Stabilisierte Objektive für die unstabilisierten Bodys, und erheblich größere Objektivauswahl gibt es ebenfalls bei der Konkurrenz.
Für was braucht man stabilisierte Objektive, wenn es von Pentax überhaupt keine unstabilisierte Bodys gibt ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Stabilisierte Objektive für die unstabilisierten Bodys, und erheblich größere Objektivauswahl gibt es ebenfalls bei der Konkurrenz.
Für was braucht man stabilisierte Objektive, wenn es von Pentax überhaupt keine unstabilisierte Bodys gibt ?
Und das ist der übliche Quatsch, der in der 100. Wiederholung nicht besser wird!Wenn es also nicht so sehr auf die Bildqualität ankommt, bekommst Du alles, sogar besser bei anderen Herstellern.
Es gibt auch Fotografen, die einen Bodyinternen Stabi vorziehen. Man hat einfach ein besseres Gefühl für die Körpereigenen Bewegungen und kann sie besser minimieren.Stabilisierte Objektive für die unstabilisierten Bodys, und erheblich größere Objektivauswahl gibt es ebenfalls bei der Konkurrenz.
Wenn es also nicht so sehr auf die Bildqualität ankommt, bekommst Du alles, sogar besser bei anderen Herstellern.
Der Stellenwert des AF im Zitat bezog sich auf "trifft". Und dass er trifft, auch und gerade bei Pentax, das kannst du getrost glauben. Zigtausende haben schließlich keinerlei Probleme beim Treffen und der Genauigkeit an sich, ganz im Gegenteil. Unterschiede gibt es höchstens bei Geschwindigkeit, Tracking, Konfiguration, Featuritis... aber eben grundsätzlich nicht bei "trifft".Wenn der AF für Dich einen hohen Stellenwert hat, solltest Du ggf. die Anschaffung nochmal überdenken.
Wenn es also nicht so sehr auf die Bildqualität ankommt, bekommst Du alles, sogar besser bei anderen Herstellern.
Beiträge, deren Inhalt keinen direkten Bezug zur K-1 haben, sind OffTopic und zu unterlassen.
Bei mir ists an Apsc das 31Ltd. Das 40Ltd (entsprechend auch das 43) ist mir immer ein wenig zu lang als immerdrauf.Stimmt, ich kucke hier ab und an rein, aber dazu hatte ich noch nichts gelesen.
Ist wohl zu positiv (wie bisher eigentlich alle bisherigen Testberichte).
Wie dem auch sei, es ist schön zu hören, dass die Kamera gut ankommt (und das sogar herstellerübergreifend).
Der Artikel lobt ja auch das Zusammenspiel mit dem FA43 1.9. An APS-C ist das wohl mein Lieblingsobjekt. Ich hoffe, es macht sich wirklich gut an der K-1.
Was mich bei der K-1 aber immer noch mit Fragezeichen zurück lässt, ist die Monitorkonstruktion. Noch kann ich mir nicht wirklich vorstellen, wofür ich das in der Form gebrauchen kann. Aber ich lasse mich gerne überraschen.
Die Videos zu der Robustheit des Klappdisplays haben mich ziemlich überrascht. Ich hab jetzt zumindest keine Zweifel daran, dass es stabil genug gebaut ist.
Für Makros und untypische Perspektiven sicher sehr praktisch und bei Nacht lassen sich damit die hinteren Tasten beleuchten. Kein Must-have, allerdings schön dass es verbaut wurde. Da hat sich wirklich wer was bei gedacht![]()
Vielleicht ist ja die Stabilität der Sinn? Auf der Ricoh-Website wird auch angepriesen, dass das Display beim Schwenken in der optischen Achse bleiben kann (fehlt mir jetzt allerdings auch die Idee wozu das zwingend nötig ist).Von der Stabilität bin ich auch beeindruckt, der Sinn verschließt sich mir aber.
Egal ob Kipp-/klappdisplay - jedenfalls eine geniale Kamera!
Als chronischer Display-Nichtbenutzer: Hauptnachteil ist für mich, dass man das LCD nicht nach innen einklappen kann. Zum Schutz vor allem und zum kontextbezogenen, bequemen Abschalten.Andererseits bietets dann ein wenig mehr Möglichkeiten zum draufgucken... außer für Selfies fällt mir da allerdings nichts ein, wozu das unbeding nötig wäre und dafür braucht man keine KB.
Dafür gibts doch Schutzgläser oder Folien und das Display kann man auch einfach deaktivieren.Als chronischer Display-Nichtbenutzer: Hauptnachteil ist für mich, dass man das LCD nicht nach innen einklappen kann. Zum Schutz vor allem und zum kontextbezogenen, bequemen Abschalten.
Klappdisplays, die man neben die Kamera biegen kann sind für mich immernoch Sollbruchstellen, egal ob mit Metall verankert oder mit Plastik Anschluss.
Ließt man bei Plastikkameras auch so gut wie nie von, würd mir trotzdem nichtmehr unter kommen.Das sind aber immer nur theoretische Überlegungen. Schwenkdisplays werden mittlerweile seit einigen Jahren verbaut, wie oft liest man denn Berichte von Brüchen? Mir ist noch keiner untergekommen.