• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Das englische Handbuch ist da:

Sollte die restliche Wartezeit etwas verkürzen :)

http://www.pentaxforums.com/forums/190-pentax-k-1/317814-k-1-manual.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider schafft es Pentax immer noch nicht seine Kamera und Objektive Leuten in die Hände zu drücken, die damit faszinierende Fotos machen. :confused: Da verschenken sie eine Menge Werbepotential...
 
Auf Seite 65 in der deutschen Anleitung steht bei BKT bei Punkt 6:

Ändert den Reihenwert ( bis zu +- 3LW )

Hat jemand schon Informationen zu der Anzahl der Aufnahmen? 3, 5 und vielleicht sogar 7 und 9? Das wäre ja mal eine feine Sache. Obwohl 3 und 5 mir reichen würden.

Gruß Tobias
 
Auf Seite 65 in der deutschen Anleitung steht bei BKT bei Punkt 6:

Ändert den Reihenwert ( bis zu +- 3LW )

Hat jemand schon Informationen zu der Anzahl der Aufnahmen? 3, 5 und vielleicht sogar 7 und 9? Das wäre ja mal eine feine Sache. Obwohl 3 und 5 mir reichen würden.

Gruß Tobias


S.128

2 oder 3 oder 5 Bilder. Halt so, wie die bisherigen Kameras auch.
 
Leider schafft es Pentax immer noch nicht seine Kamera und Objektive Leuten in die Hände zu drücken, die damit faszinierende Fotos machen. :confused: Da verschenken sie eine Menge Werbepotential...

Sehe ich genauso. Im Vergleich zu den Leuten die Canon, Nikon und Sony sponsort, sind die Pentax Ambassadors zum Großteil echt nicht so der Brüller.
 
Leider schafft es Pentax immer noch nicht seine Kamera und Objektive Leuten in die Hände zu drücken, die damit faszinierende Fotos machen. :confused: Da verschenken sie eine Menge Werbepotential...

Ich finde es gar nicht so schlimm. Wenn ich richtig superschöne Fotos sehe, sehe ich inzwischen auch manchmal den Grund, wieso ich die ohnehin nicht nachmachen könnte: Exklusive Location, edles Model, zusätzliches Equipment, Helfer, hoher Zeiteinsatz...

Und man weiß, wenn man das ein paar Jahre nebenher macht, auch, das Können wichtiger ist als alles andere.

MK
 
Wozu gute Werbung machen? Macht das Leben am Ende noch unnötig leicht ;)
 
Genau :D Ich hab mir das beste Modell von Pentax gekauft weil ich auch so schönes Brückenfotos machen will :evil: Da kommt es einem manchmal so vor als ob die Leute dort zum ersten Mal ne Kamera in der Hand haben. Ein bisschen schade!
 
Guckt euch mal das eine Bild vom DA 40 f/2.8 an - was soll uns das sagen? Und dazu f/9, 20 sek., ISO 800 (?!?!), Belichtungskorrektur -1?

In der Tat sehr seltsam. Der Text legt nahe, das der Bildersteller (ob ich hier von Fotograf reden möchte weiß ich nicht) sagen möchte, das man das DA40 XS an der K-1 nutzen kann [Edit: im KB-Modus], wenn es einem nicht um Auflösung am äußersten Rand geht. Dafür spricht auch, das es kein Crop-Format ist. Aber das Bild hilft nicht gut das zu beurteilen, unten nur Wasser, alles dunkel und Auflösung bei 2000x1333 sowieso nicht aufschlussreich. Bescheuert.

MK
 
In der Tat sehr seltsam. Der Text legt nahe, das der Bildersteller (ob ich hier von Fotograf reden möchte weiß ich nicht) sagen möchte, das man das DA40 XS an der K-1 nutzen kann [Edit: im KB-Modus], wenn es einem nicht um Auflösung am äußersten Rand geht. Dafür spricht auch, das es kein Crop-Format ist. Aber das Bild hilft nicht gut das zu beurteilen, unten nur Wasser, alles dunkel und Auflösung bei 2000x1333 sowieso nicht aufschlussreich. Bescheuert.

MK

Er kann es nutzen- der Bajonett Anschluss passt ja. Mehr aber auch nicht, so wie die Aufnahme vermuten lässt.
 
S.128

2 oder 3 oder 5 Bilder. Halt so, wie die bisherigen Kameras auch.

Danke das habe ich leider nicht gefunden. Aber 5 Bilder mit +- 3 LW ist eine satte Belichtungsreihe. :) Bisher war bei +- 2 LW fertig deshalb hatte ich Hoffnung auf mehr Bilder.
Z.B. eine 9er Reihe mit einem Abstand vom 1LW.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.ricoh-imaging.co.jp/japan/products/k-1/ex/index.html

neue full res shots. dort könnt ihr pixelpeepen und sagen wie schlecht die K-1 ist, dass das Auge des Mädchens nicht scharf ist, dass man irgendwo rauschen feststellen kann und dass Pentax nun doch doomed ist.

Ich hab mir mal die Nummer 3 und Nummer 6 angeschaut, weil das em ehesten meinen Motiven entspricht (Landschaft, tendenziell eher weit weg von er Kamera).

Natürlich sind das noch Zooms und vom neuen 28-105 weiss man noch nicht so genau wie gut es ist. Das 150-450 gilt aber gemeinhin doch als gut und es ist auf f/8 abgeblendet.

Das 150-450 gefällt da durch eine sehr schöne Randleistung. Die K-1 zeigt ein sehr sauberes, harmonisches Bild, kaum Artefakte. Dafür ist die Feinheit der Details und Mikrokontraste sosolala, da kommt auch meine K5IIs was weiter, geschweige denn die 645D. An Unterschärfung kann es kaum liegen, an staren kontrastkanten an den Häuusern sieht man bereits ganz leichte Halos, das ist gut geschärft.

Ein Lob auf das 28-105, Bild 6! Das dürfte bei 53mm und f/4.5 mehr oder weniger offen sein. Auch hier ist schon ordentlich geschärft, siehe Halos um die Bäume, wo sie unten links in den See ragen. Auch hier sind weder Detailreichtum noch Mikrokontrate überragend, wirklich schlecht aber auch nicht. Der springende Punkt ist, wie wenig das Objektiv mehr oder weniger offen hier zum Rand abbaut! Abblenden hilft ja meist sogar noch ein wenig. Das 28-105 dürfte, wenn es über's Band diese Leistung hat, ein echt guter Tipp werden, für alle, denen 28mm mal reicht und die nicht f/2.8 brauchen. Und für alle die, die eh noch ein SWW haben und auch mit dem weniger lichtstarken Standardzoom auskommen. Wäre mal ja was Neues, dass das bezahlbare, nicht so lichtstarke Standardzoom dem hauseigenen f/2.8er bei kleineren Blenden nicht nachsteht in der Bildqualität

Sehr interessant finde ich den Vergleich bezüglich Pixelshift. Was Mikrokontraste und Detailreichtum angeht, sind wir da in den inneren Bereichen beim Pixelshift in 100% betrachtet in etwa bei dem, was ich selber aus dem MF kenne - ohne Pixelshift im MF. Und etwas über der 100% Ansicht einer K5IIs. Gegen den Rand hin nicht mehr ganz, mit einer FB wäre das aber vermutlich anders.
Sagt natürlich nur was über Studio aus, Landschaft, grade wenn windig, sieht vermutlich wieder anders aus. Bei den Bildern 3 und 6 wäre das aber wohl auch gegangen ab einen stabilen Stativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.ricoh-imaging.co.jp/japan/products/k-1/ex/index.html

neue full res shots. dort könnt ihr pixelpeepen und sagen wie schlecht die K-1 ist, dass das Auge des Mädchens nicht scharf ist, dass man irgendwo rauschen feststellen kann und dass Pentax nun doch doomed ist.

was man sagen kann, ist dass es mir völlig schleierhaft ist, wie man solche Fotos ernsthaft veröffentlichen kann (Fotograf & Firma).

Ich gehe davon aus, dass es NICHT an der K-1 liegt (bzw. wenn, dann in die AF Genauigkeit).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten