• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
und mit dem Sensorshit Feature

Die Kamera ist noch gar nicht kaufbar und schon ist der Sensor shit? :D;)

Gruß
Jörg
 
Kommt drauf an - im Dynamikumfang ist er sicher nicht so gut wie der 36 MP Sensor.
Beholder hat doch hier und da auf den Sensor geschimpft, ich erinnere irgend etwas mit Banding, schlechterer Dynamik bei Nativ ISO etc. Aber wohl recht gut im oberen ISO-Bereich.

mfg tc
 
Für die Selfieknipser, Pixelpeeper und MTF-Zähler:

Full Res ISO 12800 (ohne Rauschreduzierung) :
K-1 http://www.cyberphoto.se/bildexempel/k1/IMGP1017.JPG
D810 http://www.cyberphoto.se/bildexempel/d810/DSC_0145.JPG

Bisschen krass ist ISO 51200 (man achte auf die Details des Kühlergrills im offenen Prismendome):
K-1 http://www.cyberphoto.se/bildexempel/k1/IMGP1019.JPG
D810 http://www.cyberphoto.se/bildexempel/d810/DSC_0147.JPG

Full Res K-1 outside:
http://www.cyberphoto.se/bildexempel/k1/IMGP0614.JPG

Wer früher runterlädt hat länger was davon, bevor jemand sie wieder löscht. :D

Danke!!!
 
Video scheint bei der K-1 ja wirklich gelungen!

Scheint mir eher nicht der Fall zu sein.
Das was ich bisher gesehen habe, waren statische Videos - also ohne große schnelle Schwenks.
Und die "Minimalstschwenks" die ich gesehen habe, sahen stark nach "rolling shutter" aus. Ich hoffe, das ich mich da dann doch getäuscht habe.
 
Es scheint wohl dann doch der D800/A7R-Sensor zu sein, so spricht man jedenfalls im DFN/Pentaxforums.

Bliebe immer noch die Frage, warum der in der K1 auf wundersame Weise bei iso 12800 Farbrauschfrei ist.

Mit einem Klick in LR ist das übrigens auch bei der D810 der Fall, siehe Ausschnitt.

p.s. am Rande: Behaltet noch etwas Geld übrig, um eure Rechner aufzurüsten. Ich habe vor ein paar Tagen 12MP gegen 36MP getauscht. Wenn ich mehre RAWs gleichzeitig öffne, dann flackern in unserer Straße die Laternen ;)

Gruß
Jörg
 
p.s. am Rande: Behaltet noch etwas Geld übrig, um eure Rechner aufzurüsten. Ich habe vor ein paar Tagen 12MP gegen 36MP getauscht.

Gruß
Jörg

Echt 12MP gegen 36MP? Du hast den Kamerasensor getauscht? :ugly:
Wenn ich mehre RAWs gleichzeitig öffne, dann flackern in unserer Straße die Laternen ;)
In der Eifel seit ihr wohl etwas weit weg von der Zivilisation und bekommt nur den billigen Strom geliefert?
 
Bliebe immer noch die Frage, warum der in der K1 auf wundersame Weise bei iso 12800 Farbrauschfrei ist.

Mit einem Klick in LR ist das übrigens auch bei der D810 der Fall...
Klar, stellt sich dir Frage bei welchem Detailerhalt. Lässt sich bei diesen Aufnahmen aber nur schwierig zuverlässig eruieren. Aber kleiner Tipp am Rande: Nach S/W-Wandlung verschwindet ebenfalls jegliches Farbrauschen zu 100% :ugly:.

mfg tc
 
Ähhh, ich weiss ja nicht wie Du entrauschst, aber bei der Entfernung von Farbrauschen, ist mir noch kein Detail abhanden gekommen.
Ich schlafe meist einfach aus um zu entrauschen, von Katergetränken halte ich nicht viel. Deiner Logik könnte man nur folgen, wenn man Details ausschließlich in Helligkeitsunterschieden finden will. Das klingt ein wenig nach dem Lösungsansatz in meinem abschließenden Tipp.

mfg tc
 
Es scheint wohl dann doch der D800/A7R-Sensor zu sein, so spricht man jedenfalls im DFN/Pentaxforums.

Bliebe immer noch die Frage, warum der in der K1 auf wundersame Weise bei iso 12800 Farbrauschfrei ist.

Mit einem Klick in LR ist das übrigens auch bei der D810 der Fall, siehe Ausschnitt.

p.s. am Rande: Behaltet noch etwas Geld übrig, um eure Rechner aufzurüsten. Ich habe vor ein paar Tagen 12MP gegen 36MP getauscht. Wenn ich mehre RAWs gleichzeitig öffne, dann flackern in unserer Straße die Laternen ;)

Gruß
Jörg

Ich komme seit 3 Jahen mit 36mp, Medion Rechner mit 8gb RAM und Lightroom klar. Arbeite meine Raw's allerdings seriell ab;).
 
Irgendjemand hat bei der K1 jedenfalls das Farbrauschen geklaut.

Gruß
Jörg

Es scheint wohl dann doch der D800/A7R-Sensor zu sein, so spricht man jedenfalls im DFN/Pentaxforums.

Bliebe immer noch die Frage, warum der in der K1 auf wundersame Weise bei iso 12800 Farbrauschfrei ist.
...

Ja, ein Ricoh/Pentax-Techniker hat das Rauschen geklaut. Steht aber irgendwo bei den "Interviews der Techniker" zwischen den Zeilen. So auch für das RAW wahrscheinlich.

[url]http://www.pentax.com/en/k-1/challengers/challengers02.html[/url] schrieb:
...
After repeated fine-tuning, PENTAX successfully output RAW-format image data with very little noise.
...
 
Bin gespannt was der Rawdigger dann analysiert... und bin gespannt wie "precooked" die Raws sind... nicht das wir bei Astro und Astrolandscapes das Nachsehen haben werden.

Ich mag das Farbrauschen lieber mit voller (eigener) Kontrolle entfernen.
 
Bin gespannt was der Rawdigger dann analysiert... und bin gespannt wie "precooked" die Raws sind... nicht das wir bei Astro und Astrolandscapes das Nachsehen haben werden.
Die zweite Kamera mit eigenem Astrotracer an board (also wo kein externes GPS nötig ist) - da werden die sich wohl kaum solch ein Ei legen.

mfg tc
 
Ja und wohin soll das Farbrauschen dann verschwunden sein ? Ich bin gespannt auf die ersten verfügbaren Raws, aber vielleicht bekomme ich ja vorher hier in HH eine K1 zum testen... Leider ist unser bester Kontakt hier in HH bei Pentax ja entlassen worden :mad:

Der Astrotracer ist jetzt bei Astro-Landscapes nicht so notwendig aber ich wäre recht interessiert, zu sehen ob beim Pixelshift die Korrektur auch eventuell bei den Sternen greift, während die Landschaft ja eh statisch ist... zusammen mit dem neuen Irix könnte das interessant werden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten