• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Was hat das alles mit dem 36er Sensor der K-1 zu tun ?
 
Wenn man natürlich lieber irgendwelche Zahlen auf DxO liest, anstatt zu fotografieren, sind diese Sachen furchtbar wichtig.....

Danke Fred, ich möchte dir ein Denkmal bauen. Einer der tiefsinnigsten Posts der letzten 20 Seiten!!! Ich hoffe dass dieser graue Himmel endlich mal verschwindet ich meine Zeit nicht mehr länger in online Foren verommeln "muss", sondern rausgehen kann.
 
Und was macht ihr, wenn die K-1 dann auf DxO um 14 ISO schlechter ist als die D810? Alle auf Nikon umsteigen? Die frisch gekaufte K-1 wegwerfen (in diesem Fall bitte kurze PN! Ich zahle sogar einen Fuffi Schrottpreis!)? Euch die Augen ausheulen?
 
Und was macht ihr, wenn die K-1 dann auf DxO um 14 ISO schlechter ist als die D810?

Na hier wieder über Pentax rumjammern, was die doch für einen Sondermüll rausbringen, der nienicht nutzbar ist und man ja schon vorher prophezeit hat, das man diesen kruden klumpen Teuerschrott gaaaanz schnell zum nächsten Recyclinghof bringen muss! Dergehört aber nicht in die Technik-Tuppe sondern in die für giftigen Chemieabfall!
 
Wer hat denn was über die Aussage Kraft gesagt von DxO?
Ich hab nur auf den Post geantwortet indem gesagt wurde, dass sie eher nicht an die RAW Möglichkeiten rankommt, was halt kappes ist und einen entsprechenden offensichtlichen Grund genannt.
Das daraus so eine Diskussion entstehen muss, kann ich nicht nachvollziehen. Halt einfach mal genau das lesen, was ich geschrieben habe und nicht schlussfolgern :rolleyes:
 
Daraus lässt sich ableiten, das die Bildqualität auf Niveau der 810 mithalten kann

Seitenlang wird über APS-C Sensoren mit 16 vs. 24MP und DxO Werten schwadroniert, wenn ich richtig informiert bin hat die K-1 einen 36MP KB Sensor.
In der D810 ist ein ähnlicher Sony Sensor verbaut, da wird die Bildqualität weder besser noch schlechter ausfallen.
Da liegt es eher an der Geschicklichkeit des Bildbearbeiters in der EBV.

Ich wette das man keinem Bild ansehen kann ob es mit D810 oder K-1 gemacht wurde.

Ausnahme von der Regel sind die 100% Pixelpeeper die sich die Subpixel an den Rändern in 1200% Vergrößerung auf dem 65" UHD Bildschirm ansehen
 
Wie bei allen aktuellen Kameras ist das nur im Direktvergleich einschätzbar. Nach der EBV garnicht mehr.
Entscheidend ist das nur für einen Direktvergleich als Kaufentscheidung.

Wurd nicht gesagt, sie hat den gleichen Sensor drin? Damit kommen die Unterschiede nurnoch aus dem Postprocessing und da hat Pentax gezeigt, dass sie es wirklich drauf haben. Ich bin mal gespannt.
 
Es wäre sehr uwahrscheinlich das der Sony Sensor nicht weiterentwickelt wurde, ähnlich den Steps bei CPU´s.
Die Produktion von Halbleitern wird permanent optimiert.
An der Pixelzahl ändert sich dabei nichts, doch ein Sensor besteht nicht nur aus den Pixeln. Da ist noch jede Menge weitere Elektronik nötig + die Elektronik des Kameraherstellers(die auch optimiert wird)

Auf den meisten Bildern wird man davon aber nichts sehen, lediglich bei rein wissenschaftlichen Untersuchungen.

Das Ergebnis solcher Untersuchungen mag für manche interessant sein, einen praktischen Nutzen halte ich für fraglich.
 
Wurd nicht gesagt, sie hat den gleichen Sensor drin? Damit kommen die Unterschiede nurnoch aus dem Postprocessing und da hat Pentax gezeigt, dass sie es wirklich drauf haben. Ich bin mal gespannt.

Nein darüber gibt es keine Infos. Auch der Sensor der D810 wurde anhand eines modifizerten Nikon-Designs von Sony gefertigt.

Glaube kaum, das Pentax 1:1 diesen Sensor bekommt, sondern eine eigene Modifikation oder was von der Stange gefertigt bekommt.

Dafür spricht, das die K1, nativ Iso 100 bietet und nicht Iso 64 wie bei der D810.

Dabei muss man sagen, das die D810 nur bei Iso 64 besser als die alte D800E ist. Ab Iso 200 ist sie sogar geringfügig schlechter als die D800E.

Da man aber eigentlich eh bei Iso 64 bleibt, ist das eigentlich egal (im Bereich von notwendigen Iso 64-800 bleibe ich bei Base Iso, was für mich in vielen Situationen Vorteile verspricht).
 
Wir sollten in den technischen Fachbereichen nicht der Versuchung nachgeben zu spekulieren. Gegenstand hier sind endgültige Specs oder belegte eigene Erfahrungen. Alles andere gehört anderswo hin.

Steffen
 
Genau,

aber es gibt ein paar Fakten (Quellen: Hersteller):

D810: 37,09 Millionen, effektiv 36,3 Millionen

K1: ca. 36,77 Megapixel, effektiv ca. 36,4 Megapixel

D800E : 36,8 Millionen, effektiv ca. 36,3 Millionen Pixel

Spricht so einiges dafür, das es eher in Richtung D800E Sensordesign geht....
 
Also wer sich bei den aktuellen Kameras wegen paar Prozent bei der ISO oder der Dynamik den Kopf zerbricht (Canon lasse ich jetzt mal außen vor ;-) ), dem rate ich einfach eine 645z zu kaufen. Damit ist er dann sensortechnisch on Top.
Die Bilder werden zwar nicht unbedingt besser, aber man hat für die schlechten keine Ausrede mehr :D
 
Genau,

aber es gibt ein paar Fakten (Quellen: Hersteller):

D810: 37,09 Millionen, effektiv 36,3 Millionen

K1: ca. 36,77 Megapixel, effektiv ca. 36,4 Megapixel

D800E : 36,8 Millionen, effektiv ca. 36,3 Millionen Pixel

Spricht so einiges dafür, das es eher in Richtung D800E Sensordesign geht....
:confused:
Wie weit ein Sensor von einem MP Nennwert abweicht spricht also für eine neuere Entwicklung? Aus den Zahlen lässt sich garnichts schließen außer, dass es anscheinend wirklich nicht derselbe Sensor ist.
 
Also wer sich bei den aktuellen Kameras wegen paar Prozent bei der ISO oder der Dynamik den Kopf zerbricht (Canon lasse ich jetzt mal außen vor ;-) ), dem rate ich einfach eine 645z zu kaufen. Damit ist er dann sensortechnisch on Top.
Die Bilder werden zwar nicht unbedingt besser, aber man hat für die schlechten keine Ausrede mehr :D

Kann mir vorstellen, dass man dann seine fotografische Unvollständigkeit auf die Objektive schieben kann. So mach ich das zumindest bei der D810:D. Bei der K1 hätte ich noch ein leichteres Spiel...
 
Der Sensor in der Kamera ist im Endeffekt genauso wichtig, wie der Motor für das Auto. Trotzdem hängt doch nicht die komplette Qualität der Kamera / des Autos davon ab und es ist fraglich, warum hier darüber eine seitenlange Diskussion geführt werden muss. Selbst wenn es der ultimative Supermegahypersensor sein wird, dürfte es massig Leute geben, die damit schei* Fotos machen werden (können).
 
Die letzten Paar Prozent Bildqualität kosten immer ein vielfaches. Daher wird auch jeder noch so kleine Unterschied betrachtet.
Man kann es auch anders sehen und garnicht mehr über Kameras sprechen / vergleichen, da man spätestens nach der Bearbeitung (die locker 50% der Bildqualität beeinflusst) kaumnoch Unterschiede aller derzeitig aktuellen Dslrs erkennen kann. Selbst im Direktvergleich. Und da liefern Einsteigerkameras mittlerweile schon eine vergleichbare Qualität zu den Semi-Pro Modellen (zumindest bei Pentax).
Relevant sind so betrachtet so gut wie keine Unterschiede mehr.
 
Entscheidend ist das nur für einen Direktvergleich als Kaufentscheidung.

Meiner Ansicht nach nichtmal da. Die Bildqualität im DSLR-Bereich ist doch schon seit Jahren auf einem Niveau angelangt, daß über jeden Zweifel erhaben ist.

Ich werde jedenfalls spätestens Ende des Jahres eine K1 kaufen und mir über die Bildqualität exakt gar keine Gedanken machen. Was mich viel eher interessiert, sind erste Erfahrungen von "Early Adoptern" in Bezug auf Zuverlässigkeit, Bedienbarkeit und Praktikabilität.
 
Meiner Ansicht nach nichtmal da. Die Bildqualität im DSLR-Bereich ist doch schon seit Jahren auf einem Niveau angelangt, daß über jeden Zweifel erhaben ist.
:top::top::top::top:

Wenn ich mit der Bedienung gut klarkomme, ist das wichtiger als 1/87 Blende mehr oder weniger Rauschen.

Wenn ich dank SR in der Kirche die Belichtungszeit verdoppeln kann, ist das wichtiger....

Wenn der AF im entscheidenden Moment trifft, ist das wichtiger....

Wenn das Objektiv XY verfügbar ist, ist das wichtiger....

1.000 Dinge sind wichtiger als der Unterschied im Rauschverhalten (so denn überhaupt einer jeseits von Messtoleranzen vorhanden sein wird).
 
:top::top::top::top:

Wenn ich mit der Bedienung gut klarkomme, ist das wichtiger als 1/87 Blende mehr oder weniger Rauschen.

Wenn ich dank SR in der Kirche die Belichtungszeit verdoppeln kann, ist das wichtiger....

Wenn der AF im entscheidenden Moment trifft, ist das wichtiger....

Wenn das Objektiv XY verfügbar ist, ist das wichtiger....

1.000 Dinge sind wichtiger als der Unterschied im Rauschverhalten (so denn überhaupt einer jeseits von Messtoleranzen vorhanden sein wird).

Wenn der AF für Dich einen hohen Stellenwert hat, solltest Du ggf. die Anschaffung nochmal überdenken. Zitat dpreview Tester aus CP+ 2016: shooting the Pentax K-1 in Yokohama:

"...still not up to par with my D700's, and the D750 is noticeably better..."

Stabilisierte Objektive für die unstabilisierten Bodys, und erheblich größere Objektivauswahl gibt es ebenfalls bei der Konkurrenz.

Wenn es also nicht so sehr auf die Bildqualität ankommt, bekommst Du alles, sogar besser bei anderen Herstellern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten