• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Mir ist es auch egal ob 2 oder 10 Bilder pro Sekunde. Für meine Art der Fotografie ist das schlichtweg irrelevant.
Auf dem Papier lesen sich größere Zahlen natürlich besser...
 
Also mir gefällt sie, den Preis kann ich aber in absehbarer Zeit nicht aufbringen. Vielleicht konzentrier ich mich schonmal aufs Handel Training
 
Also mir gefällt sie, den Preis kann ich aber in absehbarer Zeit nicht aufbringen. Vielleicht konzentrier ich mich schonmal aufs Handel Training
Was es so gibt. Glaubst du ernsthaft, dass du den Preis drücken kannst, indem du das Handeln trainierst? Die Mehrzahl der Kaufsüchtigen beweisen doch eher das Gegenteil. :eek::evil:

mfg tc
 
Was es so gibt. Glaubst du ernsthaft, dass du den Preis drücken kannst, indem du das Handeln trainierst? Die Mehrzahl der Kaufsüchtigen beweisen doch eher das Gegenteil. :eek::evil:

mfg tc

PENTAX K-1 betriebsbereit 1010g und das HD PENTAX-D FA 15-30mm F2.8 ED SDM WR 1040g machen zusammen 2050g - das finde ich beachtlich !
dazu vielleicht noch den (mangels Klappfunzel) AF201 FG oben drauf, macht
2191g
 
Lest ihr hier eigentlich auch mal, oder schreibt ihr alle einfach nur drauflos?
Oder gibt es sonst irgendeinen mir unbekannten Grund, wieso ich trotz Startbeitrag ständig schreiben muß, daß Preisdiskussionen hier nichts zu suchen haben?
 
PENTAX K-1 betriebsbereit 1010g und das HD PENTAX-D FA 15-30mm F2.8 ED SDM WR 1040g machen zusammen 2050g - das finde ich beachtlich !
dazu vielleicht noch den (mangels Klappfunzel) AF201 FG oben drauf, macht
2191g

Die K3 wiegt mit Akku und Speicherkarte auch 800g. Wenn man jetzt das größere Prisma und die allgemein gewachsenen Dimensionen betrachtet finde ich es beachtlich dass man bei nur 1kg für den Body angekommen ist. Vorallem da wir hier nicht von Plastikbomber Nr 215 sprechen sondern von einem Magnesium-Allu Body :rolleyes:

Anfassen- Gucken obs passt und benutzen heißt die Devise. Wer nicht will, kauft Alternativen (Wovon es welche gibt, z.B. Sony oder anderes ;))
 
Was einem in den 0,6 Bildern alles entgeht ... da können ganze Zivilisationen untergehen und aufsteigen, der Nahostkonflikt gelöst werden und Leo einen Oscar gewinnen.

Und wir Pentaxianer bekommen's nicht mit, weil die K-1 nur 4.4 Bilder pro Sekunde macht und keine 5 :rolleyes:

Das war von mir ironisch gemeint. Das wichtigste ist mir persönlich die Qualität, die Flexibilität und die Reserven, die man aus den RAW's bei extremen Bearbeitung rausholen kann. Danach kommt Haptik(deswegen habe ich meine erste D810 verkauft, eine Sony A7 RII gekauft, nach 3 Tagen zurückgegeben, und wieder eine D810 gekauft), danach AF, danach irgendwann zum Schluss die Dauerfeuer Rate und Länge. Es fehlt mir jetzt noch die Möglichkeit mit der D810 1:1 die RAW Dateien zu vergleichen. Ich vermute, sie werden mind. auf dem Niveau der D800e sein. Ob es bei Basis ISO (für mich persönlich wichtig, High ISO interessiert mich nur zweitrangig) gleich oder besser sein wird als eine D810? Ich weiß es nicht, Ihr auch nicht. Natürlich sind Objektive eine essentielle Geschichte (bei der es noch an paar Ecken bei Pentax hapert), schließlich möchte der gute Sensor entsprechend gut beliefert werden, aber das gehört in einem anderen Thread.
 
Neues auf dpReview: Link

Edit: Ich hab's mal überflogen/durchgelesen, es sind ein paar persönliche Eindrücke. Die K-1 (PreProduction) kommt insgesamt gut weg, so richtig viel Begeisterung ist aber nicht rauszuhören. Das P/L-Verhältnis wird wieder mal als sehr gut angesehen (zumindest halt für den Body). Der Autor schreibt auch nochmal, das Sport nicht die Domäne der Kamera ist. Die AF-Abdeckung sieht er horzontal als OK an, sagt aber, das es ihm vertikal zu wenig sei.

Ich glaube, die Pentax wird sich ordentlich verkaufen. Wer meinte, das ihm 24 MP zu wenig sind bekommt nun für einen Mini-Aufpreis 36 MP in einem interessanten Kamera-Body.
Der eine oder andere Neu-Einsteiger mag sein Glück auch mit der K-1 versuchen.

Ich prognostiziere 85 Punkte, wenn dpReview die Kamera beurteilt, aber ich bin nicht sicher, das es für einen Gold-Award reichen wird, die Kamera ist rational sehr gut, verfängt aber emotional scheinbar nicht so richtig - das wundert auch nicht, denn es sind keine Superlative drin. Aber eben auch keine eklatanten Schwächen - man wird sehen...

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man eigentlich irgendwie Canon EF Linsen an Pentax VF adaptieren? Bei APSC weiß ich ja, dass es nicht geht.

LG
 
Pentax Ambassador Kenspo hat in den DPReview Kommentarspalten geschrieben, dass die K-1, die er getestet hat, bei hohen ISOs gefühlsmäßig ca. eine Blende besser ist als die D810.

Mag jetzt optimistisch sein, er wird schließlich auch gesponsert, aber die ersten richtigen Tests werden sicher spannend.
 
Pentax Ambassador Kenspo hat in den DPReview Kommentarspalten geschrieben, dass die K-1, die er getestet hat, bei hohen ISOs gefühlsmäßig ca. eine Blende besser ist als die D810.

Mag jetzt optimistisch sein, er wird schließlich auch gesponsert, aber die ersten richtigen Tests werden sicher spannend.

Ich kenne nichts, was besser als ne D810 wäre... bei gleichem Ausgabenmaß.
Vielleicht geht der A/D-Wandler anders mit den Daten vom Sensor um, aber wahrscheinlicher ist, dass die Rauschunterdrückung in der Kamera härter zugreift.
Wir sprechen hier doch sicherlich über jpg ooc ... oder?

Ich glaube nicht, dass Pentax die Rohdaten des Sensors viel besser interpretieren kann als Nikon oder Sony ... der liefert überall das gleiche (Roh)-Signal.

Aber attraktiv ist die schon mit den ganzen Features, wenn nicht schon so viel Nikon Glas da wäre ...
 
Ich glaube nicht, dass Pentax die Rohdaten des Sensors viel besser interpretieren kann als Nikon oder Sony ... der liefert überall das gleiche (Roh)-Signal.
Ein bisschen besser wäre schon möglich und nicht mal ungewöhnlich. Gab es bei APSc ja auch öfter mal (z.B. K-5 vs. D7000). Aber eine ganze Blende lässt mich hier eher sehr sehr argwöhnisch zurück. Das ist entweder (auf RAW-Basis) schlicht nicht wahr oder es wurde gewaltig an den Rohdaten herumgebügelt. Falls abschaltbar kann man es ja noch als Feature verkaufen... falls...

mfg tc
 
Wir sprechen hier doch sicherlich über jpg ooc ... oder?

Kann ich mir nicht vorstellen - er hat das Ding ja längere Zeit testen können und Ricoh will natürlich Feedback dazu, warum sollten sie ihm dann nur Zugriff auf JPEG OOC gewähren? Ich habe aber mal nachgefragt, vielleicht antwortet er ja.

Ich glaube nicht, dass Pentax die Rohdaten des Sensors viel besser interpretieren kann als Nikon oder Sony ... der liefert überall das gleiche (Roh)-Signal.

Die Pentax K5 liegt im DXO Ranking aber trotzdem mehrere Plätze über der D7000, obwohl beide denselben Sensor nutzen. Der Unterschied ist gering, aber der Sensor der D810 ist ja nun auch mittlerweile über eineinhalb Jahre alt. Da hatte Ricoh genug Zeit zum Optimieren, sicherlich mehr als bei der K5.
 
Was wollt ihr eigentlich fotografieren? Mäuseballett im Kohlenkeller ohne Beleuchtung? Rauschen ist doch bei diesen Kameras wirklich kein ernstzunehmendes Thema mehr.....
 
Was wollt ihr eigentlich fotografieren? Mäuseballett im Kohlenkeller ohne Beleuchtung? Rauschen ist doch bei diesen Kameras wirklich kein ernstzunehmendes Thema mehr.....

Doch, ist es. Ich habe noch vorgestern hier im Forum einen Thread eröffnet, weil ich Probleme mit Gegenlicht bei Aufnahmen in den Bergen hatte. Guck dir mal dieses Bild an, und erzähl mir, dass ein großer Dynamikumfang mit wenig Rauschen in aufgehellten Schatten nicht von Vorteil ist ;)
 
Was wollt ihr eigentlich fotografieren? Mäuseballett im Kohlenkeller ohne Beleuchtung? Rauschen ist doch bei diesen Kameras wirklich kein ernstzunehmendes Thema mehr.....

Konzertphotographie mit ISO ab 4000, da ist man schon interessiert das das Rauschen weiter ohne Bügeln minimiert wird - aber das hat oftmals wirklich was mit "Mäuseballett im Kohlenkeller ohne Beleuchtung" zu tun.

Und was auch stimmt, nicht jeder hat diese Anforderungen.

siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikip...dergebnisse_2015#Zelt_Musik_Festival_Freiburg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten