• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Einen Bildschirm *neben* die Kamera und die Objektivachse zu hängen ist eine (*) Lösung, die schon immer einer besseren Variante harrte.
Aber gut, es gibt Leute, die fotografieren gerne mit ihren Tablets und finden Stangen zum Fotografieren toll. :ugly:

(*) Formulierung entschärft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dafür gibts doch Schutzgläser oder Folien und das Display kann man auch einfach deaktivieren.
Nein, DAFÜR, nämlich zur generellen Vermeidung von Beschädigungen, sind die ja gerade nicht da. Es ist nämlich eigentlich recht irrelevant, ob man ein vergilbtes Schutzglas oder ein vergilbtes Display anschaut. Zumindest wenn man das Equipment nicht weiterverkaufen will.
 
Na ja, mir ist es nur wichtig, dass es klappbar ist und man variabler ist. Ich brauche den Liveview für meine Art der Fotografie auch selten (und das ist fast schon zu viel ;)), vielleicht aber in Zukunft dann doch ein Stück öfter.
Entscheidend ist für mich, dass ich zukünftig die Möglichkeit habe, den ein oder anderen Schnappschuss auch zu bekommen, wo die Kamera auch mal über dem Kopf gehalten werden muss oder eben sehr tief. Und wenn das ganze bei Pentax deutlich stabiler konstruiert ist (und hier ist das "deutliche" wohl nicht übertrieben), soll es mir recht sein.

Stabile Kameras haben sie ja seit Jahren gebaut. Da passt sich diese Art des Klappdisplays perfekt ein. Zumal es ja viele gibt/gab, die diesbezüglich immer Ängste geäußert haben (die ich aber nie ganz verstanden habe).

https://www.youtube.com/watch?v=BmluFxZDzC8
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Bildschirm *neben* die Kamera und die Objektivachse zu hängen ist eine (*) Lösung, die schon immer einer besseren Variante harrte.

Satz bezüglich (*) entfernt
Es ist ja nicht nur das Selfie, aber z.B. wenn man was beidhändig halten muss oder einen Video von der Bedienung von irgend was drehen will, dann ist es schon praktisch das Display auch von vor der Kamera ohne zusätzliches Zubehör einsehen zu können. Wenn man seitlich arbeiten muss ist ein Einblick von 90° auch hilfreich.

Der einzige Grund für die Pentax-Konstruktion sehe ich darin, das Display so steif zu halten, dass es sich bei einem Touch-Display nicht wegbewegt wenn man auf das Diplay drückt. Da die K1 aber kein Touch-Display hat :confused: ...

Als weather resistant Kamera wäre ein Drehgelenk auch viel einfacher und besser abzudichten als die vielen Stangenführungen. Wenn da mal schmirgelnder Sand drin ist und wegen ein paar Wassertropfen auch nicht gleich wieder rausrieselt, bin ich gespannt wie gut das noch funktioniert.

@Pentax
auch wenn ich es nicht so richtig verstehe, bin ich trotzdem saufroh, dass endlich ein bewegliches Display realisiert wurde. Definitiv ein Kaufanreiz für mich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dafür gibts doch Schutzgläser oder Folien und das Display kann man auch einfach deaktivieren.
Wenn dir das Display trotz Schutz kaputtgeht ist es mMn recht wahrscheinlich, dass es auch im zugeklappten Zustand kaputtgeht.

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die K-1 ein Gorillaglas verbaut hat, ergo kein Schutz nötig. Habe mal ein Video gesehen auf dem ein Typ versucht hat sein ipod (damals) mit Gorillaglas 2 (!?) mit nem Schlüssel zu zerkratzen. seit dem nutze ich keine Folien mehr auf Applegeräten ;)

Mal was anderes, dieses Gerücht mit dem Batteriegriff ist eigentlich zu schön um wahr zu sein, aber wo findet denn dieser "Pre-order" statt? Ist das nur auf Ricoh-imaging.de oder bei General jedem Laden im Netz, der sie anbietet? AC Foto hat sie mit nem 10% Discount auf den Batteriegriff, da bin ich sehr versucht :ugly:
 
Es ist ja nicht nur das Selfie, aber z.B. wenn man was beidhändig halten muss oder einen Video von der Bedienung von irgend was drehen will, dann ist es schon praktisch das Display auch von vor der Kamera ohne zusätzliches Zubehör einsehen zu können. Wenn man seitlich arbeiten muss ist ein Einblick von 90° auch hilfreich.

Der einzige Grund für die Pentax-Konstruktion sehe ich darin, das Display so steif zu halten, dass es sich bei einem Touch-Display nicht wegbewegt wenn man auf das Diplay drückt. Da die K1 aber kein Touch-Display hat :confused: ...
Für professionelle Videos gibts an den wenigsten Dslrs geeignete Objektive und an arbeitet meistens zu zweit (einer Kameraführung, der andere Fokus). Da sind dann auch direkt Dslr schlecht geeignet für und Pentax alles andere als drauf ausgerichtet.

Wie gesagt es wird auf jeden Fall stabiler sein, als diese Plastik Spielereien, die bisher zur Seite gekippt werden konnten. Von daher finde ich die Konstruktion genau richtig.

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die K-1 ein Gorillaglas verbaut hat, ergo kein Schutz nötig. Habe mal ein Video gesehen auf dem ein Typ versucht hat sein ipod (damals) mit Gorillaglas 2 (!?) mit nem Schlüssel zu zerkratzen. seit dem nutze ich keine Folien mehr auf Applegeräten ;)
Glas bleibt Glas und kann zerkratzen. Ich nutze seit Jahren Apple Handys und von Kratzfrei kann man da nicht sprechen, auch wenn sie nicht allzu anfällig sind. Spätestens wenn das Glas stumpf wird ärgert man sich keinen Schutz dran gehabt zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als weather resistant Kamera wäre ein Drehgelenk auch viel einfacher und besser abzudichten als die vielen Stangenführungen. Wenn da mal schmirgelnder Sand drin ist und wegen ein paar Wassertropfen auch nicht gleich wieder rausrieselt, bin ich gespannt wie gut das noch funktioniert.

Die einzige Stelle wo die Abdichtung zum Tragen kommt ist das flexible Kabel, die Führungen haben damit nichts zu tun. Da könnte Sand ggf. die Beweglichkeit beeinflussen, aber das muss man in der Praxis mal sehen und auf entsprechende Erfahrungen warten, bevor man dazu ein Urteil in die eine oder andere Richtung abgibt.

Viele Grüße
 
Die einzige Stelle wo die Abdichtung zum Tragen kommt ist das flexible Kabel, die Führungen haben damit nichts zu tun. Da könnte Sand ggf. die Beweglichkeit beeinflussen, aber das muss man in der Praxis mal sehen und auf entsprechende Erfahrungen warten, bevor man dazu ein Urteil in die eine oder andere Richtung abgibt.
Kannste notfalls einfach auswaschen, so wie die Konstruktion aussieht ;)
 
Andererseits bietets dann ein wenig mehr Möglichkeiten zum draufgucken... außer für Selfies fällt mir da allerdings nichts ein, wozu das unbeding nötig wäre und dafür braucht man keine KB.

Schon mal versucht in einem Gebäude Photos zu machen, wenn man mit der Kamerarückseite an der Wand steht oder die Kamera auf den Boden legen muss um die gesamte Decke mit 8mm (APSC) abzubilden. Dann wäre ich über eine Selfiestellung glücklich. Allerdings scheint mir das Display sehr viele Blickmöglichkeiten zu geben ohne dass es aus dem Body seitlich herausragt.

Ich werde es ausgiebig testen sobald ich eine K1 in die Hand bekomme vorher werde ich mir kein Urteil über dieses interessante Konstruktion - das meine ich positiv - erlauben.
 
Von der Stabilität bin ich auch beeindruckt, der Sinn verschließt sich mir aber. Ein klassisches Klappdisplay mit einem Gelenk links außen lässt sich viel flexibler in alle Richtungen drehen. Die K-1 Konstruktion mag cool aussehen, ist aber viel eingeschränkter. Wozu das Ganze :confused:

So ähnlich sehe ich es auch: Wie auch tabbycat schrieb, denke ich das ein Grund für diese Konstruktion eben genau die Stabilität war.
Ansonsten denke ich, das Pentax einfach mal wieder "anders" sein wollte, sich von anderen Herstellern abgrenzen. Hat auch was, die Konstruktion. Aber 180° geht eben nicht.

Mir reicht diese Konstruktion jedenfalls. Wichtig ist mir, das die Kamera mich besser bei schwierigen Fotos unterstützt, und das kann die K-1. Große Sorgen wegen Verkratzen mache ich mir nicht. Man muss die Kamera ja auch nicht unbedingt über den Strand treten.

MK
 
Ich habe hier beide bisher beweglichen Displays von Pentax in Benutzung. Das flexible an der Seite angeschlagene "ich kann auch Selfie" der K-S2 und das eingeschränkt zu klappende der 645z. Etwa 40% meiner Arbeit findet mit Stativ statt und sehr selten in Augenhöhe... daher ist LiveView, bewegliches Display, Lupe für manuellen Fokus, ... sehr wichtig und keine Spielerei.

Beide Systeme haben zweifelsohne ihre Vor- und Nachteile (Vorteil von dem starren Display der K-3 konnte ich noch keinen finden), ich kann also nur von meinen Vorlieben berichten.

Auffällig ist, dass ich das seitlich angeschlagene Teil praktisch nie nutze, das Klappdisplay hingegen ständig. Grund dafür ist tatsächlich der Punkt mit der optischen Achse. Es ist für mich einfach angenehmer und präziser vor allem bei der seitlichen Ausrichtung. Ich habe es versucht, aber freiwillig würde ich kein seitliches Display mehr wollen. Doch natürlich fehlt mir, wenn es eng wird, ab und an die Möglichkeit zum schwenken.
Gewagt davon zu träumen hatte ich nicht, doch Tada, PENTAX macht es möglich :top: Freu mich auf das Ding..!

Ach ja, sollte ich doch mal mit der Kamera an der Wand stehen, kommt schon ab und an mal vor, gehe ich den Weg über WLAN und Handy... geht auch gut ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, sollte ich doch mal mit der Kamera an der Wand stehen, kommt schon ab und an mal vor, gehe ich den Weg über WLAN und Handy... geht auch gut ;-)

Darauf hoffe ich auch. Brauche da nur 2 Dinge

  1. Liveview mit Kontrasterkennung, Blende, Iso und Verschlußzeit
  2. Einen Auslösebutton, der genauso arbeitet wie der elektrische Fernauslöser an der K3, K5, K20D, dann kann ich die Kameramodi vorher einstellen und bei Bedarf auslösen - Blos nicht so ein verkrüppelte Auslösung wie die FluCard.
Alles was darüber hinausgeht, nehm ich wohlwollend zur Kenntniss - Bildübertragung per WiFi für raw brauche ich persönlich nicht - das lieber auf Karte


WLan und PC wäre schön, also nicht nur apps.
 
Achtet bitte auf Eure Wortwahl. Übertrieben wertende Formulierungen sind hier nicht angebracht, da das sofort wieder in Streitigkeiten mündet.

betreffende Formulierung durch (*) ersetzt, sich darauf beziehende Sätze und Streit-Beiträge entfernt
 
In innenräumen würd ich einfach Panoramas schießen und gut ists. Da braucht man auch nicht an der Wand zu stehen.
Ansonsten gibts ja immernoch tethering oder einen Field Monitor.
Das ist mir allemal lieber als ein Display, was zur Seite rausgeht. In welcher professionellen DSLR (Magnesium, KB, vergleichbare Direkttastenanzahl) gibts denn ein zur seite schwenkbares Display?

Finds nur lustig, dass alle Welt jahrelang bei Pentax anmeckert, dass die kein Klappdisplay bauen... Jetzt kommt ein klapp und Schwenkdisplay und es ist wieder nicht richtig :ugly:
 
In welcher professionellen DSLR (Magnesium, KB, vergleichbare Direkttastenanzahl) gibts denn ein zur seite schwenkbares Display?
Schreib bitte noch als Bedingung dazu "von Pentax", damit auch wirklich ausgeschlossen ist, dass es so etwas geben könnte... :lol::lol::lol:

Nur mal als Beispiel: die Olympus E-3 und E-5 waren bis auf die von dir postulierte Bedingung "KB" sicher "professionelle" Gehäuse und hatten ein Schwenkdisplay. Mir ist auch nichts darüber zu Ohren gekommen, dass es da gehäufte Probleme gegeben hätte.

Man wird für jede Art von Display haufenweise Befürworter und Gegner finden, das macht es in der Sache aber weder besser noch schlechter.
 
Ich hätte zum Beispiel bei dem Pentax-System Angst vor vielen Dreck/Sand/Staub-Ablagerungen in den Schienen des Displays, hatte mit einem zur Seite schwenkbaren Display absolut keine Probleme, komme auch mit dem simplen Schwenkdisplay einer Sony a7II klar und finde das wird komplett überbewertet :lol: Genau wie Diskussion um den Dynamik-Umfang, in der Praxis misst der Belichtungsmesser dann den falschen Wert um den vollen Umfang überhaupt nutzen zu können und man hat ruck zuck 1 EV verschenkt. Das merkt nur irgendwie niemand :evil:
 
Ich hätte so ein Klappdisplay schon sehr gerne. :top:

Zum einen mache ich gerne mal Aufnahmen aus einer niedrigen Perspektive - da wäre es schon praktisch wenn ich von oben das Display erkennen könnte - so wie früher mit einem Winkelsucher oder wie bei der seligen Pentax LX mit dem Lichtschachtsucher.

Zum anderen halte ich die Kamera auch mal hoch, zum Beispiel um über Menschenmassen hinweg einen belebten Platz zu fotografieren. Bisher mache ich das mit Weitwinkel "nach Gefühl und Zufall". Wäre doch schön wenn ich von unten sehen kann was ich da oben mit der Kamera anvisiert habe.
 
:lol: Genau wie Diskussion um den Dynamik-Umfang, in der Praxis misst der Belichtungsmesser dann den falschen Wert um den vollen Umfang überhaupt nutzen zu können und man hat ruck zuck 1 EV verschenkt. Das merkt nur irgendwie niemand :evil:

Dann ist es erst recht klar besser den größeren Dynamikumfang zu haben, weil dann bei einer falschen Messung immer noch mehr übrig bleibt.
 
Genau wie Diskussion um den Dynamik-Umfang, in der Praxis misst der Belichtungsmesser dann den falschen Wert um den vollen Umfang überhaupt nutzen zu können und man hat ruck zuck 1 EV verschenkt. Das merkt nur irgendwie niemand :evil:
Ganz ehrlich, wenn man mit seiner Kamera nicht umgehen kann und die Bilder falsch belichtet, dann ist man selbst schuld.

Tendentiell kommts dann wieder drauf an, wohin fehlbelichtet wurde: wenns zu hell ist kann man recht wenig machen, auch mit höherem Dynamikumfang, wenns zu dunkel ist kann man dagegen noch deutlich mehr Details herausarbeiten, wenn der Dynamikumfang größer ist.

Dynamik ist einer der wichtigsten Eigenschaften der Kameras.. mMn sogar noch über dem Rauschverhalten zu sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten