• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

ist schon witzig, meine K7 hat 267 Auslösungen drauf, hatte aber Firmware 1.00 installiert. Ladenhüter, oder liefert Pentax alle mit alter Firmware aus? :D
Hab das Update zwar eh schon gemacht, aber interressant find ich das schon.

LG Christian
 
ist schon witzig, meine K7 hat 267 Auslösungen drauf, hatte aber Firmware 1.00 installiert. Ladenhüter, oder liefert Pentax alle mit alter Firmware aus? :D
Hab das Update zwar eh schon gemacht, aber interressant find ich das schon.

LG Christian

Grundsätzlich wird die K-7 mit FW 1.00 ausgeliefert!
 
Hallo zusammen,

eine Frage zur K7 habe ich noch.

Aktuell vergeliche ich die Farbgebung der K7 und mir kommt es so vor als wäre die K7 leicht blaustichig. Wenn man den Himmel fotografiert fällt das natürlich besonders auf.

Habt ihr den gleichen Eindruck?
 
Hallo zusammen,

eine Frage zur K7 habe ich noch.

Aktuell vergeliche ich die Farbgebung der K7 und mir kommt es so vor als wäre die K7 leicht blaustichig. Wenn man den Himmel fotografiert fällt das natürlich besonders auf.

Habt ihr den gleichen Eindruck?

Nein:)

Nachtrag: Wie sind Kamera und Farbprofile? Wenn ich Srgb Bilder auf AdobeRgb anschaue habe ich immer den Eindruck einen Blaustich zu sehen...
 
Nein:)

Nachtrag: Wie sind Kamera und Farbprofile? Wenn ich Srgb Bilder auf AdobeRgb anschaue habe ich immer den Eindruck einen Blaustich zu sehen...

Schau mir das auf einem Mac unter Lightroom an, sowohl in Raw als auch in Jpg . Da wird das Farbprofil immer hardwareseitig beachtet. Ich mache hier auch einen Vergleich zu einer anderen Cam. Im Grunde genommen haben mir die Farben schon gefallen aber sobald der Himmel drin ist kommt mir das ganze zu blau vor. Klar kann man in Raw einstellen.

Farbraum ist sRGB. Aber wie gesagt an sich wird der Farbraum über die Software geregelt.
 
Es gibt ja diese Diskussion, ob man anhand der Bilder auf die Kamera schließen könne und oft wird gesagt, das sei ausgeschlossen. Mag mal zutreffen mal nicht.

Im Falle der K7 finde ich aber, dass sie sie sehr typische Bilder macht. Als ich diese Lux Bilder hier aus dem Tamron 70-200/2.8 Thread anklickte, saß ich an einem Rechner mit relativ langsamer Internetverbindung, so dass das Bild langsam von oben nach unten auf den Schirm nudelte. Sofort dachte ich, das kann nur K7 sein: dieser leicht sandig-körnig, beige Hintergrund. Dazu die super feine Zeichnung des Bildthemas. Das ist genau das, was ich an der K7 so wahnsinnig liebe, und was sie über alle Kameras, die ich kenne, heraushebt! :top:

Klar, dass das bei Bildern mit großer Brennweite und der damit verbundenen Tendenz zu Lichtspielen im verschwommenen Hintergrund besonders stark sichtbar wird. Von daher (nicht nur, aber besonders): Tele und K7: Klasse Kombi :top:
 
Gestern hatte meine K-7-Kombi K-7+18-55WR den ultimativen Regentest, im strömenden Regen auf einem offenen Cabriobus eineinhalb Stunden durch München ( Meisterfeier EHC München).

Fazit: Kamera war das vollkommen egal, fleissig fotografiert und gefilmt, mehr als zehn Regentropfen auf der Frontlinse machen die Bilder dann doch etwas unscharf, die Kamera konnte aber kein Wässerchen trüben, nur der Fotograf steht kurz vor der Lungenentzündung, der war nicht so wasserabweisend und wetterbeständig wie seine Kamera.
 
..., nur der Fotograf steht kurz vor der Lungenentzündung, der war nicht so wasserabweisend und wetterbeständig wie seine Kamera.

Der Fotograf wurde aber sicher - im Gegensatz zur Cam - auch von innen gewässert, ... äääh, gebiert. Da kann es ihm ja heute nicht so gut gehen, wenn die Abwehrkräfte dermaßen geschwächt werden :p :D
 
Es gibt ja diese Diskussion, ob man anhand der Bilder auf die Kamera schließen könne und oft wird gesagt, das sei ausgeschlossen. Mag mal zutreffen mal nicht.

Im Falle der K7 finde ich aber, dass sie sie sehr typische Bilder macht. Als ich diese Lux Bilder hier aus dem Tamron 70-200/2.8 Thread anklickte, saß ich an einem Rechner mit relativ langsamer Internetverbindung, so dass das Bild langsam von oben nach unten auf den Schirm nudelte. Sofort dachte ich, das kann nur K7 sein: dieser leicht sandig-körnig, beige Hintergrund. Dazu die super feine Zeichnung des Bildthemas. Das ist genau das, was ich an der K7 so wahnsinnig liebe, und was sie über alle Kameras, die ich kenne, heraushebt! :top:

Klar, dass das bei Bildern mit großer Brennweite und der damit verbundenen Tendenz zu Lichtspielen im verschwommenen Hintergrund besonders stark sichtbar wird. Von daher (nicht nur, aber besonders): Tele und K7: Klasse Kombi :top:

Fast die gleichen Ergebnisse kann man aber auch mit der K10D und sehr guten Teleobjektiven erreichen, es kommt dabei wohl mehr auf das Objektiv als auf die Kamera an.
Außerdem spielt Licht, Entfernung, ob der Fokus auf dem Punkt sitzt und die Endbearbeitung eine extreme Rolle bei dem Bildeindruck.
Mit den Objektiven kann ich Dir nur zustimmen, die K7 bringt mir mit dem DA*300 und dem 2,8/70-200 die besten Ergebnisse, aber auch nur damit, den Rest meiner Objektive kann ich an der K7 vergessen.


Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein kleines Fazit nach 11 Monaten mit der K-7.

Gestern ein paar Nachtaufnahmen gemacht und dann doch mal das Pixelmapping ausgeführt, da waren doch ein paar vereinzelte Störer auszumachen.

Und dann mal wieder den Staubalarm-Test gemacht, und wieder ist das Sensorabbild blitzeblank, seit 11 Monaten und häufigem Objektivwechsel und herzlich wenig Sorgfalt beim Wechseln, hab ich bis jetzt kein EINZIGES MAL den Senor von irgendwelchen Anhaftungen befreien müssen. Und meine K-7 hat etwa 25.000 Bilder auf dem Buckel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ist seit November in den arabischen Emiraten im Einsatz, den einzigen Fussel den ich mal wegmachen musste war wohl Abrieb der Spiegelmechanik ganz am Anfang. Der war aber so groß das es mit der Ecke eines Taschentuchs ging.

Mit dem ganzen Sand oder Staub hier gibts keine Probleme
 
Hi,

die Frage die ich jetzt stelle habe ich woanders gestellt. Sie macht aber hier mehr Sinn.

Aufgrund von Nightlife Aufnahmen, die ich machen möchte, wäre für mich Interessant, ob sich das Rauschverhalten mit der neuen FW gebessert hat. Ich Fotografiere in RAW und als Großausdruck möchte ich die Bilder eher selten. Sie finden mehr zur Onlinereportage statt. Sollte ich mal große Ausdrucke haben wollen, worauf müsste ich achten?

Ebenfalls habe ich über den AF nicht wirklich gutes gehört. Da ich auch Hunde beim Toben Fotografieren möchte oder Aktion (MTB, Wassersport, etc - keine reinen Sportfotografien -) sollte der AF auch damit klar kommen. Dieses wurde aber bemängelt. Hat sich das auch erledigt?

Ich finde die k-7 von der Haptik her klasse. Sollte sie aber für meine Vorlieben nicht taugen, müsste ich auf eine 40D, 50D oder D90 ausweichen und damit die tolle Abdichtung der k-7 nachweinen. *Exkursion an* Sind die genannten DSLR von der Abdichtung her ähnlich, oder muss ich mir bei Aufnahmen wo es nasser wird Gedanken machen? *Exkursion aus*

Danke für die Antworten im Voraus und beste Grüße, Sascha

P.S.: Bitte seht es mir nach, dass ich nicht alle Seiten in diesem Thread durchgelesen habe, aber bei über 400 Seiten....
 
Aufgrund von Nightlife Aufnahmen, die ich machen möchte, wäre für mich Interessant, ob sich das Rauschverhalten mit der neuen FW gebessert hat.


Durch die neue Firmware hat sich das Rauschverhalten nicht geändert, aber es ist doch auch so nicht schlecht ;)

In RAW sollte es erst recht kein Problem sein...

Schau doch mal hier, dort sind einige sehr gute Beispiele, die das Rauschverhalten recht gut darstellen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=501368&page=87

Hat sich das auch erledigt?

Ich bin zufrieden mit dem AF, hatte vor kurzem auch das "Hunde-Vergnügen" und kann mich nicht beschweren. Und es war nicht gerade ein fauler Hund.


P.S.: Bitte seht es mir nach, dass ich nicht alle Seiten in diesem Thread durchgelesen habe, aber bei über 400 Seiten....

Das sei dir verziehen. :D
 
Aufgrund von Nightlife Aufnahmen, die ich machen möchte, wäre für mich Interessant, ob sich das Rauschverhalten mit der neuen FW gebessert hat. Ich Fotografiere in RAW und als Großausdruck möchte ich die Bilder eher selten. Sie finden mehr zur Onlinereportage statt. Sollte ich mal große Ausdrucke haben wollen, worauf müsste ich achten?

Das Rauschverhalten war und ist absolut in Ordnung. Es ist allgemein bekannt, dass Pentax in Sachen Entrauschung eine andere Philosophie verfolgt als andere Hersteller. Wenn dir das nicht zusagt, dann musst du entweder mit entsprechender Software in der Nachbearbeitung ran oder du kaufst Dir 'ne 5D oder D700 aus einer der anderen Fraktionen.


Ebenfalls habe ich über den AF nicht wirklich gutes gehört. Da ich auch Hunde beim Toben Fotografieren möchte oder Aktion (MTB, Wassersport, etc - keine reinen Sportfotografien -) sollte der AF auch damit klar kommen. Dieses wurde aber bemängelt. Hat sich das auch erledigt?

Das ist ebenso wie die unendliche Rauschdiskussion Jammern auf hohem Niveau. Fakt ist, dass du mit tobenden Kindern und Hunden jeden (!) AF ins Schwitzen bringst. Vorteile haben hier die AF-Systeme, die eine Zusammenschaltung mehrerer AF-Punkte und ein 3D-Tracking erlauben. Die Messlatte sind da die großen Nikons und vielleicht noch die 7D von Canon.

Insofern lautet die Antwort auf deine Fragen: Nein, das hat die neue FW nicht "gelöst". Wir reden hier aber auch nicht von Fehlern, die es im Rahmen eines Updates zu beheben gilt, sondern von einer gänzlich anderen Ausrichtung der Kamera.
 
Ok, also reicht die k-7 aus. Ich finde nämlich , dass die k-7 sich fantastisch anfühlt und das gewisse etwas hat. Sie ist von Material und Aussehen wie damals meine Analoge. Nicht zu vergessen die "Regentauglichkeit". Es gibt allerdings nur noch eine Sache die ich noch in Erfahrung bringen muss. Dieses werde ich aber in den Kaufberatungsbereich machen, da es hier nicht hin gehört, oder? Ich meine die Sache mit den teuren Objektiven und ob man auch andere (Tamron, etc.) benutzen kann bzw. ob es bei Drittanbietern Wasserdichte Objektive gibt. Aber ich denke, wenn ich Frau Google frage, finde ich schnell eine Antwort ;)

Sehe gerade in einem Youtube Video, dass der Shutter-Button langsam zur Ausgangsposition zurückkehrt. Ist das normal oder ist die Cam in diesem Fall kaputt?

Link: http://www.youtube.com/watch?v=E2sRc76s0Po

Sascha
 
Kinder und Sport: geht ganz gut. Nur zum Beispiel, und das waren Einzelbilder, keine Serie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das im Video ist eine Auslöseverzögerung, erst denken dann knipsen. Dient zum überlegteren Bilder machen.:)
Its not a Bug, its a Feature.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten