• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gehäuse Pentax K-5 Bilderthread

Bogensee - Portal zum Verfall

F 35-70 @ f 6,3; 1/200 s; ISO 160; 35 mm
Kontrast und Schärfe angepaßt.


Bogensee - Portal zum Verfall by timtrevlig, on Flickr

Gruß
Tim
 
Wow, seit gestern mit der K-5 unterwegs - das ist nochmal ein gewaltiger Sprung zur K-r! Ich bin begeistert :top:

Lediglich automatischer Weißabgleich in LR3

Mit dem 35mm lim. im Serienbildmodus geschossen :)


Kümi. von MaLte2011 auf Flickr
 
Vorgestern Nacht, das erste um kurz nach Mitternacht, die anderen beiden um ein Uhr herum. Alle drei 31 mm.

_IGP5395.jpg


_IGP5460.jpg


_IGP5470.jpg
 
[url=http://www.flickr.com/photos/blue126/7510167646/][/URL]

Dies ist die in höchstens 5 Minuten bearbeitete Version. Nur ein wenig Tonwertkorrektur, Gradationskurve, nachschärfen etc. Ach ja - und Vögel weggestempelt ;)

Und weil dies ein Beispielbilderthread ist im Anhang so, wie ich es aus der Kamera geholt habe. Objektiv war das 16-45mm. Spitzlichtkorrektur eingeschaltet und zusätzlich unterbelichtet, da ich weiß, dass man mit der K-5 glücklicherweise mehr als genug Reserven in den Schatten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Aufnahme, einmal direkt nach dem Import in Lightroom mit eingebettetem Kameraprofil, einmal in der bearbeiteten Version. Da zeigt sich die Qualität des Sensors der K5 im Vergleich zur K7, bei der K7 hätte das Hochziehen der Belichtung und der Tiefen unweigerlich zum starken Rauschen in den dunklen Bildteilen geführt. Das Beispiel zeigt auch, dass es sehr sinnvoll ist in RAW zu fotografieren um alle Bearbeitungsmöglichkeiten optimal zu erhalten.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Beispiel was noch aus den Lichtern zu holen ist (Fisch).
Bild 1 nur in JPG umgewandelt, Bild 2 in LR 4.2 bearbeitet, weiß und Lichter reduziert, Farbsäume entfernt und leicht nachgeschärft.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Beispiel bei ISO 1600. Nicht entrauscht, nicht geschärft o.ä. Objektiv war Pentax-A 50mm 1.7.

 
Zuletzt bearbeitet:
comp__IGP0145.jpgDas 1. zeige ich nur um zu zeigen wofür so eine Abdichtung an der Kamera nützlich ist. Der Schnee taute auf der Kamera und das Wasser lief daran herunter.
Die ersten 2 sind unbearbeitet, das 3. ist aus Raw, Schatten aufgehellt und ca 1/3 weggeschnitten um das Motiv freizustellen + unscharf maskiert.
Nr. 4 ist bei ISO 3200 unbearbeitet, daneben das gleiche aus RAW, Sättigung reduziert, Rauschen gefiltert und unscharf maskiert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wie meinem Vorredner gefällt auch mir das Handling dieser Kamera sehr gut. Vom ersten Moment an hatte ich den Eindruck eine sehr durchdachte ausgereifte Cam in den Händen zu halten. Diese vielen Einstellknöpfe gibt es ähnlich an meiner Samsung NX 20 auch, nur sind sie dort wegen des noch kleineren Body's so dicht und auch im Griffbereich so dass ich dort ständig irgendwelche Knöpfe drücke die ich gar nicht drücken wollte.
Meine letzte Pentax war die K20D, das ist schon eine gewaltige Weiterentwicklung mit der K5.
Mag ja sein dass der AF in grenzwertigen Lichtverhältnissen zickt. Ich staune jedenfalls darüber dass er selbst im halbdunkel der grauen Dezembertage im absoluten Nahbereich von sagen wir 5 cm vor der Linse noch trifft. Das kenne ich nicht mal von der EOS 5DMkII.
Und: das 35er Macro ist das ideale Objektiv zur Vogelfotografie, wie man sieht.
:lol:

Aus Raw, Tonwertkorrektur und unscharf maskiert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Eine Aufnahme bei fast völliger Dunkelheit und Schneetreiben. ISO 3200.
Aus RAW, Schatten leicht aufgehellt, Rauschen gefiltert, Farben und Scharfe etwas verstärkt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten