Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-...kon-dx3-competitor-coming-with-built-in-grip/Sony kann sich die Quersubvention erlauben, die haben sich vermutlich einen Imagegewinn versprochen. Da kommt aber auch nix mehr nach.
36MP APS-C Sony FF Sensor
Es geht darum, was realistisch und vernünftig ist.
Und wieviele von denen, die von Pentax eine Kamera mit KB-Format fordern, würden das große heulen bekommen, wenn dieser Body dann keinen Dumpingpreis hätte sondern auch ungefähr auf dem Preisniveau von 5D und D700 wäre? Da wäre schon mal die Hälfte der Kleinbildverfechter weg.
...
Es mangelt nicht an Käufer, es mangelt am Angebot.
abacus
Doch, es mangelt an Käufern, wenn man es so formulieren will.Es mangelt nicht an Käufer, es mangelt am Angebot.
Was nicht bedeutet, dass es keine solche Kamera geben wird. Wobei die DSLRs bei Sony wohl auch eher von SLTs abgelöst werdenNicht mal die Sony-Fanboys erwarten eine neue KB-DSLR von Sony.
Danke. Top ten of the most expected DSLRs - No1: Pentax K-1. Obwohl der Artikel am 1. April 2011 erschien, ist das doch ein ziemlich eindeutiges StatementIch helf Dir gerne beim Suchen...
Ein solches Verhältnis ist nicht wirkich ausschlaggebend. Wie sieht dieses z.B. bei der 645D vs. APS-C aus?Doch, es mangelt an Käufern, wenn man es so formulieren will.
Bei Canon, Nikon und Sony ist das Verhältnis von KB-Bodies zu nicht-KB-Bodies 2:7 bzw. 3:7
Und sind anderen, kleineren Sensoren trotzdem immer noch überlegen.Die vorhandenen Bodies sind fast alle schon seit 2008 am Markt.
Richtig, rein anhand der Modellanzahl kann man nicht alles ablesen. Aber doch manches.Ein solches Verhältnis ist nicht wirkich ausschlaggebend. Wie sieht dieses z.B. bei der 645D vs. APS-C aus?
Kann ich nicht beurteilen. Wenn du meinst, gut. Trotzdem sieht es nicht nach einem schnellen ansteigen des 24x36 Marktanteils aus.Und sind anderen, kleineren Sensoren trotzdem immer noch überlegen.
Ich würde das nicht überbewerten. Sie haben ja nicht explizit diese K-1 Studie gezeigt, sondern eine ganze Reihe von alten Modellen.Die eigentliche und ursprüngliche Frage ist jedoch: Wieso zeigt Pentax jetzt einen "alten" KB-DSLR-Prototypen? Wäre dies nicht von hoher Stelle abgesegnet, könnten jetzt muMn ggf. einige Mitarbeiter ihren Hut nehmen...
Bisher wurde u.a. kommuniziert: Wozu KB, es gibt (zum 4-5 fachen Preis!) eine 645D. Nun wird offiziell gezeigt: Zwischen APS-C und 645 klafft eine Lücke!Dass es die 645D gibt halte ich allerdings eher für ein Zeichen gegen Pentax-Kleinbild.
Das möchte ich hier nicht erörtern. MuMn wird mirrorless den APS-C-Markt übernehmen und bei DSLRs wird nur >=KB überleben. Das ist aber durchaus diskussionswürdig.Trotzdem sieht es nicht nach einem schnellen ansteigen des 24x36 Marktanteils aus.
Nein, sie haben sonst nur Modelle gezeigt, die (derzeit nur noch) in Japan noch gekauft werden können. MuMn ist das schon eine gewisse Revolution...Sie haben ja nicht explizit diese K-1 Studie gezeigt, sondern eine ganze Reihe von alten Modellen.
Meine Meinung: Mit der Anzahl deiner Postings steigert sich auch deine Überheblichkeit den Forenten gegenüber! Woraus du auch immer das Recht ableitest als Messias auftreten zu wollen - so langsam fällst du mir unangenehm auf und das finde ich wirklich bedauerlich! Ich möchte das mal wohlwollend als Freund bemerkt wissen.Sinnentnehmendes Lesen scheint echt aus der Mode zu kommen...
Das möchte ich hier nicht erörtern. MuMn wird mirrorless den APS-C-Markt übernehmen und bei DSLRs wird nur >=KB überleben. Das ist aber durchaus diskussionswürdig.
KB-DSLRs sind auf dem absteigenden Ast. Sony kann sich die Quersubvention erlauben, die haben sich vermutlich einen Imagegewinn versprochen. Da kommt aber auch nix mehr nach. Canon/Nikon bedient den Profimarkt, da kommt Pentax eh nicht rein.
Und überhaupt ist der Sensor gar nicht das Problem. Das Objektivprogramm fehlt auch nahezu vollständig. Vermutlich könnte man die FA* Serie wieder auflegen, Hinterlinsenvergütung drauf und ab - aber wer kauft die?
[..]
Naja, wir können die Spekulationen dran geben - mach Dir ein Lesezeichen auf diesen Beitrag und lies in drei Jahren nach, dass ich Recht hatte.![]()
Ich sehe das eher gegenteilig. Die Zeit wird immer unreifer für KB. Dieses Format wird IMHO nur von "ewig Gestrigen" angebetet, die neue Generation sieht das pragmatischer. Rein fertigungstechnisch wird ein KB-Sensor IMMER deutlichst teurer sein als sein APS-Pendant. Vielleicht sinken die generellen Fertigungskosten mal soweit das ein 4-mal so teurer Sensor letztlich in einer nur unwesentlich teureren Kamera landen könnte.
Sensorpreis: Mal angenommen, ein APS-C Sensor habe vor ein paar Jahren 40 Euro gekostet, und ein KB-Sensor 400 Euro. Das ist ein Verhältnis von 1:10 und dürfte halbwegs realistisch sein. Wenn ich jetzt die Kosten für meinen Prozess um 25% senken kann, dann kann ich den APS-C Sensor für 30 Euro verkaufen, aber den KB-Sensor für 'nur noch' 300 Euro. Er ist zwar - wie Du völlig richtig schreibst - immer noch viiiieel teurer als der APS-C Sensor, aber sein Preis ist überproportional gesunken.
Er meint nicht überpropertional zu dem anderen Sensor sondern zum gesamten Gehäuse. Das hatte ich ja auch so in etwa angemerkt.Unter Deiner Annahme von einem fixen Verhältnis von 1:10, ist der Preis dann genau proportional gesunken (10 Euro zu 100 Euro) und nicht überproportional.
Er meint nicht überpropertional zu dem anderen Sensor sondern zum gesamten Gehäuse. Das hatte ich ja auch so in etwa angemerkt.
mfg tc
Doch, es mangelt an Käufern, wenn man es so formulieren will.
Bei Canon, Nikon und Sony ist das Verhältnis von KB-Bodies zu nicht-KB-Bodies 2:7 bzw. 3:7 (D700 und D3 S und X). Wäre das Verlangen des Marktes dafür größer, hätten die bereits mehr davon im Angebot. Die vorhandenen Bodies sind fast alle schon seit 2008 am Markt.
An Pentax´ Stelle würde ich daraus nicht schlussfolgern, dringend mit einer eigenen KB-DSLR dabei sein zu müssen. Wenn die Produktionskosten geringer und die Nachfrage größer ist, wird Pentax darüber bestimmt nochmal neu nachdenken.
Das Problem ist nicht, dass plötzliche Einnahmen auf Pentax zukommen könnten. Sondern, dass die erstmal erheblich investieren müssten, um einen solchen Body und ein paar passende Objektive auf den Markt zu bekommen.Ein Systemwechsel schlägt vorerst zumindest mal mit einem niedrigen fünftstelligen Euro-Betrag zu Buche, Kohle die Pentax durchaus lukrieren könnte.
Daran einen Verkaufspreis für eine Pentax-KB-Kamera ablesen zu wollen, ist sehr gewagt. Wie schon oben erwähnt, ist es für Pentax nicht das schwierigste Problem, dass sie nicht wissen, wie sie um himmels Willen so einen Sensor auftreiben sollen.Neuer FF 21MP Sensor von Canon als Ersatzteil zum Ersatzteilpreis für Endkunden: 659€
Jetzt behaupte mal wieder einer, daß Pentax keine FF Kamera für 2000€ bauen kann.
es wäre aber sicher sehr verlockend, die möglichkeit eines upgrades zu haben... (ja, die 645D ist ganz klar ein upgrade, allerdings ist sie mir zu "alltags-untauglich", soweit ich das über internet-reviews und hands-on-berichte beurteilen kann..)