• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-50 / K-500

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch die Klasseneinteilung und Benennung ist jetzt eindeutiger als zuvor: K-500, K-50, K-5 (II/s)
Das ist vermutlich aber eine Ausnahme-Situation (so, als wenn Mars, Saturn, und Jupiter mal zufällig genau in einer Reihe stehen)...

Denn die K-5 ist ja als nächste "fällig".

Ich WETTE aber, dass sie NICHT K-3 heißen wird, denn dieser Name ist schon ausgebrannt, durch unzählige Spekulations-Seiten bis hin zu Aprilscherz-Ankündigungen. Derzeit 275.000 Google-Treffer. Das Pentax-Marketing will natürlich nicht, dass dieses ganze nutzlose und irreführende Zeug bei Google-Anfragen immer die ersten paar duzend Seiten belegt...

"K-5 III" ist dagegen einfach nicht sexy genug, wenn es echte Neuerungen gibt (nach 3 Jahren K-5... ja nicht unwahrscheinlich).

K-2 und K-4 sind noch nicht so verheizt, aber Pentax-marketingtypisch wäre auch ein Wechsel in der Namenskonvention. "K-V" würde gehen, ist anders, unverheizt, und V ist römische 5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir können ja Namensvorschläge für Pentax sammeln:

K-o
K-putt
K-os
K-lauer

oder, falls der AF besonders schnell und treffsicher ist:

K-laschnikow
 

Der ist genial, denn das passt genau auf die Pentax.
Die Kalaschnikow hat eine Alleinstellung als ein preiswerter MG-Body mit Weather-Sealing (gegen Nässe und Staub), einzigartig in ihrer Preisklasse. Obwohl in einer Kalaschnikow Profitechnik steckt, wird sie wegen ihrer guten Eigenschaften sehr gerne von Amateuren genommen, vor allem auch für schwieriges Off-Road-Terrain (staubige Wüsten, nasse Tropenwälder).

GENAU dasselbe gilt auch für Pentax DSLR-Bodys.

Nun fehlt nur noch derselbe kommerzielle Erfolg für die Pentaxe :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
die nicht wetterfeste K-500 ist dann sozusagen...

das K-brio, also das schönwetter-Gegenstück
zu K-mel, dem Allwetter-Lasttier.

Schluss jetzt, Never... geh' arbeiten und stör nicht weiter :D
 
  • Die K-500 ist eine K-50 ohne Dichtungen (und ohne "Wasserwaage" und ohne "focus confirmation").
Die Entscheidung für einen Preisvorteil auf WR zu verzichten könnte man ja noch nachvollziehen. Aber, dass schon wieder die Fokuspunkte auf der Streichliste stehen macht die Kamera fast unbenutzbar, das ist Produktpolitik à la Canon. Fehlende Wasserwaage heißt wohl auch fehlende Horizontkorrektur. Schon schade. Immerhin der einzige Einsteigerbody mit zwei Einstellrädern. Das schafft Canon ja nicht mal so richtig bei den zweistelligen.

mfg tc
 
Ich kann aus dem Wort "Focus confirmation" nicht wirklich ableiten, dass auf der Mattscheibe die roten Lichtlein nicht mehr vorhanden sein sollen...

Geht das nur mir so?

Irgendwie kann ich mir es nicht vorstellen, nach dem ja bereits die k-r die Lichtlein zurückbekam.

Gibt es da eine vernünftige Quelle, die das bestätigt?
 
Alle Schönwetter-Fotografen können jetzt zu einer günstigeren Kamera greifen, die die selben technischen Daten liefert, wie das WR-Modell. Und sparen dabei kräftig Geld.
Bei Pentax hat der Kunde jetzt die Wahl, ob es ihm wichtig ist.

Das wichtigste Alleinstellungsmerkmal wurde doch noch gar nicht genannt:

die K500 u. K50 gibts in über 100 verschiedenen Girlie-Farbkombinationen!
DAS ist mal Innovation! :eek:



Gruß
Peter
 
Ich find die Abdichtung in dieser Preisklasse richtig "preis-klasse".

Das hier jetzt wieder Normen zernörgelt werden (von einigen), ist mal wieder typisch. Mit IPX2 kann man unter der Dusche fotografieren, das reicht. Wenn es noch stärker regnet (also nur dann, wenn man direkt unter einem Wasserfall steht?), hätte man schon eh keine Lust mehr auf Fotos.
...
Eine Woche bei Kälte, Schneefall und Regen mit der K-30 unterwegs. Egal wie gehalten, immer einsatzbereit für Video und Foto. Diese Norm zu erwähnen grenzt doch nur die Gewährleistung ein. Spritzwasserschutz IPX4 - wir sind ja jetzt alle schlau :rolleyes: - ist in der Gischt außerhalb des fahrenden Bootes Fotos zu machen. Das ist aber unkalkulierbar, da benötigt es bessere und teurere Abdichtung. Pentax grenzt das offen ein, sehr gut. Mehr habe ich auch nicht erwartet.
 
Ich kann aus dem Wort "Focus confirmation" nicht wirklich ableiten, dass auf der Mattscheibe die roten Lichtlein nicht mehr vorhanden sein sollen...

Geht das nur mir so?
Nein. Ich verstehe darunter das Sechseck in der Infozeile des Suchers. Imho vorallem für die Rückmeldung beim arbeiten mit manuellen Objektiven wichtig.
 
...Und was die K500 betrifft so ist sie für Einsteiger mMn durchaus ein absolut interessantes Teil. So eine Abdichtung ist ja doch eher eine Spielerei (sag ich mal, die ich ja erst noch mit der K30 warm werden muss und kein WR-Objektiv besitze)....
Nein, ist es nicht. Für mich persönlich sehr wichtig und ich denke, für andere auch.
By the way, K100D CCD-Sensorfeeling geht immer gut mit AWB-Anpassung, siehe K-30 Einstellungsthread.
 
die K500 u. K50 gibts in über 100 verschiedenen Girlie-Farbkombinationen!
DAS ist mal Innovation! :eek:
Auch wenn wir alle wissen, wie's gemeint war:

ich finde dieses Baukastensystem wirklich innovativ. Warum soll man die Farbe einer Kamera nicht genauso frei wählen, wie die eines Autos oder der Vorhänge?

Gibt es ein Gesetz, wonach Kameras schwarz sein müssen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten