• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-1

... Achja, eine mirrorless Kamera mit K-Bajonett wird es sinnvollerweise nicht geben, da dann das Auflagemass nicht stimmt ...

Wieso denn das? Entweder wird ein Adaptertubus mitgeliefert oder es ragt eben ein festangebauter aus dem flacheren Gehäuse raus.
Ich gehe davon aus, das ein spiegelloses Gehäuse mit sehr gutem elektronischen Sucher Vorteile haben kann. Der Wegfall der fragilen Mechanik und etwaiger Fokusdifferenzen und ein guter Suchereinblick beim Filmen wären konsequente Weiterentwicklungen der digitalen Systemkameras.

Die Adaptierbarkeit von alten Optiken ist für viele Pentax-Benutzer ein wichtiger Grund, um bei der Marke zu bleiben. Das wird das Pentaxmanagement (hoffentlich) wissen.

Tom
 
Wieso denn das? Entweder wird ein Adaptertubus mitgeliefert oder es ragt eben ein festangebauter aus dem flacheren Gehäuse raus.

Tom

Also wenn adaptertubus mitgeliefert wird, dann ist es schon kein K-Bjaonett mehr ... :top:

Und ein festeingebauter, der aus dem Gehäuse rausragt ... da verschliesst sich mir der Sinn. Das geht doch komplett an der Idee der spiegellosen - so wie ich sie verstehe --> grösster Vorteil: weniger Bauraumbedarf durch weglassen der Spiegelmechanik und des Prismas - vorbei, wenn ich das so gewonnene Volumen einfach leerlasse ... Spiegellos bringt doch nur was, wenn das Auflagemass auf die neuen Randbedingungen angepasst und dramatisch reduziert wird.

Und ob ein Gehäuse sich gut angreifen und halten lässt, hängt doch gar nicht mit dem Vorhandensein eines Spiegelkastens zu tun. Da sind ganz andere Body-Elemente verantwortlich (Batteriefach z.B. bei klassischem DSLR Layout).

Ich lass mich natürlich gerne überraschen ob und was inder Zukunft auf den Markt geworfen wird, Pentax kann das ja ganz gut :lol:

Gruss, Flo
 
Während des "Blogger"-Treffens bei Pentax in Japan konnte wohl die Q ausgiebig angefasst und ausprobiert werden. Wie auf den Bildern ersichtlich, war neben der K-5, der 645D etc. aber eben auch die bereits auf der Photokina im September 2000 angekündigte MR-52 / MZ-D / K-1 bereitgestellt. Da diese einen eingebauten Batteriegriff hat, bietet sie sich sicherlich als Größenvergleich zur Q an (groß vs. klein), andererseits hätte es da auch die 645D getan. Warum also einen "alten" KB-DSLR-Prototypen auspacken? Ein gewollter Leak/Test? Die Frage nach einer kommenden KB-K-1 hat muMn hier eindeutig dem Q-Event die Show gestohlen. Nachdem jetzt andere alte Projekte (645D, Q) abgearbeitet sind, könnte man sich wirklich endlich zusammen mit Ricoh an eine überarbeitete K-1 heranwagen, zumal der Name ja ins aktuelle Programm passt...
 
... Nachdem jetzt andere alte Projekte (645D, Q) abgearbeitet sind, könnte man sich wirklich endlich zusammen mit Ricoh an eine überarbeitete K-1 heranwagen
Als nächstes wird nicht noch ein Spezialprodukt kommen, sondern Pentax wird Nachfolger für K-5 und K-r entwickeln müssen bzw. ist wahrscheinlich schon dabei.
 
[...] könnte man sich wirklich endlich zusammen mit Ricoh an eine überarbeitete K-1 heranwagen, zumal der Name ja ins aktuelle Programm passt...

Es wird keine Pentax-DSLR mit KB-Sensor geben. Das wäre wirtschaftlicher Selbstmord und der steht weder bei Hoya noch bei Ricoh hoch im Kurs.

ciao
volker
 
Die Frage nach einer kommenden KB-K-1 hat muMn hier eindeutig dem Q-Event die Show gestohlen.

Es ist wie auf einer Demo. 10.000 friedliche Demonstranten zählen nicht, wenn 5 Stück davon mit Steinen werfen.


Hier haben mal wieder eine Handvoll KB-FF Chaoten Futter bekommen und schon ..........................

Mach die selbst einen Reim drauf. Es war aber abzusehen, dass dieser Thread mal wieder künstlich am Leben gehalten wird, obwohl nach 3 Posts schon alles wichtige zu dieser Kamera gesagt wurde.


LG
Diego
 
[...] eine mirrorless Kamera mit K-Bajonett [...]
[...] Als nächstes wird nicht noch ein Spezialprodukt kommen [...]
http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-news-rumors/151953-k-mount-mirrorless-still-works.html




Es wird keine Pentax-DSLR mit KB-Sensor geben. Das wäre wirtschaftlicher Selbstmord und der steht weder bei Hoya noch bei Ricoh hoch im Kurs.
http://www.techradar.com/news/photo...ras/pentax-uk-speaks-out-on-ricoh-sale-979492
Pentax UK speaks out on Ricoh sale
Exclusive: Plans to create "billion Euro" brand within three years




[...] obwohl nach 3 Posts schon alles wichtige zu dieser Kamera gesagt wurde [...]
Der entscheidende Punkt ist der, dass dieser Prototyp von Pentax (nach der bekannt gewordenen bevorstehenden Übernahme durch Ricoh) bewusst im Rahmen einer Q-Präsentation bereitgestellt wurde. Die Frage nach dem Grund für diesen Schritt ist angebracht. Zumindest hat dies weltweit bei vielen Fans für Aufsehen gesorgt. Falsche Analogien und abwertend polemische Kommentare sind völlig fehl am platz.

Zur K-1: http://pentaxdslrs.blogspot.com/2010/11/timing-is-everything-important-facts.html

http://www.dpreview.com/news/0110/01102401pentaxdslrnomore.asp
John Dickins, Marketing Manager, Pentax U.K. Limited said, "The cost of manufacturing the prototype SLR 6-megapixel digital camera meant it was not a viable product for our target market. However, we have gained a great deal of knowledge and experience in the development of this prototype which will ensure technological innovation in future Pentax digital products."
 
Der entscheidende Punkt ist der, dass dieser Prototyp von Pentax (nach der bekannt gewordenen bevorstehenden Übernahme durch Ricoh) bewusst im Rahmen einer Q-Präsentation bereitgestellt wurde. Die Frage nach dem Grund für diesen Schritt ist angebracht. Zumindest hat dies weltweit bei vielen Fans für Aufsehen gesorgt. Falsche Analogien und abwertend polemische Kommentare sind völlig fehl am platz.

Zur K-1: http://pentaxdslrs.blogspot.com/2010/11/timing-is-everything-important-facts.html

http://www.dpreview.com/news/0110/01102401pentaxdslrnomore.asp
Die beiden Links sind von bzw. beziehen sich auf 2001.
Pentax hat doch jetzt keinen 10 Jahre alten Prototypen präsentiert oder?
 
Pentax hat doch jetzt keinen 10 Jahre alten Prototypen präsentiert oder?
Die Frage ist, was man unter "präsentiert" versteht. Aber im Prinzip hat Pentax im Rahmen des o.g. Treffens genau das getan:

http://farm7.static.flickr.com/6004/5942846265_5d27aaa86d_b.jpg
http://farm7.static.flickr.com/6137/5943421002_520c9f447e_b.jpg
http://farm7.static.flickr.com/6013/5942152759_659410cf77_b.jpg
http://farm7.static.flickr.com/6142/5943591464_25039b2958_b.jpg
http://farm7.static.flickr.com/6140/5942711062_02af43d91a_b.jpg
Zu sehen sind: Q - K5 - K-1 - 645D [man beachte die Korejanai-Robo-Bemalung :) ] - 645 - 67 im Größenvergleich.
Wozu es da die (einzig nicht realisierte) K-1 im Vergleich gebraucht hat?

http://www.schaft.net/n00bs/2011/07/21003307.html
 
Es wird keine Pentax-DSLR mit KB-Sensor geben. Das wäre wirtschaftlicher Selbstmord und der steht weder bei Hoya noch bei Ricoh hoch im Kurs.

Ich habe das früher oft selber gesagt. Allerdings glaube ich, daß die Zeit langsam reif ist. Die Prozesse zur Fertigung dieser Sensoren sind inzwischen vermutlich ganz gut eingespielt, so dass der Ausschuss nicht mehr so gross sein wird und die Sensoren daher preiswerter sein können.
Sony oder Canon könnten Pentax durchaus einen KB-Sensor verkaufen - die eigenen KB-Kameras hat man ja bereits länger am Markt.
Wieso nicht? Ende 2012 kommt eine, glaube ich. Das man genug Käufer finden kann, kann ich mir vorstellen ... obwohl: Wer weiss schon, wie die Welt in zwei Jahren wirtschaftlich gesehen dasteht, ob es den Euro noch gibt bzw. in wie vielen Ländern. Vielleicht haben wir dann gaaanz andere Probleme :ugly:

MK
 
In der Reihe sieht das mehr aus nach "seht mal, was wir schon alles gemacht haben". Anhaltspunkte für die Zukunft würde ich da nicht sehen.

Ich sehe sogar in dieser Presentation sogar ein Abgesang an das KB-FF Format.
Pentax hat gezeigt, wie die ollen Kamellen ausgesehen haben, gross klobig und schwer.
Schaut mal wie Klein wir zwischenzeitlich können. Aber die kleine KB Fanfraktion ist mal wieder kurz vor nem Herzkasper.

LG
Diego
 
In der Reihe sieht das mehr aus nach "seht mal, was wir schon alles gemacht haben". [...]
Die Geräte sind nach Sensorgröße sortiert:

Q (Crop crop crop ... :rolleyes: ), K5 (Crop), K-1 (KB, aufgrund des eingebauten Griffes etwas größer als die K5), 645 D (645 Crop), 645 (645), 67 (67)
http://en.wikipedia.org/wiki/Crop_factor

Bis auf die K-1 sind/waren alle kaufbar. Man hätte auch eine MZ-S oder Z-1P dazwischen stellen können, hat sich aber offensichtlich für die K-1 entschieden. Zumindest wurde erkannt, dass zwischen K5 und 645D noch reichlich Platz ist ;) .
 
Ich sehe sogar in dieser Presentation sogar ein Abgesang an das KB-FF Format. (...)
Aber die kleine KB Fanfraktion ist mal wieder kurz vor nem Herzkasper.
Den Herzkasper sehe ich diesmal aber eher beim Schrumpf-Sensor-Fanblock, der den KB-Sensor fürchtet wie der Teufel das Weihwasser - warum auch immer... :lol:
Bis auf die K-1 sind/waren alle kaufbar. Man hätte auch eine MZ-S oder Z-1P dazwischen stellen können, hat sich aber offensichtlich für die K-1 entschieden. Zumindest wurde erkannt, dass zwischen K5 und 645D noch reichlich Platz ist ;) .
Eben, diese Lücke sollte schnellstens geschlossen werden! :top:
 
Den Herzkasper sehe ich diesmal aber eher beim Schrumpf-Sensor-Fanblock, der den KB-Sensor fürchtet wie der Teufel das Weihwasser - warum auch immer... :lol:
Es geht darum, was realistisch und vernünftig ist.
Und wieviele von denen, die von Pentax eine Kamera mit KB-Format fordern, würden das große heulen bekommen, wenn dieser Body dann keinen Dumpingpreis hätte sondern auch ungefähr auf dem Preisniveau von 5D und D700 wäre? Da wäre schon mal die Hälfte der Kleinbildverfechter weg.
 
Es geht darum, was realistisch und vernünftig ist.
Und wieviele von denen, die von Pentax eine Kamera mit KB-Format fordern, würden das große heulen bekommen, wenn dieser Body dann keinen Dumpingpreis hätte sondern auch ungefähr auf dem Preisniveau von 5D und D700 wäre? Da wäre schon mal die Hälfte der Kleinbildverfechter weg.
Ich habe auch niemals von Pentax Dumping-Preise verlangt, aber ich kaufe auch nicht Alles beim Discounter. Wenn man sich die entsprechende Geiz-ist-geil-Klientel ins Haus holt, muß man wohl auch damit klar kommen...

Selbstverständlich wäre eine KB-Format-Kamera in der Preislage einer D700 oder 5D von Pentax verkäuflich. Sie könnte bei entsprechender Qualität sogar noch teurer sein, denn ich habe gehört, daß Nikon und Canon angeblich sogar ab und zu eine D3x/D3s oder 1DsMKIII verkaufen... :ugly:
 
Ich habe das früher oft selber gesagt. Allerdings glaube ich, daß die Zeit langsam reif ist. Die Prozesse zur Fertigung dieser Sensoren sind inzwischen vermutlich ganz gut eingespielt, so dass der Ausschuss nicht mehr so gross sein wird und die Sensoren daher preiswerter sein können.
Sony oder Canon könnten Pentax durchaus einen KB-Sensor verkaufen - die eigenen KB-Kameras hat man ja bereits länger am Markt.

Sony verkauft bestimmt gerne Sensoren, dann können die von den herben Verlusten aus der 850/900 wenigstens einen Teil gut machen.

KB-DSLRs sind auf dem absteigenden Ast. Sony kann sich die Quersubvention erlauben, die haben sich vermutlich einen Imagegewinn versprochen. Da kommt aber auch nix mehr nach. Canon/Nikon bedient den Profimarkt, da kommt Pentax eh nicht rein.

Und überhaupt ist der Sensor gar nicht das Problem. Das Objektivprogramm fehlt auch nahezu vollständig. Vermutlich könnte man die FA* Serie wieder auflegen, Hinterlinsenvergütung drauf und ab - aber wer kauft die?

Mit der 645D bedient Pentax den Low-Cost MF-Markt, der lag vorher brach. Doch mit KB existiert kein unbesetztes Marktsegment, auf das Pentax sich stürzen könnte.

Naja, wir können die Spekulationen dran geben - mach Dir ein Lesezeichen auf diesen Beitrag und lies in drei Jahren nach, dass ich Recht hatte. :lol:

ciao
volker
 
Es darf alles mögliche kommen, nur sollte es etwas größer sein als eine K7/K5.
Ich gehöre zu denen mit großen Händen, noch weniger als meine K7 und es wird was von Canon in Richtung 1DMKIV die perfekt passt. Nur eben nicht so ganz vom Preis.:)

Standardantwort: Mal mit nem BG drunter rumprobiert?

Gruß,
Tom
 
Allerdings glaube ich, daß die Zeit langsam reif ist. Die Prozesse zur Fertigung dieser Sensoren sind inzwischen vermutlich ganz gut eingespielt, so dass der Ausschuss nicht mehr so gross sein wird und die Sensoren daher preiswerter sein können.
Ich sehe das eher gegenteilig. Die Zeit wird immer unreifer für KB. Dieses Format wird IMHO nur von "ewig Gestrigen" angebetet, die neue Generation sieht das pragmatischer. Rein fertigungstechnisch wird ein KB-Sensor IMMER deutlichst teurer sein als sein APS-Pendant. Vielleicht sinken die generellen Fertigungskosten mal soweit das ein 4-mal so teurer Sensor letztlich in einer nur unwesentlich teureren Kamera landen könnte. Ich würde aber nicht drauf wetten. APS ist ein geradezu idealer Kompromiss von Bildqualität, Kosten, Größe und Gewicht - nur schade, dass eben das falsche (historisch gewachsene) Auflagemass mitgeschleppt werden muss...

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten