• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Ah, scheint repariert worden zu sein :top:

Edit: Einige Bilder lassen sich immer noch nicht aufrufen...
 
ich spüre einen aufsteigenden Heißhunger auf Käsebrot ;)
danke fürs teilen, das sieht sehr gut aus. Heute Abend schaue ich mir das in Ruhe mal an.
 
ich spüre einen aufsteigenden Heißhunger auf Käsebrot...

Interpretierung von RAW-Daten hin oder her, so sollte LR es doch halbwegs schaffen ungefähr gleiche Farbwiedergaben hin zu bekommen.
Wenn bei der K-3 der Tisch in einigen Stellen Orangebraun wird, während bei der K-1 er Rotbraun ist, würde ich jetzt mal vermuten, das LR da ziemlich was vergurkt!
So unterschiedlich werden die Sensoren ja Farben wohl kaum darstellen?!?
 
Wenn bei der K-3 der Tisch in einigen Stellen Orangebraun wird, während bei der K-1 er Rotbraun ist, würde ich jetzt mal vermuten, das LR da ziemlich was vergurkt!
Schwer zusagen wer da was vergurkt hat. Sieht für mich nach WB aus, die FW auf der K-1 ist andererseits auch nicht final.

mfg tc
 
Interpretierung von RAW-Daten hin oder her, so sollte LR es doch halbwegs schaffen ungefähr gleiche Farbwiedergaben hin zu bekommen.
Wenn bei der K-3 der Tisch in einigen Stellen Orangebraun wird, während bei der K-1 er Rotbraun ist, würde ich jetzt mal vermuten, das LR da ziemlich was vergurkt!
So unterschiedlich werden die Sensoren ja Farben wohl kaum darstellen?!?

Pentax bewirbt die K-1 doch damit, dass die Farben nicht realistisch, sondern "schön" sind :evil: Nein, ich denke da ist a) Lightroom noch nicht wirklich so weit und b) weiß ja keiner genau, was da an den Kameras eingestellt war bzw. was noch in LR gemacht wurde (er betont ja, dass er die Noise reduction von LR toll findet)
 
Pentax bewirbt die K-1 doch damit, dass die Farben nicht realistisch, sondern "schön" sind :evil: Nein, ich denke da ist a) Lightroom noch nicht wirklich so weit und b) weiß ja keiner genau, was da an den Kameras eingestellt war bzw. was noch in LR gemacht wurde (er betont ja, dass er die Noise reduction von LR toll findet)
Lieber, Borgefjell, das mit dem Enttrauschen war ein Scherz in Richtung der unbrauchbaren ISO 204800 Bilder. Das als solchen zu deklarieren nach meinem todernsten Fazit, habe ich mir geschenkt.

Was an der Kamera eingestellt war, kannst du den Exifs entnehmen.

Wegen den Farben: Der WA war auf auto. Dazu kommt das Adobe-Profil. Aber, falls es dir entgangen ist, hier geht es in erster Linie um das Rauschverhalten.
 
jetzt sind sie alle weg... es geistern doch schon aufnahmen mit der finalen Version 1.0 im Netz herum, warum werden die immer noch nicht freigegeben? :grumble:
Ich hoffe das Manual kommt bald (wenigstens) in englisch heraus, dass man mal ein bisschen mehr studieren kann, bis sie endlich geliefert wird :top:
 
Hallo Forum,

als Nikkor AI-S Altglassammler bin ich ebenfalls an der K1 interessiert.
D610, D750 oder D810 sind auf der bisherigen Auswahlliste und ich stelle Entscheidungskriterien zusammen.
Bei der K1 gefällt mir die Sensor-Auflösung und ein äußerst interessantes Feature:
das innenliegende SR System, geradezu ideal für Altglas.
Alle Fragen bezüglich der Kompatibilität zu Fremdobjektivherstellern wurden in diesem Beitrag negativ beantwortet. Das wundert mich etwas, weil es dieses Angebot hierzu gibt:

http://adaptist.weebly.com/pentax-k-multi-mount-wr-version.html

(reversibler) Umbau der Objektive:
http://adaptist.weebly.com/nikon-f-mount-modifications.html


Taugt das nichts?
Hat niemand von den Pentax K-Mount Anwendern das bisher gemacht?

Für mich sieht (sah?) es wie die Lösung aus.

Hinweise hierzu würden mir bei meinen Überlegungen weiterhelfen.

Vielen Dank im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Exakt auf Unendlich wirst du damit nicht stellen können. Die fehlenden 0,14mm werden sich aber nur bei Weitwinkel mit Offenblende sichtbar auswirken. Kommt darauf an, was du fotografierst.
Ich kann mir auch vorstellen, dass schon eine zusätzlich zwischengelegte Frischhaltefolie ausreicht.
Im Übrigen schaut mir das nach einem umgepackten Industrie-Serienprodukt aus: Nylon-Beilagscheiben. Gibt's auch manchmal im Baumarkt.
 
Lieber, Borgefjell, das mit dem Enttrauschen war ein Scherz in Richtung der unbrauchbaren ISO 204800 Bilder. Das als solchen zu deklarieren nach meinem todernsten Fazit, habe ich mir geschenkt.

Was an der Kamera eingestellt war, kannst du den Exifs entnehmen.

Wegen den Farben: Der WA war auf auto. Dazu kommt das Adobe-Profil. Aber, falls es dir entgangen ist, hier geht es in erster Linie um das Rauschverhalten.

Da Zenker_bln die Farben "reklamiert" hat, hielt ich den Hinweis auf Weißabgleich und Adobe-Support für berechtigt. Mein Hinweis zum Rauschen/Entrauschen kommt daher, das Pentax damit wirbt, dass das Raw wohl vor-entrauscht wird (zumindet interpretiere ich das so), die Frage ist also wie vergleichbar die Resultate dann wirklich sind
 
Hallo Forum,

als Nikkor AI-S Altglassammler bin ich ebenfalls an der K1 interessiert.

Hat niemand von den Pentax K-Mount Anwendern das bisher gemacht?

Für mich sieht (sah?) es wie die Lösung aus.

Hinweise hierzu würden mir bei meinen Überlegungen weiterhelfen.

Alles allgemeine ist hier gesagt (komplett lesen):
http://www.pentaxians.de/40456504nx...----hab-ich-was-falsch-verstanden-t16730.html

Und hier hat jemand mal was umgesetzt:
http://www.pentaxians.de/40456504nx...f76/nikon-ais-an-pentax-adaptiert-t18556.html
 
Ich hab die K-1 Files gestern noch angeschaut und meine Schlüsse gezogen. ISO gefiel mir ganz gut, mit den Details im 645Z File mit ISO 400 (200 ist etwas verwackelt, 100 ging zu der Zeit der Link nicht) kommt keines der K-1 mit, Abstand recht deutlich. Liegt vermutlich zum guten Teil am Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten