• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Es gibt allerdings nur noch eine Sache die ich noch in Erfahrung bringen muss. Dieses werde ich aber in den Kaufberatungsbereich machen, da es hier nicht hin gehört, oder? Ich meine die Sache mit den teuren Objektiven und ob man auch andere (Tamron, etc.) benutzen kann bzw. ob es bei Drittanbietern Wasserdichte Objektive gibt.

Man kann Drittanbieter nutzen, die aber seltenst (eigentlich nie) wasserdicht sind. Man sollte aber bei Zooms sehr darauf achten. Bei mir gehen das Xenon 12-24 und das DA50-135 sehr gut, das DA17-70 und das Tamron 28-75 aber nicht sehr gut. Die Festbrennweiten gehen alle sehr gut (DA21, FA35, FA43, DA70) außer dem Cosina 100, das taugt an der K7 gar nichts.

Am Ende "möchte" meine K7 mit den FB genutzt werden.
 
Die Festbrennweiten gehen alle sehr gut (DA21, FA35, FA43, DA70) außer dem Cosina 100, das taugt an der K7 gar nichts.

Am Ende "möchte" meine K7 mit den FB genutzt werden.

Das kann ich garnicht bestätigen. :confused:

Was hast du denn für eine K-7, eine andere als ich? :lol:
Auch das Cosina macht an meiner K-7 eine super Figur, genau wie das so schlecht geredete Tamron 10-24...sogar mit meinem Kit bin ich zufrieden. :eek:

Ich verweise mal auf diesen Post: alle Bilder mit der K-7 und dem ach so schlechten Tamron.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6736556&postcount=68

Diese Bilder hier sind mit dem Cosina an der K-7 entstanden:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6664644&postcount=255

Bin ich zu anspruchslos? Ist meine K-7 evtl. kaputt? Ist es überhaupt eine K-7? Liegt es an meinen Objektiven? ;)
 
Das kann ich garnicht bestätigen. :confused:

Was hast du denn für eine K-7, eine andere als ich? :lol:
Auch das Cosina macht an meiner K-7 eine super Figur, genau wie das so schlecht geredete Tamron 10-24

Zum Tamron kann ich nichts sagen, das habe ich nicht. Zu den anderen Kombis: ich nehme mal an, dass meine K7 auch nicht anders ist als Deine ;), aber meine Sehgewohnheiten mögen andere sein: ich habe nunmal die Eigenart, am liebsten die Bilder in 100% Ansicht zu "erkunden", ob das sinnvoll ist oder nicht, ist eine ganz andere Frage, aber so mache ich es nunmal gerne, ich wandere also regelrecht am Monitor in der 100% Ansicht über das Bild, quasi als Entdeckungsreise.

Und da sieht es nunmal so aus, dass DA50-135 den besten Eindruck von allen macht, gefolgt vom DA70. Das FA43, FA35 und das Xenon 12-24 folgen auf dem Fuße und machen auch einen guten Eindruck, also lassen ein Bild spannend, klar und detailreich aussehen, wobei der Fokus eigentlich immer da sitzt, wo er soll.

Hier kommt nun das Problem des Cosina hinzu: in der Fokuskorrektur mußte ich es auf +10 stellen, und immer noch sitzt der Fokus meistens nicht, s.u. ein ganz typisches Bsp.: Bei f7.1 und Nachschärfung von 0,37 im Traumfliegertool ist das Ergebnis für mich weit unterhalb meiner Vorstellungen.

Nachtrag: es liegt auch nicht am Grad der Nachschärfung, wie das 2. Bild zeigt (Kontrasterhöhung in GIMP auf 12, Anhebung des unteren Teils der Tonkurve um ca. 0,3LW und Nachschärfung im Traumfliegertool um knapp 2). Objektiv und Kamera scheinen einfach nicht sehr gut zusammen zu passen.

2. Nachtrag: bei den nächsten beiden bildern wird es vielleicht ganz deutlich: bei Offenblende ist das Bild selbt bei Nachschärfung von 0.3 schleimig, zudem liegt immer noch ein Backfokus vor. Erst bei 2.0 Nachschärfung wird es erträglich. Ergo: das Cosina ist ein gutes Objektiv, das ich nicht missen möchte, an der K100dS ist es genial, an Km/Kx geht es, aber für die K7 taugt es nicht.

Oder umgekehrt: deswegen reizt mich die 5D immer mehr: gleiche Feinauflösung und -Reserve, aber Gutmütigkeit zu Objektiven, was sich letztlich wieder in Geldersparnis umsetzt beim Linsenkauf. Noch anders ausgedrückt: mein geliebtes Tamron 28-75 kann ich bei einer 5D wieder komplett nutzen, zudem dann im ursprünglich gedachten BW Bereich.

Wie immer fürs Forum der Nachtrag: das alles bedeutet nciht, dass ich meine K7 nun verstoße, es bleibt eine meiner Lieblingskameras. Aber ich verabschiede mich von der Idee, ich würde jemals einen Allrounder finden. Die Kameras sind alle für bestimmte Zwecke gut, jede etwas anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber meine Sehgewohnheiten mögen andere sein: ich habe nunmal die Eigenart, am liebsten die Bilder in 100% Ansicht zu "erkunden"

Ok, dann sind meine Ansprüche wirklich deutlich kleiner, als deine. Ich weiß nicht mal wo man diese Ansicht anschaltet. :lol:

Hier kommt nun das Problem des Cosina hinzu: in der Fokuskorrektur mußte ich es auf +10 stellen, und immer noch sitzt der Fokus meistens nicht, s.u. ein ganz typisches Bsp.: Bei f7.1 und Nachschärfung von 0,37 im Traumfliegertool ist das Ergebnis für mich weit unterhalb meiner Vorstellungen.

Hier muss ich dir Recht geben: das Ergebnis würde mich auch enttäuschen. Das ist natürlich schade um dieses tolle Objektiv. :(
Bei den von mir gezeigten Bildern mit der K-7 war genau der Gleiche Nachschärfungsgrad eingestellt. Bei mir passt es.

Und wenn du deine K-7 nochmal zum justieren gibst, bei dir scheinen ja einige Objektive eine Fokuskorrektur zu benötigen, oder?

Ich schau da bei mir mal besser nicht genauer nach, beim nomalen Fotos machen ist mir bisher noch nichts aufgefallen mit meinen Objektiven.
 
Das ist schon stärker nachgeschärft und kein Bildausschnitt? Ich frage, da ich das Traumfliegertool nicht kenne. Wenn dem so ist, dann wäre ich damit auch nicht zufrieden, auch wenns mir leid tut. :(

Als Vergleich kann ich zwar keine 14 MP anbieten, aber immerhin 12 MP:
Anhang anzeigen 1348993

Ich habe das Bild während keinem Arbeitsschritt geschärft und Blende 5,6 verwendet. Was ich mir bei deinem Bild aber noch vorstellen kann, ist Hitzeflimmern der Luft. An heißen Sommertagen über Stein kann der Effekt schon bei sehr geringen Entfernungen sichtbar werden.
 
Ich habe noch 2 Nachträge in den Post gestellt, damit alles noch nachvollziehbarer wird.

Und ja, beide Bilder sind KEINE Ausschnitte.

Das Traumfliegertool findet sich hier: http://www.traumflieger.de/desktop/onlinepicture/index.php

Es ist m.M.n. das beste Tool zum resizen - gerade für Forenzwecke - das es gibt.

100% Ansicht am einfachsten, wenn man Vista hat, dort in der Bildbetrachtung der Knopf, mit dem man die Bilder vergrößert.
 
Oh, ich sehe gerade, dass das letzte Bild eigentlich knackscharf ist - aber nicht bei den Booten, sondern im Hintergrund bei den Häusern! Es ist falsch fokussiert.

EDIT: Doppeltes oh, das hattest du ja oben selber schon festgestellt.:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm.. ich hab meine K-7 noch nicht lange genug, um jetzt zuverlässig sagen zu können, ob sie nun "zickiger" bezüglich der Objektive ist als meine GX10.

Eigentlich hätte ich das auch erwartet, konnte das bisher aber nicht so bestätigen... auch das oben angesprochene Tamron 10-24, was in vielerlei Hinsicht nicht gerade pflegeleicht im Umgang ist für meinen Geschmack, funktionierte recht gut an der K-7 ......... Aber ich lass da erst einmal ein paar Wochen verstreichen bevor ich mich da zu einem Fazit durchringe.
 
Anbei mal von mir zwei 100%-Ausschnitt eines Kamera-JPG.
K-7 mit FA 50/1,4 geblitzt P-TTL.

Meine JPG-Einstellungen sind eher konservativ und auf Nachbearbeitbarkeit ausgerichtet, als keine hohe interne Schärfung usw.
Und das Bild ist natürlich in keiner Weise bearbeitet oder geschärft.

Wenn eine K-7 sowas nicht liefern kann, liegt es an der Linse und oder am mangelnden Zusammenspiel von den Linsen mit der K-7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn eine K-7 sowas nicht liefern kann, liegt es an der Linse und oder am mangelnden Zusammenspiel von den Linsen mit der K-7.

So ist es. Interessant ist, dass das DA50-135 die gleiche Qualität wie die FB an der K7 aufweist, und das offenbar nicht nur bei mir, wie ich etlichen Posts hier entnehmen kann. Für ein Zoom finde ich das schon sehr erstaunlich und es zeigt, dass das DA50-135 jeden Cent seines Preises wert ist.
 
Noch spreche ich wie ein Blinder von der Farbe, zugegeben.

Aber 3 Dinge:

1. schau Dir mal die absoluten Zahlen der Auflösungsdaten an und vergleiche sie mit jenen der Pentax Werte (also APS-C)

2. sagt Photozone stopping down a bit brings largely improvement, ein Verhalten, das wir ja in der Pentax APS-C Welt von diesem Objektiv kennen, wenn man es von f2.8 auf f4 abblendet.

3. Die Bsp.Bilder und Kommentare der 28-75 Besitzer sprechen nicht gegen das Vorhaben.

Ich denke letztlich profitiert das Tamron als FF Linse in diesem Zusammenhang von der Gutmütigkeit der 5D. Ich jedenfalls werde es darauf ankommen lassen.
 
Du erkaufst dir halt die "Gutmütigkeit" durch die geringere Pixeldichte mit den dann eher einsetzenden Schwächen der Optik im Randbereich. Wenn dich das Tammy an der K-7 nicht zufriedenstellt (wo es absolut keine Schwächen zeigt) wirst du auch an KB das Haar in der Suppe finden.

mfg tc
 
Du erkaufst dir halt die "Gutmütigkeit" durch die geringere Pixeldichte mit den dann eher einsetzenden Schwächen der Optik im Randbereich. Wenn dich das Tammy an der K-7 nicht zufriedenstellt (wo es absolut keine Schwächen zeigt) wirst du auch an KB das Haar in der Suppe finden.
Abwarten. Im übrigen suche ich keine Haare in der Suppe. Weiter oben hatte ich meine Sehgewohnheiten beschrieben, in deren Zusammenhang mein 28-75, dem ich ganz sicher die Mehrzahl meiner besten Fotos verdanke, und das über den grünen Klee zu loben ich nicht müde werde (hier ad nauseam nachzulesen), an der K7 bei weitem nicht die Performance bringt, die an Km, K200d und insbesondere an K100dS selbstverständlich war.

Ich sehe übrigens verschiedene Kameras (oder eben Kamerakonzepte wie APS-C vs. FF) nie als einander ausschließend sondern vielmehr als sich ergänzend, da die eierlegende Wollmilchsau in der Fotografie nicht existiert und das wohl auch noch lange so bleiben wird. Ich erwarte von FF ebensowenig Wunder wie von APS-C.
 
Abwarten. Im übrigen suche ich keine Haare in der Suppe. Weiter oben hatte ich meine Sehgewohnheiten beschrieben, in deren Zusammenhang mein 28-75, dem ich ganz sicher die Mehrzahl meiner besten Fotos verdanke, und das über den grünen Klee zu loben ich nicht müde werde (hier ad nauseam nachzulesen), an der K7 bei weitem nicht die Performance bringt, die an Km, K200d und insbesondere an K100dS selbstverständlich war.

Ich sehe übrigens verschiedene Kameras (oder eben Kamerakonzepte wie APS-C vs. FF) nie als einander ausschließend sondern vielmehr als sich ergänzend, da die eierlegende Wollmilchsau in der Fotografie nicht existiert und das wohl auch noch lange so bleiben wird. Ich erwarte von FF ebensowenig Wunder wie von APS-C.

Hallo.
Erst hast Du die K7 gelobt ohne Ende, dann lese ich die K-x gefällt dir nach dem Fotourlaub besser und die K7 rückt immer mehr in den Hintergrund.
Deine Meinung hat sich ja gewaltig geändert, wie kommt es zu diesem Wandel?


Das 28-75er Tamron habe ich schon vor Deinem Sinneswandel nicht für die 14MP empfohlen, selbst an 12 MP nutze ich es NICHT. Das Teil kommt bei mir nur bei weichgespülten Bildern zum Einsatz, für mehr taugt es nicht. An der K100Ds ist es allerdings brauchbar, aber 6MP sind ja auch äußerst gutmütig. Wenn Du allerdings dann einmal von der 5D auf die .5D MKII aufsteigen willst, kannst Du das 28-75 wieder in die Tonne hauen.

Was macht das ALLES für einen Sinn?????

Gruß
det
 
Det, in einem jeden guten englischsprachigen Forum lautet der erste Satz oft "I beg to differ" - so auch hier.

Die Kx hat mich überrascht, weil sie mir sehr gute Bewegungsfotos, und im Ozeaneum in Brest, wo es sehr dunkel ist, gute Fotos lieferte. Bei allen anderen Fotos ließ die Begeisterung etwas nach, als ich die 100% Ansicht sah, die mich wieder an die Kx-typischen "Verklebungen" erinnerte. Ich habe weiter oben Bemerkungen zu meinen Sehgewohnheiten und die 100% Ansicht gemacht, so dass ich das hier nicht weiter erkläre.

Bei den Bewegungsbildern und den dunklen Bildern kommt die bis ISO 1250 brauchbare K7 nicht mit. Das ändert nichts daran, dass mir ihre Bilder bei 100% Ansicht extrem gut gefallen - es relativiert nur ihre Einsetzbarkeit, genauso wie ihre stark selektive Bereitschaft, sich mit Objektiven zu verbinden.

Im Grunde also alles relativierende Aussagen, eigentlich in genau dem Sinne, wie Du einen Kamerapark unterhältst, in dem den verschiedenen Kameras gemäß ihrer verschiedenen Charakteristiken verschiedene Aufgaben zugewiesen sind. Nicht anders ist es bei mir.

Der 5D Ausflug folgt der Freiheit eines Hobbys: nicht wirklich rational begründbar ist es die Lust am Spielen. Zudem eine Reminiszenz an die K100dS, einer GUTMÜTIGEN Kamera.
 
Det, in einem jeden guten englischsprachigen Forum lautet der erste Satz oft "I beg to differ" - so auch hier.

Die Kx hat mich überrascht, weil sie mir sehr gute Bewegungsfotos, und im Ozeaneum in Brest, wo es sehr dunkel ist, gute Fotos lieferte. Bei allen anderen Fotos ließ die Begeisterung etwas nach, als ich die 100% Ansicht sah, die mich wieder an die Kx-typischen "Verklebungen" erinnerte. Ich habe weiter oben Bemerkungen zu meinen Sehgewohnheiten und die 100% Ansicht gemacht, so dass ich das hier nicht weiter erkläre.

Bei den Bewegungsbildern und den dunklen Bildern kommt die bis ISO 1250 brauchbare K7 nicht mit. Das ändert nichts daran, dass mir ihre Bilder bei 100% Ansicht extrem gut gefallen - es relativiert nur ihre Einsetzbarkeit, genauso wie ihre stark selektive Bereitschaft, sich mit Objektiven zu verbinden.

Im Grunde also alles relativierende Aussagen, eigentlich in genau dem Sinne, wie Du einen Kamerapark unterhältst, in dem den verschiedenen Kameras gemäß ihrer verschiedenen Charakteristiken verschiedene Aufgaben zugewiesen sind. Nicht anders ist es bei mir.

Der 5D Ausflug folgt der Freiheit eines Hobbys: nicht wirklich rational begründbar ist es die Lust am Spielen. Zudem eine Reminiszenz an die K100dS, einer GUTMÜTIGEN Kamera.

Die K10D bis ISO400 bringt MIR allerdings noch die besten Bilder, die K20D bei ISO100 bringt halt nur mehr Größe aber nicht die besseren Bilder, die K7 ist nur schneller aber bei weitem nicht besser was die Bildqualität angeht, die K-x ist nur für hohe ISO Bereiche gedacht, die K100Ds nutze ich nur noch für mein 18-200er und das 28-75er.

Den Kameras sind nicht nur verschieden Aufgaben zugeteilt sondern auch unterschiedliche Objektive, diese Vorauswahl der Objektive ist noch weit wichtiger als die Aufgabengebiete.
An der K7 nutze ich nur das 2,8/70-200er Sigma und ab und zu das DA*300, alle anderen Objektive bringen einfach nicht den gewünschten Erfolg. Die K-x nutze ich momentan nur mit dem Bigma.

Rational ist das ALLES nicht mehr, aber ein Wechsel würde mich auch nicht viel weiter bringen, es ist wie Du schon sagtest der reine Spieltrieb, nicht mehr und nicht weniger. Grundsätzlich müsste ICH mit den vorhandenen Ansprüchen eine 1D MK IV mit entsprechenden L IS USM Objektiven kaufen, nur da hört für mich der Hobbybereich dann endgültig auf.

Lasse dich nicht zu weit auf die hier im Forum herrschenden Emotionen ein, es wird ein Fass ohne Boden. Ich bin auch schon 4x mal weiter gegangen als ich eigentlich wollte, nun habe ich einen Schlussstrich gezogen. Wenn Pentax nicht das Modell bringt welches ich mir vorstelle bzw. wünsche wird NICHTS mehr gekauft, auch nicht von anderen Herstellern.

Ich habe vorher mit einer SLR 25 Jahre fotografiert und war zufrieden, erst mit dem Eintritt in die Forenwelten bin ich fast ausgerastet was diesen Kaufwahnsinn angeht, damit ist nun endgültig SCHLUSS.:ugly:

Das hat ALLES nichts mehr mit einem normalen Hobby zu tun was wir uns HIER immer wieder gerne einreden möchten.;)

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten