• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

PENTAX K-3 Mark III Monochrome

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Pentax K3 III Monochrom

Jet Black kenne ich nicht und mein japanisch ist ein wenig eingerostet;)
Dafür gibt es Google und Google translator.
Oder erwartest Du dass Dir gebratenen Tauben in den Mund fliegen,
wenn Du ihn öffnest?

JUnd glaub mir.... Ricoh wäre froh wenn sich ihre Kameras gut verkaufen würden!! Die sind auch ein Wirtschaftsunternehmen.
Sie wissen das der Markt für DSLR Kameras stark zurück geht und deshalb probieren se jetzt eine spannende Geschichte zu machen.
Ich sehe das eher als Verzweiflungstat als alles andere.
Warum nehmen sie da den APSC Sensor?
Ich finde das ist wieder nix halbes und nix ganzes.
Wieder erwartest Du, dass man Dir etwas erklärt, was schon erklärt wurde.
Ich glaube relativ selten, und jemand der mich darum bittet schon mal gar nicht.
Dass der DSLR Markt zurück geht, wissen wir schon längst.
Um den Japanischen Markt zu verstehen, muss man eben mit japanischen Nischen Produkten gearbeitet haben.
Ich habe das über mehrere Dekaden, hatte direkten Kontakt zu diversen Herstellern (Nicht Photo/Kamera, sondern High-End Audio). Das ist nicht einfach mal so erklärbar und mit Jet Black und Monochrome geht es erstmal nicht ums Geld verdienen. Wird auch völlig anders finanziert.
Es geht um eine Art Kundenservice, die in D so völlig unbekannt und wenn, dann ausgestorben.

Was den APS-C Sensor angeht: Auch das habe ich erklärt! Also etwas mehr Aufmerksamkeit bitte statt den Mund für die Tauben....
 
Ich glaube esszimmer meinte, ob es einen optischen mechanischen Filter vor dem Sucher gibt der die Farben ausblendet.:angel:

In dem Video wird aber genau erwähnt, das gerad bei low light das Auge auch bei noch sichtbaren Restfarben wesentlich besser erkennt, wann bei Schwarzweis da der besondere Eindruck rüber kommt.
Die biologische KI (das Hirn) ist da immer noch unschlagbar :evil:

Das ist aber genau das, was den normalen Photographen der auch zu Mittagszeit versucht tolle Fotos zu machen, vom Profi unterscheidet.
 
AW: Pentax K3 III Monochrom

Ich finde Kameras mit SW-Sensor in der Theorie total spannend. Man schränkt sich so weit ein, dass daraus eine Art Kreativität entsteht bzw. man hierzu "gezwungen" wird. In der Theorie. Ich bin mir auch sicher, dass die Kamera viele Käufer finden wird.

Wenn ich da aber mal aus Interesse bei dpreview DNGs der Leica Q2 Mono oder der M Monochromes herunterlade und damit in Lightroom spiele, bin ich meist eher ernüchtert. Klar, die Schärfe ist toll und auch das Rauschen ist bei hohen ISOs deutlich dem Bayer-Filter überlegen, der aber so oft gepriesene Bildeindruck mit der herausragenden Tonalität erschließt sich mir nicht. Vielleicht passt es aber auch einfach nicht zu meiner Art der Bildbearbeitung, welche man sich über Jahre anhand der handelsüblichen Bayer-Sensoren angeeignet hat.

Dennoch und das ist aus meiner Sicht wichtig, ist der Schritt seitens Pentax zu diesem Produkt gut und auch ein stückweit mutig. Ich glaube auch, in der Nische ist ordentlich Geld zu holen. Besonders bei Liebhabern. Das Beispiel High End-Hifi wurde ja bereits genannt. Und auch bei Leica scheint es schon seit Jahren so gut zu funktionieren, dass immer neue Auflagen erscheinen.
 
AW: Pentax K3 III Monochrom

Auch nicht aufgepasst! Es wurde klar und deutlich erklärt wieso es eine
K3III MC gibt und keine GR!

Du hast meinen Post scheinbar nicht richtig gelesen.
Ich würde eine GR gerne kaufen, aber keinen K-Dino.

Mit der Meinung "Pro GR" bin ich scheinbar nicht alleine, wenn man mal die Forenwelten querliest.

Für Ricoh wird das mit der K3 eher ein Flop, denn damit können sie keine neuen Kunden gewinnen.
 
Ich glaube esszimmer meinte, ob es einen optischen mechanischen Filter vor dem Sucher gibt der die Farben ausblendet.:angel:

In dem Video wird aber genau erwähnt, das gerad bei low light das Auge auch bei noch sichtbaren Restfarben wesentlich besser erkennt, wann bei Schwarzweis da der besondere Eindruck rüber kommt.
Die biologische KI (das Hirn) ist da immer noch unschlagbar :evil:

Das ist aber genau das, was den normalen Photographen der auch zu Mittagszeit versucht tolle Fotos zu machen, vom Profi unterscheidet.
Im Gegensatz zur KI, die eigentlich keine "richtige" Intelligenz ist, kann sich die biologische im Hirn des Menschen etwas einbilden, d.h. lernen oder abstrahieren, bzw. denken = imaginieren = vorstellen. Die KI kann nur das, was man ihr eingibt z.B. vom Programierer oder der Kamera sammeln und evtl. umwandeln. Ihr fehlt die "Freiheit der Imagination = Vorstellungskraft". Mehr aber auch nicht. Das macht z.B. ein digitaler Sucher "künstlich". Sozusagen mit künstlichem Licht. Der analoge dann halt nicht. Das muss dann halt der Benutzer, der ein Farbbild in SW "umdenkt" bei der Pentax selbst machen. Das war mir aber immer zu anstrengend. Aber hätte ja sein können. Auch wenns dann wohl ein Wunder...nach der Hoffung... gewesen wäre.
 
....Das muss dann halt der Benutzer, der ein Farbbild in SW "umdenkt" bei der Pentax selbst machen. Das war mir aber immer zu anstrengend...
Das kann ich nachvollziehen. Als ich noch analog fotografiert habe hatte ich als zweite Kamera meistens die Pentax MX mit Schwarzweissfilm geladen. Ich habe viel mit Gelb-, Orange- und Grünfiltern gearbeitet. Ich mochte gerne eindrucksvolle Wolken am Himmel. Allerdings war ich immer unsicher wie das Ergebnis wohl werden wird. Reicht der Gelbfilter oder muss da schon der Orangefilter ran?

Die K3 III monochrom hat aber doch LiveView. Da müsste man das SW-Bild doch erkennen können? :rolleyes:
 
AW: Pentax K3 III Monochrom

Dafür gibt es Google und Google translator.
Oder erwartest Du dass Dir gebratenen Tauben in den Mund fliegen,
wenn Du ihn öffnest?

Die Arroganz der Pentax User:rolleyes:
Du postest einen Link in japanisch, schwafelst von gebratenen Tauben und erwartest von allen anderen das die erstmal selbst übersetzen und reagierst noch angepisst. Die Höflichkeit hätte geboten das du erst darauf hinweisest oder den Text übersetzt.
Der Kundenservice ist in Deutschland ausgestorben, du zeigst das es um die Höflichkeit nicht anders steht.;)
Aber auch im andren Thread glänzt du ja auch schon damit.

Aber gut.... Ricoh macht alles richtig!! Das zeigt auch der Erfolg im momentane Kameramarkt:rolleyes:
Aber das ist ja auch egal, die wollen ja gar kein Geld verdienen.
 
AW: Pentax K3 III Monochrom

Für Ricoh wird das mit der K3 eher ein Flop, denn damit können sie keine neuen Kunden gewinnen.

Woher entnimmst du die Information, dass Pentax bei gerade mal 180 weltweit angebotenen (und 120 für den rein japanischen Markt wohl schon vergriffenen) Kameras ausgerechnet Neukunden anvisiert hat?

Bei dem Umsatz, den Ricoh fährt, dürfte das Risiko bei einer solchen Stückzahl eher, ich sage mal überschaubar und die Zielgruppe ähnlich der anderen Limited Editions vorrangig Liebhaber sein. Das erscheint mir aus Unternehmerperspektive eher wie eine Prestigesache.
 
