Die Schuldfrage liegt für mich ganz klar bei Sigma.
Spezifikationen zum Bajonett (das schließt Außenmaße mit ein) bekommt man von einem Hersteller, wenn man dafür zahl. Tut Sigma nicht, sie lösens per Reverse-engeneering, was auch das Problem für manch Fokussprung, Fehlfokus, usw ist.
Sowas ist halt die Gefahr bei Fremdherstellern. Ohne Geld auch keine Informationen mit denen sich Geld machen lässt.
Wenn man als Hersteller Objektive für einen Anschluss produziert, muss man gewährleisten, dass es unter allen Vorraussetzungen passt. Und das schließt außenmaß, innenmaß, Winkel in dem das Licht auf den AF Sensor fällt, usw alles mit ein, was nur teilweise durch Reverse Engeneering möglich ist.
Als Hersteller, der von dem Gewinn der Konkurrenz durch Nutzung eigener Entwicklungen nicht profitiert, würd ich ein Design auch nicht über Board werfen, nur weil die sich nicht an die Pentax eigenen Spezifikationen halten.
Die Kerbe finde ich ehrlich gesagt garnicht schlimm, kann ja auch sein, dass es absicht ist.
Es könnte ja auch sein, dass sich der Platz nicht ohne weiteres einsparen ließ, das kann keiner genau wissen.
Sigma wird da schon eine Lösung zu finden, die sagen ja selbst, dass sie daran arbeiten.