• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
War die Aussage nicht "bei gleichem Sensor"? Haben die Nikons nicht einen anderen 24 MP Sensor (Toshiba) als Pentax (Sony)?

@derfred
Deine Schlange sollte sich mal häuten. Die Linse ist ja ganz verkratzt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, es gab mal den Ausrutscher K5 II vs. D7000. Ansonsten hat die Vergangenheit eher das Gegenteil gezeigt, aber man muss nur fest dran glauben...

http://www.dxomark.com/cameras/bran...Options=false&viewMode=list&yDataType=rankDxo
Wie ich sagte: bei gleichem Sensor: Also K5 & K5II(+s) vs D7000 und da lag Pentax vorne. Dazu hab ich in keinem Wort gesagt, dass es immer der Fall ist.
Welche Nikon Bodys hatten denn noch den gleichen (nicht nur vergleichbaren!) Sensor einer Pentax? D7100 und 7200 hatten wieder andere.
 
Man könnte auch eine andere Perspektive einnehmen: Die K-5 II / IIs haben den bisher besten DXO-Score aller Pentax APS-Cs erzielt.
Ich vermute, Pentax/Ricoh zielte danach und sogar mit der K-3/II eher auf ein sehr gutes P/L-Verhältnis ab als die Krone im Sensor-Score holen zu wollen.

[Trotzdem bin ich überrascht (und wusste nicht), das die K-3/II einen niedrigeren DXO-Mark erzielt haben als die K-5 / II / IIs].

Naja - mit der K-1 erwarten wir dann einen Wert, der deutlich über 90 liegt. Ob das jetzt ein Punkt mehr oder weniger als bei Nikon ist wird man sehen - ist auf diesem Niveau aber dann auch Wumpe.

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Nikon Bodys hatten denn noch den gleichen (nicht nur vergleichbaren!) Sensor einer Pentax? D7100 und 7200 hatten wieder andere.

So weit mir bekannt, streitet man sich bis heute darüber ob D7100/D7200 und K3/K3 II den gleichen Sony-Sensor nutzen.

EDIT: Hab jetzt nochmal rumgesucht, einen 100% Beweis gibt es aber nicht: D7100 soll von Toshiba sein, D7200 von Sony (also der Gleiche wie bei der K3 II)

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte auch eine andere Perspektive einnehmen: Die K-5 II / IIs haben den bisher besten DXO-Score aller Pentax APS-Cs erzielt.
Ich vermute, Pentax/Ricoh zielte danach und sogar mit der K-3/II eher auf ein sehr gutes P/L-Verhältnis ab als die Krone im Sensor-Score holen zu wollen.

[Trotzdem bin ich überrascht (und wusste nicht), das die K-3/II einen niedrigeren DXO-Mark erzielt haben als die K-5 / II / IIs].
Ich denke da war einfach nicht merkbar mehr aus dem Sensor rauszuholen. 24MP haben halt auch ein paar Nachteile zu 16MP. Das etwas schlechtere Rauschverhalten erkennt man in normaler Ansicht aber kaum und er ist ein wenig unschärfer.
Was Farbtiefe (Portrait) aussagen soll ist mir schleierhaft.
 
Bei den aktuellen Bayer Sensoren von Sony kann eine höhere Pixeldichte nicht von Nachteil sein... jedenfalls bei gleicher Ausgabegrösse. Habe ich einen 36 MP Sensor und einen 24 Mpixel Sensor gleicher Generation mit gleichen hochwertigen Linsen, nehme ein Bild bei Base Iso auf und skaliere die Daten vom 36 MP Sensor runter auf 24 MP Sensor, so erhälte ich bei der richtigen Vorgehensweise ein schärferes Bild, als vom 24 MP Sensor.

Kann eigentlich jeder nachvollziehen, der eine D810 und D750 nutzt.
 
Der Vergleich von 16 zu 24 MP entspricht aber dem Vergleich von 36 zu 54MP an KB von der Pixeldichte. Unterschiede sind mMn. zu erkennen, allerdings keine riesigen
 
So weit mir bekannt, streitet man sich bis heute darüber ob D7100/D7200 und K3/K3 II den gleichen Sony-Sensor nutzen.
Und da ich zumindest 3 von 4 selbst besessen habe, wiederhole ich mich gerne: auch hier ist der Streit ums Rauschverhalten völlig für den Popo. In der Praxis genauso irrelevant wie die Unterschiede, die dann letztlich zwischen D810 und K-1 in dieser Disziplin existieren werden. Wenn man natürlich lieber irgendwelche Zahlen auf DxO liest, anstatt zu fotografieren, sind diese Sachen furchtbar wichtig.....
 
Wenn man natürlich lieber irgendwelche Zahlen auf DxO liest, anstatt zu fotografieren, sind diese Sachen furchtbar wichtig.....

Rischtiiiischh, DxO undCo interessieren mich auch nicht, wohl aber manche Aussagen die einfach nicht haltbar sind, nur darum geht es mir.

Denn entweder nutzen Pentax und Nikon die gleichen Sensoren, dann ist die Aussage falsch das Pentax in der Vergangenheit mehr aus den Sensoren rausgeholt wird, oder aber sie nutzen unterschiedliche Sensoren, dann frage ich mich woher die Leute wissen wollen das Pentax mehr rausholt als Nikon.

Gruß
Jörg
 
Du neigst echt zum verallgemeinern. Die Aussage bezog sich auf gleiche Sensoren und das ist nur bei K5, K5II(s) und D7000 der Fall, alles andere ist nicht vergleichbar.

Die Aussage bezog sich hier drauf:
Ich wette, die K-1 kommt an die RAW Möglichkeiten der D810 bei Basis ISO nicht dran. Schafft die A7r II auch nicht, obwohl sie den super Sensor hat.

Die K1 wird auf gleichem Niveau der D810 sein, vielleicht etwas drüber wie sich bei denen mit gleichem Sensor in der Vergangenheit gezeigt hat. Ich gehe davon aus, dass das nur bei D7000 und K5/ K5IIs der Fall war, da es bei allen anderen unbekannt ist.
 
Rischtiiiischh, DxO undCo interessieren mich auch nicht, [..]

Denn entweder nutzen Pentax und Nikon die gleichen Sensoren, dann ist die Aussage falsch das Pentax in der Vergangenheit mehr aus den Sensoren rausgeholt wird, oder aber sie nutzen unterschiedliche Sensoren, dann frage ich mich woher die Leute wissen wollen das Pentax mehr rausholt als Nikon.

Völlig richtig.
Persönlich schaue ich mir die DxO-Scores allerdings schon gerne an, weil sie einen guten Eindruck darüber abgeben, ob man mit einem neuen Modell wenigstens einen sensorspezifischen Fortschritt einkaufen kann, oder ob eine Kamera besser oder schlechter im Lowlight abschneiden wird als eine andere. Wobei man stellenweise durchaus sieht, das der ISO-Wert auf die 100 gerundet werden kann, da sind immer auch Messungenauigkeiten im Spiel.

Du neigst echt zum verallgemeinern. Die Aussage bezog sich auf gleiche Sensoren und das ist nur bei K5, K5II(s) und D7000 der Fall, alles andere ist nicht vergleichbar.

Komisch, das ist genau der eine Fall, wo Pentax deutlich besser abschneidet. :rolleyes:

Mal generell: Was ist schon "der gleiche Sensor"? Typenbezeichnung gleich? Da können mit der Zeit trotzdem ein paar Optimierungen eingehen. Gleicher Prozess? Da können trotzdem andere Parameter im Sensor stecken.

MK

Edit: Wer weiß schon, wie das genau abgeht: Vielleicht gibt es innerhalb eines Sensormodells sogar Unterteilungen, so wie das im Computerbereich abgeht, wo der gleiche Chip, wenn er für höhere Belastungen taugt, halt ein Premium Grade ist und teurer verkauft wird. Da DxO offenbar auch nur immer ein Sample testet, kann der Eindruck, das der eine Hersteller bessere Arbeit geleistet hat, auch mal daran liegen, das bei Hersteller A ein besonders brauchbares Sample in der Kamera war und bei Hersteller B ein weniger gutes, das die Spezifikation gerade so erfüllt hat.
Kurzum (letzte Ergänzung in diesem Post): Die Diskussion ist Wischi-Waschi Pille-Palle.
 
Zuletzt bearbeitet:
und täglich grüßt das Murmeltier... Habt ihrs dann?
Nicht das das jetzt schon wieder los geht mit "du hast gesagt", "ich hab gesagt"

Hat doch jeder gelesen und ich hab echt keinen Bock auf Wiederholung.
 
Geht mir mittlerweile nur stark auf die Nerven, dass hier oft versucht wird einem das Wort im Mund umzudrehen, damits passt.
Das ist nicht komischerweise der eine Fall wo Pentax besser abschneidet, sondern der einzige indem die gleichen Sensoren verbaut wurden und daher auch der einzige, der betrachtbar ist.

An dem Fall sieht man, was man denke ich von der K1 erwarten kann (mindestens auf gleichem Niveau durch das Postprocessing, andere Hardware, etc).
Gleicher Sensor heißt: Gleiche Typenbezeichnung, gleicher Hersteller.
 
Vor allem ist das alles recht spekulativ... Am Ende zählt für die Praxis nur inwiefern nun ohne Farbverlust und ohne Nachteil zwischen 5 und 6 Blenden aufgehellt werden kann und zwischen 1.5-2 Blenden Lichter gerettet werden können bei Base Iso. Das es z.b. keinen 1 Blenden Vorteil geben kann seitens der K1 zur D810, kann man schon ableiten, wenn man sich die Vergleiche zwischen dem 42 MP Sensor der A7RII und dem älteren Sensor der D810 anschaut... Bei Base Iso Vorteil (Dynamik, Grundrauschen) für die D810, danach bis Iso 800 gleich und erst ab Iso 1600 kann sich die A7RII absetzen (meist bei der Farbtreue/Stabilität, wo bei der D810 eine händische Korrektur erfolgen muss bis Iso 6400. Danach ist die A7R sowieso konkurrenzlos).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht komischerweise der eine Fall wo Pentax besser abschneidet, sondern der einzige indem die gleichen Sensoren verbaut wurden und daher auch der einzige, der betrachtbar ist.

Kannst Du das belegen? Definiere "gleich". Wenn Du das nicht kannst, dann ist es auch nichts anderes als stille Post und HokusPokus.

Ich drehe Dir nicht das Wort im Mund rum.

MK
 
Na das glaube ich Dir ja, aber das andere Vergleiche _nicht_ möglich sind, weil _nicht_ die gleichen Sensoren verbaut sind, das müsste belegt werden.

MK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten