• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
Nee, die Pessimisten sollen lieber in ihren Höhlen bleiben und während des Pentax'schen goldenen Herbstes, ausnahmsweise einen verfrühten Winterschlaf halten. :D

Es gibt Fotografen, die merken, dass Ihre Werkzeuge Grenzen haben und der Anspruch an Perfektion auch mit einem neuem Modell nicht befriedigt wird.
Und sind deshalb pessimistisch gegenüber dem Neuen ohne selbst depressiiv zu werden. Andere kaufen sich das Neueste vom Neuen, freuen sich wie Bolle ohne das sie damit bessere Bilder/Werke machen und bewundern weiterhin die Klasse des Pessimisten, der mit seiner K100/30D/D200 perfekte Stimmungen an die Wand bringt. (Gerahmte Bilder, nicht Pixel auf dem Monitor und Handy).
Das Gefühl der Freude über tolle Technik oder tolle Bilder. Die Priotitäten sind (parallel) fließend.
 
Durch die WR-Linie denke ich auch, das sich die meisten K5-Neu- und möglicherweise Pentaxaltkunden ohne DA*-Stammsortiment die (Doppel-)Kits oder das 18-135 WR besorgen werden. Ohne die ist doch die ganze Abdichtungsorgie bei Pentax obsolet und die DA* sind nun nicht gerade für niedrige Preise bekannt.
BTW: selbst wenn ich einen Haufen DA* hätte, würde ich zumindest das 50-200 WR dazu nehmen (18-55 habe ich schon), denn a) ist es viel leichter und b) ein möglicher Verschleiß oder Verlust viel leichter zu verkraften als bei den teureren DA*. Mein 50-135 nehme ich so z.B. nur sehr ungern mit zum Fußball (nur wenn es regnet), da wäre mir das 50-200 WR lieber.

Gruß
Phishkopp
 
und bewundern weiterhin die Klasse des Pessimisten, der mit seiner K100/30D/D200 perfekte Stimmungen an die Wand bringt. (Gerahmte Bilder, nicht Pixel auf dem Monitor und Handy).
Das Gefühl der Freude über tolle Technik oder tolle Bilder. Die Priotitäten sind (parallel) fließend.


Du vergisst jene, die mit besserer Technik auch bessere Bilder machen, weil das vorher Benutzte nicht alle Anforderungen erfüllte. :D
 
es hört sich für mich so an, als wäre die Marke Pentax nach langer zeit im Knast wieder befreit worden und alle feiern als wäre es eine Wiedergegurt aus den Unendlichen des Raumes, sehr cool!

wahnsinn, dass die pentaxianer jetzt nach jahrelanger unterdrückung aus dem Reich unterhalb der erbe emotional explodieren und es der ganzen Welt zeigen wollen, dass der Underdog wieder allen bösen Marken paroli bieten kann und in pseudotest die Bonzen erlegen wie in einem schlechten KRIMI.
Wer ist von euch Ben Hur, anschliessend stehen die Pentaxianer nacheinader auf und rufen: Ich bin ben Hur, nein ich, Ich bin es.

Nehmt das alles nicht ernst, freut euch noch ein bisl, bis der große Feind N&C aus den fernen der Galaxi mit seiner neuen Flotte mit neuen Waffen euerem Pentax das FÜCHTEN lehrt
:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Jetzt mal im ernst, die K5 it deutlich neuer als die anderen Hirsche, eigentlich sollte man sie erst mit der einführung der d400 und 8D, wenn sie dann so heissen werden vergleichen, dieModelle von C&N sind ja schon seit "Jahren" auf dem markt, deshalb sind diese auch nur mit der K7 vergleichbar. genauso unsinnig ist der Vergleich mit der 5D MK II oder d700 als FF Cam, da sowohl das Format ein anderes ist, als auch die geräte deutlich älter
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehmt das alles nicht ernst, freut euch noch ein bisl, bis der große Feind N&C aus den fernen der Galaxi mit seiner neuen Flotte mit neuen Waffen euerem Pentax das FÜCHTEN lehrt
:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Hey Harald lass den Leuten doch ihre Freude. Dadurch werden deine Fotos und dein Spass am Fotografieren nicht schlechter, oder höre ich da gar eine Art Eifersucht ?:eek:
 
Ich halte nichts davon Canon und Nikon als "Feinde" zu sehen. Es sind Konkurrenten, die wie man sieht, auch wieder mal das Geschäft beleben.

Pentax war (oder ist es noch?) immer noch ein Underdog genauso wie Olympus. Sony ist gerade dabei den Sprung aus diesem Bereich zu schaffen, Pentax hat mit den neuen DSLR wie K-x, K-r und natürlich der K5 das Zeug dazu sich aus dieser Höhle selbst zu befreien. Aber natürlich muss man hier und vor allem, darf man das Wichtigste nicht vergessen. Was nutzt denen der beste Body der Welt, wenn die Objektivsparte recht dünn besiedelt ist?
Für normalo User wie mich völlig ausreichend, aber für Leute die eher in Richtung Semi-pro bis Pro Lager schielen, doch eine Enttäuschung. Ich möchte nicht wissen, wie viele Leute gerne eine K5 kaufen würden, dies aber mangels der passenden Objektivabdeckung aber sein lassen! Klar gibt es Sigma und Tamron usw. Aber auch von denen gibt es nunmal die meisten Objektive für das Canikon Lager.
Hier sollte Pentax also tunlichst nachbessern. Natürlich gibt es auch die Limiteds usw. Aber trotzdem fehlt Pentax halt so ein Volumen wie bei Nikon oder erst recht Canon. Dort bekomme ich alles. Von billig bis sauteuer, über alle Brennweiten, was das Herz begehrt.
Wenn Pentax jetzt noch einige Objektive herausbringt, die bezahlbar sind und natürlich auch einige der höherwertigen Sparte, dann dürften sie ein echtes Problem für Canon und Nikon darstellen. Aber bis dahin ist es wohl noch ein weiter Weg. Nichts desto trotz werde ich mir wenn die Preise etwas gefallen sind eine K5 holen. Man muss Pentax auch eine Chance geben :)
 
mach ich doch auch, Ich zitiere mich selber:
Nehmt das alles nicht ernst;)
Ist auch ein großer Wurf, jetzt können sie die giganten mal ne scheibe abschneiden und ihre Semiprobodies noch nen bisl tunen
 
Jetzt mal im ernst, die K5 it deutlich neuer als die anderen Hirsche, eigentlich sollte man sie erst mit der einführung der d400 und 8D, wenn sie dann so heissen werden vergleichen, dieModelle von C&N sind ja schon seit "Jahren" auf dem markt, deshalb sind diese auch nur mit der K7 vergleichbar. genauso unsinnig ist der Vergleich mit der 5D MK II oder d700 als FF Cam, da sowohl das Format ein anderes ist, als auch die geräte deutlich älter

Naja, aber wenn dann D400 und irgendwann nochmals ein Stück später die 8D auf dem Markt sind, sind diese wiederum nicht mit der K5 vergleichbar, weil deutlich neuer! :D

Von daher: die K5 scheint ja ein wirklich großer Wurf für Pentax zu sein (liegt laut DXO bei "Print" sogar im unteren ISO-Bereich dynamisch gesehen vor der D3s :top: ) und man kann es der kleinen Marke nur wünschen, dass der Marktanteil nun wieder ein Stück größer wird!

Gruß
Peter
 
nicht ganz, deshalb sage ich ja auch dass sie mit der K7 in einen Korb gehören, schau dir mal die Produktionszyklen an, Nikon und Canon sind bei den Semiprogehäusen deutlich langsamer in der Entwicklung im Vergelich zu Pentax:
D100-->D200-->D300 das hat recht lange gedauert( alle 2-3Jahre), Pentax bringt ja jedes jahr ein neues Semipro raus:lol:
 
Jetzt mal im ernst, die K5 it deutlich neuer als die anderen Hirsche, eigentlich sollte man sie erst mit der einführung der d400 und 8D, wenn sie dann so heissen werden vergleichen, dieModelle von C&N sind ja schon seit "Jahren" auf dem markt, deshalb sind diese auch nur mit der K7 vergleichbar. genauso unsinnig ist der Vergleich mit der 5D MK II oder d700 als FF Cam, da sowohl das Format ein anderes ist, als auch die geräte deutlich älter

Ich möchte kurz anmerken, dass ich die K5 mit der D7000 vergleiche, und die ist ja auch neu auf dem Markt. FF von Nikon & Canon ist für mich im Moment aus verschiedenen Gründen nicht interessant, genauso ein D300s Nachfolger (wenn er ähnlich viel kostet wie damals die D300/D300s).

Mit Cashback und Begrüßungsgutschein liegt die K5 im Bereich der D7000, also um die €1.000,-- bis €1.100,-- . Ich glaube in diesem Preisbereich spielt bei der Masse die Musik, der erste Vergleichstest wird wirklich interessant werden.

LG
Jörg
 
nicht ganz, deshalb sage ich ja auch dass sie mit der K7 in einen Korb gehören, schau dir mal die Produktionszyklen an, Nikon und Canon sind bei den Semiprogehäusen deutlich langsamer in der Entwicklung im Vergelich zu Pentax:
D100-->D200-->D300 das hat recht lange gedauert( alle 2-3Jahre), Pentax bringt ja jedes jahr ein neues Semipro raus:lol:

Pentax muss dies auch tun, weil sie sonst wohl keine grosse Chance mehr auf dem Markt hätten. Das Einzige was sie machen können, ist doch jedes Jahr etwas Neues zu bringen, in der Hoffnung das es diesmal der grosse Wurf wird. Und mit der K5 ist ihnen das auch gelungen. Abzusehen war die Entwicklung aber bereits mit der K-x. Meiner Meinung nach ist die K5 deshalb eine potente Weiterentwicklung der K-x und der K7, denn sie vereinigt das Beste der beiden Kameras und wurde dabei sogar noch besser.
Warum die K-r allerdings laut DXO sogar noch etwas schlechter als die K-x ausgefallen ist, weiss ich nicht. Ich vermutete ja, dass Pentax die K-r absichtlich etwas herunterzog um die K5 nicht zu kanibalisieren.
So sieht man halt den deutlichen Unterschied und immerhin kostet die K5 auch fast das Dreifache der K-r. Aber das ist schon wieder ein anderes Thema
 
@harald.m:

Mir persönlich sind die Produktionszyklen egal, ich möchte innerhalb der nächsten 2-3 Monate eine aktuellere Kamera haben und da zählt, was auf dem Markt ist. Es hilft mir seitens Nikon nichts, wenn die D7000 mir nicht liegt und die D400 dann im Sommer kommt und ich noch etwas warten muss, bis sie für mich bezahlbar ist.

Für meine D80 (die ich gerne behalte) steht ein Nachfolger an, die Frage ist halt jetzt und heute ob ich mich auf die K5 einlasse oder die D7000 nehme.
 
Aus meiner Sicht ist Nikons D300s Nachfolger längst fertig. D.h. es wird kontinuierlich im Hintegrund weiter entwickellt und verbessert, nur es besteht keine Notwendigkeit das Neue fertig zu stellen und auf dem Markt zu bringen, weil das alte noch wettbewerbsfähig ist. In der APC-Flagschiffklasse hat die D300s keinen zu fürchten (oder doch?), und bei den aktuellen Preisen, bekomme ich eine Semi-Pro, da wo das Lager der Aufsteiger-Cams ist. Markenname mal als Prestige-Goodie on Top.
Wenn es um Flagschiff-Liga geht, dann muss sich die K-5 an der 7D und D300s messen lassen. Dass C&N in 2010 nichts neues zeigen wundert mich.

Die D7000 ersetzt lediglich die D90 und bedient an der 1000 EUR Schnmerzgrenze die Kaufinteressenten.

Aber der November ist lang und vielleicht rollt auch schon die Produktion der D350/D400, so dass der Paukenschlag noch vor Nikolaus kommt.
Ob aber dann eine Prestige D400 für 2149 Liste / 1850 Staße den Weg unter den Christbaum findet... äußerst fraglch.
Canons Strategie mit Lagerspaltung 60D / 7D bleibt abzuwarten.
Nikon positioniert die D7000 sehr gut
Und Pentax bleibt sich mit k-r und K- 5 treu. Einsteiger und was Besseres.
Dennoch sehe ich für die K-5 ich eine sehr hohe Upgrade-Quote (K-7 werden gebraucht um die 550 EUR verschenkt )
Erst recht wenn nach CB mitte Dezember weniger als 1000 EUR bezahlt werden müssen.

(Mit der Glaskugel den Kaffeesatz gelesen und gedeutet)
 
Für die Käufer ist doch die Nikonstrategie (längere Produktzyklen, gegen Ende immer noch up to date) wesentlich sympatischer, nicht jedes Jahr verliert ein Vorgängermodell so dramatisch an Wert, und ob die Pentaxkundschaft jedes Jahr das Spiel mitmacht, ein neues Modell zu kaufen wird sich ja auch noch weisen.
 
Also, die Argumentation wird ja immer gewundener.

Lange hieß es, PENTAX ist der hoffnungslose Underdog. PENTAX wird die Hersteller X und Y niemals einholen können, zu groß ist der technische Vorsprung der Marktführer, die ja selbst auch weiterentwickeln. So wird es immer beim Hinterherlaufen für PENTAX bleiben. Hoffnungslos.

Und dann erst die Kleinbildkameras. Die wollen die einholen, ohne selbst das Format anzubieten ... Niemals!

Dann kam die K-x und setzte sich mitten zwischen die Großen. Zufallstreffer, Eintagsfliege, tönte es.

Dann kam die K645D. Erstmal Stille. PENTAX hatte mit einem großen Wurf alle Produkte der Marktführer in den Schatten gestellt. Ha, hieß es jetzt, ganz andere Baustelle, kann man nicht vergleichen, MF ist die ganz andere Baustelle - und wie war es vorher, als APS-C mit KB verglichen wurde?

Und nun die K-5. Erstmal Stille. Dann Räuspern, und dann war die neue Linie gefunden: ha, im Moment haben die Marktführer nicht viel entgegenzusetzen, aber wartet mal die Zukunft ab, dann wird PENTAX wieder der Underdog.

Kommt mir vor wie: wenn wir in Berlin Berge hätten, dann wären sie viel höher als die in Bayern.

Schade, dass die PENTAX-Gemeinde noch nicht richtig wahrgenommen hat, wo sie jetzt steht. Dabei war das seit Erscheinen der K645D schon abzusehen. Die K645D bedeutete technisch den Durchbruch des Entwicklungsteams von PENTAX in die Spitzengruppe. Die K-5 ist eine Weiterentwicklung der K645D (von PENTAX-Gewaltigen selbst so eingeschätzt). Die K-5 hat einen wesentlichen Teil der Technik der K645D bekommen und wurde auf dieser Basis für ihr Format weiterentwickelt.

Das Entwicklungsteam von PENTAX hat mit der K645D die Spitzengruppe der Hersteller erreicht und eine achtbare Position dort mit der K-5 gefestigt. Und dort werden sie sich technisch halten, denn sie entwickeln weiter, jetzt auf Augenhöhe mit den anderen.

Wie weit diese Position von PENTAX kaufmännisch in Erträge umgesetzt werden kann – nun, auch dafür wird man sich auf die Mutter HOYA verlassen können, die im Fall PENTAX bisher noch alles richtig gemacht hat.

Gruß
artur
 
Für die Käufer ist doch die Nikonstrategie (längere Produktzyklen, gegen Ende immer noch up to date) wesentlich sympatischer, nicht jedes Jahr verliert ein Vorgängermodell so dramatisch an Wert, und ob die Pentaxkundschaft jedes Jahr das Spiel mitmacht, ein neues Modell zu kaufen wird sich ja auch noch weisen.

Na, wenn Nikon wegen seines Produktzyklus jahrelang nichts entegensetzt, wird Pentax auch nicht jährlich nachlegen müssen. ;)

Aber mal im ernst, ich teile nicht die uneingeschränkte Lobhudelei, jedoch ist seitens der Konkurenz nichts Vergleichbares bzgl. Dynamik/ISO/Rauschen im Preissegemnt auf dem Markt. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal und das läßt sich erst durch neue Produkte der Konkurenten ändern.
 
Also, die Argumentation wird ja immer gewundener....
Ich wünsche Euch Pentaxianern nur, dass die Pentax-Marketing-Strategen besser drauf sind als die bei Olympus. Dann braucht ihr nämlich nur noch ein paar schnelle Gläser - und die Marktführer dürfen sich wirklich warm anziehen.

Und natürlich - in absehbarer Zukunft - auch ein spiegelloses System. Wäre doch schön, wenn die 'Underdogs' Pentax und Olympus den 'Großen' mal so richtig Feuer unterm Hintern machen würden.
 
So toll der Sensor der K5 auch ist sollte man dennoch nicht denken, dass die Pentax quasi in jeder Hinsicht andere Modelle schlagen würde. Denn es gibt schließlich nach wie vor Dinge die besser gemacht seien könnten. Die K5 wird davon aber nicht schlechter. Schließlich kann man damit verdammt viel anstellen und teils sind es sicher nur Nuancen die der gewöhnliche Amateur eh kaum bemerkt.

Schließlich hat manch ein Hersteller ein besseres Blitzsystem, andere Af Module mit mehr Sensoren und schnellere Motoren in Objektiven. Aber es ist gut so dass niemand überall perfekt ist und es so immer wieder Konkurrenz - zu unseren Gunsten gibt. So gibt es gewisse Systemunterschiede, und wenn man sein eigenes Anwendungsprofil kennt, kann man sich recht gut entscheiden finde ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten