Als neuer (K7) Pentaxuser im Forum gibt es ja die zwei großen Themen Rauschen und Fehlfokus. Ach ja, Service war da auch noch. Zum Service kann ich nichts sagen, den Fehlfokus habe ich entdeckt, hat sich aber schnell relativiert, nachdem ich mit meinem besten Nikonobjektiv verglichen habe. Abblenden verbessert wohl so gut wie immer die Qualität.
Bleibt das Rauschen an der K7.
Heute habe ich lila Orchideen bei schlechten Tageslicht fotografiert, um die Kx und die K7 zu vergleichen. Dass aus welchen schlecht zu beschreibenden Gründen mir die Bilder der K7 bei Iso 100/200 deutlich besser gefallen, versuche ich hier gar nicht erst zu erklären. Aber bei Iso 1600 lagen Welten zwischen den Bildergebnissen zu Gunsten der Kx. Bei der Kx musste ich heute das Rauschen quasi suchen, das Bild der K7 war ohne EBV unbrauchbar.
In der Praxis habe ich mit der K7 ein paar Bilder mit Iso 1600 geschossen, die aber kaum Rauschen. Das heißt also, dass man bei entsprechenden Kameraeinstellungen und geschickter Belichtung offensichtlich das Rauschen der K7 bei hohen Isozahlen in Griff bekommt.
Meine Frage an Euch: Wie belichtet Ihr, damit Ihr bei Iso 1600 den Rauscheffekt minimiert? Verratet mir eure Tricks!
Mios
PS: Nachgeschoben mein bisheriges persönliches Gesamtfazit zur Bildqualität der K7: Die K7 liefert bei niedrigeren Iso-Zahlen eine unglaublich plastische Bildqualität. Dadrüber gewinnen aber die anderen, insbesondere auch die Kx. Das erinnert mich sehr stark an die Sony 900 im "Vollformatbereich". Die ist ja im unteren Isobereich auch überragend und verliert dann über den Isobereich gegenüber der Konkurrenz.