• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Stabilisierte Objektive für die unstabilisierten Bodys, und erheblich größere Objektivauswahl gibt es ebenfalls bei der Konkurrenz.

Für was braucht man stabilisierte Objektive, wenn es von Pentax überhaupt keine unstabilisierte Bodys gibt ?
 
Für was braucht man stabilisierte Objektive, wenn es von Pentax überhaupt keine unstabilisierte Bodys gibt ?

Erstens redet er ja nicht von Pentax und zweitens kann es bei sehr langen Brennweiten auch bei Pentax sinnvoll sein, wenn der Stabi im Objektiv sitzt (spontan fallen mir da aber nur die beiden Sigmas 50-500 und 150-500 ein)

Gruß
Jörg
 
Wenn es also nicht so sehr auf die Bildqualität ankommt, bekommst Du alles, sogar besser bei anderen Herstellern.
Und das ist der übliche Quatsch, der in der 100. Wiederholung nicht besser wird!

Was besser oder schlechter ist, entscheidest nicht du für andere, auch DxO nicht. Aber was schreibe ich eigentlich, um eine konstruktive Diskussion geht es manchen hier sowieso nicht.
 
Stabilisierte Objektive für die unstabilisierten Bodys, und erheblich größere Objektivauswahl gibt es ebenfalls bei der Konkurrenz.

Wenn es also nicht so sehr auf die Bildqualität ankommt, bekommst Du alles, sogar besser bei anderen Herstellern.
Es gibt auch Fotografen, die einen Bodyinternen Stabi vorziehen. Man hat einfach ein besseres Gefühl für die Körpereigenen Bewegungen und kann sie besser minimieren.
Ein stabilisiertes Sucherbild hat auch seine Vorteile, automatisch besser ist es aber noch lange nicht.

Die Objektivauswahl ist garnicht mehr so erheblich größer, wenn man die unstabilisierten und Budgetobjektive mal weglässt. Manche haben aber lieber Quantität statt Qualität.

Was es bei anderen Herstellern besseres gibt: Video, Anzahl AF Punkte, Anzahl Objektive und AF-C.
Wenn es einem nicht so sehr darauf ankommt, bekommt man bei Pentax fast alles, meist sogar besser und zu kleinerem Preis. Kann man da eher sagen.
 
Wenn der AF für Dich einen hohen Stellenwert hat, solltest Du ggf. die Anschaffung nochmal überdenken.
Der Stellenwert des AF im Zitat bezog sich auf "trifft". Und dass er trifft, auch und gerade bei Pentax, das kannst du getrost glauben. Zigtausende haben schließlich keinerlei Probleme beim Treffen und der Genauigkeit an sich, ganz im Gegenteil. Unterschiede gibt es höchstens bei Geschwindigkeit, Tracking, Konfiguration, Featuritis... aber eben grundsätzlich nicht bei "trifft".

mfg tc
 
Wenn es also nicht so sehr auf die Bildqualität ankommt, bekommst Du alles, sogar besser bei anderen Herstellern.

Blödsinn. Ich bekomme keine so gute Ergonomie, ich bekomme keine so umfassende Abdichtung, ich bekomme keinen so effektiven Stabi, ich bekomme kein Pixelshift, ich bekomme kein stabilisiertes Altglas, ich bekomme keinen Astrotracer ...
 
Das hier ist KEIN allgemeiner Pentax-Thread, sondern der Thread zur K-1.
Auch wenn Euch dieses "was ich schon immer mal über Pentax und überhaupt zur Fotografie sagen wollte" gefällt, es ist schlicht respektlos gegenüber den Usern und Lesern, die sich aufgrund des Threadtitels über die K-1 informieren möchten.

Beiträge zu "AF-Test völlig anderer Kameras als der K-1" entfernt


Beiträge, deren Inhalt keinen direkten Bezug zur K-1 haben, sind OffTopic und zu unterlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, ich kucke hier ab und an rein, aber dazu hatte ich noch nichts gelesen.
Ist wohl zu positiv (wie bisher eigentlich alle bisherigen Testberichte).
Wie dem auch sei, es ist schön zu hören, dass die Kamera gut ankommt (und das sogar herstellerübergreifend).

Der Artikel lobt ja auch das Zusammenspiel mit dem FA43 1.9. An APS-C ist das wohl mein Lieblingsobjekt. Ich hoffe, es macht sich wirklich gut an der K-1.

Was mich bei der K-1 aber immer noch mit Fragezeichen zurück lässt, ist die Monitorkonstruktion. Noch kann ich mir nicht wirklich vorstellen, wofür ich das in der Form gebrauchen kann. Aber ich lasse mich gerne überraschen.
 
Stimmt, ich kucke hier ab und an rein, aber dazu hatte ich noch nichts gelesen.
Ist wohl zu positiv (wie bisher eigentlich alle bisherigen Testberichte).
Wie dem auch sei, es ist schön zu hören, dass die Kamera gut ankommt (und das sogar herstellerübergreifend).

Der Artikel lobt ja auch das Zusammenspiel mit dem FA43 1.9. An APS-C ist das wohl mein Lieblingsobjekt. Ich hoffe, es macht sich wirklich gut an der K-1.

Was mich bei der K-1 aber immer noch mit Fragezeichen zurück lässt, ist die Monitorkonstruktion. Noch kann ich mir nicht wirklich vorstellen, wofür ich das in der Form gebrauchen kann. Aber ich lasse mich gerne überraschen.
Bei mir ists an Apsc das 31Ltd. Das 40Ltd (entsprechend auch das 43) ist mir immer ein wenig zu lang als immerdrauf.
An KB könnte das 43Ltd allerdings von der Brennweite her auch gut den Platz einnehmen. Dazu ist es näher an der eigentlichen Normalbrennweite, als 50mm oder 35mm.

Die Videos zu der Robustheit des Klappdisplays haben mich ziemlich überrascht. Ich hab jetzt zumindest keine Zweifel daran, dass es stabil genug gebaut ist.
Für Makros und untypische Perspektiven sicher sehr praktisch und bei Nacht lassen sich damit die hinteren Tasten beleuchten. Kein Must-have, allerdings schön dass es verbaut wurde. Da hat sich wirklich wer was bei gedacht :top:

Mich juckts in den Fingern nach der Kamera. Mit 24-70 f2,8 die perfekte Ergänzung zur Apsc mit 50-135 für mich.
 
Die Videos zu der Robustheit des Klappdisplays haben mich ziemlich überrascht. Ich hab jetzt zumindest keine Zweifel daran, dass es stabil genug gebaut ist.
Für Makros und untypische Perspektiven sicher sehr praktisch und bei Nacht lassen sich damit die hinteren Tasten beleuchten. Kein Must-have, allerdings schön dass es verbaut wurde. Da hat sich wirklich wer was bei gedacht :top:

Von der Stabilität bin ich auch beeindruckt, der Sinn verschließt sich mir aber. Ein klassisches Klappdisplay mit einem Gelenk links außen lässt sich viel flexibler in alle Richtungen drehen. Die K-1 Konstruktion mag cool aussehen, ist aber viel eingeschränkter. Wozu das Ganze :confused:
 
Von der Stabilität bin ich auch beeindruckt, der Sinn verschließt sich mir aber.
Vielleicht ist ja die Stabilität der Sinn? Auf der Ricoh-Website wird auch angepriesen, dass das Display beim Schwenken in der optischen Achse bleiben kann (fehlt mir jetzt allerdings auch die Idee wozu das zwingend nötig ist).

mfg tc
 
Bei der Konstruktion von Pentax kann weniger passieren (Hebelwirkung gegen das Display bei Ungeschicklichkeit zB). Klappdisplays, die man neben die Kamera biegen kann sind für mich immernoch Sollbruchstellen, egal ob mit Metall verankert oder mit Plastik Anschluss.
Andererseits bietets dann ein wenig mehr Möglichkeiten zum draufgucken... außer für Selfies fällt mir da allerdings nichts ein, wozu das unbeding nötig wäre und dafür braucht man keine KB.
 
Andererseits bietets dann ein wenig mehr Möglichkeiten zum draufgucken... außer für Selfies fällt mir da allerdings nichts ein, wozu das unbeding nötig wäre und dafür braucht man keine KB.
Als chronischer Display-Nichtbenutzer: Hauptnachteil ist für mich, dass man das LCD nicht nach innen einklappen kann. Zum Schutz vor allem und zum kontextbezogenen, bequemen Abschalten.

mfg tc
 
Als chronischer Display-Nichtbenutzer: Hauptnachteil ist für mich, dass man das LCD nicht nach innen einklappen kann. Zum Schutz vor allem und zum kontextbezogenen, bequemen Abschalten.
Dafür gibts doch Schutzgläser oder Folien und das Display kann man auch einfach deaktivieren.
Wenn dir das Display trotz Schutz kaputtgeht ist es mMn recht wahrscheinlich, dass es auch im zugeklappten Zustand kaputtgeht.
 
Klappdisplays, die man neben die Kamera biegen kann sind für mich immernoch Sollbruchstellen, egal ob mit Metall verankert oder mit Plastik Anschluss.

Das sind aber immer nur theoretische Überlegungen. Schwenkdisplays werden mittlerweile seit einigen Jahren verbaut, wie oft liest man denn Berichte von Brüchen? Mir ist noch keiner untergekommen.
 
Das sind aber immer nur theoretische Überlegungen. Schwenkdisplays werden mittlerweile seit einigen Jahren verbaut, wie oft liest man denn Berichte von Brüchen? Mir ist noch keiner untergekommen.
Ließt man bei Plastikkameras auch so gut wie nie von, würd mir trotzdem nichtmehr unter kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten