AW: Pentax K3 III Monochrom
Puh, die Kamera löst in mir sehr gemischte Gefühle aus.
Fangen wir mal mit dem positiven an:
Irgendwie finde ich es ja sehr charmant, dass man bei Ricoh/Pentax so konsequent seinen eigenen Weg geht.
Ob das nun teilweise auch aus der Not, der fehlenden Entwicklungsgelder heraus getan wird, oder weil man davon am Ende auch intern wirklich überzeugt ist, lasse ich an dieser Stelle mal so dahingestellt.
Hübsch ansehen lässt sich die Kamera in ihrem Grau-Schwarzen Gewandt definitiv.
Aber meiner Meinung nach ist die K3 III die komplett falsche Basis für dieses Experiment. Man hätte zum Beispiel lieber in der GR Serie ein Modell mit Festbrennweite, (Messs-)sucher und BW-Sensor im Stile der Sucherkameras der 60s und 70s entwickeln sollen. Die hätte ganz sicher mehr Fans (und KäuferInnen...) gefunden. Auch für eine Kamera in der Art der Kp hätte ich noch einen besseren Markt gesehen. So schmeißt man hier aber Dinge zusammen, die in meinen Augen nicht so wahnsinnig gut harmonieren. (moderne "nüchterne" DSLR vs. Liebhaberstück)
Wenn ich mir das Video von Samuel Lintaro so angucke, dann finde ich die Bildbeispiele vollkommen entwaffnend. Ich sehe da erst mal kaum einen Vorteil für die Monochrome.
Vielleicht liegt es auch an seiner mittelmäßigen Umsetzung der Vergleichsaufnahmen. Bei dem Low-Light-Vergleich verliert die BW-K3III sogar ziemlich klar (entgegen seiner späteren Aussage, dass Sie dort besonders stark sei...). bei BW fällt das Rauschen halt nicht so auf...
Wo ich dann aber leider wirklich viel meiner Begeisterung verliere, ist wenn ich mir den Preis angucke. Für die Monochrome will Pentax UVP 2499 Euro. Die normale K3III liegt bei UVP 1999 Euro. Mag sein, dass der Monochrome-Sensor (wenn denn einer verbaut ist...dazu gibt es bisher keine Infos. Die Vergleichsaufnahmen mit der "farbigen" K3III sehen für mich auffällig ähnlich aus.) sehr viel teurer ist.
Ich weiß nicht wer diese 500 Euro Differenz Zahlen soll, außer den ganz "hardcore" Pentax-Markenfans und davon dürfte es zwischenzeitlich nicht mehr so viele geben, wie noch vor 10 Jahren oder natürlich zu Filmzeiten. Da kann man wirklich nur hoffen, dass man bei Pentax seine Zielgruppen gut analysiert hat.
Wird in jedem Fall sicher mal ein ganz besonderes/gesuchtes Sammlerstück.
