Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Leider ist ein Großteil meiner Fotos von Leuten in schummrigen Innenräumen. Da versagt der AF der K20D spektakulär. Zusammen mit dem Geräusch, den der Stangenantrieb (und dann der Verschluss) macht, wenn er mehrmals von Anschlag bis Anschlag fährt, hat das schon so manchem, der mir dabei zugesehen hat, wie ich mich abquäle, ein mitleidig-gequältes, ungläubiges Staunen abgerungen.
mittelmässiger af?
erzähl,wobei kontest du es festmachen und mit welcher kamera konntest vergleichen?
es geht nicht darum das nur noch das besondere zählt,sondern das es gut funktioniert.
oh weia.....mittelmässig.....das heisst,jedes system ist nur mittelmässig,also relativ schlecht,ausser das von nikon d300&co
wo soll das noch hinführen
hoffentlich gehen die nächsten 2 wochen schnell um.....![]()
Stangenantriebsgeräusch? – Das liegt nicht an der Kamera. Wer den kameraintegrierten Motor nicht mag, muss sich eben Objektive mit SDM-Antrieb gönnen – z.B. DA 17-70, DA 50-135. Ich habe beide und die machen wirklich keine störenden Geräusche.
Wobei der kameraintegrierte Motor bei stangengetriebenen Objektiven nicht stört, wenn man dem AF etwas zum Scharfstellen bietet. Das wage ich zu behaupten, da ich einige Objektive mit Stangenantrieb habe (FA 1.4/50, FA 2.0/35, Sigma 1.4/30, Tamron 2.8/90 etc). Klar, andernfalls "pumpt" er:
Spektakulär versagender AF? – Eher spektakulär versagender Fotograf.Hat wohl viel mit Technikgläubigkeit zu tun.
Jeder AF braucht irgend eine Struktur, an der er sich orientieren kann – nicht anders als beim manuellen Scharfstellen via Schnittbildscheibe oder Mikroprismenraster. Die eine Kamera braucht mehr Struktur/mehr Licht, die andere kommt mit weniger aus.
Wenn man von vornherein die Grenzen der Technik berücksichtigt und dem AF ein kontrastreiches Motiv in der gewünschten Schärfenebene zum Fraß vorwirft – Augen, dunkel geschminkte Lippen, Haaransatz – um anschließend die Kamera auf den gewünschten Ausschnitt zurückzuschwenken, genügt jeder (mir bekannter) AF.
Wenn die Kamera den Schärfenbereich von Anschlag zu Anschlag durchfährt, sollte sich der Fotograf (jeder Marke und jedes Modells) dessen bewusst sein, dass das nicht an der Kamera liegt, sondern den Fehler hinter der Kamera suchen.![]()
Nikon-AF besser als Pentax-AF? Mein Bruder hat seine K100D in Afrika geschrottet und war eh nicht mit der technischen Qualität seiner Bilder zufrieden. Ich hab ihm zwar immer gesagt, dass er von Suppenzooms (zuletzt hatte er das Tamron 18-250) nichts Besseres erwarten kann und bot ihm meine alte K100D bis zur Reparatur seiner K100D an, aber er kaufte lieber eine D90. Immerhin mit einem 18-105 VR statt Suppenzoom. Ergebnis: D90 stellt stets auf das nächstgelegene kontrastreiche Objekt scharf, auch wenn das Hauptmotiv (Porträt) einen halben Meter dahinter ist. (Ist nichts, was mich wundert.) Eingeschalteter objektivintegrierter Bildstabi verursacht bei Verschlusszeiten, die man noch problemlos ohne Stabi halten könnte, Unschärfen. (Alle anderen Fehlerquellen können ausgeschlossen werden.) Dazu sehen auch die scharfen Bilder der D90 schon bei 100 ISO bei 100%-Ansicht irgendwie matschig aus – verglichen mit denen der K100D/K200D.
Technik kann die Unfähigkeit des Benutzers, die Technik zu verstehen oder wenigstens das Handbuch aufmerksam zu lesen, derzeit noch nicht ersetzen.
Meine nächste Kamera wird wohl die K7. Auf keinen Fall jedoch D90/D300. (Obwohl das sicherlich auch sehr gute Kameras sind, wenn man sie richtig bedient.)
Ich konnte ihn, wie die allermeisten hier, noch gar nicht testen. Ich kann aber lesen...
Bitte müllt diesen Thread nicht mit solchem hin- und her zu. Glaube nicht dass das was bringt.
Bleibt bei der K-7!
Lumix FZ28 - Nie ProblemeHat sich bei einem von euch das Moduswahlrad jemals aus versehen verstellt also egal ob k-m, k100, k10......
Ich verstehe den Sinn hinter dem Knopf der K-7 bisher nicht, da ich wirklich noch nie "aus Versehen" das Rad verstellt habe. Im Gegenteil, ich brauche sogar etwas Kraft dafür, was ich gut finde und für ausreichend halte.
Wieder einer, der über den AF jammert, ohne daß er die Cam in der Hand hatte.
Hat sich bei einem von euch das Moduswahlrad jemals aus versehen verstellt also egal ob k-m, k100, k10......
Ich verstehe den Sinn hinter dem Knopf der K-7 bisher nicht, da ich wirklich noch nie "aus Versehen" das Rad verstellt habe. Im Gegenteil, ich brauche sogar etwas Kraft dafür, was ich gut finde und für ausreichend halte.
Auf das Steuerkreuz bin ich ja auch gespannt, wobei mir das alte ganz gut gefallenn hat (K10d allerdings).
An die Tester:
Kann man bei der K-7 einstellen, dass auch ausgelößt werden kann, wenn "nicht" scharfgestellt ist?
Ich hatte mit der K10d schon öfter den Fall, dass der Autofokus gesucht hat, und ich im Sucher deutlich erkannt habe, dass bereits scharfgestellt ist. Der AF hat allerdings weitergesucht (z.B. vorbeischwimmende Fische in Aquarium) und ich konnte nicht feuern.
Schließlich ist es ja auch möglich, mit ladendem Blitz zu schießen.
Wo wir schon bei Rädern sind: Ich hätte gern etwas größere und ein wenig leichtgängigere Einstellrädchen.
Das Programmrad hat sich bei mir so oft verstellt, dass ich nach dem Auspacken oder nachdem ich es unter dem Mantel hervorzog immer einen prüfenden Blick auf die gerade "gewählte" Einstellung werfe.
Sowohl bei der K20D wie auch bei der K-m.
Gruß
artur