aber der AF ist schlicht ******e. Nichtmal bei prallem Sonnenlicht bekommt er es hin Leute in einem Boot auf 15 m sicher zu fokussieren. Erst wenn man noch 2...3 mal neu anfokussiert sitzt es irgendwann. Sowa nervt und macht die Leistung einer Kamera total kaputt. Serienaufnahmen mache ich faktisch nur noch unter ständigem Fokusknopfandrücken. Was brauch ich 15 Megapixel wenn ständig Bilder unscharf sind?
 
Ich versteh Dich ja, aber was ich zwischen den Zeilen lese, ist dass der AF nicht der Hammer ist. Und was wurde immer wieder als eines der Hauptprobleme von Pentax angeführt? Der AF!
Von einer Kamera, die bis ISO 6400 geht erwarte ich einfach, dass sie da bei entsprechenden Verhältnissen auch noch fokussieren kann. Für Tagsüber wird das ja eher nicht gedacht sein...
Bei der S5 reden wir über eine zwei Jahre alte Kamera, und Pentax bekommt es in der Zeit nicht hin, den AF wenigstens auf dieses Niveau zu heben? Die neueren Nikon AF Sensoren verlangt doch niemand. Ich war heute erst wieder mit der K20 bei einer Sportveranstaltung, aber der AF ist schlicht ******e. Nichtmal bei prallem Sonnenlicht bekommt er es hin Leute in einem Boot auf 15 m sicher zu fokussieren. Erst wenn man noch 2...3 mal neu anfokussiert sitzt es irgendwann. Sowa nervt und macht die Leistung einer Kamera total kaputt. Serienaufnahmen mache ich faktisch nur noch unter ständigem Fokusknopfandrücken. Was brauch ich 15 Megapixel wenn ständig Bilder unscharf sind?

Was hast du (ihr)früher gemacht?
Leute! Versucht doch mal wieder auf euren Instinkt zu hören.
Ihr macht euch zum Sklaven der Technik!

Hört auf euch selber, und habt Spass an eurem Hobby.

Der Weg ist das Ziel!
Wenn ihr nicht damit Geld verdient.


Grüße
Wollo
 
Früher? Meine EOS500 hat nie solche Macken gehabt! Diese 10 Jahre alte Filmkamera fokussiert besser als die K20!

Natürlich... Hast immer die Bilder auf A3 oder so ausbelichten lassen, um dann Pixelpeepen zu können, so wie jetzt am Rechner, klaro.
Genausowenig läßt Du die Bilder heute auf 10x15 ausbelichten, um identische Voraussetzungen der Bewertung zu haben.

Einerseits bringst Du hier auf Nachkommastellen zerpflückte Analysen, andererseits fehlen simpelsten Vergleichen eine gleiche Bezugsbasis, deren Quelldaten du zwischen den Zeilen gelesen hast.:rolleyes:

Gruß
Rookie
 
Soweit ich weiß, wirkt der Canon AF so selbstsicher, weil es kein richtiger Regelkreis ist. Die Kamera wertet die Situation aus und schickt einen Steuerbefehl an das Objektiv, was die Linsen bewegen soll, was letztendlich das Objektiv tut oder ob es auch richtig tut, ist der Kamera nicht mehr wichtig, deshalb ruckelt es auch nicht bei Canon.
Bei Pentax ruckelt es zuweilen, weil die Kamera mehrmals mißt und nachjustiert, ein echter Regelkreis und das Ergebnis sollte auch dementsprechend präziser sein.
Korrigiert mich bitte, falls ich nicht richtig liege.:angel:

EDIT: habe es gerade mal mit einer EOS 400D und dem IS Kit und der K200 + Kit II ausprobiert: der Unterschied ist da, aber für mich ganz und gar unerheblich, die Nikon hole ich erst gar nicht raus, die verhält sich in etwas wie die Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim AF scheint der SDM Motor der Flaschenhals zu sein.
Stangenobjektive fokussieren schneller als die SDM Dinger!
Habe das DA55 an K7 und K20 getestet. Der Motor dreht exakt gleich schnell.
Damit ist auch der AF gleich schnell (s. Videos)
Es scheint, dass die Kamera schneller könnte, aber dass das Objektiv nicht will.
Insofern müsste erstmal da nachgebessert werden.

EDIT: Bei Nikon ists übrigens nicht besser.
Die SWM-Motoren sind auch langsam, z.B. im 35/1.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte, das einzige für mich relevante Problem am AF-C meiner K100D war nicht die Geschwindigkeit, sondern das Hinterherziehen, da sie nicht vorausberechnet.

Bei Hundesportaufnahmen kommen meine dafür benutzten Objektive, das 55-300 im oberen Drittel und das Cosina Makro, sehr gut hinterher. Wenn ich mir die Vorausberechnung der K7 bei trotzdem gleicher Geschwindigkeit halbwegs effizient vorstelle, dann dürfte sich mein Ausschuss drastisch reduzieren, mit dem Nebeneffekt, z.B. beim Cosina nicht mehr bei f8, sondern f3,5 hantieren zu können und so auch die Bewegungsschärfe noch weiter reduzieren zu können.
 
EDIT: Bei Nikon ists übrigens nicht besser.
Die SWM-Motoren sind auch langsam, z.B. im 35/1.8.
doch - isses. allerdings nicht mit allen objektiven. dass das 35er einen langsameren AF-S eingebaut hat als die nikon top-pro objektive ist in der tat richtig. jedoch nicht langsamer als die top-pro-SDM-pentaxlinsen. ;-) der im 70-200 VR verbaute SWM ist dann allerdings nochmal ne völlig andere kategorie und als langsam würde ich den absolut nicht bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit der K20 bei einer Sportveranstaltung, aber der AF ist schlicht ******e.
sehe ich auch so - jedoch ist der AF der k-7 durchaus was anderes als das was dir pentax als AF in der k20d verkauft hat. und leute auf einem segelboot in 15m entfernung scharfzubekommen, dass kriegt die k-7 locker hin, solang es nicht stockfinstere nacht ist. du scheinst also meine beiträge im blog zum thema AF immer noch _nicht_ gelesen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten