• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Oh weia und doch so typisch für dieses techniklastige Forum.

Komm geben Sie es zu, das war jetzt aber ironisch gemeint, wenn nicht, ... ach was solls... Sie sind der Beste und Punkt.

Lieb grüßt...
 
Spielt Bildgestaltung überhaupt noch eine Rolle in Zeiten von Pixelwahn und Rauschphobie?

Sicher! Aber doch nicht in einem Diskussionsthread über ein bestimmtes Kameramodell, in dem ein Bild bezgl. AF-Fehler (oder Bedienungsfehler :-)) gezeigt wird.
Kritiken kann man gerne in den Galerie-Threads loswerden, hier ist es unangebracht!
 
Sicher! Aber doch nicht in einem Diskussionsthread über ein bestimmtes Kameramodell, in dem ein Bild bezgl. AF-Fehler (oder Bedienungsfehler :-)) gezeigt wird.
Kritiken kann man gerne in den Galerie-Threads loswerden, hier ist es unangebracht!

:top:
 
Nein, sicher nicht, wer höchste Ansprüche an dieTechnik stellt, sollte diese höchsten Ansprüche auch an die Bildgestaltung anlegen.

Und das sehe ich bei dem Beispielsbild, worum es hier gerade geht, halt in keinster Weise erfüllt und daher finde ich es auch müßig hier über "das Versagen" der Kamera zu debattieren.

Vielen Dank für die Blumen! :top:

Das Bild hatte zwar überhaupt nicht den Anspruch, den Du ihm offenbar zusprichst, sondern war vielmehr als Exemplifizierung dessen, was gerade diskutiert wurde, gedacht. Aber ist doch schön, wenn man auch daraus eine Grundsatzbetrachtung machen kann, die einen beschwingt und motiviert ins Wochenende begleitet :rolleyes:
 
Vielleicht kann ich ja aushelfen mit einem Bild, das ich einzig und alleine dafür konstruiert habe, um den Umstand der zu großen Fokusfelder zu zeigen:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5874310&postcount=4045

Möglicherweise kann man dann mit Hilfe dieses Bildes über den Sachverhalt diskutieren.
Ja, das Bild ist sehr viel besser geeignet, denn bei meinem Bsp.Bild spielt die Bewegungssunschärfe des Dirigenten wohl doch eine entscheidende Rolle. Die Schärfentiefenverhältnisse, die ich mit dem DOF-Rechner mal simuliert habe, ergeben, dass selbst bei f2.8 es nicht unwahrscheinlich ist, dass der Dirigent noch im Schärfebereich war. Allerdings gibt es ein weiteres Bild, wo der Dirigent scharf ist, das Gestänge dahinter aber nicht. Natürlich habe ich das nicht gepostet, da war ja die Fokussierung i.O. - und das spricht dafür, dass das erste Bild doch die Symptomatik illustriert.

Ich verzichte hier aber auf das zweite Bild, da ich keine Lust habe, dann wieder so einen netten Kommentar abzubekommen. Ich stelle auch die Uhr, um zu wissen, wann Du einen für Dein Bild bekommst. :ugly:
 
Und Zuseher hat seine K7 ja schon bekommen, er muss daher nicht mehr lieb sein. :D

Aber zurück zum Thema. Ich finde es nun nicht zum Aufregen, wenn von 10 Bildern 3 oder vier infolge solcher eng bei einander liegenden Fokuspunkte daneben gehen. Ich würde denken, dass bei sehr kniffeligen gestaffelten Bildelementen ich schon per Auge auch oft daneben liege, besonders bei kleiner Blendenzahl. Insofern würde ich da der Technik von Pentax keinen Vorwurf machen wollen - ich selbst könnte es nicht besser.
 
Oh, Mädel!
Was hast Du wieder angestellt, das Du nix abkriegst? Selbst tzcobretti der alte Bayern Fan kriegt ein Geschenk, da wird für Dich doch auch wohl was dabeisein... ;)
 
Kannst Du das nicht bitte im Spiegel fotografieren? Ich meine, ein echter Meisterfotograf, der uns alle lehrreich zeigen kann, wie es geht, ist doch ideal geeignet uns die brillante Technik nahezubringen.:D

Leider keine Zeit, weil ich nebenbei Ausrüstung packe und gleich zum Fotografieren gehe.
Und hinterher fluche ich eher über mich, wenn ich was wichtiges abgeschnitten habe, also über die Technik.
Soviel Selbstkritikfähigkeit hat aber offensichtlich nicht jeder hier.
 
Aber zurück zum Thema. Ich finde es nun nicht zum Aufregen, wenn von 10 Bildern 3 oder vier infolge solcher eng bei einander liegenden Fokuspunkte daneben gehen. Ich würde denken, dass bei sehr kniffeligen gestaffelten Bildelementen ich schon per Auge auch oft daneben liege, besonders bei kleiner Blendenzahl. Insofern würde ich da der Technik von Pentax keinen Vorwurf machen wollen - ich selbst könnte es nicht besser.

Das liest sich jetzt aber schon ganz anders und pragmatischer.

Mit der K-7 statt der K100D würdest du da übrigens ganz entspannt den Liveview aktivieren, dann die Zoomlupe drücken und dann kannst du ganz exakt die Schärfe dahinlegen wo sie sein soll, auch in so verzwickten Situationen.
 
Das liest sich jetzt aber schon ganz anders und pragmatischer.

Mit der K-7 statt der K100D würdest du da übrigens ganz entspannt den Liveview aktivieren, dann die Zoomlupe drücken und dann kannst du ganz exakt die Schärfe dahinlegen wo sie sein soll, auch in so verzwickten Situationen.

Und genau darum habe ich mich ja zum Kauf der K7 entschlossen :top:

Und: vielleicht gabs da ne Verwechslung? Ich hab eigentlich noch nie was auf die Technik geschoben. Meine Einstellung ist eigentlich immer, dass man schon hart arbeiten muss, wenn man nur mehr als 55% der technischen Möglichkeiten moderner Produkte auch wirklich bewusst nutzen will.
 
Klar, man kann natürlich mit allem leben. Ich mag meine K-7 sehr, aber wenn man mal mit dem Spot-AF der 7D gearbeitet hat, dann will man nichts anderes mehr. Pentax wird das in den Nachfolger der K-7 auch einbauen müssen.

Anbei ein Beispiel, was mit dem AF der 7D geht.

Gruß,

Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten