• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2023.
    Thema: "Spiegelung

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

PENTAX K-3 Mark III Monochrome

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist wohl eine Weile her, seit Fujinutzer so deutlich zu Pentax rübergeschielt haben

Fujifilm Nutzer bin ich auch und ich schiele da nicht zu Pentax. Auch Leica, die schon eine Weilchen Kameras mit reinem s/w-Sensor anbieten, verkaufen da nur kleine Stückzahlen. Wird bei Pentax nicht viel anders sein.

Ricoh hat offenichtlich kein großes Budget für neue Pentax Kameras, da bringt man sich halt mit einer s/w-Kamera wieder ins Gespräch. Nische für die Nische. ;)
 
Fujifilm Nutzer bin ich auch und ich schiele da nicht zu Pentax. Auch Leica, die schon eine Weilchen Kameras mit reinem s/w-Sensor anbieten, verkaufen da nur kleine Stückzahlen. Wird bei Pentax nicht viel anders sein.

Ricoh hat offenichtlich kein großes Budget für neue Pentax Kameras, da bringt man sich halt mit einer s/w-Kamera wieder ins Gespräch. Nische für die Nische. ;)

Ich habe nicht geschrieben „alle Fujinutzer“. Sondern „Fujinutzer“. Das mag ein kleiner, aber nicht unbedeutender Unterschied sein ;)
Niemand hat behauptet, dass sie Unmengen davon verkaufen.

Zu Deiner These: Da gibt es eine ganz einfach Lösung für. Pentax hat bei Pentaxians.de eine Umfrage gehabt, was man sich wünscht. Viele haben für eine reine Monochrom Kamera ihre Stimme abgegeben. Dem Wunsch ist man nachgekommen. Ist doch schön, wenn ein Kamerahersteller auch mal auf die eigenen User hört. Und wie man auf dem Fuji-Blog lesen kann, wünschen sich das auch Fujiuser. Er ist nicht der einzige.

P.S. Mit Deinem „ins Gespräch“ bringen hast Du meine These dann wohl doch noch –*wohl unbewusst – bestätigt. ;)
 
Btw. Die Monochrome Fuji ist übrigens hier auf Platz eins der Top-Ten-Wow-Wunschliste gelandet:

https://fujixweekly.com/2022/08/22/10-wow-products-fujifilm-should-be-making-right-now/

Zurück zu Pentax :)
 
Ich habe nicht geschrieben „alle Fujinutzer“. ...

Alles gut. :)

P.S. Mit Deinem „ins Gespräch“ bringen hast Du meine These dann wohl doch noch –*wohl unbewusst – bestätigt. ;)

Pentax hat halt schon zwei Verkäufe der Firma hinter sich und die Stückzahlen sind verdammt klein geworden. Ich gönne Ricoh durchaus mehr Erfolg mit Pentax. Weshalb auch nicht.

Die Frage bleibt aber, wie viele sich die Pentax s/w Kamera weltweit wirklich kaufen werden. Mal abwarten. :)
 
Zitat von Fillmore:
Ich habe schon bestellt. Deswegen die Frage. Ich habe noch nirgends gelesen, dass es zwei Versionen geben soll. Und „black matte“ ist sie ja irgendwie, also kein weißer Schriftzug etc.

Vermutlich ist damit die PENTAX K-3 Mark III Jet Black Edition gemeint, ein Sondermodell ganz in schwarz, Limited Edition, aber mit dem normalen Farbsensor. Die ist, soviel ich weiß, vergriffen.

Franz
 
Ich bin ja seit je großer Pentax-Fan. Ich fürchte aber solche konstruierten Aufzüge sind die letzten Zuckungen umgeben von der Tech-Flut der heutigen (und zukünftigen) Topfoto-Handys.

Mir ist unklar ob man nicht heute im Nachgang mit moderner und umfassender RAW-Bearbeitung noch mit Bildsignalen und andersartigen Quellcodes sichtbar andere SW-Ergebnisse erzeugt oder ob das dann eher nur noch "im Kopf" stattfindet. Gilt natürlich auch für Leica. Da soll es ja heute noch Menschen geben die auf den "Leica-Look" schwören. Auf den HiFi-Bereich übtrg. sind das wohl die Leute die heraushören ob die Musik von CD oder LP kommt, auch wenn sie nur noch ein altersbedingt eigenes Gehör bis 12 Khz haben. :rolleyes:;)
 
Auch Bilder aus einer Monochrom(e) lassen sich bearbeiten, nur Weißabgleich und die Farbeinstellungen gehen nicht. Damit bleibt - wie auch bei der Rauschreduzierung - immer noch das bessere Ausgangsmaterial für s/w im Vergleich zu dem gleichen Sensor mit Bayer-Filter.
 
Auch Bilder aus einer Monochrom(e) lassen sich bearbeiten
Natürlich.
Aber gewisse Dinge, auch auf SW bezogene, gehen halt nicht. Zum Beispiel kann man bei einer Farbaufnahme im Zuge der SW-Konvertierung Rot-, Gelb-, Grünfilter nachstellen.
Bei einer monochromen Datei nicht mehr möglich da keine Farbinformationen vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Emotion, Emotionen haben was mit Fotografie zu tun.

Es lebe das schöne Foto.

Ob bunt oder monochrom, aus der KIII Jet Black oder monochrome.

 
Darf man eigentlich den extrem rauscharmen SW-Bildern der Monochromen künstliches Korn hinzufügen oder wäre das uncool?
 
Ich bin ja seit je großer Pentax-Fan. Ich fürchte aber solche konstruierten Aufzüge sind die letzten Zuckungen umgeben von der Tech-Flut der heutigen (und zukünftigen) Topfoto-Handys.

Es kann ja auch ein Versuch sein, jenseits dieses Mainstreams noch eigene Nischen für die Fotografie zu finden und zu etablieren. Reine SW-Fotografie könnte ja so eine Nische sein. Insofern ist das auch eine Chance für Leute, die Wege suchen, um sich von der Masse abzusetzen, und die ihren eigenen Stil definieren wollen. Ebenso wie es z.B. sehr erfolgreiche FotografInnen gibt, die mit Sofortbild-Kameras arbeiten. Und reine SW-Fotografen gibt es ja auch, berühmte Beispiele, die mir spontan einfallen, sind Sebastião Salgado oder Ragnar Axelsson (dessen atemberaubenden SW-Fotografien aus der Arktis oder Grönland gerade in den Hamburger Deichtorhallen zu bewundern sind, sehr sehenswert).
 
Ich bin ja seit je großer Pentax-Fan. Ich fürchte aber solche konstruierten Aufzüge sind die letzten Zuckungen umgeben von der Tech-Flut der heutigen (und zukünftigen) Topfoto-Handys.


So etwas kann ich in mehrfacher Hinsicht nicht nachvollziehen.
Ich will nur zwei Gründe nennen. 1. Es war der Wunsch der Pentaxgemeinde. 2. Genau weil es heute Topfoto-Handys usw. gibt, muss man Kontrastpunkte schaffen. Und genauso ein Produkt stellt die Pentax dar. Das Interesse gibt ihnen ja sehr recht.
 
Zum Beispiel kann man bei einer Farbaufnahme im Zuge der SW-Konvertierung Rot-, Gelb-, Grünfilter nachstellen.
Bei einer monochromen Datei nicht mehr möglich da keine Farbinformationen vorhanden.
Deshalb nutzt man Farbfilter bei der Aufnahme. Muss man sich natürlich vor dem Auslösen etwas mehr mit dem Motiv beschäftigen. Unbestätigten Gerüchten zufolge soll das dem Bildergebnis nicht abträglich sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Oben Unten