AW: Pentax K3 III Monochrom

Du hast meinen Post scheinbar nicht richtig gelesen.
Ich würde eine GR gerne kaufen, aber keinen K-Dino.
Falsch!
Du hast diese Frage:
Warum keine GR Mono? Das wäre sinnvoll.
so beantwortet:
Das sehe ich auch so und eine GR Mono würde ich sofort kaufen!

Angeboten wird aber eine K3III in MC und wieso nur diese, das wurde erklärt.
Der Rest ist Gejammere in etwas auf derselben Ebene wie wenn ein Kleinkind mit Mutti im Laden einen Veitstanz hinlegt weil es keinen pinkfarbenen Lolli mit roter Mütze gibt. Gibts nicht, basta.

Will ich aber haben. Was es nicht gibt, gibts halt nicht.
Da ein Trantrum hinzulegen, nun ja, kann man machen. Teppern heisst das glaube ich auf altdeutsch.

Mit der Meinung "Pro GR" bin ich scheinbar nicht alleine, wenn man mal die Forenwelten querliest.
Du meinst, weil andere ebenso "teppern", wird aus 0+0+0 plötzlich 3?
Träum weiter.

Ausserdem wurde in dem verlinkten Video klar und deutlich erklärt wieso das keinen Sinn macht (ca 21:30)

Für Ricoh wird das mit der K3 eher ein Flop, denn damit können sie keine neuen Kunden gewinnen.
Falsch: In Japan ist die schwarze Jetblack Version der KIIIMC schon ausverkauft. Ricoh nimmt dort keine Bestellungen mehr auf.

Bisschen aufpassen statt rumzulabern
 
Das kann ich nachvollziehen. Als ich noch analog fotografiert habe hatte ich als zweite Kamera meistens die Pentax MX mit Schwarzweissfilm geladen. Ich habe viel mit Gelb-, Orange- und Grünfiltern gearbeitet. Ich mochte gerne eindrucksvolle Wolken am Himmel. Allerdings war ich immer unsicher wie das Ergebnis wohl werden wird. Reicht der Gelbfilter oder muss da schon der Orangefilter ran?

Die K3 III monochrom hat aber doch LiveView. Da müsste man das SW-Bild doch erkennen können? :rolleyes:
Ich habe 2004 mit einer Olympus digital (Farbe) angefangen und eigentlich nur den Live-View benutzt. Damals dachte ich auch noch, mehr brauche ich nicht. Mittlerweile schaue ich aber fast nur noch durch den Sucher. Zumindest ich kann da besser konzentriert zielen. Beim Stativ dann auch gerne mal Live-View. Aber auch da habe ich festgsetellt, dass ich zwischendurch zur Kontrolle mal durch den Sucher schaue.

Das mit den u.a. Wolken realisiere ich dann mit einer Infrarotkamera...als Umbau einer Olympus...d.h. im Sucher sofort in SW.

Aber wie angedeutet geschrieben. Wer ein leiden.schaftlicher SW-Fotograf ist wird die Pentax mit Farbsucher bestimmt "in Kauf nehmen".
 
AW: Pentax K3 III Monochrom

Du mußt alle Nicht Pentax User endschuldigen wenn sie was gegen Pentax sagen.... das liegt an ihrer inneren Leere...
 
AW: Pentax K3 III Monochrom

:eek:

Was ? Nur 180 Stück weltweit ? Und 120 davon in Japan selbst ? Echt jetzt ? Whow. :(

Da haben sie wohl irgendwo eine entsprechende Marge gefunden und sich gesagt, machen wir doch mal eine Kleinserie draus. :(

Kriegt man die in Deutschland dann noch überhaupt ?!?

Hmm mit Google finde ich immerhin zwei deutsche Anbieter. Einer sagt aber schon, muß erst bestellt werden.
 
AW: Pentax K3 III Monochrom

:eek:

Was ? Nur 180 Stück weltweit ? Und 120 davon in Japan selbst ? Echt jetzt ? Whow. :(

Da haben sie wohl irgendwo eine entsprechende Marge gefunden und sich gesagt, machen wir doch mal eine Kleinserie draus. :(

Kriegt man die in Deutschland dann noch überhaupt ?!?

Hmm mit Google finde ich immerhin zwei deutsche Anbieter. Einer sagt aber schon, muß erst bestellt werden.
Es ist eben keine limitierte Auflage sondern es kann bei Bedarf wieder eine bestimmte Menge produziert werden. Aber das ohne Garantie.
Da manche Bauteile sehr spezifisch und u.U. nicht dauernd lieferbar.

Wenn nun Taiwan von China eingesackt werden würde (was passieren kann), dann siehts zappenduster aus.

Trotzdem: Wie schon erklärt, das hat weniger etwas mit Prestige zu tun sondern mit einer gewissen Japanischen Tradition, die man (recht gut und das dauert sehr lange) kennen-lernen muss.
 
AW: Pentax K3 III Monochrom

Du mußt alle Nicht Pentax User endschuldigen wenn sie was gegen Pentax sagen.... das liegt an ihrer inneren Leere...
Jetzt aber nicht gleich Harakiri praktizieren.
Ich weiss... das heisst natürlich Seppuku, aber ich wollte Dir den Löffel bzw. das googlen ersparen.

Deine Impertinenz kennt gar keine Grenzen mehr, wie?:rolleyes:
Wie gesagt..... ist im anderen Thread ja auch schon
Das hat etwas mit besagten Hühneraugen zu tun

Dass Du Dich für höflich hälst, darauf passt ein altes Sprichwort der Maori:

Tell me who you think you are and I will tell you who you aren't!

Du wirst Dummerweise hier keine Maori Übersetzung via Google finden.
Die übersetzt je nach Drehweise verdreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor hier nun auch noch die

"aber ich hätte gerne" "wieso gibt es nicht" und "sonstige ..die nicht lesen können" nach Lollis lechzen, die es überhaupt nicht gibt:

Hier die mittlerweile mit Untertiteln versehene Version des Livestreams von Ricoh von gestern:
https://www.youtube.com/live/ovA100SWIRQ?app=desktop

(beim Livestream selbst waren noch keine Untertitel vorhanden)
 
AW: Pentax K3 III Monochrom

I...
Falsch: In Japan ist die schwarze Jetblack Version der KIIIMC schon ausverkauft. Ricoh nimmt dort keine Bestellungen mehr auf.

Bisschen aufpassen statt rumzulabern

Ich gaube nicht, daß Ricoh von den paar Kisten leben kann; das deckt niemals die Entwicklungskosten und auch Ricoh hat nichts zu verschenken.
Die haben die marode Pentax Bude übernommen und wurschteln sich so durch.
Das R&D Budget reicht nicht mal für eine DSLM Entwicklung und dann sollten sie von 180 Mono Bodies leben können?


Ansonsten: Achte langsam mal auf Deinen Ton, mein Lieber!
 
AW: Pentax K3 III Monochrom

Es ist eben keine limitierte Auflage sondern es kann bei Bedarf wieder eine bestimmte Menge produziert werden. Aber das ohne Garantie.
Da manche Bauteile sehr spezifisch und u.U. nicht dauernd lieferbar.
Gibts dazu irgend einen Link ? Ich kann nämlich außerhalb dieses Threads nichts dazu finden.

Wenn nun Taiwan von China eingesackt werden würde (was passieren kann), dann siehts zappenduster aus.
Für die Diskussion dieses Themas gibts hier ein anderes Unterforum. Welches man sich nicht unbedingt antun muß.

Trotzdem: Wie schon erklärt, das hat weniger etwas mit Prestige zu tun sondern mit einer gewissen Japanischen Tradition, die man (recht gut und das dauert sehr lange) kennen-lernen muss.
Welche nette Ausrede sie haben, damit sie eine digitale monochrome Kamera anbieten, ist für mich eigentlich eher nebensächlich. :evil:



Das R&D Budget reicht nicht mal für eine DSLM Entwicklung und dann sollten sie von 180 Mono Bodies leben können?
Naja ein neues System zu entwickeln ist ziemlich exzessiv teuer, und ich würde mal sagen Ricoh schätzt deren Marktchancen da ziemlich korrekt ein.

Bei APS-C und 44x33mm ist alles zu wegen totaler Fujifilm Dominanz, um Vollformat streiten sich schon Nikon, Canon, Sony und Panasonic-Sigma-Leica, und dann gäbe es höchstens noch Vollformat 645 wo es aber auch schon zwei Kampfhähne gibt, Hasselblad und Phase One.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten