• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

..
Das hat ALLES nichts mehr mit einem normalen Hobby zu tun was wir uns HIER immer wieder gerne einreden möchten.;)

Gruß
det

Da kann ich nicht widerstehen: :top:

Das hast Du gut formuliert...

(indes zweifle ich, dass die meisten sich aus dieser Nummer noch befreien können, mich eingeschlossen)
 
... erst mit dem Eintritt in die Forenwelten bin ich fast ausgerastet was diesen Kaufwahnsinn angeht, damit ist nun endgültig SCHLUSS.:ugly:

Das hat ALLES nichts mehr mit einem normalen Hobby zu tun was wir uns HIER immer wieder gerne einreden möchten.;)
Diesem Wahnsinn nachzugeben obliegt doch jedem Einzelnen. Schon wer glaubt, er bräuchte für sein Hobby zwingend mehrere Bodys weil keine Kamera alle Bedürfnisse perfekt abdeckt ist doch auf dem Pfad des völligen Overkill.
Wieso reicht denn nicht der beste Kompromiss?
Wieso nicht mal auf EINE Kamera einlassen und versuchen ihre paar Schwächen selbst auszugleichen anstatt beim geringsten Störfeuer gleich nach einem Upgrade zu schreien.
Wieso nicht einfach an der EINEN Kamera - wenn die 15MPx wieder mal ja ach so wählerisch sind und damit das Objektiv der Wahl ach so schlecht aussehen lässt - das Pixelpeepen mal bleiben lassen (oder für die zwanghaften Pixelpeeper: einfach ne kleinere Auflösung einstellen :p). Ich meine gerade so eine Aussage wie: "die K7, ..., hat sich für einen Urlaubseinsatz als zu langsam und zu schwerfällig erwiesen (notwendiger Objektivwechsel, da sie an alle Zooms einfach zu hohe Anforderungen stellt)" macht den Wahnsinn doch so richtig greifbar, erst recht wenn man sie so allgemein gültig in den Raum stellt und somit suggeriert alle müssten diesem Irrweg folgen. An der Kamera selbst liegt es schließlich nicht wenn Linse xxx nichts taugt - sie stellt auch keinerlei Anforderungen und sie "verlangt" auch nichts. Zumindest meine Kamera hat mich noch NIE mit der Meldung beglückt: "Please attach a better lens!"...

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich betrachte meine gemachten Bilder zu 99% nur in 100%.

Und zwar die 100% Bildfläche wie ich sie ihn ihrer Gesamtheit fotografiert habe, denn das ist meist der Sinn dahinter wenn ich auf den Auslöser drücke.

Und wenn ich ein Detail vor mir furchtbar interessant finde, dann schraub ich das Makroobjektiv auf die Kamera. Aber ich krieche doch nicht mit der 100%-Lupe in jedem Bild rum.

Der Ansatz ist die perfekte Anleitung zum ewig Unglücklich sein.

Ich hab das Fotografieren aber auch mit DIA-Film gelernt, da war nix mit Ausschneiden, Rumzoomen und zwei Stunden Nachbearbeiten.
Motiv sehen, Bild machen, Bild fertig oder Bild(Motiv) vermurkst.
 
Ich schaue mir meine Bilder auch nicht mit der 100%-Einstellung an sondern in Displaygröße (15,4").
 
Ich komme mit Euren Einwänden nicht klar. Es geht um die zwanglose Ausübung eines Hobbys mit der immer wieder neu spannenden Frage, wie verhält sich dieses Gerät in dieser, jenes Gerät in jener Situation? Einige Meldungen insinuieren eine Unzufriedenheit, die gar nicht da ist. Möglicherweise formuliere ich hier missverständlich, wobei ich dachte, was ich schreibe sei nachvollziehbar wie z.B. das Verhalten des Cosina an der K7.

Natürlich habe auch ich lange Jahre happy mit einer K1000 fotografiert. Und gäbe es keine beschleunigte DSLR Entwicklung, würde ich heute genauso glücklich und unangefochten mit einer K100dS und dem Tamron 28-75 durch die Gegend ziehen und mich nicht um die Bilder scheren, die ich damit nicht machen könnte, weil ich von diesen Bildern ja nichts wüßte. Es gibt aber die stürmische Entwicklung und es macht einfach Spaß sich umzuschauen.

Wenn sich daraus hier kein Dialog entwickelt, weil offenbar nur ich so ticke, dann ist es eben so - geht die Welt auch nicht von unter...

Peace.
 
Ich denke, dass jeder den Rahmen seines Hobbies selbst absteckt und auch abstecken sollte.

Und jeder von uns unterliegt ein stückweit diesem beschriebenen "Wahnsinn" denn sonst würden wir alle noch analog fotografieren - ginge doch auch. In diesem Sinne sind wir alle Getriebene, mehr oder weniger.

Insofern ist es eigentlich nichts Besonderes wenn die Ticks (nicht böse gemeint) eines jeden Einzelnen zum Gegenstand einer Diskussion hier im Forum erhoben werden und in diesem Zuge einmal eine, manchmal unangenehme, Reflexion das eigene Denken in Frage stellt. Das kann ja auch eine Chance sein ...

Die K-7 ist eine ganz besondere Kamera, die Spaß bringen sollte. Jeder von uns (mich eingeschlossen) sollte sich daher fragen, ob nicht eine gewisse Leichtigkeit in dem Moment verloren geht indem man sich fast nur noch mit Vergleichen beschäftigt - AF, Testcharts, Rauschen, Gutmütigkeit der Objektive usw. - und das eigentlich Spannende dabei zunehmend vernachlässigt.
 
Ich freue mich über meine K7 und genieße es damit immer mehr zu fotografieren!
Ist für mich von der Technik ein großer Sprung seit meiner K10.
Dazu noch die vielfältigen Vorteile der Digitaltechnik....ich bin bei meinen Ansprüchen einfach nur zufrieden.

Gruß,
Jörg...
 
Ich freue mich über meine K7 und genieße es damit immer mehr zu fotografieren!
Ist für mich von der Technik ein großer Sprung seit meiner K10.
Dazu noch die vielfältigen Vorteile der Digitaltechnik....ich bin bei meinen Ansprüchen einfach nur zufrieden.

Gruß,
Jörg...

Ich bin eigentlich auch übelst zufrieden.
NUR: Jede Menge Staub hinter dem Display, und das nach 3 Monaten:ugly: Toll dasse Wetterfest ist, aber der Staub hinterm Display regt mich echt auf.
Und: Seltsames Akkuverhalten im Liveview. Irgendwann schaltet sie ab, meldet Batterie wechseln. Nach kurzem An-und-Ausmachen aber wieder volle Batterie?:confused:

Ansonsten kann ich nur sagen: Meine Fuji S5 hat zwar den besseren Sensor, alles in allem gefällt mir die K7 aber besser. Besonders jetzt mit dem 77LTD:evil:
 
Diesem Wahnsinn nachzugeben obliegt doch jedem Einzelnen. Schon wer glaubt, er bräuchte für sein Hobby zwingend mehrere Bodys weil keine Kamera alle Bedürfnisse perfekt abdeckt ist doch auf dem Pfad des völligen Overkill.

Da gebe ich dir völlig recht. Mein Grund, warum ich zwei Bodies habe, war einfach der, dass ich mich dieses Mal bei Neukauf eines Bodies (K-7) entschied, den alten Body (K 20D) nicht nicht sofort zu verkaufen, weil ich wusste, dass ich in wenigen Wochen af einer Veranstaltung fotografieren würde, bei der es sicher bequemer, effektiver usw. sein, zwei Bodies mit unterschiedlichen Brennweitne bestückt,m dabei zu haben.. Also wie es viele Reportern tun. Und es war auch eher reportagemässig, was ich fotografiert habe.

Ich habe mich beschlossen, für eben diese Fälle, die in der Zwischenzeit gelegentlich wieder auf der Tagesordnung standen, zu behalten. Auch bei Konzertfotografie ist das als sehr hilfreich erwiesen. Und selbst be meine letzten People-SHootings habe ich dann deisen Vorteil genutzt.

Ich überlege auch, mir noch eine alte K 100Ds zu kaufen... als kleinere, kompakte Reisekamera... in Verbindung mit einem Suppenzoom. Aber von BRAUCHNE kann da bei weitem nicht die Rede sein... Es wäre lediglich ein nice-to-have.
 
Der Grund für den Besitz von 2 Bodys könnte auch sein, daß immer einer von beiden für 3-4 Wochen beim Service verschwindet und man in der Zeit weiter Bilder machen möchte.
 
Das war halt nett ausgedrückt. Meine K7 ist gerade zurück und die für die Überbrückung gekaufte K20 sozusagen auf dem Weg.
 
Als meine Optio beim Akkuwechsel Datum und Uhrzeit vergessen hat, bekam sie beim Service ne neue Elektronik.
 
was habt ihr mit dem Tamron 28-75 :confused: Eine tolle Linse, auch bei f2,8 sehr gut zu gebrauchen.

Habe sie mit der K-m benutzt und jetzt ist die auf der K-20 als immerdrauf, alles wunderbar. Wenn die mit der K-7 Probleme macht hmmmm dann werde ich das wohl vorher testen müssen :)
 
Der Grund für den Besitz von 2 Bodys könnte auch sein, daß immer einer von beiden für 3-4 Wochen beim Service verschwindet und man in der Zeit weiter Bilder machen möchte.
Ich habe meine K 10D zweimal beim Service gehabt. Hat beides Male knapp 14Tage gedauert. Da war es aber auch noch Pentax selbst... in Hamburg.
 
(indes zweifle ich, dass die meisten sich aus dieser Nummer noch befreien können, mich eingeschlossen)

Ich denke man schafft es schon, es stellt sich eher die Frage ob man es wirklich will????

Mich hatte dieser Kaufwahnsinn schon so weit im Griff das ich mir noch ein 800er Teleobjektiv kaufen wollte,:ugly: weil ich halt immer die 100% Ausschnitte machen musste um die Motive überhaupt noch zu erkennen, dann habe ich mir einfach gesagt, einige Bilder muss man gar nicht haben, also lasse ich es einfach wenn ein Motiv zu weit weg ist. Dafür kaufe ich mir im Laufe des Jahre eine Katz Eye Schnittbildscheibe und nutze einen 2fach TK an meinem 500er manuell, was ich damit nicht fotografieren kann lasse ich halt, fertig.:)

Hier im Forum setzen sich die Leute gegenseitig unter Druck, ob es um andere Hersteller oder Objektive geht, diesen Trend werde ich einfach für mich nun ausklammern. Die Bilder die ich noch machen möchte werden meine Kameras schon schaffen und wenn nicht, werde ich sie auch nicht vermissen, zumindest rede ich es mir dann ein. :lol:;)

Zu den anderen Meinungen:
Ich will hier keine Diskussionen anfangen für welchen Nutzer welches Objektiv funktioniert, da laufen die Meinungen so oder so extrem auseinander, die Ansprüche und Sichtweisen sind nun einmal sehr unterschiedlich.

Für mich steht nach wie vor fest, MEINE K10D hat bis ISO400 die saubersten Flächen, die schönsten Farben und die beste Bedienung die ich je hatte oder auch getestet habe, da können nun die K7 und K-x Leute schreiben und reden was sie wollen, es ist MEINE Meinung und MEIN Empfinden und andere Meinungen rennen bei mir gegen eine Betonwand.:p Ich muss aber auch dazu schreiben, ich habe eine außerordentlich gute, sprich spitzenmäßige K10D erwischt, aber auch erst nach einem Austausch bei meinem Händler vor Ort, die erste K10D war einfach nur reif für den Müllsack. Auch diese Unterschiede sollte man unbedingt in die Diskussionen mit einbeziehen, man kann keine sehr gute Produktion mit diesen Schrottproduktionen vergleichen, die aber bei jedem Hersteller zu finden sind, was hier auch einige Diskussionen sehr schwierig macht.:(

Das Neue muss nicht zwangsläufig auch das Bessere sein, denkt einmal darüber nach.

Ich werde aber weiterhin darauf achten das ich die Strukturen im Auge in der 100% Ansicht erkennen kann, ob es euch passt oder nicht ist mir total egal.:p

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten