und mit dem Sensorshit Feature
Die Kamera ist noch gar nicht kaufbar und schon ist der Sensor shit?


Gruß
Jörg
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
und mit dem Sensorshit Feature
Die Kamera ist noch gar nicht kaufbar und schon ist der Sensor shit?
Gruß
Jörg
Der 42 MP Sony A7R II Sensor ist klar noch eine Idee besser, aber das sind Peanuts, wenn man den SensorShift Modus der K-1 dann wohl nutzt.![]()
Beholder hat doch hier und da auf den Sensor geschimpft, ich erinnere irgend etwas mit Banding, schlechterer Dynamik bei Nativ ISO etc. Aber wohl recht gut im oberen ISO-Bereich.Kommt drauf an - im Dynamikumfang ist er sicher nicht so gut wie der 36 MP Sensor.
Die Kamera ist noch gar nicht kaufbar und schon ist der Sensor shit?
Gruß
Jörg
Für die Selfieknipser, Pixelpeeper und MTF-Zähler:
Full Res ISO 12800 (ohne Rauschreduzierung) :
K-1 http://www.cyberphoto.se/bildexempel/k1/IMGP1017.JPG
D810 http://www.cyberphoto.se/bildexempel/d810/DSC_0145.JPG
Bisschen krass ist ISO 51200 (man achte auf die Details des Kühlergrills im offenen Prismendome):
K-1 http://www.cyberphoto.se/bildexempel/k1/IMGP1019.JPG
D810 http://www.cyberphoto.se/bildexempel/d810/DSC_0147.JPG
Full Res K-1 outside:
http://www.cyberphoto.se/bildexempel/k1/IMGP0614.JPG
Wer früher runterlädt hat länger was davon, bevor jemand sie wieder löscht.![]()
Video scheint bei der K-1 ja wirklich gelungen!
Meine Nachfrage ist leider "verschwunden"... Wieso zitierst und wiederholst du dann meine Aussage einfach nur? Und was sollen die lustigen smilies mir dabei sagen?Das ist doch gerade ein Vorteil für die K1...Doppelt soviel Licht ist doch erheblich besser
![]()
p.s. am Rande: Behaltet noch etwas Geld übrig, um eure Rechner aufzurüsten. Ich habe vor ein paar Tagen 12MP gegen 36MP getauscht.
Gruß
Jörg
In der Eifel seit ihr wohl etwas weit weg von der Zivilisation und bekommt nur den billigen Strom geliefert?Wenn ich mehre RAWs gleichzeitig öffne, dann flackern in unserer Straße die Laternen![]()
Klar, stellt sich dir Frage bei welchem Detailerhalt. Lässt sich bei diesen Aufnahmen aber nur schwierig zuverlässig eruieren. Aber kleiner Tipp am Rande: Nach S/W-Wandlung verschwindet ebenfalls jegliches Farbrauschen zu 100%Bliebe immer noch die Frage, warum der in der K1 auf wundersame Weise bei iso 12800 Farbrauschfrei ist.
Mit einem Klick in LR ist das übrigens auch bei der D810 der Fall...
Klar, stellt sich dir Frage bei welchem Detailerhalt.
Ich schlafe meist einfach aus um zu entrauschen, von Katergetränken halte ich nicht viel. Deiner Logik könnte man nur folgen, wenn man Details ausschließlich in Helligkeitsunterschieden finden will. Das klingt ein wenig nach dem Lösungsansatz in meinem abschließenden Tipp.Ähhh, ich weiss ja nicht wie Du entrauschst, aber bei der Entfernung von Farbrauschen, ist mir noch kein Detail abhanden gekommen.
Es scheint wohl dann doch der D800/A7R-Sensor zu sein, so spricht man jedenfalls im DFN/Pentaxforums.
Bliebe immer noch die Frage, warum der in der K1 auf wundersame Weise bei iso 12800 Farbrauschfrei ist.
Mit einem Klick in LR ist das übrigens auch bei der D810 der Fall, siehe Ausschnitt.
p.s. am Rande: Behaltet noch etwas Geld übrig, um eure Rechner aufzurüsten. Ich habe vor ein paar Tagen 12MP gegen 36MP getauscht. Wenn ich mehre RAWs gleichzeitig öffne, dann flackern in unserer Straße die Laternen
Gruß
Jörg
Irgendjemand hat bei der K1 jedenfalls das Farbrauschen geklaut.
Gruß
Jörg
Es scheint wohl dann doch der D800/A7R-Sensor zu sein, so spricht man jedenfalls im DFN/Pentaxforums.
Bliebe immer noch die Frage, warum der in der K1 auf wundersame Weise bei iso 12800 Farbrauschfrei ist.
...
[url]http://www.pentax.com/en/k-1/challengers/challengers02.html[/url] schrieb:...
After repeated fine-tuning, PENTAX successfully output RAW-format image data with very little noise.
...
Die zweite Kamera mit eigenem Astrotracer an board (also wo kein externes GPS nötig ist) - da werden die sich wohl kaum solch ein Ei legen.Bin gespannt was der Rawdigger dann analysiert... und bin gespannt wie "precooked" die Raws sind... nicht das wir bei Astro und Astrolandscapes das Nachsehen haben werden.