Als Hersteller, der von dem Gewinn der Konkurrenz durch Nutzung eigener Entwicklungen nicht profitiert, würd ich ein Design auch nicht über Board werfen, nur weil die sich nicht an die Pentax eigenen Spezifikationen halten.
Ich kann nur für mich sprechen und mein Kaufverhalten.
Wenn die Leute so "ticken" wie ich, dann profitiert Pentax (und jeder andere Hersteller) EXTREM von Fremdoptiken.
Im übrigen ist das Sigma "Art" Glas nicht irgendein "Fremd-Rotz", sondern State-of-the-Art (Art im wahrsten Sinne des Wortes).
Ich ärgere mich über alberne Mätzchen, wie das ausschließen von Fremdakkus etc.
Ich habe mehrere Systeme - aber ich hänge an Pentax und nutze die auch weiterhin.
Ich kann nur sagen, daß Pentax vom P/L Verhältnis eine wirklich tolle Kameramarke ist...jetzt kommt das große aber...
Es hat mich immer "angekotzt", daß ich für nicht stabilisierte Optiken im K-Mount deutlich mehr zahlen musste, als für das stabilisierte CaNikon Pendant.
Und ich habe mich geärgert, daß die CaNikon Nutzer tolles Tokina Glas zu richtig guten Preisen bekommen konnten (ich dagegen sollte dann den "Pentax" Namen bezahlen für das gleiche Objektiv).
Nun geht dieses "Spielchen" mit Tamron los, welches zuvor mit Tokina betrieben wurde.
15-30, 24-70, 70-200 (bei letzterem bin ich nicht sicher, müsste nachsehen)
Ja, sie sind abgedichtet - aber die VC Elektronik fehlt...und der Preis?
Im APSC Bereich mit den kompakten Bodys voller Gimmicks und Funktionen und dazu dem schönen, metallenen "Limited" Glas - ein Genuß.
Im Kleinbild Bereich wird sich zeigen, ob sie sich behaupten können.
Der "tiefpassfilterlose" Sony Exmor mit 36 MP nutzt mir nichts ohne tolles "Glas"...