• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Wär vielleicht ohne reverse engeneering zu vermeiden gewesen :rolleyes:
Ich denke und hoffe mal, dass Sigma die Falschbemessung des Bajonetts rückwirkend und kostenlos anpasst / austauscht.
Wären die nicht sogar Schadensersatzpflichtig, wenn sie nichts machen würden?

Insb. bei den Art Objektiven wärs schade.
 
Wär vielleicht ohne reverse engeneering zu vermeiden gewesen :rolleyes:
Ich denke und hoffe mal, dass Sigma die Falschbemessung des Bajonetts rückwirkend und kostenlos anpasst / austauscht.
Wären die nicht sogar Schadensersatzpflichtig, wenn sie nichts machen würden?

Insb. bei den Art Objektiven wärs schade.

Hallo

naja - wer war zuerst da ? Das 35er Art oder die K1 ?

Da hat doch Pentax auch ganz klar gepennt - sie hätten ja zumindest mal im
Vorfeld ihre Gehäusekonstruktion mit den verfügbaren Fremdoptiken abgleichen können.

Und Pentax ist ja für den Verkaufserfolg schon auf die Benutzbarkeit der Fremdoptiken angewiesen...

Also Feile her, Gehäuse anpassen, knipsen :top:

Grüsse
Frank
 
um die Diskussionen zu beenden. es geht im kratzer am Gehäuse. das hat nix mit dem Mount zu tun. der ist der selbe. nur hat pentax seeehr wenig platz über dem Mount gelassen und dann wölbt sich das Gehäuse schon nach vorne und ein teil des objektiv Mounts kratzt am Gehäuse. ich habe einen 5 mm langen sehr feinen kratzer ca 5 mm oberhalb des Mounts. also zwischen dem Metall und der pentax eigenen furche.

das 85iger Sigma geht problemlos. das 50iger Sigma macht keinen zucker an der k-1. das 28-70 Sigma bekomme ich am we und kann es testen. sollte das 35iger art nicht an der k-1 gehen wäre ich stink sauer auf pentax! weil sie selber sowas nicht im Angebot haben dann sollten sie doch wenigstens sowas testen!
 
Naja, aber mit dem Drumherum haben Sie einige Spezifikationen geändert. Das war unbedacht.... Würd mich mal interessieren ob das Distagon 35/2 noch passt, das ist ja auch ein wenig dicker wenige Milimeter hinter dem Bajonett.

Doof beim Sigma ist dann der Selektionsvorgang beim Händler bei z.B. 3 Objektiven... nicht das man dabei allzuviel beschädigt...
 
Also pentax muss nur sein eigenen Maße einhalten.
Und sigma muss diese maße ebenfalls einhalten.
Sigma wird sich ja die technischen vorgaben von pentax zum k-mount besorgt haben?!?

nochmal!!! es liegt am Gehäuse! nicht am Mount selber! pentax hat ******e gebaut, nicht Sigma. und mir so einer ******e wird Sigma wohl nie wieder ein objektiv für pentax raus bringen. das bei der Gehäuseplanung einiges schief gegangen ist, sieht man ja an der Werksseitigen Einkerbung im Gehäuse.
 
Jetzt verstehe ich auch endlich die Bajonettbeleuchtung. Wie soll man sonst im Dunkeln erkennen welches Objektiv passt und welches nicht? :ugly:

Die eigenen Objektive hat man ja offensichtlich getestet und als man gesehen hat das eins davon nicht gepasst hat (oder waren es mehrere?) hat man noch flott ne Kerbe ins Gehäuse geschnitzt. Das hat man für die Sigmas halt vergessen. Ob mit Absicht oder nicht, werden nur die Leute von Ricoh beantworten können.

Gruß
Jörg
 
Das wird hier aber einige Leute nicht interessieren ;).

Gefundenes Fressen für die Verdreher.

Wobei ich es weniger streng sehen würde. Schuld trifft Pentax, sollte Sigma abgewichen sein, im juristischen Sinne vielleicht keine. Aber ob das der Weisheit letzter Schluss war... ?

Mir kann's egal sein, ich habe keine Sigmas. Und wenn dieser minikratzer die einzige Folge sein sollte, ist es für mich ein Sturm im Wasserglas. Genau richtig für Foren wie hier, um daraus Hurrikan Katrina zu machen und wieder 100 Seiten mit Inhalt zu füllen, die aus niemanden hier einen besseren Fotografen machen und aus der K-1 keine schlechtere Kamera.

Sollten die Komplikationen größer sein, dann gilt meine Einschätzung natürlich nicht mehr. Vielleicht kann man mal klar stellen, was nun Sache ist.
 
@ tabbycat


ich kann dir gerne ein bild von meinem katzer zeigen. der ist im Gehäuse! du weißt also ganz genau wie diese Spezi aussieht?? also hat pentax auch gesagt das objektive nicht weiter als x mm groß sein dürfen?? und warum verkacken sie es dann sogar mit ihren eigene objektiven und müssen eine kerbe ins Gehäuse schneiden damit es passt??????????????:mad:
 
Da hat doch Pentax auch ganz klar gepennt - sie hätten ja zumindest mal im
Vorfeld ihre Gehäusekonstruktion mit den verfügbaren Fremdoptiken abgleichen können.
Hallo!
Da wäre ich nicht so sicher. Es ist nicht Aufgabe von Pentax die Optiken von den Fremdherstellern im CAD nach Kollisionen zu prüfen. Dafür müssen Sie zuerst diese Objektive als CAD-Modell haben.
Ich bin ziemlich sicher, dass der K-Mount klare Vorgaben für die Objektive hat und die Objektivhersteller dann aufpassen sollen, dass der Objektiv auf den Mount passt. Da ist sicherlich auch der Platz um den Mount herum mit allen nötigen Toleranzen angegeben. Ich würde sagen, dass da Sigma nicht aufgepasst hat.
Grüße,
Oleksandr
 
Also so wie ich das verstehe, funktioniert das Objektiv zwar, hinterlässt aber einen minimalen Kratzer, der unterhalb einer ohnehin vorhandenen Kerbe liegt?

Davon ausgehend, dass die Funktion (Fotos machen!) nicht beeinträchtigt wird:
Warum regt man sich über sowas auf/ärgert sich???

Also mir wäre die Kamera zu schade um sie in die Vitrine zu stellen... :rolleyes:
 
Hallo!
Da wäre ich nicht so sicher. Es ist nicht Aufgabe von Pentax die Optiken von den Fremdherstellern im CAD nach Kollisionen zu prüfen. Dafür müssen Sie zuerst diese Objektive als CAD-Modell haben.
Ich bin ziemlich sicher, dass der K-Mount klare Vorgaben für die Objektive hat und die Objektivhersteller dann aufpassen sollen, dass der Objektiv auf den Mount passt. Da ist sicherlich auch der Platz um den Mount herum mit allen nötigen Toleranzen angegeben. Ich würde sagen, dass da Sigma nicht aufgepasst hat.
Grüße,
Oleksandr

ihre eigenen pentax objektive passen doch auch nicht, sonst gäbe es diese kerbe nicht. daher sehe ich schon einen planungsfehler bei pentax. außerdem, gäbe es Sigma nicht, wäre ich schon zu einem anderen anbieter gewechselt. denke pentax hat bisher auch davon überlebt, das es noch fremdanbieter gibt für bestimmte objektive. ich habe auch pentax objektive, so ist das ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal! Das 35er Art war vor der K1 da!:p

Aber mal im Ernst: Da achte ich als Kamerahersteller doch drauf, dass Fremdobjektive, zumal solche, die ich nicht selbst anbieten kann, wenigstens rundum ans Gehäuse passen. Selbst bei den eigenen Objektiven scheinen die Ricoh-Ingenieure ja recht spät auf den Trichter gekommen zu sein, wie die berühmt-berüchtigte K1-Rille zeigt… Da hat sich Ricoh-Pentax objektiv (!) nicht mit Ruhm bekleckert. Schade bei einer sonst wohl sehr interessanten Kamera. Zum Glück ist sie für mich eh viel zu teuer.
 
Also so wie ich das verstehe, funktioniert das Objektiv zwar, hinterlässt aber einen minimalen Kratzer, der unterhalb einer ohnehin vorhandenen Kerbe liegt?

Davon ausgehend, dass die Funktion (Fotos machen!) nicht beeinträchtigt wird:
Warum regt man sich über sowas auf/ärgert sich???

Also mir wäre die Kamera zu schade um sie in die Vitrine zu stellen... :rolleyes:

so nicht ganz richtig. das 50mm Sigma funktioniert nicht an der k-1.
 
Auch wenn es einige noch kapieren wollen. Die K-Mount spec umfasst nicht alleine den Metallring und die Anschlüsse. Auch die Maße bezüglich Bautiefe in spiegelkasten und Abmessungen um den Metalring gehören dazu. Sonst könnte man ja auch beliebig "fette" Objektive draufschauen.

Und alleine die Tatsache, dass nicht alle Exemplare eines objektivtyps wie z.b. das 35er, dieses Problem haben, deutet darauf hin, das Sigma hier die Fertigungstoleranzen sehr weitläufig auslegt.
 
Auch wenn es einige noch kapieren wollen. Die K-Mount spec umfasst nicht alleine den Metallring und die Anschlüsse. Auch die Maße bezüglich Bautiefe in spiegelkasten und Abmessungen um den Metalring gehören dazu. Sonst könnte man ja auch beliebig "fette" Objektive draufschauen.

Und alleine die Tatsache, dass nicht alle Exemplare eines objektivtyps wie z.b. das 35er, dieses Problem haben, deutet darauf hin, das Sigma hier die Fertigungstoleranzen sehr weitläufig auslegt.

und selber hält sich pentax auch nicht dran...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten