• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
das hauptaugenmerk sollte bei den problemen liegen... sdm ist eine baustelle... tolle kameras/objektive bauen ist eine sache, diese an den man zu bringen eine andere...

noch konnte ich in den einschlägigen verkaufstempeln keine k5 oder k-r begrabbeln... und ich wohne nicht am adw, sonder ziemlich zentral in der mitte von deutschland...

Hallo!
Schon ml bei Bieling in Göttingen geschaut?
Ciao baeckus

P.S. Noch mal zum Thema EVIL - schau mal durch den Sucher der GH1.......und flansch dann ein Limited dran.....
 
Zuletzt bearbeitet:
> für sauschnell gibt es Sigma HSM
> für Supertele egal ob Zoom oder Festbrennweite gibt es Sigma als Neuware.

Das auf der vollfunktionalen Linse unbedingt "Pentax" stehen muß, ist natürlich wieder eine schon fast willkürliche Einschränkung, die wenig rationale Gründe hat, wenn man z.B. eine sehr schnelles Objektiv für seine K-5 sucht.

sorry, ich mag aber keine fremd-objektive verwenden, bei mir ist das thema "tele" eh wurscht, da ich im diesem brennweiten-bereich eh nicht fotografiere. ich gab nur den allgemeinen tenor wieder, ein da*-tele über dem da*300 darf es doch wohl noch geben, oder?
 
an die K-5 benutzer, eine frage:

- iso6400 dürfte an der neuen ohne probleme wohl zu benutzen sein, oder? bei meiner k20d war es mit iso1600 schluss. auch im hinblick auf detailschärfe, dynamik und kein matsch in den bildern aufgrund der entrauschung.
 
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1548966&d=1289080413

wie oben verlinkt machen ISO 6400 selbst bei Tierfotos eine erstaunlich gute Figur.

Gut, ich würde wenn ich wirklich schöne Tierfotos haben möchte wohl ein wenig weiter runter gehen mit der ISOzahl, aber für Kneipenfotos, Familienfeiern wo ein wenig Rauschen bzw. keine Superschärfe notwenig ist, sind ISO 6400 sicher gut nutzbar.

Meine ist erst seit gestern da, und nach Test in der Wohnung ist gerade der Berreich 2000-5000 (vergl. zur K-7) ein rießen Schritt.
 
an die K-5 benutzer, eine frage:

- iso6400 dürfte an der neuen ohne probleme wohl zu benutzen sein, oder? bei meiner k20d war es mit iso1600 schluss. auch im hinblick auf detailschärfe, dynamik und kein matsch in den bildern aufgrund der entrauschung.


Aus den Bildern, die ich gesehen habe:
6400 problemlos
12800 abhängig vom Motiiv (Flächen&Struktur)

Und für Abzüge kann das Ganze nochmal nach oben geschoben werden,
wenn 50x70 Poster ab 1 Meter Entfernung betrachtet werden.
 
Frage an die K 5 Besitzer:

Kann jemand schon seine Erfahrungen mitteilen, wieviele Sek. oder auch Minuten im Videomodus bei HD-Qualität auf eine 2 GB o.a. draufpassen ?
Ich weiss, dass ist nur eine "nice-to-have" Funktion, dennoch wäre es interessant hier eine Hausnummer zu haben.
 
Der niemals aufstehende Totgesagte
Meckern aus Tradition: nirgendwo sonst als im Pentax-Unterforum wird so viel gejammert und gezetert über die Kameras der Firma Pentax. Eine persönliche Stellungnahme und Versuche, dieses Phänomen zu erklären.

Die neuste Neuheit aus dem Hause Pentax, die K-5, soll gar nicht mal so schlecht sein. Und da es keine handfesten Makel gibt, ist der Sündenbock wieder das gesamte Pentaxsystem. Warum gerade hier im Pentaxforum soviel Apokalypsestimmung oder breit ausgelegte Unzufriedenheit vorherrscht, kommentiere ich im Folgenden.

Als vor 4 Jahren die K10d vorgestellt wurde, war die Freude groß - denn erstmals wurde eine "semiprofessionelle Kamera" für unter 1000€ angeboten.
Die Kamera sei die beste Pentax aller Zeiten, hieß es.
Aber die Pentaxianer wurden kritischer. Vorher stets in der Rolle des Außenseiters bestätigt, versucht Pentax, mehr Menschen für die eigenen Produkte zu gewinnen. Was man damals nur ahnen konnte, ist in den letzten zwei Jahre deutlich geworden: Pentax will in den Massenmarkt.

Nach der K10d und K100d war es lange Zeit ruhig. Die Kamera wurde im Laufe der Zeit immer mehr in Grund und Boden geschimpft: sie sei in vielen Disziplinen (Rauschen, AF, Bilder/Sekunde, etc.) der Konkurrenz weit unterlegen. Warum? Konnte man mit diesen Kameras nicht mehr fotografieren?

Die Pentaxianer fingen an, ambivalente Gefühle zu entwickeln: einerseits sollte Pentax Underdog bleiben - das fühlte sich so gut an. Andererseits wollte man den Großen zeigen, was die eigene Firma drauf hat.
Mit dem Erscheinen der K20d, K200d und K-m suchten die (Foren-)nutzer von Pentaxkameras Gründe, um die Euphorie einzudämmen und wurden immer kritischer gegenüber neuen Kameras. Zwar freute man sich, über bessere Kameras, hatte aber immer den Anspruch, die für eine breite Käuferschicht ausgelegten Kameramodelle mit den besten Modellen von Nikon und Canon zu vergleichen, die auch preislich in einer höheren Klasse mitspielten.
Ich versuche zu verstehen, warum Pentaxianer nicht zufrieden sein wollen, und eine mögliche Erklärung kriege ich nicht aus meinem Kopf: durch das Kritisieren des Pentaxsystems und speziell der K-5, versuchen die Sympathisanten ebenjenes Herstellers, Pentax künstlich wieder in die Ecke des Außenseiters zu drängen. Dass die K-5 eben nicht mehr "Pentax-typische" Makel hat, darf grundsätzlich nicht wahr sein. Es darf nicht.

Dass sich Pentax im Gegenteil als ernstzunehmene Konkurrenz für die großen Firmen zu etablieren versucht - und diesem Ziel immer näher kommt, es möglicherweise schon erreicht hat -, wird von der hiesigen Gemeinde nach außen hin erfolgreich ausgeblendet. Innerlich ist jedem bewusst, dass Pentax so schlecht nicht ist; über was soll man diskutieren und meckern, wenn man zugibt, dass nur aus Tradition Schlechtgeredet wird.
Wer hat konkret mit Beweismaterial den Autofokus von Nikon und Pentax verglichen - und festgestellt, dass der SDM im Vergleich so unsäglich langsam ist?

Die Realität, dass die Produkte eben nicht so viel schlechter sind, als die Konkurrenz, wird durch die vielen Mythen und Legenden um Nikon- und Canonkameras nicht mehr akzeptiert.
Und diese Mythen und Legenden werden größtenteils auf einmal Gehörtes, aber nie Gesehenes oder Probiertes gestützt. Wer, der Pentax stets als unterlegendes System bezeichnet, hat jemals die besagten Kamerasysteme sohingehend verglichen, dass für ihn selbst klar wurde: das sind die Vorteile von Pentax, das die Nachteile?
Wenn einem dieser Konkurrenzgedanke so wichtig ist, muss man sich selbst ein Bild machen - und sei es in einem Elektronikgeschäft, um den Autofokus zu testen.

(c) Ein Kommentar von cragg. - 07.11.2010
 
Die Realität, dass die Produkte eben nicht so viel schlechter sind, als die Konkurrenz, wird durch die vielen Mythen und Legenden um Nikon- und Canonkameras nicht mehr akzeptiert.

Sowas wollen viele Foristen gar nicht lesen, vielmehr wird auf atomarer Ebene nach angeblich gravierenden Fehlern gesucht und letztendlich wird damit jede Pentax Kamera absolut unbrauchbar zum fotografieren.
Die meisten Foristen hatten die hochgelobten Boliden von CaNikon wohl noch gar nicht in den Händen :evil:

Ich habe mir diese Boliden in FFM im Geschäft angesehen incl. der riesigen Tüten ab 400mm Brennweite(die es bei Pentax nicht mehr gibt), um mit solchem Equipment auf Tour zu gehen, dann brauchts einen Packesel, ich möchte das nicht alles schleppen :angel:
 
Das ist jetzt aber irgendwie weitab vom Thema. Zumindest geht es noch um die gleiche Firma :D

Für mein Gefühl völlig fehl in diesem Thema, wo es doch einfach nur um die K-5 gehen soll und der Beitrag eher ein eigenes "für-gegen-wieso-weshalb-Jammer-Antijammer"-Thema wert ist. :rolleyes:

Gruß
Rookie

P.S. Ich hatte und habe keine Probleme mit Pentax, habe reichlich Material davon. Ich bin zu 99% der begrenzende Faktor, sowohl in der technischen Umsetzung, als auch zu 100% in der jeweiligen künstlerischen Aussage :ugly:
 
Ich hatte und habe keine Probleme mit Pentax, habe reichlich Material davon. Ich bin zu 99% der begrenzende Faktor, sowohl in der technischen Umsetzung, als auch zu 100% in der jeweiligen künstlerischen Aussage :ugly:

:D


--

Ich musste es einfach mal rauslassen - von mir aus auch in einem eigene Thread...
 
Ich werde mir die K-5 tatsächlich kaufen. Ich widerstehe zwar dem Drang das sofort zu machen, aber es wird ein Weihnachtsgeschenk von mir an mich werden.

Ich habe mit der k100ds angefangen und sie ist bis dato meine einzige. Ich bin kein Technik-Feti, aber die verdammt geilen High-Iso Ergebnisse der K-5 sind für mich ein absolutes Kaufkriterium, da ich fast ausschließlich AL fotografiere und das meistens dann auch noch unter weniger optimalen Bedingungen. So ein Regenwald ist verdammt dunkel und die Affen mögen Blitzlicht so gar nicht. Konferenzen sind häufig abends in schlecht ausgeleuchteten Räumen, aber Blitzlichtgewitter wird auch ungern gesehen und stört die Referenten ungemein - nur um 2 Beispiele zu nennen.

Der Pentax-eigene Objektivpark ist mir relativ wurscht - die Pancakes sind praktisch, deswegen habe ich da eines. Ansonsten greife ich schon aus finanziellen Gründen auf SIGMA zurück. Für eine Safari wird das "Rohr" sogar nur geliehen...

Ein weiterer Pluspunkt wird für mich hoffentlich der grüne Messstrahl sein, denn schon in Innenräumen hat meine k100ds große AF Probleme, so dass ich oft auf MF gehen muss, was bei mir aus gesundheitlichen Problemen in derartigen Situationen auch nicht wirklich sinnvoll ist (ich kann in kontrastarmen Situationen schlecht sehen, zumindest wesentlich schlechter als andere ;)).

Ich erwarte mir, nachdem was ich von der k5 so gelesen habe, dass sie mein Arbeiten enorm erleichtern wird und auch vom Licht her schwierigere Situationen für mich nun endlich machbar sind. Ein Beispiel: mitten im Regenwald tat sich vor uns dieses Jahr ein grandioser Wasserfall auf. Licht gab es wenig, nur dort wo der Wasserfall entsprang war ein bisschen Himmel zu sehen - es war bewölkt. Um das Mädel, welches sich nackt unter den Wasserfall stellte, zu fotografieren musste ich auf ISO3200 gehen - da blutet bei der k100ds das Herz... Blitzen wäre in der Situation, mal abgesehen davon, dass ich keinen Blitz durch den Regenwald schleppe, auch nicht so sinnvoll gewesen, die Gischt des Wasserfalls war zu stark, ich hätte nur tausend Wassertropfen angeblitzt.

Ich mag Pentax, ich liebe meine k100ds, sie wird garantiert nicht verkauft (was wirtschaftlich sowieso Blödsinn wäre). Die Entwicklung die ich hier zu sehen glaube macht mich ein klein wenig Stolz auf Pentax, obwohl ich ebenso wenig ein Marken-Feti bin. Aber wie oft wurde ich in den letzten Jahren blöd angemacht weil ich keine Canon, Nikon oder Sony benutze? Nicht, dass es mir an Argumenten fehlen würde, aber Spaß macht das ganze Rechtfertigen auch keinen mehr.

Eine Frage bleibt mir zum Schluss: in einem anderen Thread habe ich folgendes gelesen:

Wie kann es sein das nach der K20D kein Topmodell (K7, K5) über den Pc fernbedienbar ist[...]
Stimmt das? Das fände ich tatsächlich sehr schade, denn es gibt ja durchaus Bereiche (Produktfotografie) in denen das sehr praktisch ist.
 
Derzeit leider ja, auch ein Nachfrage bei Pentax Deutschland hat nichts anderes ergeben. Da aber die K5 in Teilen auf der 645 aufbaut, und meines Wissens im Profibereich Remote so gut wie Pflicht ist, hoffe ich darauf, das das sich ändert. Vielleicht kann Bastian Lende da noch was in Erfahrung bringen.

Für mich ist das Thema relativ wichtig, da ich Bücher abphotographiere und ich nicht für jedes Bild aufstehen und durch einen Winkelsucher blicken kann (kostet deutlich zu viel Zeit). Für solche Arbeiten ist die K20D mit dem 35mm limited und dem Remote Assistenten unter XP genial. Unter Win7 muckt das Programm oder funktioniert gar nicht, da wäre ein Update sinnvoll. Das war auch der Grund warum ich mir keine K7 geholt habe - im nachhinein bei den Daten der K5 Gott sei Dank
 
Für mich ist das Thema relativ wichtig, da ich Bücher abphotographiere und ich nicht für jedes Bild aufstehen und durch einen Winkelsucher blicken kann (kostet deutlich zu viel Zeit). Für solche Arbeiten ist die K20D mit dem 35mm limited und dem Remote Assistenten unter XP genial. Unter Win7 muckt das Programm oder funktioniert gar nicht, da wäre ein Update sinnvoll.

Das verstehe ich sehr sehr gut. Produktfotografie ist zwar nicht unbedingt eine meiner Hauptaufgaben, aber mit nem gescheiten remote Assistenten würd ich dieses Gebiet durchaus ausbauen in meiner Arbeit. Sicherlich, im Vergleich zu meiner jetzigen Situation wird dabei der LV schon eine wesentliche Verbesserung bringen, aber ich habe es in meiner Ausbildung halt anders kennen und schätzen gelernt. Die Zeitersparnis die du ansprichst ist durchaus nicht zu unterschätzen dabei. Und egal wie gut der LV ist, an einem guten großen Monitor die Schärfe einzustellen und zu bewerten ist gleich noch mal ein ganz anderes Level.

Ich verstehe auch nicht ganz warum es den RA bei der k7 und jetzt k5 nicht mehr gibt? Seltsamer Rückschritt Oo.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten