• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread


Das Bild mit dem Natursteinhaus hat extremes Farbrauschen, kriegt meine K10D genausogut (-schlecht) hin. hui hui hui...!
 
Wie wär's denn einfach mit einem externen Display am Video-Out der K-7? - Das LiveView-Bild müßte doch normalerweise auf dem Video-Out ausgegeben werden. :confused:

Würde ich glatt machen, wenn pentax da nicht einen kleinen feinen Feature-Bug eingebaut hätten. Du kannst entweder USB oder Video Out machen die nutzen beide denselben Stecker und nur eins von beiden ist möglich. Hab deswegen auch mit Hamburg telefoniert und da ich die Kamera mit der Remote-Sw benutze habe ich kein Video Out. Und im Remoteprogramm habe ich das Bild erst nach dem auslösen und keinerlei Live-View (das das bei einer DSLR ohne Video so sein muss ist klar). Für Macro-Aufnahmen im Freien kann man mit dem externen Display allerdings tatsächlich weiterkommen. Der Bug scheint auch bei der K-7 weiter zu existieren - aber ich hoffe sie sind so schlau zumindest einen Videomode über usb in ein erweitertes Remoteprogramm zu schicken, dann hätte man auch Remote einen live-view



:D schon bekannt? http://www.camera-pentax.jp/special/

Die Übersetzung sind zwar teilweise hanebüchen, aber man kann den sinn verstehen und es kommt einiges an Informationen dabei raus
http://www.google.de/search?hl=de&c...apan/imaging/digital/slr/k-7&btnG=Suche&meta=

Licht und Farbe zu porträtieren die Spannung und Leistung der modernen Bildgebung.

Die neu entwickelten CMOS-Sensor
- Hohe Auflösung, hohe S / N-Verhältnis,
- Microfabrication Prozess hohe S / N-Verhältnis und darüber hinaus zur Verbesserung der Effizienz des Lichts durch dünne, und eine große Reduzierung der Noise- und neuen, weiter verbessert die Leistung eines CCD.
- Besonders bei der Aufnahme hoher Empfindlichkeit, geringes Rauschen-Farben rot und grün Teilchen schweben in den Schatten.
- PRIME II Beseitigung dieser In dunklen Szenen, wobei sie die Sinne der Resolution und der natürlichen und reibungslose Verbindung von Farbton, "PENTAX wie" die Schaffung einer hohen Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, auch wenn es was ab vom Thema ist, aber irgenwie scheint man der Vorstellung erlegen (auch seitens der Hersteller) eine KB-Taugliche DSLR muss gigantische Ausmasse haben. Praktisch passt ein KB-Sensor aber auch in den Body einer K-m oder K-7. Heutige DSLR (APS-C) scheinen trotz kleinerer "Lichtfläche" meist gut grösser als ihre analogen Pendants die noch einen Film schlucken mussten neben zwei teils Motoren. Grosse Ausnahme ist u.a. die e4x0.
Die D700 ist mal ein gutes Stück höher als der D300 Brocken.
 
Ja, auch wenn es was ab vom Thema ist, aber irgenwie scheint man der Vorstellung erlegen (auch seitens der Hersteller) eine KB-Taugliche DSLR muss gigantische Ausmasse haben. Praktisch passt ein KB-Sensor aber auch in den Body einer K-m oder K-7. Heutige DSLR (APS-C) scheinen trotz kleinerer "Lichtfläche" meist gut grösser als ihre analogen Pendants die noch einen Film schlucken mussten neben zwei teils Motoren. Grosse Ausnahme ist u.a. die e4x0.
Die D700 ist mal ein gutes Stück höher als der D300 Brocken.


Genau, eine K-m mit dem KB-Sensor aus Nikon D3 huuuuu und der FA50 passt auch :D. Was will man mehr. Aber einen kompakten KB-Superzoom (das was viele möchten) zu bauen :rolleyes:
 
naja jetzt gibts erstmal die K 7, dann bringen sie ihre 645, dann werden K30 und K-m aufpoliert und dannnnnnn kommt vielleicht irgendwann ein VF im K 7 Gehäuse ;-) Der Weg nach oben ist ja laut offizieller Pentax Pressemitteilung noch offen. Aber die Zeit ist laaaaaaang
 
sollte der af so reinhauen wie mir bereits erzählt wurde,werd ichs radikaler treiben als ich vorhatte.
zum sommerauftrag wird dann ne zweite angeschaft,seh jetzt schon meine k10 vor sich hin dümpeln:rolleyes::o
die ärmste....
 
wie soll man bloß mit der k10d noch fotos machen können? die große schwester K-7 stiehlt ihr doch schon jetzt die Show...und der mittlere Bruder K20d ist ja auch nur Beiwerk neben dem Topmodel K-7... :lol::lol:
 
Was ich nicht verstehe, wenn man das Geld für ein K7 hat, wieso kauft man sich dann nicht gleich eine 5D MII ? KB-Chip toppt doch alles.
 
Remote Programm ist bei der K7 gar nicht vorgesehen.
s. Specs auf Pentax DE.


Schau dir mal diese beiden posts an.

Icxh wüsste gerne wie das zu bewerten ist. aus dem Datenblatt bei Pentax
Camera Utillity 4
Bildbrowser und RAW-Datenkonverter
(Keine Fernsteuerung der Kamera per Rechner möglich)

Kann das Programm das nicht oder kann die Kamera das nicht?. Wenn es die Kamera wäre, wäre das sehr schade, eine der wichtigen Gründe für den Kauf meiner K20D war die gute Remote-Bediensoftware.
wird sicher ne eigenständige remotesoftware geben.;)

Ich hoffe das zackspeed recht hat
 
@cragg
wage ich fasst zu bezweifeln,ausser ist sie zu unhandlich,nicht abgedichtet,zu optiklaunisch und hat mir für kb format viel zu viele pixel.
wenn ich ne kb haben wollte,dann nur die nikon d 3 ohne x:top:
rest käme nie in frage,vorallem keine teure kb digi mit nahezu selber pixeldichte und grösse wie aktuelle aps-c kisten.
wenn kb,dann sieg auf der ganzen linie und keine halben sachen...:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten