• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Pentax K-3

Danke Uwe für das bild, darin hab ich vor etwas über einem jahr geheiratet !

Das Bild stellt also die Hölle für Dich dar? :evil:
 
[OT]

...wir haben (obwohl Große Kreisstadt) hier nur DSL 768; laut Telekom dauert es noch drei Jahre!!! bis wir mehr bekommen. Steinzeit!

[/OT] :grumble:

In meiner alten Wohnung hatte ich 6000er von der Telekom. Umzug nur eine Strasse weiter und sie konnten mir überhaupt kein Internet anbieten. 50 Meter war das nur weg. 2 Tage später hatte ich einen Werbebrief von Kabeldeutschland. nochmal 3 Tage später hatte ich 32 000er Leitung für 19,95 das erste Jahr im Monat.
 
und weil das hier der Beispielbilder, und nicht der Diskussions-Thread ist:

K-3 Beispielbild


comp_IMGP0329_schwan.jpg
 
Hast ja Recht Uwe. Wärest du in seiner Situation, hättest du dich bestimmt gefreut über diese Info und nicht den "Möchtegernmoderator" raushängen lassen:D
 
ISO 5000

11275281014_fc8ce3a0c7_o.jpg



ISO 6400
11194042974_c787ab7575_o.jpg


ISO16000
11275230235_110729f628_o.jpg



ISO20000
11194038964_d5a717f578_o.jpg
 
Nun ist mein Sigma vom Service zurück und ich kann die höhere Auflösung gegenüber der K5IIs geniessen. Danke, Sigma:top:

Datum: 2013-12-13 Uhrzeit: 23:20:24 Blende: F/5 Belichtungsdauer: 1/125s Brennweite: 1000mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Draufklicken bringt 1:1 Crop
 
Bei der Aufnahme stand die K3 auf einem 7kg Manfrotto Stativ, ich habe mit Spiegelvorauslösung und Fernbedienung gearbeitet und die Aufnahme 5s nach der Spiegelvorauslösung gemacht. Da sollte eigentlich nix mehr wackeln.
Es war das Sigma 500mm F4.5 mit Kenko MC7 2x Konverter.
 
Das kann auch von der Luftunruhe kommen, bei diesen wahnwitzigen Brennweiten * wahnwitziger Auflösung * Telekonverter * Luftschichtdicke ein einigermaßen scharfes Bild zu bekommen ist eh ein Hammer! Und ruhig hält der Mond ja auch nicht, in der Minute sein durchmesser, wenn ich richtig liege.

Gratuliere zu diesem Foto!

Lass mich mal rechnen: Bildhöhe 3.500 Pixel = Abbildungsdurchmesser des Mondes (wenn das kein Crop ist) = 3.500 Pixel Versatz pro Minute = 58 Pixel Versatz pro Sekunde = 0,5 Pixel Versatz in 1/125 Sek. ... perfekt getimet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal unbearbeitetes Jpeg aus der K-3, Farbeinstellung Natürlich
Einmal das Gleiche aus RAW, mühsam alle Parameter optimiert und mehrfach leicht nachgeschäft.

Das (für mich) erstaunliche: trotz jahrelanger Erfahrung im Umgang mit Photoshop (hier CS6) finde ich ds Resultat aus der K-3 besser als mein 30 Minuten lang bearbeitetes "Werk".



comp_IMGP0405.jpg
 

Anhänge

Das Bild ist gestern bei Nebel aufgenommen, am Anfang konnte ich das obere Ende des Gebäudes (Potsdamer Platz, Berlin) nicht erkannen, dann riss der Nebel etwas auf. Dafür ist es recht gut geworden, finde ich.



comp_pp_nebel.jpg
 
Sony-Center, Berlin. Dort sind ja immer so viele Menschen, es ist kaum möglich zu knipsen, ohne dass Menschen mit im Bild sind, will hier keine Persönlichkeitsrechte tangieren, aber "Zufällig im Bild" befindliche Personen sind ja rechtlich unbedenklich.

Also, zum Bild: ich dachte eigentlich, da ja der Anti-Aliasing-Filter standartmäßig auf "OFF" steht, dass hier, in den regelmäßigen Strukturen des "Starbucks"-Cafe´ Moirees entstehen. Tun sie aber nicht. Bis heute haben ich noch nicht ein einziges Foto bei dem ich sagen müsste, der "AA"-Filter hätte gefehlt.



comp_IMGP0400.jpg
 
Also, zum Bild: ich dachte eigentlich, da ja der Anti-Aliasing-Filter standartmäßig auf "OFF" steht, dass hier, in den regelmäßigen Strukturen des "Starbucks"-Cafe´ Moirees entstehen. Tun sie aber nicht. Bis heute haben ich noch nicht ein einziges Foto bei dem ich sagen müsste, der "AA"-Filter hätte gefehlt.

Ich bin der Meinung, das dazu die Strukturen wesentlich "kleiner und schmaler" sein müssen, damit diese Überlagerungseffekte zum tragen kommen.
Und bei dem Starbucksbild sind solche Strukturen nicht zu erkennen. Zumindest nicht so klein.
 
Hallo BAIP,
ich muß noch mal fragen... Warum ist bei den Mondbildern fast immer der Rand visuell "schärfer" als die Mitte. Ist bei meinen Mondbildern auch immer so! Oder täuscht das nur...
Gruß
rawfan




Bei der Aufnahme stand die K3 auf einem 7kg Manfrotto Stativ, ich habe mit Spiegelvorauslösung und Fernbedienung gearbeitet und die Aufnahme 5s nach der Spiegelvorauslösung gemacht. Da sollte eigentlich nix mehr wackeln.
Es war das Sigma 500mm F4.5 mit Kenko MC7 2x Konverter.
 
Einseitig ist das - ausser bei 100% Vollmond - immer so. Das liegt am Schattenwurf, der am Rand natürlich stärker ausgeprägt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten