• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Anbei auf die schnelle ein Beispiel, was mit der K20D geht. Ist die K-7 schlechter geworden ?

Anmerkung: Natürlich AF-Punkt fest mittig. Fokussierung durch die Öffnung der CD.

an der K-7 wurde es besser, der Abstand ist etwas kleiner.

Gruß,

arl-Heinz
 
Wenn Du die Bilder alle auf gleiche Größe bringst, siehst Du, dass bei der 7D der Abstand am kleinsten ist.

Es hängt natürlich auch vom Kontrast ab. Ich komme mit dem AF der K-7 zurecht, man muss sich nur darauf einstellen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
...Dann sollte dein Versuch aber doch auch mit einer K-7 zu schaffen sein, wenn meiner schon mit der K20D zu schaffen war.

Mein Bild mit dem Lichtschalter zeigt schon einen kleineren Abstand als Dein Bild mit der CD.

Gruß,

Karl-Heinz
 
So, ich hab jetzt auch noch die 1dIII und die 5DII daruf hin getestet, und muss einfach sagen, dass wir da auf ganz hohem Niveau jammern. Die K-7 schneidet gegenüber der 1D Mark III und besonders gegen die 5D Mark II in dieser Beziehung eigentlich nicht schlechter ab. Deren AF-Felder sind nämlich auch ganz schön groß.

Alleine die 7D hat eben das neue Spot-AF Feature, und das ist schon eine Innovation.

Also, Ball flach halten.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich habe auch alles gesagt was ich sagen wollte, wer die Kameras kennt wird wissen was Sie/Er davon zu halten hat.:)
Wir rechnen zum Schluss zusammen, hier ist nun genug OT.

Gruß
det
 
So, ich hab jetzt auch noch die 1dIII und die 5DII daruf hin getestet, und muss einfach sagen, dass wir da auf ganz hohem Niveau jammern. Die K-7 schneidet gegenüber der 1D Mark III und besonders gegen die 5D Mark II in dieser Beziehung eigentlich nicht schlechter ab.

Ja einige User hier scheinen schon so im Tal des Jammerns zu sein, das sie da gar nicht mehr rauskommen :D
 
So, ich hab jetzt auch noch die 1dIII und die 5DII daruf hin getestet, und muss einfach sagen, dass wir da auf ganz hohem Niveau jammern. Die K-7 schneidet gegenüber der 1D Mark III und besonders gegen die 5D Mark II in dieser Beziehung eigentlich nicht schlechter ab. Deren AF-Felder sind nämlich auch ganz schön groß.

Alleine die 7D hat eben das neue Spot-AF Feature, und das ist schon eine Innovation.

Also, Ball flach halten.

Gruß,

Karl-Heinz

:top:, ganz meine Worte! Find die K7 was Preis/Leistung angeht als absolutes Topmodell!!!
Es wird immer einige geben die nur das schlechte sehen:ugly:
 
Der Stabi der K-7 schneidet in der aktuellen Colorfoto bei langen Brennweiten schlecht ab.

Ohne die aktuelle CoFo gelesen zu haben (die ich regelmäßig lese): schlecht ist immer auch relativ: wenn 25 Kinder eine Arbeit schreiben und 23 Einser und 2 Zweier dabei sind, dann ist einer mit Note 1,4 vielleicht absolut gesehen "sehr gut", relativ gesehen aber vielleicht unter den schlechtesten 5.

;)

Bei Oly haben sie den Test durchdiksutiert und das Fazit war eigentlich: Objektiv- und Body-IS nehmen sich nichts...

Gilt das für Pentax nicht?
 
Gilt das für Pentax nicht?
Grundsätzlich kommt ColorFoto auch zu dem Urteil. Auch funktioniert der Stabi laut dem Test bei kürzeren Brennweiten gut klar.Bei 250mm verwackelt bei deren Aufbau manchmal 1/200s. Ich traue deren Aufbau nicht ganz. In der Praxis habe ich eigentlich bis 300mm nie Probleme gehabt, bis ca. 1/125s runter zu gehen. Mein 400mm Tele hatte ich noch nie auf der K-7.
 
Grundsätzlich kommt ColorFoto auch zu dem Urteil. Auch funktioniert der Stabi laut dem Test bei kürzeren Brennweiten gut klar.Bei 250mm verwackelt bei deren Aufbau manchmal 1/200s. Ich traue deren Aufbau nicht ganz. In der Praxis habe ich eigentlich bis 300mm nie Probleme gehabt, bis ca. 1/125s runter zu gehen. Mein 400mm Tele hatte ich noch nie auf der K-7.

Ich habe hier leider keine Vergleichsmöglichkeit zu Pentax. Aber der user drunterunddrüber hatte wohl an der 50d auch ein Tele mit IS und er findet im Nachhinein Pentax mit 300/4 besser, woraus ich schließe, dass der IS für ihn keine bedeutende Sache war, die den Verbleib bei C gerechtfertigt hätte.

Bei Oly feiert man den Sieg der E3, die den effektivsten Stabi haben soll.

Ich las gerade einen Test über das neue 15-85 bei C, welches bis zu 4 Stops bringen soll. Der Tester konnte Aufnahmen aus der Hand (abgestützt) mit 1s Belichtung scharf ablichten. Ich konnte es kaum glauben! Aber es stimmt.

Das heißt: 4 Blenden sind wohl derzeit das Maß. Oder?;)
 
Bei richtig langen Brennweiten schaltet ich den Stabi ab und schnalle die Kombination auf ein Stativ, die Ergebnisse sind weit besser. Das war/ist aber schon bei der K100/K10 und K20D so, da sind die Stabilisatoren in den Objektiven einfach besser. Man muss nur wissen wie weit man gehen kann, ich persönlich sollte nicht über 300mm gehen, darüber wird’s nichts mehr. Ich finde sogar manchmal die 300mm besser vom Stativ ohne Stabi als aus der Hand mit, es kommt halt immer auf die Zeiten und Motive an.
Das ist aber so unterschiedlich, jeder legt da seine eigene Messlatte an, was auch korrekt ist.
Was ein Magazin schreibt ist dabei nur Makulatur, man merkt doch selber was los ist und ab wann die Bilder für den Eimer sind.
Ich hoffe nur bei den Nachfolgemodellen der 500er Sigma Objektive lassen sie den Stabi im Objektiv auch für Pentax zu, damit wäre das Problem aus der Welt.

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten