• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
so nicht ganz richtig. das 50mm Sigma funktioniert nicht an der k-1.

Ok, wenn dafür der gleiche Grund wie für den Kratzer beim 35 verantwortlich ist, dann sieht die Sache natürlich wieder anders aus.
Daher schrieb ich ja unter Vorbehalt, dass die Funktion nicht beeinträchtigt wird.
 
Leute, es tut mir leid, aber: Das alles lässt sich nur beurteilen, wenn wir hier die Spezifikation des K-Mounts vorliegen haben. Mit Toleranzen, wenn es welche gibt. Vielleicht gibt es sogar Versionen davon.
Vorher sind Schuldzuweisungen doch einfach nur albern, egal an wen. :rolleyes:

@falk-fotografie: Du schreibst sinngemäß, die Pentax-Objektive passen nicht, deswegen die Kerbe. Das mag sein, aber: Da es die Kerbe gibt, passen die Pentax-Objektive! Weitere Diskussion: s.o. :)

MK
 
ihre eigenen pentax objektive passen doch auch nicht, sonst gäbe es diese kerbe nicht. daher sehe ich schon einen planungsfehler bei pentax.
Das unterstellt, dass die Kerbe quasi nachträglich reingefräst werden musste. Viel wahrscheinlicher ist, dass sie eben zur Einhaltung der Spezifikation/Freiheitsgrade vorgesehen wurde, welche bestimmte Objektive auch ausnutzen. Es ist sicher richtig, dass Ricoh aus Kundensicht hier "unklug" gehandelt hat - aber rechtlich ist die Sache doch klar: Sigma hat keine Lizenz erworben und vor einiger Zeit sogar verkündet, den PK-Mount vorerst nicht bei neuen Optiken berücksichtigen zu wollen. Da kann Sigma auch nicht darauf bauen, dass Ricoh freiwillig Rücksicht nimmt.

mfg tc
 
@falk-fotografie: Du schreibst sinngemäß, die Pentax-Objektive passen nicht, deswegen die Kerbe. Das mag sein, aber: Da es die Kerbe gibt, passen die Pentax-Objektive! Weitere Diskussion: s.o. :)
Eben, ein Henne-Ei-Problem. Zuerst war die PK-Spezifikation und natürlich der Eigentümer dieser (der sie also auch mal ändern kann und dabei auch nur für die Kompatibilität seines eigenen line-up's verantwortlich ist).

Es ist ja nicht die erste Bauchlandung von Sigma, bei CaNikon funktionieren auch aller naselang bei neuen Kameragenerationen diverse Optiken nicht mehr richtig. Wir hatten ja, im Zusammenhang mit den umgelabelten Tamrons, schon mehrfach in diesem Thread die Nachteile von Fremdoptiken und die Vorteile von offiziellen Systemkomponenten besprochen. Bei vielen war da die Einsicht bezüglich der Vorteile von "offizieller Unterstützung" nicht besonders groß. Dabei ist das hier nicht mehr als ein weiteres Beispiel.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal!!! es liegt am Gehäuse! nicht am Mount selber! pentax hat ******e gebaut, nicht Sigma. und mir so einer ******e wird Sigma wohl nie wieder ein objektiv für pentax raus bringen. das bei der Gehäuseplanung einiges schief gegangen ist, sieht man ja an der Werksseitigen Einkerbung im Gehäuse.

welche Sigma Optiken gibt es für K Mount? Dachte nur 35 oder 50er aus der Art Serie, oder kam in letzter Zeit was neues?

Das 85er weiß ich auch, was ist mit dem 24er und dem 24-35er?

Edit: laut Sigma Seite aus der ART Serie nur das 35mm. Irgendwer schrieb vom 50er? Meinte der/die die alte Version (falls es die mit K.Mount gab) oder ist die Sigma Seite veraltet?
 
Zuletzt bearbeitet:
welche Sigma Optiken gibt es für K Mount? Dachte nur 35 oder 50er aus der Art Serie, oder kam in letzter Zeit was neues?

Das 85er weiß ich auch, was ist mit dem 24er und dem 24-35er?

18-35 art zum Beispiel? oder jedes alte Sigma für k-Mount? da gibt's doch einige.

ich schrieb vom 50iger (nicht art) so wie es auch gepostet wurde..

Current Line-Up

30mm F1.4 DC HSM| Art
35mm F1.4 DG HSM| Art
APO 50-500mm F4.5-6.3 DG OS HSM

Discontinued Lenses

50mm F1.4 EX DG HSM
85mm F1.4 EX DG HSM



und es gibt knapp 160 linsen von Sigma mit K-Mount... das diese nicht alle getestet werden können ok, aber wenigstens die neue Art hätte man einbeziehen können.

http://www.pentaxforums.com/userreviews/sigma-lenses-for-pentax-i67.html
 
Zuletzt bearbeitet:
18-35 art zum Beispiel? oder jedes alte Sigma für k-Mount? da gibt's doch einige.

ich schrieb vom 50iger (nicht art) so wie es auch gepostet wurde..

Current Line-Up

30mm F1.4 DC HSM| Art
35mm F1.4 DG HSM| Art
APO 50-500mm F4.5-6.3 DG OS HSM

Discontinued Lenses

50mm F1.4 EX DG HSM
85mm F1.4 EX DG HSM



und es gibt knapp 160 linsen von Sigma mit K-Mount... das diese nicht alle getestet werden können ok, aber wenigstens die neue Art hätte man einbeziehen können.

http://www.pentaxforums.com/userreviews/sigma-lenses-for-pentax-i67.html

die APS-C Linsen sind in diesem Thread völlig uninteressant.
Na - ja ... nicht immer hängt das Kürzel ART irgendwo hinter, wenn jemand Art meint.

Ich bin auch der Meinung... alle Sigmalinsen gibt es länger als die K-1, somit IMHO kein Fehler von Sigma.
 
Doch - die passen. Nur halt mit dieser Kerbe. Da Pentax die Vorgaben hat - hat er die Passgenauigkeiten der Objektive mit dieser Kerbe gelöst und so die Vorgaben erfüllt. Ist ja nicht Verboten.

ich bin mit mittlerweile sicher das diese kerbe erst später eingeplant wurde... wenn pentax gewollt hätte, hätten sie die 2 mm oberhalb auch direkt so designen können, das alle objektive passen. aber im nachhinein das ganze Gehäuse mal eben neu designen geht nicht. als hat man überall diese kerbe rein gemacht. vermutlich wurde deshlab die k-1 letzes jahr nochmal verschoben ;)
 
die APS-C Linsen sind in diesem Thread völlig uninteressant.
Na - ja ... nicht immer hängt das Kürzel ART irgendwo hinter, wenn jemand Art meint.

Ich bin auch der Meinung... alle Sigmalinsen gibt es länger als die K-1, somit IMHO kein Fehler von Sigma.

bitte schreib doch nur bei Sachen, von denen du Ahnung hast!

DG steht bei Sigma für Vollformat!! also ist das 50mm Sigma (nicht art) sehr wohl relevant.
Das unter anderem auch betroffene 30mm ART DC ist KEIN vollformat objektiv, sondern nur ein APSC!!! und somit absolut nicht relevant.
 
Eben, ein Henne-Ei-Problem.
Nein, ein ganz reales und praktisches Problem!

Zwar ist die Schuldfrage - wie immer in diesem Land - offenbar von immenser Bedeutung, ihre Klärung bringt aber weder Pentax, noch Sigma und noch viel weniger den Kunden beider Unternehmen etwas.

Ich mag Pentax und eine K-1 wäre mir grundsätzlich lieber als meine D800 oder D750. Bei der Rabattaktion im Onlineshop am Sonntag habe ich mir dann tatsächlich eine bestellt. Und die Bestellung gestern wieder storniert...

- im für mich wichtigen Telebereich ist die Objektivauswahl auf das DA*300 und das 150-450 beschränkt. Das DA 560 vignettiert viel stärker als angenommen und keine der Konverterlösungen (neuer 1.4x oder alter 1.7x) funktioniert vernünftig.
- langes Makro Fehlanzeige und auch hier keine TK-Lösung
- Sigmas funktionieren eingeschränkt und/oder beschädigen die Kamera

Wer dafür im Einzelnen die Verantwortung trägt, ist mir doch schnurzpiepegal! Die Kamera mit diesen Einschränkungen ist mir auch die 1.715 Euro nicht wert, die ich dafür hätte bezahlen müssen.

Daneben befürchte ist, dass die Situation nicht gerade dazu beträgt, Sigma zu neuen Überlegungen Richtung PK zu animieren (neben den schon bekannten Argumenten). Und damit ist Pentax als System für mich wohl auf Dauer gestorben.
 
Doch - die passen. Nur halt mit dieser Kerbe. Da Pentax die Vorgaben hat - hat er die Passgenauigkeiten der Objektive mit dieser Kerbe gelöst und so die Vorgaben erfüllt. Ist ja nicht Verboten.

Man kann sich wirklich alles so zurechtbiegen, das Pentax am Ende gut dasteht... :D:D:D

Glaub mal nicht, dass das irgend ein Designer so im Sinne vom "form follows function" Konzept gutheissen würde.

Die Kerbe wurde sowas von nachträglich "reingeplant" :ugly:

Aber gut das die QA aufgepasst hat...

Ich hoffe mal das da nicht noch mehr kommt...
 
..Es ist ja nicht die erste Bauchlandung von Sigma, bei CaNikon funktionieren auch aller naselang bei neuen Kameragenerationen diverse Optiken nicht mehr richtig.

Es stimmt, mehrere Sigma-Objektive haben in der Vergangenheit nach Firmware-Upgrades oder neuen Bodygenerationen Probleme bzw. nur noch eingeschränkte Funktionen (z.B. kein LV mehr etc.) Ob das von den Kameraherstellern bewußt gemacht wurde oder ein unangenehmer Nebeneffekt war, wird wohl ewig ungeklärt bleiben. Um diese Probleme zu beheben, hat Sigma das Dock herausgebracht, Tamron zieht nach. Leider hilf das bei den hier auftretenden mechanischen Problemen nicht wirklich, entweder hat Pentax also eine neue "Lösung" gefunden oder es war schlicht ein Missgeschickt/Sigma hat sich nicht an die Spezifikationen gehalten. Von Sigma und Tamron stammen einige der besten/interessantesten Objektive der letzten Jahre, für mich wäre es immer wichtig Zugriff auf diese Produkte zu haben

Mich persönlich würde so ein Kratzer aber keineswegs stören, wenn sonst alles vernünftig funktioniert.
 
Die Schuldfrage liegt für mich ganz klar bei Sigma.
Spezifikationen zum Bajonett (das schließt Außenmaße mit ein) bekommt man von einem Hersteller, wenn man dafür zahl. Tut Sigma nicht, sie lösens per Reverse-engeneering, was auch das Problem für manch Fokussprung, Fehlfokus, usw ist.
Sowas ist halt die Gefahr bei Fremdherstellern. Ohne Geld auch keine Informationen mit denen sich Geld machen lässt.

Wenn man als Hersteller Objektive für einen Anschluss produziert, muss man gewährleisten, dass es unter allen Vorraussetzungen passt. Und das schließt außenmaß, innenmaß, Winkel in dem das Licht auf den AF Sensor fällt, usw alles mit ein, was nur teilweise durch Reverse Engeneering möglich ist.

Als Hersteller, der von dem Gewinn der Konkurrenz durch Nutzung eigener Entwicklungen nicht profitiert, würd ich ein Design auch nicht über Board werfen, nur weil die sich nicht an die Pentax eigenen Spezifikationen halten.
Die Kerbe finde ich ehrlich gesagt garnicht schlimm, kann ja auch sein, dass es absicht ist.

Es könnte ja auch sein, dass sich der Platz nicht ohne weiteres einsparen ließ, das kann keiner genau wissen.
Sigma wird da schon eine Lösung zu finden, die sagen ja selbst, dass sie daran arbeiten.
 
Zum Thema Henne/Ei: gibt es eigentlich irgendwo Spezifikationen für den k-Mount? Es war (ist?) ja mal als offener Standard angedacht gewesen, irgendwo müssen dann ja auch die detaillierten Abmessungen etc. dokumentiert sein.
 
Das ganze erinnert mich an ein Spiegeltele, eine kleine Russentonne mit M42 , die ich mal hatte. Die passte wunderbar an die K-5.

Ein Freund mit Canon 7D konnte die aus genau demselben hier diskutierten Grunde gar nicht erst montieren, da der Prismenvorbau zu weit rein ragte und mit dem Objektiv kollidierte. Das Objektiv geht direkt hinter dem Schraubanschluss quasi senkrecht sehr weit hoch. An platten Analogkameras kein Thema.

Diese Objektive heissen ja nicht ohne Grund "Tonne".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten