http://www.ricoh-imaging.co.jp/japan/products/k-1/ex/index.html
neue full res shots. dort könnt ihr pixelpeepen und sagen wie schlecht die K-1 ist, dass das Auge des Mädchens nicht scharf ist, dass man irgendwo rauschen feststellen kann und dass Pentax nun doch doomed ist.
Ich hab mir mal die Nummer 3 und Nummer 6 angeschaut, weil das em ehesten meinen Motiven entspricht (Landschaft, tendenziell eher weit weg von er Kamera).
Natürlich sind das noch Zooms und vom neuen 28-105 weiss man noch nicht so genau wie gut es ist. Das 150-450 gilt aber gemeinhin doch als gut und es ist auf f/8 abgeblendet.
Das 150-450 gefällt da durch eine sehr schöne Randleistung. Die K-1 zeigt ein sehr sauberes, harmonisches Bild, kaum Artefakte. Dafür ist die Feinheit der Details und Mikrokontraste sosolala, da kommt auch meine K5IIs was weiter, geschweige denn die 645D. An Unterschärfung kann es kaum liegen, an staren kontrastkanten an den Häuusern sieht man bereits ganz leichte Halos, das ist gut geschärft.
Ein Lob auf das 28-105, Bild 6! Das dürfte bei 53mm und f/4.5 mehr oder weniger offen sein. Auch hier ist schon ordentlich geschärft, siehe Halos um die Bäume, wo sie unten links in den See ragen. Auch hier sind weder Detailreichtum noch Mikrokontrate überragend, wirklich schlecht aber auch nicht. Der springende Punkt ist, wie wenig das Objektiv mehr oder weniger offen hier zum Rand abbaut! Abblenden hilft ja meist sogar noch ein wenig. Das 28-105 dürfte, wenn es über's Band diese Leistung hat, ein echt guter Tipp werden, für alle, denen 28mm mal reicht und die nicht f/2.8 brauchen. Und für alle die, die eh noch ein SWW haben und auch mit dem weniger lichtstarken Standardzoom auskommen. Wäre mal ja was Neues, dass das bezahlbare, nicht so lichtstarke Standardzoom dem hauseigenen f/2.8er bei kleineren Blenden nicht nachsteht in der Bildqualität
Sehr interessant finde ich den Vergleich bezüglich Pixelshift. Was Mikrokontraste und Detailreichtum angeht, sind wir da in den inneren Bereichen beim Pixelshift in 100% betrachtet in etwa bei dem, was ich selber aus dem MF kenne - ohne Pixelshift im MF. Und etwas über der 100% Ansicht einer K5IIs. Gegen den Rand hin nicht mehr ganz, mit einer FB wäre das aber vermutlich anders.
Sagt natürlich nur was über Studio aus, Landschaft, grade wenn windig, sieht vermutlich wieder anders aus. Bei den Bildern 3 und 6 wäre das aber wohl auch gegangen ab einen stabilen Stativ.