• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
So toll der Sensor der K5 auch ist sollte man dennoch nicht denken, dass die Pentax quasi in jeder Hinsicht andere Modelle schlagen würde. Denn es gibt schließlich nach wie vor Dinge die besser gemacht seien könnten. Die K5 wird davon aber nicht schlechter. Schließlich kann man damit verdammt viel anstellen und teils sind es sicher nur Nuancen die der gewöhnliche Amateur eh kaum bemerkt.

Schließlich hat manch ein Hersteller ein besseres Blitzsystem, andere Af Module mit mehr Sensoren und schnellere Motoren in Objektiven. Aber es ist gut so dass niemand überall perfekt ist und es so immer wieder Konkurrenz - zu unseren Gunsten gibt. So gibt es gewisse Systemunterschiede, und wenn man sein eigenes Anwendungsprofil kennt, kann man sich recht gut entscheiden finde ich.

Wenn beim Aufholen der Abstand (in Summe aller Teilaspekte) immer kleiner wird und der Trend geht für Pentax mit dem K-5 Nachfolger (AF/Blitz) ungestört weiter, dann wird in 2011/12 der Abstand nach dem Überholen wieder größer dann aber mit C&N im Rückspiegel ;-)
 
nicht ganz, deshalb sage ich ja auch dass sie mit der K7 in einen Korb gehören, schau dir mal die Produktionszyklen an, Nikon und Canon sind bei den Semiprogehäusen deutlich langsamer in der Entwicklung im Vergelich zu Pentax:
D100-->D200-->D300 das hat recht lange gedauert( alle 2-3Jahre), Pentax bringt ja jedes jahr ein neues Semipro raus:lol:

ja warum wohl > damit sie zur konkurrenz aufholen und ebenbürtig sind :D
 
Wdann wird in 2011/12 der Abstand nach dem Überholen wieder größer dann aber mit C&N im Rückspiegel ;-)

Wer sagt dann, das Canon oder Nikon bis dahin nicht auch wieder etwas völlig neues auf den Markt bringen? Glaubst du im Ernst, dass die jetzt tatenlos dasitzen und zuschauen? Auch sie werden wieder etwas neues bringen und ich glaube, dass dauert gar nicht mehr so lange
 
So toll der Sensor der K5 auch ist sollte man dennoch nicht denken, dass die Pentax quasi in jeder Hinsicht andere Modelle schlagen würde. Denn es gibt schließlich nach wie vor Dinge die besser gemacht seien könnten. Die K5 wird davon aber nicht schlechter. Schließlich kann man damit verdammt viel anstellen und teils sind es sicher nur Nuancen die der gewöhnliche Amateur eh kaum bemerkt.

Schließlich hat manch ein Hersteller ein besseres Blitzsystem, andere Af Module mit mehr Sensoren und schnellere Motoren in Objektiven. Aber es ist gut so dass niemand überall perfekt ist und es so immer wieder Konkurrenz - zu unseren Gunsten gibt. So gibt es gewisse Systemunterschiede, und wenn man sein eigenes Anwendungsprofil kennt, kann man sich recht gut entscheiden finde ich.

so toll auch die neue K-5 sein wird und ev. auch schon ist, wird doch wohl nicht nur einzelne kameras verglichen, sondern wohl das gesamte system einer firma, sprich in diesem fall pentax > und da tut sich sehr wohl noch einige lücken auf:

> die ewige baustelle sdm > provokant vermerkt sdm steht für slow drive motor
> lücken im objektiv-programm > supertele, da* im ww/sww-bereich
> was ist mit evil bei pentax?
> habe ich was vergessen?

ich mache sicher nicht mehr den fehler, dass ich nur wegen einer einzelnen cam, in meinem fall die k20d, mich für ein system entscheide. in zukunft werde ich das gesamte system durchleuchten.

genug OT!

die K-5 dürfte wirklich ein knaller werden, dennoch bleiben bei mir fragezeichen beim weiterverbleib im pentax-system!
 
Na adaptieren natürlich. So wie die FT-Zuikos an MFT adaptiert werden können.

um dann ne evil (klein und leicht) + adapter + objektiv (wohl eher nicht so klein und leicht) durch die gegend schleppen zu dürfen ??

um auf einem (bei sonnenlicht unbrauchbaren) display die bildkomposition zu machen ?? hmm...

wegen mir brauch pentax kein evil... *schulterzuck*

ich freue mich schon, wenn ich die k5 entlich heimtragen werde :p
 
Also das nicht vorhanden sein einer Evil Kamera dürfte für die wenigsten ein Grund sein keine oder eine Pentax DSLR zu kaufen. Ich verstehe den ganzen Evil Hype eh nicht. Hab die sachen schon ausprobiert und sehe zu mindest für mich gar keine Vorteile...
Auch das nicht vorhanden sein einer Festbrennweite mit Super-Tele mit hoher Lichtstärke wird wohl die wenigsten Leute abschrecken die sich eine 1000Euro Kamera kaufen. Das ist nämlich meißtens nicht die Zielgruppe für Leute die danach für 5000 Euro noch ein Objektiv kaufen. Ich denke Pentax postiert sich im Semi-Pro und ambitionierten Amateurbereich mittlerweile sehr gut und kaum ein anderer Hersteller bietet so eine Menge an guten Festbrennweiten (aktuelle und gebrauchte Modelle).
 
so toll auch die neue K-5 sein wird und ev. auch schon ist, .......

genug OT!

die K-5 dürfte wirklich ein knaller werden, dennoch bleiben bei mir fragezeichen beim weiterverbleib im pentax-system!



nocheinmal ot:

nachdem ich anfang des jahres nicht mehr warten konnte, hatte ich mir die 5d2 zugelegt; obgleich ich bei erscheinen der 7d schwer von canon enttaeuscht war. leider hatte ich schon einen gewissen objektivpark, der nicht so schnell abstossbar war, denn dann waere es die nikon d700 geworden!

was mir an der pentax k5 - neben der unbestreitbaren sehr guten leistung :rolleyes: :) - ungemein gefaellt, ist der geschuetzte koerper:top::top::top:

mit einem gewissen haemischen grinsen erwarte ich da nun die kopiererei von canon: aha, es geht doch und ohne druck laeuft nichts!

zu dem ganzen aufraeumen zaehlt auch z.b., dass sigma vergleichbare linsen zum erheblich niedrigeren preis als ca/ni anbietet.
und sigma ist besser geworden!
 
Kannst du mir mal erklären, was ich mit meinen > zwanzig PK-Objektiven von einer Pentax-Evil-Schiene haben würde?

nun ja "evil" dürfte für pentax doch thema sein, ich weiss leider nicht mehr den link, aber lt. einem interview mit einem hoya-manager, beobachtet pentax den evil-markt sehr genau > objektive hätten sie ja schon > die limiteds oder?

was mich ein wenig stutzig macht, das es seit geraumer zeit um die da*-objektiv-linie ruhig geworden ist, die neuerscheinung vom da*60-250 ist ja schon eine weile her ...

nun gehört nicht zu diesem thread, deswegen schluss!
 
um dann ne evil (klein und leicht) + adapter + objektiv (wohl eher nicht so klein und leicht) durch die gegend schleppen zu dürfen ??

um auf einem (bei sonnenlicht unbrauchbaren) display die bildkomposition zu machen ?? hmm...

wegen mir brauch pentax kein evil... *schulterzuck*

ich freue mich schon, wenn ich die k5 entlich heimtragen werde :p

Bei EVIL geht es ja auch nur im Moment um die Kompaktheit. Jetzt wird die neue Technologie erstmal im Consumer-Bereich auf das Niveau gebracht, auf dem sie den DSLRs auch in punkto AF/C-AF überlegen und in punkto Wiedergabegeschwindigkeit ebenbürtig ist. Dann aber werden auch die Kameras der Oberklasse ohne den anachronistischen Spiegel auskommen müssen.
Denn die Vorteile des EVF mit Kontrast-AF sind schon jetzt zahlreich.
Kein Front-/Back-Fokus mehr; alle relevanten Informationen im Sucher; Bildkontrolle über den Sucher - speziell für Brillenträger ein Riesenvorteil; der EVF zeigt auch dann noch ein Bild, wenn's im OVF schon längst zappenduster ist; der EVF kann immer groß und hell sein; und und und...

Ich kaufe mir dieser Tage auch noch die E-5, weil bis dahin vermutlich noch zwei bis fünf Jahre ins Land gehen werden. Doch dass die Zukunft der Fotografie spiegellos sein wird steht für mich außer Frage.
 
Also, die Argumentation wird ja immer gewundener...
... und eine achtbare Position dort mit der K-5 gefestigt. Und dort werden sie sich technisch halten, denn sie entwickeln weiter, jetzt auf Augenhöhe mit den anderen....

Freuen, aber immer schön die Bodenhaftung behalten ! Ein Body allein schießt noch keine Fotos:

so toll auch die neue K-5 sein wird und ev. auch schon ist, wird doch wohl nicht nur einzelne kameras verglichen, sondern wohl das gesamte system einer firma, sprich in diesem fall pentax und da tut sich sehr wohl noch einige lücken auf:

> die ewige baustelle sdm > provokant vermerkt sdm steht für slow drive motor
> lücken im objektiv-programm > supertele, da* im ww/sww-bereich
> habe ich was vergessen?
...

Ja, so sehe ich das auch, trotz aller Euphorie um einen neuen Body. :top:
 
das Problem bei den Superteles ist das die anderen kein Objektiv über dem DA* 300 unter 4000€ neu zu bieten haben, weshalb auch bei Canikon viele zu Sigma greifen...

in meinen Augen hat die K-5 die zurecht kritisierten Schwachpunkte der K-7 behoben, einzig das spekulierte 18Punkt AF-Modul hätte ich gern noch im neuen Pentax Flagschiff gesegen, wenn der AF sich in der Praxis aber als treffsicher bei großen Blenden bewährt dann bin ich zufrieden und fühle mich bei Pentax inkl. Objektivprogramm bestens aufgehoben...

PS: wo bleibt das neue Kit:grumble::ugly:
 
> für sauschnell gibt es Sigma HSM
> für Supertele egal ob Zoom oder Festbrennweite gibt es Sigma als Neuware.

Das auf der vollfunktionalen Linse unbedingt "Pentax" stehen muß, ist natürlich wieder eine schon fast willkürliche Einschränkung, die wenig rationale Gründe hat, wenn man z.B. eine sehr schnelles Objektiv für seine K-5 sucht.
 
nochmal was zu den etwas schnelleren Produktionszyklen bei Pentax:

meines Erachtens hatte sich Pentax mit der K-7 selber ärgerlicherweise und überhaupt nicht nachvollziehbar gewaltig ins Knie geschossen.

Sie hätten damals ohne Probleme den Sensor der K-x in die K-7 packen können, dann wäre der Jubel und die Aufmerksamkeit schon vor einem Jahr so groß gewesen.

Sie haben nun die Kurve grade noch so gekriegt.
Und sie mussten jetzt wirklich schnell nachlegen, sonst hätten sie im oberen Segment wirklich kein Land mehr gesehen.
 
vielleicht kommt der Produktzyklus bei Pentax auch deswegen zustande weil sehr hochwertige Gehäuse gebaut werden, die im Laufe eines PLZ nur sehr wenig reduzierbare Kosten verursachen und deswegen müssen die innereien Up-to-date gehalten werden um rentabel zu bleiben ... (die verbauten Elektronikbauteilen werden im PLZ viel deutlicher günstiger)

oder durch die lediglich 2 Modelle sind schnellere Updates schlicht schneller durchgesetzt(im Vergleich zur gesamten Produktplalette bei Canikon) - der Kleine ist der flexible ...

oder Pentax ist einfach in der Marktsituation in dem fast jede kleine neue Entwicklung ein neues Produkt ergeben muss, um immer wieder den Stückpreis zu erhöhen - immerhin gibts bei Sony für jede abgerundete Schraube ein neues Modell:ugly: --> ähnliche Marktposition, wenn auch schneller wachsend, jetzt schon größer(vorallem wegen besserem Marketing)

Edit: apropo Marketing, ich finde es immernoch traurig: woher soll ein potentieller Neukunde erfahren was da s "+" beim Safox derTopmodelle bedeuten soll ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, vielleicht war Pentax zur Zeit der K7 noch vertraglich an Samsung gebunden.
Mit der K5 scheint Pentax wirklich ein großer Wurf gelungen zu sein. Als ehemaliger Pentaxuser und immer noch Freund dieser Marke freue ich mich darüber.
Jetzt sollte Pentax sein Hauptaugenmerk auf den SDM legen.
 
...Jetzt sollte Pentax sein Hauptaugenmerk auf den SDM legen.

das hauptaugenmerk sollte bei den problemen liegen... sdm ist eine baustelle... tolle kameras/objektive bauen ist eine sache, diese an den man zu bringen eine andere...

noch konnte ich in den einschlägigen verkaufstempeln keine k5 oder k-r begrabbeln... und ich wohne nicht am adw, sonder ziemlich zentral in der mitte von deutschland...
 
noch konnte ich in den einschlägigen verkaufstempeln keine k5 oder k-r begrabbeln... und ich wohne nicht am adw, sonder ziemlich zentral in der mitte von deutschland...
Lt. Erkundung hat ein Planetenmarkt in Erlangen die K-5 schon längst bestellt. Das war letzte Woche am Dienstag. Ich vermute er hat diese Lieferung bereits erhalten. Auch bietet dieser Markt nun in der Ausstellungsvitrine einige Ltd. Und andere Glaeser an. Glaube auch in dieser Richtung bewegt sich etwas ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten