• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

:lol:dann bist du im falschen thread hole dir ein handy,die machen auch bilder.:ugly:

Wenn Du Masse brauchst kann ich dir noch einen Seagull 6X6 Klotz anbieten:lol::lol:

I C H freue mich jedenfalls auf die K-7, die kleinste Profi(:rolleyes:) DSLR.:D

Noch ein Tip. Kauf dir den BG und fülle ihn mit Bleikugeln:D macht gewichtsmäßig ne Menge her.
 
Sollte die K-7 die bisher bei Pentax verwendeten Fokussiermechanismen beibehalten haben so könnte ich mir ohnehin nicht vorstellen wie das "Einruckeln" auf einem Video zu etwas nutze sein soll - außer das einem beim anschauen des Videos kotzübel wird.

Dennoch: Fürs Datenblatt und die gepeinigte Pentaxian-Seele wäre die Funktion doch gut - und sie kostet ja nichts, da sie schon funktioniert.
 
Jede professionelle Video/Filmkamera wird manuell fokussiert...
Ich denke auch - bevor man etwas halbgares implementiert sollte man es besser ganz weglassen.
 
Auf der Pentax-HP steht eindeutig "LiveView und Video mit AF" - somit ist das eine zugesicherte Eigenschaft und gut ist.

Der Rest ist, zumindest bis die ersten Serien-K-7 im Umlauf sind, einfach nur Forengewäsch. Nur weil's von einem kommt, der "Pentax" in seinem Nickname hat, ist es dadurch nicht unbedingt gehaltvoller......
 
Der hat nicht einfach nur Pentax in seinem Namen, der hat die amerikanischen Pentax-Broschüren geschrieben, in denen steht, dass sie AF haben wird, und er sagt, dass das ein Kommunikationsfehler mit Japan war, weil die vergessen hatten, mitzuteilen, dass die Option da bloß zu Testzwecken drinstand.
 
Sollte die K-7 die bisher bei Pentax verwendeten Fokussiermechanismen beibehalten haben so könnte ich mir ohnehin nicht vorstellen wie das "Einruckeln" auf einem Video zu etwas nutze sein soll - außer das einem beim anschauen des Videos kotzübel wird.
Edit: FZWO war schneller...

Zudem gibt es halt nicht nur SDM Objektive. Und wir wissen ja wie laut z.B. das 43mm Limited ist. Dieses Geräusch im Hintergrund bei Videos? Nein Danke.. bekommt man ja nicht mehr raus.

Allerdings würd ich mich trotzdem freuen, wenn sies per Firmware Update noch reinmachen. Wäre ja wahrscheinlich nicht so das Problem
 
Wenn Du Masse brauchst kann ich dir noch einen Seagull 6X6 Klotz anbieten:lol::lol:

I C H freue mich jedenfalls auf die K-7, die kleinste Profi(:rolleyes:) DSLR.:D

Noch ein Tip. Kauf dir den BG und fülle ihn mit Bleikugeln:D macht gewichtsmäßig ne Menge her.
:rolleyes:du hast meinen post nicht verstanden,les ihn nochmal durch.die"k7"ist bei mir schon gebongt mit akkuhalter.:eek:auch wens dir weh tut.die bleikugeln schenk ich dir.alles gute
 
Es geht eigentlich ums Pumpen und da kann ich die Begründung schon nachvollziehen.
Edith sagt: Fzwo war schneller.

Was für ein Pumpen bei Allerweltsobjekten und Kontrast AF? der Kontrast AF kann eine viel grössere Fläche abdecken als die kleinen aber flinken Phasensensoren. Die K-7 dürfte sich also recht sicher sein auf was sie fokussieren will. Dass sich die Kamera nicht zwischen der Frau im Vordergrund und dem Eifelturm im Hintergrund entscheiden kann dürfe vornehmlich ein Sache von Prioritäten sein und im Ermessen der Programmierer liegen. Solche Argumente sollten auch auf Tauglichkeit geprüft werden. Es erwartet hier kaum einer eine "Hammer"Reaktionszeit von der K7 bei AF im Film. Aber es ist kein Ding der Unmöglichkeit und sicher nichts war überraschend zum Thema wurde kurz vor Fertigstellung.
Nach der Logik kann man ja froh sein dass Pentax den AF.C nicht dahingehend "korrigiert" hat, dass sie ihn bei der K20D einfach entfernt hätten.
 
Grundsätzlich richtig, die Frage stellt sich meiner Meinung aber in einer anderen Art. Wenn ich unterwegs bin machen 0,3% weniger Gewicht im Rucksack keinen Unterschied. Wenn ich während einer 10 Stunden Tour für eine Stunde aber diese 0,3% weniger in der Hand habe kann das einen beträchtlichen Unterschied machen. Wenn die Kamera nur im Rucksack ist kannst Du Sie auch zu Hause lassen, dann sparst Du sogar 5% ;)

Damit wir uns nicht falsch verstehen, die K10D ist für mich genau richtig was die Größe anbelangt. Auf längeren Touren möchte ich nicht ständig die Cam aus dem Rucksack raus und reinpacken. Also ist sie schon mal für eine gewisse Zeit auch in der Hand. Deswegen stimme ich Deiner Rechnung nicht zu - da wäre etwas weniger Gewicht schon schön. Glücklicherweise reize ich die K10 noch bei weitem nicht aus. Selbst wenn der AF in Einzelfällen sogar mich schon genervt hat - gekauft wird frühestens das K7 - Nachfolgemodell. Schliesslich ist und bleibt es ein Hobby.

Gruß
Ralf

Hallo!
Seit 2 Jahren fast täglich im Gebrauch:
http://www.rotation360.com/r360_video.html
Der Traum für wandernde, allzeitbereit Knippser - negativ nur das hohe Eigengewicht.
Ciao baeckus
 
1. es gibt einen externen Mikrofoneingang
2. AF lässt sich einfach am Body/Objektiv deaktivieren/aktivieren

äh, war das auf meinen Post bezogen?

Wenn das Objektiv störende Geräusche beim Fokussieren erzeugen würde, bringt auch ein externes Mic nix.

Zu 2. ... ja was willst du sagen? Ich hab nix gegenteiliges behauptet

:rolleyes:
 
Also ich find dat Ding geil. Endlich wieder was handliches :-)
Also bei der Videofunktion find ich den AF eh sinnlos. Mit dem Teil kann man RICHTIG filmen. Stereo-Eingang ist auch super. Wer Filmchen drehen will kann sich ja ne Billigknispe dazukaufen.
Ich bin gespannt ..
 
Was für ein Pumpen bei Allerweltsobjekten und Kontrast AF? der Kontrast AF kann eine viel grössere Fläche abdecken als die kleinen aber flinken Phasensensoren. Die K-7 dürfte sich also recht sicher sein auf was sie fokussieren will. Dass sich die Kamera nicht zwischen der Frau im Vordergrund und dem Eifelturm im Hintergrund entscheiden kann dürfe vornehmlich ein Sache von Prioritäten sein und im Ermessen der Programmierer liegen. Solche Argumente sollten auch auf Tauglichkeit geprüft werden. Es erwartet hier kaum einer eine "Hammer"Reaktionszeit von der K7 bei AF im Film. Aber es ist kein Ding der Unmöglichkeit und sicher nichts war überraschend zum Thema wurde kurz vor Fertigstellung.
Nach der Logik kann man ja froh sein dass Pentax den AF.C nicht dahingehend "korrigiert" hat, dass sie ihn bei der K20D einfach entfernt hätten.

Reg Dich nicht über mich auf, ich bin ja eh Deiner Meinung :)

Aber: Kontrast-AF pumpt. Immer. Denn der kann nur erkennen, dass etwas scharf ist, indem er drüber hinaus fährt. Er kann, soweit ich weiß, auch nicht die Richtung erkennen, in die etwas unscharf ist. Ich erwarte - leider - vom Kontrast-AF der K-7 nicht viel.

Aber natürlich gilt: Pentax sollte dem Nutzer die Wahl lassen. Schließlich ist die Funktion schon entwickelt, es kostet nichts, sie einzubauen und man kann sie per Default deaktivieren.
 
mal eine vielleicht etwas "dumme" frage. ist die k-7 mit alle alten pentax objektiven kompatibel? (z.b. 77 limited).


danke schonmal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten