• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2023.
    Thema: "Spiegelung

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

PENTAX K-3 Mark III Monochrome

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ja klar, sonst würde ich es nicht schreiben.
 
Deshalb nutzt man Farbfilter bei der Aufnahme.

Die schlucken aber auch wieder Licht und vermindern den Dynamikumfang bzw. verstärken sie das Rauschen.

Ein Grünfilter schluckt effektiv eine Blende, ein Rotfilter zwei Blendenstufen Licht. Das sollte man schon bedenken, wenn man wegen des größeren Dynamikumfangs zur Monochrome greift.
 
Die schlucken aber auch wieder Licht und vermindern den Dynamikumfang bzw. verstärken sie das Rauschen.

Ein Grünfilter schluckt effektiv eine Blende, ein Rotfilter zwei Blendenstufen Licht. Das sollte man schon bedenken, wenn man wegen des größeren Dynamikumfangs zur Monochrome greift.

Klar, das war früher bei den analogen Kameras (bei mir ME Super) mit S/W-Film auch schon so. Aber um des Effekts willens hat man es dennoch gemacht.
 
Klar, das war früher bei den analogen Kameras (bei mir ME Super) mit S/W-Film auch schon so. Aber um des Effekts willens hat man es dennoch gemacht.

Und früher war das sogar schlimmer, wo jede ISO Stufe viel mehr Korn bedeutete.
Heute gibt es DeNoiser, wenn man sie denn überhaupt braucht.
O.k., die Leica Monochrom hat einen KB Sensor, da sind die Rausch- und Dynamikreserven noch größer aber auch mit APS-C sollte es mit Filtern keine größeren Probleme beim Rauschen geben.
 
In Foren wird immer von irgendwem irgendwas gefordert, ist eine einfache Rechtfertigung :D In Foren wurde auch seit 10 Jahren ein zuverlässiger Selenoid zur Blendensteuerung und ein guter AF von Pentax gefordert...haben sie auch sofort umgesetzt... ähm... naja fast :devilish::ugly:

Ein SW Sensor ist ein einfaches Mittel um mit sehr wenig Kosten ein "Spezialprodukt" zu erzeugen und passt hervorragend zur Nische und Story, die Pentax sich zu eigen gemacht hat. Wundert mich ehrlich gesagt, dass das nicht die K1SW geworden ist, aber kommt ja vielleicht noch
 
Und was genau interessiert mich Blendensteuerung und AF an einer Kamera, bei der ich wahrscheinlich schlicht und einfach heftig adaptieren werde ? :confused:

Ich will die Monochrom ja nicht, weil ich eine Kamera für Sport bräuchte oder so.

Mal abgesehen davon hatte Pentax damit meines Wissens Probleme um 2010 bis 2015 herum; das sollte längst gefixt sein.
 
:confused: Es ging um die Frage ob Pentax auf Forenstimmen hört oder nicht - nur wenn es ihnen gerade passt und sich gut vermarkten läßt... und mit heftig adaptieren ist bei Pentax nicht
 
was ist eigentlich beim Ausdrucken bereit zu stellen um die etwas feineren Nuancen einer Monochromkamera auch auf eine Ausdruck sehen zu können. Reicht da Tintenstrahldrucker mit 2 extra Grautinten schon aus oder muss man da höherwertiger werden.
 
Jetzt ist es hier aber auch langsam mal gut. Welchen Drucker man braucht hat nun wirklich nichts mehr mit der Kamera zu tun.
 
Und was genau interessiert mich Blendensteuerung und AF an einer Kamera, bei der ich wahrscheinlich schlicht und einfach heftig adaptieren werde ? :confused:
Die Blendensteuerung der K3III Monochrome funktioniert mit einem Schrittmotor, nicht mit einem Solenoid
Wenn man eine AF-fähige Kamera mit einem AF Objektiv betreiben will, wieso soll da dann die Blendensteuerung oder der AF nicht wichtig sein?
Oder meinst Du, man nutzt da nur manuelle Objektive ohne AF?

Mal abgesehen davon hatte Pentax damit meines Wissens Probleme um 2010 bis 2015 herum; das sollte längst gefixt sein.
Deshalb hier kein Thema, näheres dazu findest Du hier
 
Ich bin ja seit je großer Pentax-Fan. Ich fürchte aber solche konstruierten Aufzüge sind die letzten Zuckungen umgeben von der Tech-Flut der heutigen (und zukünftigen) Topfoto-Handys.

Mir ist unklar ob man nicht heute im Nachgang mit moderner und umfassender RAW-Bearbeitung noch mit Bildsignalen und andersartigen Quellcodes sichtbar andere SW-Ergebnisse erzeugt oder ob das dann eher nur noch "im Kopf" stattfindet. Gilt natürlich auch für Leica. Da soll es ja heute noch Menschen geben die auf den "Leica-Look" schwören. Auf den HiFi-Bereich übtrg. sind das wohl die Leute die heraushören ob die Musik von CD oder LP kommt, auch wenn sie nur noch ein altersbedingt eigenes Gehör bis 12 Khz haben. :rolleyes:;)
In den genannten Fällen hängt das vom:
a) geschulten Auge
b) geschulten Ohr
ab

Dabei kann eine Schulung natürlich sehr einseitig sein, nennt man Prägung.
Wenn Du keinen Unterschied erkennen/hören kannst, spricht das entweder für eine einseitige Prägung oder ungeschulte Sinne.
Im schlimmsten Falle wird jemand, der einen sagen wir mal noch anständigen Aldi-Sekt gewohnt ist, einen guten echten flaschengegorenen als sogar schlechter empfinden.

Ich sehe einen deutlichen Vorteil zu monochrom aufgenommen Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Oben Unten